...das Problem bei Böcken ist, dass man die Paare nur sehr schlecht erweitern kann.
Hat man ein harmonisches Bockpaar, sollte man den Frieden besser nicht riskieren, indem man noch mehr Schweinchen dazu setzt, sondern sich darüber freuen und es bei zweien belassen, denn:
Böcke dazu:
Kann Streit geben, im Extremfall hat man dann vier Einzelböcke, die sich alle als bockunverträglich entpuppen und die jeder ein Weibchen bekommen müssen. Böcke brauchen auch deutlich mehr Platz, stellen generell höhere Ansprüche an den Halter (https://diebrain.de/Iext-bock.html).
Das sollte man nur versuchen, wenn man gute Nerven bei einer VG und einen Plan B hat, falls sich wirklich keiner mehr verträgt.
Weibche dazu:
Es gibt Mord und Totschlag, wenn man ein Weibchen zu zwei Böcken setzt. Auch eine zwei-zweier-Kombination ist eher die Ausnahme.
Da muss man es dann schon mit richtig vielen Weibchen und viel Platz versuchen, natürlich immer mit der Möglichkeit, notfalls zwei Gruppen zu halten... (habe derzeit eine Gruppe aus zwei Kastraten und sieben Weibchen, klappt aber nur, weil sich die Kastraten schon vorher kannten und liebten). Würde ich auch nur mit schon ausgewachsenen, charakterfesten Böcken versuchen, die in keine Rappelphase mehr kommen und nichts mehr beweisen müssen 