Beiträge von Miriam C.

    Okay, danke schonmal für die Tipps ihr Lieben. Dann werde ich jetzt mal versuchen, rote Beete, Paprika und ähnliches wegzulassen und dafür noch mehr Salate, Kräuter und Gräser zu füttern. Größere Pipipads hab ich bereits bestellt, die sollten nächste Woche kommen.

    Im Sommer kommt die Schweinebande 1x am Tag auf die Wiese, dann sollte es ja auch deutlich besser werden!

    Ja die neue Purzelnase wurde vom Tierarzt untersucht und behandelt. Sie hatte alles, was man sich nur vorstellen kann, Milben, Haarlinge, schuppige Haut, verkrustete und völlig verklebte Ohren, tränende Augen etc. etc. Urin+ Kot wurde auch untersucht. Aber das haben wir alles behandeln lassen. Seit 2 Wochen bekommt sie auch keine Medikamente mehr.


    Kohl hab ich bisher nicht verfüttert, nur einmal ganz am Anfang, da haben die Piggies aber nichts von angerührt. Seitdem gibts eben ganz viele Blattsalate, Paprika etc.


    Ich dachte eigentlich Badmatten wären besser als normaler Fleece, deshalb hab ich davon jetzt 20 Stück gekauft, die auch nicht billig waren ... aber ich hab auch eine Polarfleecedecke gekauft, die probiere ich demnächst mal aus. Pipipads hab ich bisher 2-3 in Verwendung, die täglich gewechselt werden.


    Ja, das die Amis da andere Einstellungen haben ist mir auch schon aufgefallen. Aber ich frage mich halt wie es bei deren Haltung (zT auch Badmatten), mit ebenfalls 3 oder mehr Tieren, in kleineren Gehegen, weniger stinken kann?! Eine Youtuberin hat sie ebenfalls im Arbeitszimmer und 5 Schweine auf 200x80 ... und da scheint es nicht zu stinken.


    Also den Polarfleece probiere ich beim nächsten Wechsel aus, auf Kochwäsche mit Essig hab ich ihn schon 2x gewaschen. Wär aber echt schade um all die teuren Badmatten die ich jetzt gekauft hab ;(

    Hi ihr Lieben!


    Ich habe mal ein kontroverses Thema das ich gerne mit euch besprechen würde, da ich langsam wegen dem Uringeruch verzweifle.

    Vielleicht kurz vorab zum aktuellen Stand bei uns; wir haben einen kleinen Harem mit einem Kastraten und zwei Mädels.

    Zum Gehege: Wir haben den kleinen Mümmelnasen das komplette Gästebett umgebaut also Innenhaltung auf 1,60 m x 2 m und alles mit Fleece bzw. Badmatten eingerichtet. Foto hänge ich euch an.Wir haben es ganz klassisch mit Spanplatten ausgelegt, darauf Teichfolie, darauf die Inkontinenzauflagen (hochwertige), darüber Badmatten! Wir haben alles mehrmals bei 60 Grad gewaschen schlussendlich sogar Kochwäsche mit Essig gemacht, aber nichts scheint zu helfen. Dazu habe ich jetzt noch eine 80 x 80 Kotwanne besorgt, wo das Heu hängt und diese zum Ausprobieren mit normalem Holzspäne Einstreu danach mit Hanfstreu und jetzt mit Kokosfaserstreu eingestreut. Bei dem normalen Holzspäne Einstreu und auch dem Hanfstreu hatte ich keinen großen Unterschied bezüglich der Geruchswahrnehmung, also schon nach kurzer Zeit (2 Tage) hat es extrem angefangen nach Urin zu stinken.

    Und das obwohl ich jeden Tag vom Fleecebereich die Böhnchen aus den Matten geschüttelt habe und kontrolliert habe dass es keine nassen Stellen gibt. Feuchte Ecken im Streubereich wurden ebenfalls täglich entfernt. 1x die Woche haben wir dann alles getauscht und gewaschen. Das Kokosfaserstreu (von Allkokos) habe ich aktuell (seit vorgestern) dazu kann ich also noch nicht viel sagen, aber es hat einen sehr unangenehmen Eigengeruch, der mir genauso Kopfschmerzen bereitet. Außerdem ist es auf Dauer schlichtweg zu teuer.


    Das Spannende ist, das der Gestank nicht ansatzweise so schlimm war, wie wir noch 2 Schweinchen hatten (Kastrat und sein Mädchen) wodurch ich nach allerhöchstens sechs Tagen den ersten Uringeruch wahrgenommen habe. Seitdem wir jetzt das zweite Mädchen dazu bekommen haben, die aus einer Pflegestelle und leider sehr schlechte Haltung stammt und irgendwas zwischen 2-5 Jahre alt sein soll) habe ich das Gefühl dass bereits nach 24 Stunden ein extremer Uringeruch wahrnehmbar ist. Nach spätestens drei Tagen habe ich es nicht mehr ausgehalten und musste das komplette Gehege reinigen und alles austauschen, was sonst erst nach 1 Woche notwendig war.


