Es ist eine schwierige Lage.
1. Haustiere gelten in Deutschland als Besitz.
2. Meerschweinchen haben keine, oder nur eine sehr kleine Lobby. Sie werden immer noch in Massen als Kinderbeschäftigung gekauft, alleine und oft auch immer noch in viel zu kleinen Gehegen gehalten. Dagegen gibt es keine Gesetze bei uns.
3. Das Vetamt hat verschiedene Punkte, wie es eine Situation einordnet. Darunter fallen: Sauberkeit, Ernährung + Frisches Wasser, Gehegeeinrichtung, Besatzdichte, Zustand der Tiere.... so ungefähr.
Dh. wenn du bei den Leuten anfängst zu handeln, musst du dir die Situation am Besten selbst vor Ort anschauen, damit du selbst siehst, wie es dort ausschaut.
Wenn das Gehege völlig verschmutzt ist, und viel zu klein ist... für ein Schweinchen ein 80cm Käfig, z.b., das Tier verwahrlost ausschaut, das Wasser verdreckt ist, das Heu leer oder verschmutzt, es alleine sitzt, dann kannst du das Vetamt einschalten. Da sind dann allerdings Fotos sehr wichtig. Ebenso ist der Gesundheitszustand des Tieres wichtig und der Ernährungszustand.
Wenn die Leute ihr Schwein nicht hergeben möchten und sie ihm Futter geben, das Gehege sauber halten dann wird das Vetamt sehr wahrscheinlich nicht handeln. Sie machen im ersten Anlauf oft erst einmal Verbesserungsauflagen: Käfig säubern, Futter verbessern, frisches Wasser. Wird das dann umgesetzt, sind sie wieder draußen.
Es ist für dich zu überlegen, was du mit einem Einschreiten bezwecken möchtest. Wenn du mit einer Gehegegröße von 2x1 m ankommst, wird dir wahrscheinlich niemand zuhören.
Wenn deine Bekannte jetzt Zutritt hat, sollte sie mal Fotos von der Situation machen.
Futter würde ich den Leuten nicht bringen, sie sollen selbst alles verbessern. Und im Zweifelsfall lieber eine Meldung zu viel, als eine zu wenig ans Vetamt.
Nur die oben genannten Kriterien sorgen für Erfolg oder nicht. Manchmal reicht es auch aus, wenn sie mal auftauchen....