Auf Grund Finchens merkwürdigen Pfeifens ging es kurz darauf für beide Schweinchen zum Tierarzt.
Festgestellt wurde bei beiden Tieren nichts, obwohl sie gründlich untersucht wurden. Beide erfreuen sich bester Gesundheit und ein plausibler Grund für Finchens Verhalten wurde nicht gefunden.
Seitdem hat sie auch nicht noch einmal diesen Ton von sich gegeben. Dafür hat sie gefallen am Chirpen gefunden. Ein bis zweimal die Woche chirpt sie nachts vor sich hin. Keine Ahnung, was sie mir damit sagen will, da aus meiner Sicht und der des Tierarztes alles in bester Ordnung ist. Vielleicht war schon das erste Pfeifen eine Art Chirpen und sie musste erst den richtigen Ton finden 
Jedenfalls war der Tierarztbesuch für mich noch in einem zweiten Punkt sehr aufschlussreich. Ein anderer Tierarzt hatte bei Fine eine Zahnfehlstellung festgestellt, die einen regelmäßigen Arztbesuch erfordere. Auf meinen Einwand, dass sie manchmal an den Gitterstäben ihres Käfigs knabbere, wurde damals überhaupt nicht eingegangen.
Der Tierarzt, bei dem wir kürzlich waren, ist ein Fachtierarzt für Kleintiere. Und siehe da, Finchen hat überhaupt keine Zahnprobleme!
Ich muss jedoch hinzufügen, dass sie, seitdem sie ihren Partner hat und die beiden einen neuen Käfig bewohnen, nicht mehr am Gitter nagt.
Dennoch würde ich jedem Schweinchenhalter raten, wenn sich sein Tier merkwürdig verhält, sofort zum Tierarzt zu fahren!
Für alle, die im Bereich Potsdam wohnen, kann ich Dr. Rabe empfehlen:
Tierklinik Potsdam
Am Wildpark 1 (direkt beim Tierheim)
14469 Potsdam
Tel. 0331/973034
http://www.tierklinik-potsdam.de