ohje, vielleicht bringt es hs einen anderen was 😅🙈
Wer weiss?
ohje, vielleicht bringt es hs einen anderen was 😅🙈
Wer weiss?
Da die Kokzidien auch Entwicklungsstadien durchlaufen, erwischt man beim ersten mal nie alle.....
Es ist normal, dass sie nach der ersten Behandlung noch nicht weg sind.
Hi Cuba & Klecks,
der Post, auf den du geantwortet hast, ist vom April 2018. Evtl leben die Tiere noch......
Der oder die Threadersteller*in war auch seit dem nicht mehr online.
Viele Grüße,
Kleine Braunelle
Ich finde auch, dass es nach Pilz aussieht.
Hatte er in letzter Zeit viel Stress?
Umzug, eine neue Vergesellschaftung, Krankheit?
Ein Pilz bricht dann aus, wenn das Immunsystem an etwas zu knabbern hat.
Wie ist sein Gewichtsverlauf? Ist er stabil? Kot ist auch in Ordnung?
Wenn du nur den Pilz behandelst, behandelst du die Symptome, evtl aber nicht die Ursache.
Ich würde auf jeden Fall noch Rodicare Immun geben.
Ich habe meine Tiere niemals auf Frischfutter-Trockendock gesetzt.
Eher habe ich das Heu reduziert.
Und an manchen Tagen gab es Eisbergsalat, Gurke und Paprikastückchen. Am anderen Tag Romanasalat Gurke und Tomate. Es gab selten alles jeden Tag.
Aber es gab immer so viel Grünzeug, dass bis zur nächsten Fütterung noch etwa davon übrig war.
Wenn Tiere bei mir sind, wird immer so gefüttert, dass jeder Zeit Frischfutter genügend zur Verfügung steht. Sollte einmal alles Frischfutter aufgegessen sein, habe ich ihnen zu wenig gegeben.
Meerschweinchen essen bis zu 80 Mahlzeiten am Tag. In der Natur wandern sie dafür durch die Gegend, um das zu finden, was ihr Körper benötigt.
Als Tip:
Ich hatte bei einem Kokzidienbefall alle Unterstände herausgenommen und die Schweinebande lebte in der Zeit der Behandlung mit Pappkartons, die ich täglich ausgetauscht und entsorgt habe. Auch habe ich Tücher über die Ecken des Geheges als Unterstand gehängt.
Die Holzsachen habe ich mit kochendem Wasser übergossen und im Backofen bei 150 grad für 10 Minuten anschließend unter Aufsicht ausgebacken.
In dieser Zeit hockte die Bande auch auf Einweg- Inkontinenzunterlagen und nicht auf Streu, diese mehrmals am Tag abgeschüttelt oder ausgetauscht.
Das Futter habe ich in Schalen gereicht.
Hier sind ganz gute Infos zusammengefasst:
https://meerschweinchenwiese.d…/kokzidien-und-kokzidiose
oder auch:
https://www.exomed.de/kokzidien-bei-meerschweinchen/
oder auch:
https://www.salat-killer.de/kokzidiose/kokzidiose.html
und bestimmt gibt es noch weitere gute Infoseiten.
Hi Marie-Luise,
du startest jetzt hier in dem Thread von Monni_Cookie_Sunny einen extra Teil, um ganz explizit auf meine Aussagen einzugehen und sie persönlich zu hinterfragen.
Ich habe hier einen kleinen Auszug meiner Erfahrungen berichtet. Mehr würde den Rahmen einfach sprengen.
Ein negativ getestetes Tier kann auch positiv sein.
Am Ende sollte auch immer ein Tierarzt entscheiden, was ein Schweinchen hat, oder nicht. Daran halte ich mich und das hatte ich auch geschrieben.
Dies ist hier aber nicht mein Thread und es geht hier eigentlich um das Schweinchen von Monni_Cookie_Sunny.
Und ich denke, dabei sollte es auch bleiben.
Viele Grüße,
Kleine Braunelle.
Na ja, ich sags mal so:
Ein Tier, was Symptome zeigt und abbaut, mit dem möchte ich nicht, dass homöopathische Experimente gemacht werden. Mit solch einem Tier gehe ich gerade aus zum Tierarzt.
Die Durchseuchung ist geschätzt auf 60 - 80%, was Mykoplasmen betrifft.