    Die Schweinchen stehen bei mir im Arbeitszimmer (ehem. Gästezimmer) und ich habe meinen Schreibtisch praktisch direkt daneben. Durch den Geruch bekomme ich starke Kopfschmerzen, brennende Augen und für die Tiere ist es ja ganz sicher auch nicht schön! Aber ich weiß nicht, was ich noch machen soll.


    Nun habe ich also viel recherchiert und mir Videos bei Youtube angeguckt wie andere Halter das mit der Fleecehaltung managen, vor allem wenn sie mehr Meerschweinchen im Gehege haben. Dabei ist mir aufgefallen dass die meisten großen Meerschweinchen-Youtuber vor allem aus den USA, die ihre Tiere auf einer normalen Bettgröße halten (also ungefähr 0.9 x 2 m) und dann auch drei bis vier, teilweise fünf Tiere, so gut wie kein Frischfutter geben??!!

    In so gut wie allen Morgenroutine-Videos bekamen die Schweinchen nur ein paar Pellets, frisches Wasser und neues Heu - das wars. Außerdem wurden die Böhnchen weggemacht und manchmal auch nasse Pads getauscht. Erst in der Abendroutine wurde dann die Heuwanne leergemacht (die aber deutlich kleiner als unsere ist) und dann bekamen die Tiere (auf dem Bett oder im Freilauf, wenn sie auf den Schoß kamen, ein paar Salatblätter oder andere Sachen. Aber höchstens eine Tasse voll und das für vier bis fünf Meerschweine!!!!!!!


    Jetzt frage ich mich, da es darunter auch keine negativen Kommentare zu dieser Sache gab, mache ich vielleicht genau das falsch ??? Normale Pellets füttere ich bisher gar nicht. Nur Heu (von Heu-Tom, das ist immer da, genau wie frisches Wasser) und Leckerchen/Kräuter von JR Farm Grainless.

    Meine Meerschweinchen bekommen morgens und abends eine große Schale voll Frischfutter, also verschiedenes von Kräutern an grünen Blattsalaten über Paprika, rote Beete und so weiter ... natürlich pinkeln sie dadurch auch deutlich mehr. Also vielleicht liegt hier mein Fehler?

    Andererseits habe ich in so gut wie allen deutschen Foren und auch hier immer wieder gelesen dass es sehr wichtig ist, dass die Tiere viel frisches Futter (1 Tasse voll pro Schwein) und nicht nur Trockenfutter bekommen (wozu ja auch Heu zählt) damit eben die Blase auch gut durchgespült wird, sich kein Harngries oder Harnsteine bilden und so weiter ...


    Ich bin jetzt ein wenig zwischen meiner Verzweiflung und der Notwendigkeit eines halbwegs Uringestank freien Arbeitszimmers hin und hergerissen.

    Also habt ihr ein paar Tipps für mich? Was kann ich noch machen???

    Danke im Voraus für eure Antworten <3

    @Kleine Braunelle ja bis auf den Moment, wo sie ankamen und die Fotos gemacht wurden, sind sie vermutlich kaum bis gar nicht herausgenommen worden. Aber das mach ich jetzt.

    Den ersten Check hab ich mit allen dreien am Wochenende geschafft, ganz in Ruhe, auf dem Boden, und klar war für die Kleinen das rausnehmen aus dem Kuschelhaus furchtbar, aber es ging. Mit einem Tuch darüber waren sie halbwegs ruhig, aber gefressen haben sie dabei nichts. Nach fünf Minuten war alles vorbei und sie durften zurück, dann wurde frisches Gras von der Wiese hinterm Haus geschnubbelt und alles schien wieder gut zu sein. Immerhin kommen inzwischen alle Drei vorsichtig heraus, wenn ich frisches Gras ins Gehege halte und eine Weile still warte.


    Danke für die vielen Tipps und Ratschläge euch allen!

    Amyseleven. Ja, da wurden wir anscheinend echt schlecht beraten. Die Vermittlerin sagte mir, nachdem ich ja ein erwachsenes Tier und ein 1-2 jüngere wollte, das der Kastrat bereits bestens sozialisiert ist (lebte bei ihr schon 2 Monate in einer großen Bockgruppe, bis zur Kastration, dann in der großen Außengehege-Gruppe (über 30) mit den Babys) und Meerschweine mit 6 Monaten als erwachsen gelten.

    Na ja, jetzt müssen wir das beste draus machen <3


    Ja, ich sag immer "Guten Morgen", wenn ich sie früh füttern gehe aber vielleicht wäre ein Futterruf der allgemeingültig ist auch besser!


    Vielen Dank euch allen!

    Gurkensalat Vielen Dank, du machst mir echt Mut! Ja genau so handhabe ich es auch mit dem rausnehmen, zumindest das eine Mal mit unserem Kastraten - in ein Kuschelhaus und dann samt Kuschelhaus raus.

    Aber dann werde ich das zukünftig auch mit den Kleinen so machen.


    Darf ich fragen, ob du auch einen wöchentlichen Check machst und wie lange es bei euren scheuen Meeris gedauert hat, bis sie ihre Angst vor euch verloren haben?


