Beiträge von Kleine Braunelle

    Das Problem ist, dass im Alter sehr viele Tiere mit Arthrose zu tun haben. Der Prozentsatz ist relativ hoch. Arthrose tut weh und bei nass kaltem Wetter sind die Knochen einfach steif.

    Ich würde daher bei Tieren ab dem 5. Lebensjahr, 1x oder sogar 2x im Jahr ein Kontrollröntgen machen. (Innen und Außenhaltung)
    Bei ganzjähriger Außenhaltung finde ich, sollte auch dahin denken. Wir wissen alle, wie lange Schweinchen verstecken, dass ihnen etwas weh tut. Selbst bei leichter Arthrose haben meine immer Rodicare Art. bekommen und bei Schüben auch immer Schmerzmittel. Mittlere und stärker betroffene Tiere haben auch dauerhaft Schmermittel erhalten.

    Hmmm... Es kommt darauf an.

    Ich hatte damals zweierlei:


    Ein Teil mit Polarfleece und ein Teil mit glattem Baumwollstoff. Die mit glattem Baumwollstoff habe ich unter die Heuraufen gepackt, weil da das Heu nicht so hängen geblieben ist.

    Allerdings haben die Pipipads mit Inkontinenzunterlagen besser gehalten, als die mit Molton. Das Molton war sehr schnell klatsch nass.


    Am Ende habe ich nichts mehr zusammen genäht, da es für meine Waschmaschine einfacher war.

    Die Schichtung war: Inkontinenzunterlagen, darauf Fleecedecken und unter die Unterstände Pipipads und darauf diese Badematten. Sie haben den Urin super nach unten geleitet und die Bohnen sind zwischen die Noppen gefallen und haben so weniger an den Fußsohlen geklebt.

    Und die Matten konnte man super abschütteln und musste nicht lange mit einem Gummibesen hantieren.


    Es muss aber jeder selbst austesten, mit was er am besten klarkommt.

    Es ist halt manchmal so, wenn man die Tiere aus der Hand geben muss.
    Als ich noch Tiere hatte, habe ich, wenn ich sie abgeben musste (Urlaub, OP usw) immer die Wiegeliste + Tüvliste mitgegeben, so dass die Urlaubspflege sie weiterführen konnte. So war es dann auch für mich leichter, gewisse Prozesse nach zu vollziehen.


    Meine haben im Urlaub immer ca. 50 - 100g abgenommen, was manch einem nicht geschadet hat.... "hust". Der Gewichtsverlust war von Tier zu Tier unterschiedlich.
    Das abgebaute Gewicht haben sie aber dann nach einer Weile immer wieder zugenommen.


    Wenn ein Schweinchen Cuy- Gene hat, dann kann es gut sein, dass auch ein höheres Gewicht "normal" ist, weil das Tier eben auch größer ist. Ich habe am Meisten mit CH- Teddys mit Übergeweicht gekämpft. Da waren Tiere dazwischen, die haben vom Anblick von Nahrung zugenommen... egal wie groß das Gehege war.

    Manchmal habe ich das Gefühl, dass wenn die Schweinchen das 5. Lebensjahr "geknackt" haben, sie auch gerne und gut richtig alt werden können.
    Vielleicht trifft das ja auf deine niedliche Truppe zu? Wer weiss... ;)

    Ich mag diese "alten" Nasen, deren Charakter so herrlich ausgebildet ist und denen man die Lebenserfahrung anmerkt. Sie bringen oft eine schöne Portion Gelassenheit mit und können oft auch mit wuseligen Babies wunderbar umgehen. <3


    Ich drücke die Daumen, dass sie noch lange gesund und munter bleiben und dass es bei euch so positiv weiter geht! :love:

    Gesunde Meerschweinchen brauchen kein Trockenfutter.... auch kein getreidefreies

    Das entzieht dem Körper Wasser und sättigt, weil es im Körper wieder mit Flüssigkeit angereichert werden muss und aufquillt....

    Salate, die hauptsächlich aus Wasser bestehen, laufen quasi durch den Schweinekörper durch und es muss Nachschub angeschafft werden.... Die Schweinchen kauen letzten Endes dann viel mehr und setzen auch mehr Flüssigkeit ab....


    Warum Pferdemüsli geben?


    Das natürliche Futter von Meerschweinchen sind frisches Gras, frische Kräuter, Blättriges und Heu....


    Mit 1092 ist ein normal gewachsenes, erwachsenes Tier nicht übergewichtig.... Außer es ist zierlich und eher klein.
    Wenn es herumläuft und man unter dem Bauch gut durchschauen kann, dann ist alles oki.

    Auch junge Tiere können Arthrose haben. Hier hilft ein Röntgenbild zur Diagnostik.


    Wieviel hat dein Schweinchen denn in der Fremdbetreuung zugenommen? Wurde dort der Gesundheitscheck gemacht?

    Die Kleinen sind jetzt ca 6-7 Monate alt. Sie sind in der Rappelphase... Gerade in diesem Alter wäre es wichtig, ein Erzieherschweinchen an ihrer Seite zu haben....
    Sie können auch nicht mehr frühkastriert werden. Dh. dass sie 6 Wochen warten müssen, bis sie zu Weibchen können. Da sie sich jetzt, ohne Erzieher bei dir neu zusammen finden und ich gehe davon aus, dass sie später wieder zu andern Böckchen zurück gesetzt werden, kann es sein, dass dies dann vielleicht nicht mehr funktioniert.

    Hast du das auch bedacht?

    Dass ein Biss in einer Bockgruppe vorkommt, wo es auch zu Blutungen usw. kommt, zeugt nicht von einer harmonischen Gruppe.... Daher kann es gut sein, dass es scheppert, wenn sie zurück gesetzt werden.

    Hast du schon angefangen, nach einem neuen Zuhause für sie zu suchen?

    Hinzu kommt, dass ein gesundes, normal gewachsenes Schweinchen im Alter von 6 Monaten ca. 750 bis 900 g wiegen kann/sollte.

    Ich hatte mal eines, welches mit 6 Monaten nur 450g auf die Waage gebracht hat. Beim Tierarzt hat sich dann gezeigt, dass es eine angeborene Zahnfehlstellung hat und so nicht genug Nahrung aufgenommen hat....

    Es kann auch sein, wenn sich ein Schweinchen langsamer entwickelt, dass ein Herzproblem vorliegt. Auch wenn er bei der Geburt ein "Kümmerling" gewesen ist, muss es nicht heißen, dass er dies auch Zeit seines Lebens bleibt! Evtl passt da was nicht. Wurde er mal komplett geröntgt und angeschaut?

    Es ist eine schwierige Lage.

    1. Haustiere gelten in Deutschland als Besitz.

    2. Meerschweinchen haben keine, oder nur eine sehr kleine Lobby. Sie werden immer noch in Massen als Kinderbeschäftigung gekauft, alleine und oft auch immer noch in viel zu kleinen Gehegen gehalten. Dagegen gibt es keine Gesetze bei uns.

    3. Das Vetamt hat verschiedene Punkte, wie es eine Situation einordnet. Darunter fallen: Sauberkeit, Ernährung + Frisches Wasser, Gehegeeinrichtung, Besatzdichte, Zustand der Tiere.... so ungefähr.


    Dh. wenn du bei den Leuten anfängst zu handeln, musst du dir die Situation am Besten selbst vor Ort anschauen, damit du selbst siehst, wie es dort ausschaut.

    Wenn das Gehege völlig verschmutzt ist, und viel zu klein ist... für ein Schweinchen ein 80cm Käfig, z.b., das Tier verwahrlost ausschaut, das Wasser verdreckt ist, das Heu leer oder verschmutzt, es alleine sitzt, dann kannst du das Vetamt einschalten. Da sind dann allerdings Fotos sehr wichtig. Ebenso ist der Gesundheitszustand des Tieres wichtig und der Ernährungszustand.


    Wenn die Leute ihr Schwein nicht hergeben möchten und sie ihm Futter geben, das Gehege sauber halten dann wird das Vetamt sehr wahrscheinlich nicht handeln. Sie machen im ersten Anlauf oft erst einmal Verbesserungsauflagen: Käfig säubern, Futter verbessern, frisches Wasser. Wird das dann umgesetzt, sind sie wieder draußen.


    Es ist für dich zu überlegen, was du mit einem Einschreiten bezwecken möchtest. Wenn du mit einer Gehegegröße von 2x1 m ankommst, wird dir wahrscheinlich niemand zuhören.

    Wenn deine Bekannte jetzt Zutritt hat, sollte sie mal Fotos von der Situation machen.
    Futter würde ich den Leuten nicht bringen, sie sollen selbst alles verbessern. Und im Zweifelsfall lieber eine Meldung zu viel, als eine zu wenig ans Vetamt.
    Nur die oben genannten Kriterien sorgen für Erfolg oder nicht. Manchmal reicht es auch aus, wenn sie mal auftauchen....

    Das Problem ist, dass es zu dieser Wunde kam. Wenn die Jungs zusammensitzen, dann sollten sie so friedlich sein, dass es zu keinen Bisswunden kommt.
    Ansonsten ist die Gruppe nicht harmonisch/ruhig und es besteht die Gefahr, dass durch den Stress Milben oder Pilz ausgelöst werden.
    Es ist daher zu schauen, ob sie zusammenbleiben können oder auch evtl. jetzt schon getrennt werden müssten.
    Deswegen die Frage, ob ihnen, jetzt bei dir drinnen, auch ein Erzieherbock zur Seite steht, oder hast du die Jungsgruppe getrennt?

    Hinzu kommt, wenn du sie getrennt hast und evtl sie nach der Kastra wieder zusammen setzen magst, kann es gut sein, dass es nicht mehr klappt. Hast du dann eine Alternative?