Es gibt genug Internetseiten, wo die Symptome und alles weitere beschrieben wird.
Und auf die Aussage meines Tierarztes kann ich mich absolut verlassen. Es handelt sich hierbei um einen Tierarzt, der viele Schweinchen regelmäßig auf dem Tisch hat, einem Tierarzt für Heimtiere.
Mykoplasmen sollte man tatsächlich auf dem "Schirm" haben, wenn man Meerschweinchenhalter*in ist. Dies kann Leben retten.
Nicht alles, was du uns geschrieben hast, sind Medikamente gegen die Kokzidien. Es sind auch Aufbaumittel für den Darm dabei.
Kokzidien sind nicht auf einmal weg....
Normalerweise wird 3 Tage behandelt, 3 Tage Pause und dann noch einmal 3 Tage behandelt. Dies geschieht, da sich die Kokzidien in Zyklen entwickeln.
Ist hier ganz gut erklärt:
Hi,
was ist mit seinen Mitbewohnern?
Die müssten auch mit behandelt werden, + die Stallhygiene......
Danke für die Antworten!
Ich habe mich bereits gut informiert und weiss, was bei einer Balkonhaltung wichtig ist. Meine Frage war bloss, ob jemand gerade eine Empfehlung hat, da es sehr viele verschiedene Modelle gibt.
Vielleicht erzählst du uns ein bisschen, wie du es geplant hast und wie dein Balkon so aussieht?
Bei mir ist es zumindest so, dass wenn ich eine Frage lese, ich auch sofort überlege, um mir ein Bild von der gesamten Situation zu machen, damit ich die Frage auch beantworten kann.
Ist dein Balkon z.B. geschlossen, mit Fenstern zum Öffnen nach draußen, braucht es nicht das super isolierte Schutzhaus.
Ist dein Balkon an der Nordseite, wo Wind und Wetter darüber blasen, braucht es ein gutes isoliertes und geplantes Schutzhaus.
Ist dein Balkon mit einem Netz geschützt... braucht es keinen extra abgedeckten Freilauf.
Ist dein Balkon offen und nicht geschützt, braucht es einen oben geschlossenen Freilauf....
Sollen die Tiere den ganzen Balkon bewohnen oder bekommen sie nur einen Teil des Balkones....
Dein Balkon ist groß, er ist 3m + breit... oder eher schmal ....
usw.....
Da hast du leider eine große Frage zu Beginn gestellt und nur wenige Rahmenbedingungen genannt.
So kommt dann eines zum anderen.
Am deutlichsten war es bei einem Tier. Es zeigten klare Symptome und mein Tierarzt meinte, dass sie sicher positiv sei, dass man sie gar nicht testen müsse. Der Test ist sehr teuer.
Sie hatte tränende Augen, eine nasse Nase und Atembeschwerden. Sie wirkte körperlich angeschlagen, wie gealtert. (schwer zu beschreiben) Das Ganze von heute auf morgen, im Rahmen einer Vergesellschaftung. Nachdem ich es 2-3 Tage beobachtet habe, bin ich mit dem Tier zum Tierarzt gegangen.
Nach 10 Tagen AB + Rodicare Immun wurde es rasant besser, bis sich das Tier wieder komplett erholt hatte. Standen dann Veränderung an, wie ein Umzug zur Urlaubsbetreuung usw, hat sie vorher immer Immun bekommen und stand unter strenger Beobachtung. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass die Mykoplasmen weg sind, sondern, dass sie nur in den Hintergrund gedrängt worden sind. Ich rechnete damit, dass sie jeder Zeit wieder ausbrechen könnten.
Ich hatte ein anderes Tier mit sehr leichter Symptomatik, was im Test negativ war, es wurde ein Rachenabstrich gemacht.
Meine Tierärztin meinte damals, dass dies gar nichts aussagen würde, da der Test, hätten wir ihn am drauffolgenden Tag gemacht positiv sein könnte.... Sie wollte den Test erst gar nicht machen, ich hatte sie dazu gedrängt. Das Tier lebte mit dem anderen in einer Gruppe. Da es oft zur Zahnkorrektur musste, haben wir hier nicht lange gefackelt, es konnte sich einen starken Infekt einfach nicht leisten.
Wir haben dem Schweinchen dann AB + Immun gegeben und die Symptome verschwanden.
Ich tendiere tatsächlich bei dem Verdacht auf Mykoplasmen dazu, schnell zu handeln, gerade wenn es sich um ein schwächeres Tier handelt.