    Ich habe mir eine digitale Waage gekauft mit großer Schale, in die ich ein Tuch lege. Unsere Personenwage ist da zu ungenau für.

    Kleine Braunelle dankeschön schonmal für die antwort! wir hatten bereits meeris, allerdings ist das viele jahre her und da bekamen wir auch ein erwachsenes pärchen, beide 3 jahre alt. die waren von anfang an nicht wirklich scheu,


    ja wir hatten der pflegestelle auch gesagt, das wir gerne ein zahmes älteres tier dabei haben wollen, aber die dame dort meinte, der kastrat wäre alt und zahm genug um als aufpasser für die babys da zu sein. sie waren auch dort bereits zu dritt in einem käfig und sollten nur zusammen vermittelt werden, deshalb habe ich ihr da einfach vertraut. die drei verstehen sich auch super, der kastrat ist ganz lieb und brommselt den halben tag um die beiden mäuse herum.


    nein, wir sind nur zu zweit, wobei mein mann eher zuschauer ist. die meeris haben mich als einzige richtige haupt-bezugsperson und ich möchte natürlich alles richtig machen. ich hab jetzt einfach alles als häuser bezeichnet, aber genau genommen stimmt das nicht. es sind 2 unterstände mit hängematte, ein auf der seite liegendes körbchen mit kuschelkissen drin, ein haus mit zwei eingängen und ein kuschelsack.

    meinst du ich sollte die letzten beiden sachen herausnehmen? aber die schweinis laufen wie gesagt ganz frei im gehege umher wenn keiner "da" ist.


    mein mann würde mir beim tüv durchaus helfen, ich dachte nur es sei besser, wenn möglichst wenig menschen dabei sind, um den tieren so wenig wie möglich stress zu machen.


    ja ... ein bisschen sauer bin ich auch auf die vermittlerin, denn die meinte, gerade wenn ich babys nehme, werden die besonders zahm, weil ich sie ja dann von anfang an habe ... nur was bringt mir das, wenn ich sie jetzt selber verstöre(n muss)?!

    Hi ihr Lieben!


    Leider hab ich über die Suchfunktion nicht wirklich Antworten gefunden, daher versuche ich es mit einem Beitrag.


    Wir haben jetzt seit einer 10 Tagen Meerschweinchen aus dem Tierschutz. Es ist ein Kastrat, 9 Monate (aus schlechter Haltung), und 2 Weibchen (Geschwister), 11 Wochen alt, die in der Pflegestelle geboren wurden. Dort lebten sie in einer reinen Außenhaltung und es war ziemlich laut. Die Schweinchen verstehen sich sehr gut und leben bei uns auf 2mx1.80m Fleecehaltung, haben viele Häuschen, Röhren und Spielzeug, bekommen täglich frisches Wasser, Heu, Äste und Frischfutter.


    Nun ist es leider so, das die drei extrem scheu sind. Klar, Eingewöhnung dauert und die Zeit geben wir ihnen auch. Sie fressen auch gut und sobald ich 3m entfernt am PC arbeite (sie sind bei mir im Heimbüro), wuseln sie auch alle umher, muckeln vor sich hin und hüpfen durch die Gegend. Ich spreche immer ruhig mit ihnen, setze mich auch ab und zu einfach vor das Gehege und halte Frischfutter oder Erbsenflocken hinein. Der Kastrat ist der Neugierigste und frisst auch manchmal schon aus meiner Hand, weshalb ich ihn gestern für den "Meeri-TÜV", den man ja wöchentlich machen soll, zum ersten Mal rausgenommen habe (samt einem Häuschen, ohne jagen oder hetzen). Der Check fand ganz in Ruhe auf meinem Schoß statt, ging ca. 10 Minuten, doch er verfiel dabei erwartungsgemäß in Starre, wollte dabei auch kein Gras fressen, dann hab ich ihn wieder zurückgesetzt. Seitdem bleibt er wieder komplett auf Abstand und frisst auch nicht mehr aus der Hand. ;(


    Ich bin jetzt hin und hergerissen und würde deshalb gerne wissen: ----> Soll ich das mit dem wöchentliche Meeri-TÜV erstmal sein lassen? Und wenn ja, wann damit wieder anfangen?


    Gerade am Anfang ist der TÜV wegen Wiegen etc. doch so wichtig, aber ich habe das Gefühl, das ich damit alles an Vertrauen zerstöre, was ich vorher aufgebaut habe.

    Die noch scheueren kleinen Mädels, die sich sofort (!!!) verstecken, sobald man auch nur in die Nähe des Geheges kommt, hab ich bisher gar nicht rausgenommen und gecheckt, aber gerade bei denen wäre es doch so wichtig, weil sie noch so jung sind. Außerdem sind es Rexe, bei denen man ja immer besonders wegen Haut etc gucken muss.

    Was soll ich nur tun? Ich will doch nicht, das die Süßen Angst vor mir haben oder ich jedes mal nach dem Check wieder von vorne anfangen muss, mit dem Vertrauensaufbau :(


    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen <3