Beiträge von finja.krn

    Erstmal Danke, ich will den kleinen möglichst viel Platz und Auslauf bieten!

    Das Thema ist für mich auch nie endgültig abgeschlossen, ich hätte auch gerne eine vernünftige Lösung um alles abzusichern. Aber wie gesagt, alles nicht so ganz einfach. Wir kommen momentan super klar, bis dahin nehme ich dieses Risiko auf mich, auch wenn das natürlich nicht schön ist.:)

    Erstmal Danke!


    Tatsächlich ist das ein Thema bei dem wir sehr lange gegrübelt haben.

    1. Nach oben hin ist der Freilauf nicht geschützt, wir haben hier mit Vögeln zum Glück keine Probleme. Zwischendurch sitzen ein paar Spatzen oder auch Krähen mit den Meerschweinchen zusammen und lassen sich gegenseitig in Ruhe. Zudem haben wir täglich mindestens zwei Hunde im Garten, da halten sich Vögel eher fern. Unser Freilauf ist ein Welpengatter, wir versetzen diesen regelmäßig, um den Schweinchen etwas Abwechslung zu geben, da ist ein Schutz von oben kaum umsetzbar.

    2. Das Gitter ist auch nicht in den Boden eingelassen. Wir haben bei unserem Stall die Möglichkeit ihn komplett zu schließen. Da wir leider selber schon eine schwere Verletzung mit nachfolgender Euthanasie aufgrund einer Ratte bei uns hatten, ist der Stall vor allem im Winter nachts immer dicht.


    Wir haben wie bereits erwähnt selbst schon viel gegrübelt, was man ändern könnte. Wir sind zum Schluss gekommen dass wir die Lebensfreude und deren "Freiheit" gegen ein gewisses Risiko, welches sicherlich besteht, abwägen müssen. Das kann man natürlich finden wie man will, wir kommen so schon längere Zeit sehr gut klar.

    Für Tipps zur Optimierung bin ich natürlich trotzdem offen!:)

    Das ist wirklich eine unfassbar schwierige Situation! Leider habe ich keinen guten Rat, ich stecke da selber total im Zwiespalt. Ich wünsche dir einfach nur viel Kraft und alles Gute für dein Meeri, egal welche Entscheidung du triffst!

    Danke für den Tipp mit der Liste! Werde ich mir auf jeden Fall schreiben, um nichts zu vergessen.:)

    Ganz einfach, ich will die Tierärztin nicht "überfallen". Ich muss ihr erstmal die gesamte Situation erklären, dann kann ich das etwas strukturierter machen, was mir als Autistin um einiges leichter fällt.

    Wie bereits mehrmals gesagt, macht es keinen Unterschied ob ich Mittwoch oder Donnerstag eine Kotprobe hinbringe. Ich verstehe nicht was diese ganzen Anschuldigungen sollen?? (Farben wichtiger als Gesundheit, Leichtsinnigkeit, Sparen beim Wohl der Tiere)

    Ist es nicht möglich eine normale und sachliche Unterhaltung zu führen, ohne so persönlich zu werden? Das ist tatsächlich wenig zielführend. Ich bin wirklich um jeden Rat dankbar, und werde jetzt ja offensichtlich auch den Kot untersuchen lassen. Aber retrospektiv Vorwürfe zu machen bringt kein Gespräch weiter, mir dann Unterstellungen zu machen mir sei die Farbe der potenziellen Babys wichtiger als die Gesundheit erst recht nicht.

    Naja, gesunde Tiere zeigen oft keine Anzeichen von Darmparasiten, können sie aber dennoch übertragen. Bei gesunden Tieren hält das Immunsystem die Biester so in Schach, dass keine Symptome zu sehen sind. Trotzdem können sich andere Tiere anstecken. Gerade Neugeborene (wie bei Menschen auch) haben noch kein vollständiges Immunsystem (schlecht ausgedrückt, Immunsystem ist natürlich vollständig, aber es kennt halt noch nix) und sind daher auch eher gefährdet dann Symptome zu bekommen im Fall einer Infektion. Und die können dann - je nach Parasit - dann doch lebensgefährlich werden.

    Ich würde also tatsächlich (nicht nur wegen der Vorgeschichte, man kann die Viecher ja auch anders bekommen) eine Kotprobe von drei Tagen abgeben. Also drei Tage zwei Mal am Tag von unterschiedlichen Stellen im Gehege Köttel sammeln und so lange Kühlschrank aufbewahren. Sprich Montag Abend bis Donnerstag Früh sammeln und zum Tierarzt schleppen. Kostet etwas 20€, die Analyse. Mach ich auch ab und an, einfach so.

    Ist schon eine gute, einfache Sache, da muss ich Kleine Braunelle recht geben.

    Da spricht ja auch überhaupt nichts gegen!:) Da ich aber nächsten Mittwoch einen Termin habe, kann ich dort alles in Ruhe besprechen und beim zweiten Termin am Donnerstag dann direkt die Proben mitbringen.

    Prinzipiell stimme ich auch zu, dass das keine schlechte Idee ist. Ich finde es nur äußerst unhöflich mir wirklich schlimme Sachen zu unterstellen (siehe oben), und davon auszugehen dass mir anscheinend alles egal sein soll und ich bei dem Wohl meiner Tiere sparen will.

    Ich habe auch nie behauptet, dass ich eine Kotprobe total ausschließe, hoffe das hat die Situation ein wenig erklärt.:saint:

    Und ich nehme super gerne alle Tipps und jeden Rat an, aber mir vorzuwerfen ich sei leichtsinnig oder würde das Leben meiner Schweinchen absichtlich riskieren finde ich absolut daneben. Und woraus ziehst du dass mir die Farben wichtig sind??? Vor allem wichtiGER? Ich habe halt Interessehalber gefragt, wenn ich hier sowieso schon schreibe, das ist ja wohl die kleinste Sorge!

    Das muss auch nicht sein...

    Ich verstehe dich da echt nicht...

    Du weisst um das Risiko, unter dem deine Weibchen stehen und nimmst Darmparasiten in Kauf, wahrscheinlich aus Kostengründen. Denn es ist ein Leichtes, drei Tage lang Kot zu sammeln und ihn untersuchen zu lassen... Mühe kostet es wohl kaum.

    Ich habe Tote Tiere nach solchen Geburten gesehen. Weibchen die die Geburt nicht überlebt haben und nur teilweise normal entwickelte Jungtiere..... usw...

    Sorry, aber du gehst ja auch ohne irgendwelche Anzeichen von Darmparasiten aus, ohne die Situation komplett zu kennen!?:S

    Ob ich nächsten Mittwoch den Kot hinbringe oder am Donnerstag macht kaum einen Unterschied. Ich habe also die Möglichkeit direkt alles mit der Tierärztin zu besprechen, das ändert ja absolut gar nichts an der Situation.