Meine Tierärztin hat kein Antibiogramm gemacht.
Seit dem plane ich Mykoplasmen immer ein. Gerade auch wenn Urlauber zu mir kommen. Ich weiss, dass eine Veränderung einen Schub auslösen kann. Und da ich nicht weiss, ob ein Tier infiziert ist oder nicht, rechne ich einfach mit einer möglichen Infizierung und es gibt vorbeugend Rodicare Immun.
Hi BlueDawn,
es tut mir sehr leid, dass du dein Schweinchen auf so schreckliche Weise hast gehen lassen müssen. Ich habe deinen Thread einmal durchgelesen.
Vorweg, du musst dir für nichts die Schuld geben.
Dein Schweinchen ist wahrscheinlich in seinem Sterbeprozess auf die Seite gefallen. Alles was du herum beschreibst, klingt für mich sehr danach. Sterben heißt leider oft, dass das Lebewesen nicht einfach einschläft, sondern uns mit Zucken, Herzrasen, Luftschnappen verlässt. Dieser Prozess kann ein paar Minuten oder länger anhalten. Die wenigsten sterben im Schlaf.
Ich weiss nicht so recht, aber hat dein Tierarzt dem Schweinchen jemals Blut abgenommen oder es geröntgt? Falls nicht, würde ich, ehrlich gesagt, den Tierarzt wechseln. Gerade wenn ein krankes Schweinchen mit solchen Medikamentenhämmern behandelt wird, sollte man vorher sicher sein, was man da behandelt und nicht nur auf Verdacht etwas geben. Wurden auch Schmerzmittel gegeben + etwas für das Immunsystem?
Evtl wurde ja mehr an Diagnostik gemacht und du hast es nicht geschrieben.
Lymphadentitis ist akute Entzündung der Lymphknoten.
Es gibt aber auch noch Leukose, Lymphdrüsenkrebs. Da hilft AB nicht.
Machst du mit deinen Tieren einen wöchentlichen Gesundheitscheck?
Falls nicht, solltest du es tun. Dann findet man solche Umfangsvermehrungen eher.
Hast du noch weitere Tiere? EC ist hoch ansteckend und falls es das gewesen ist, ist dein weiteres Tier sehr wahrscheinlich auch betroffen. EC wird von Kaninchen übertragen. Sitzen deine Meerschweinchen bei Kaninchen oder hatten sie jemals Kontakt zu Kaninchen?
Falls nicht, ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass du es hier mit Ekoli zu tun hattest.
Mit der Kralle: ich kannte ein Tier, was sich aus Schmerzen eine eigene Kralle gezogen hat.... Es war körperlich sehr krank, hat gefressen und ist herumgelaufen.....Das Tier wurde erlöst, man konnte ihm nicht mehr helfen. Es wurde erlöst, obwohl es in Menschenaugen noch munter war. Es hatte selbst keine Lebensqualität mehr. Ich schreibe das, weil die Kralle und die Entdeckung der Krankheit, zeitlich eng beieinander liegen.
Manche Meerschweinchen laufen auch noch, wenn sie tot- krank sind, munter durchs Gehege. Die Natur hat das so angelegt. Wenn sie Schwäche zeigen, reagiert die Gruppe und sondert sie aus. Also tun so so lange, wie es irgendwie möglich ist, Gesundheit und Lebenswillen zeigen, auch wenn es ihnen alles an Kraft abverlangt, die sie noch haben.
Dh. auch mit dem Kopf unter dem Arm, scheinen sie munter und fidel zu sein. Dann ist es für uns Halter oft zusätzlich schwer, eine bestimmte Entscheidung zu treffen. Und hier ist dann eine sehr gute, ehrliche, ärztliche Diagnose super wichtig!
Du wirst jetzt im Nachhinein nicht mehr erfahren, was mit deinem Schweinchen los war, außer du hast es obduzieren lassen.
Infos zu EC + Leukose
https://meerschweinchenwiese.d…culi-beim-meerschweinchen
https://meerschweinchenwiese.d…n/meerschweinchen-leukose
Bei Allem erlebten: Kopf hoch und gib dir nicht die Schuld. Es spielen einfach so viele weitere Punkte eine Rolle, die du nicht hast beeinflussen können.
Alles Gute.
Kleine Braunelle.
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber