Beiträge von Kleine Braunelle

    An die Meerliretzung in Sundern werde ich mich mal wenden, weil die sich laut Eigenaussage bez. Krankheiten u Homöopathie weiter gebildet hat. Vielleicht kann ich mich mit ihr austauschen... oder dort mal vorbei kommen.

    Das hatte ich jetzt noch nicht auf dem Schirm... 36 km... u ich war noch nie da :autsch:

    Das klingt gut. Kontakte und direkter Austausch sind immer wichtig! Wenn du dort warst, berichte gerne mal, was sie für Gedanken zu dem Geschehen hat, das würde mich interessieren.
    Sie ersetzt aber auf keinen Fall einen kompetenten Tierarzt
    Daher: Wichtig ist, dass du einen guten zuverlässigen Nottierarzt an der Seite hast!
    Und es gibt einiges an Krankheitsbildern und Krankheiten, wo man mit Homöopathie nicht weiter kommt, auch das solltest du immer im Hinterkopf haben.
    Ich kenne Menschen, die ewig an ihren Tieren herum-doktort haben, oft mit "Mittelchen" aus der Humanmedizin (Globuli usw...) und dann den Tieren lange Leidenswege beschert haben.


    Alles Gute weiterhin!

    Danke für deine ausführliche Beschreibung!


    Wurde vor der Zahnkorrektur der Kiefer geröntgt?

    Zähne ohne Narkose zu korrigieren ist möglich, aber nicht professionell. Jeder Mensch, der einmal eine richtige Zahnbehandlung hinter sich gebracht hat, weiss, wie weh der Kiefer oft noch Tage danach tut. Bei der Zahnkorrektur hält kein Tier freiwillig still, es muss festgehalten werden, damit der Tierarzt in dem kleinen Mund mit der dicken Zunge arbeiten kann. Der Spreizer hilft dabei, einen guten Blick in den Mund zu bekommen....

    Wurde anschließend ein oder mehrere Röntgenbilder vom Kopf gemacht, ob die Zähne jetzt stimmen?
    Eine Ohrenentzündung sieht man auch auf dem Röntgenbild. Da würde ich auch ein Kontrollbild machen lassen. Alleine dass er nicht mehr schief kaut, wäre mir als Antwort nicht genug. Eine Ohrenentzündung kann ganz böse enden, mit Eiter im Kopf usw... Da sollte man absolut sicher sein, dass alles in Ordnung ist.


    Frisst ein Schweinchen nicht richtig, dann kann es das in der Regel nicht. Er schnuppert am Futter und kann sich nicht entscheiden, weil er nicht weiss, wie er es essen soll.

    Aus was besteht das Aufbaufutter, was du ihm gibst?

    Du möchtest, dass sein Darm auf die Reihe kommt und fütterst ihm Zucker in Form von Apfel und Heidelbeeren. Der Schweinchdarm hat aber Probleme, Zucker richtig zu verarbeiten. Er ist dafür nicht ausgelegt.
    Da kann ich dir das Fütterungsseminar von Frau Dr. Ruf sehr ans Herz legen.

    Nux Vomica D3 bekommt er als Globuli? Die normalen oder für Tiere? Sind es die normalen ist hier auch der Träger Zucker....


    Wenn es mein Tier wäre, würde ich tatsächlich eine 2. Meinung einholen. Da passt noch etwas nicht gut zusammen. Normalerweise werden Schweinchen durch andere zum Fressen motiviert.

    Ja... Lichtenau kenne ich - da war ich auch schonmal mit einem Meerschweinchen...

    Ich fahre jetzt immer 25 km.

    Sonst sind es 8 km für weniger schwere Befunde.

    Ich wüsste auch sehr gerne, was sie so plötzlich hatte... da sie Anfang der Woche noch so ein "Wirbelwind" war...

    Da passt durchaus die Gebärmuttergeschichte oder auch ein Harnröhrenstein ins Bild. Die Sache mit der Gebärmutter habe ich selbst bei einem Tier genau so erlebt. Es wurde dann quasi eine Notop gemacht, aber es war zu spät. Man merkt den Weibchen ganz lange nichts an. Manchmal hat man Glück und findet etwas Blut im Streu. Ansonsten kann so etwas bis zum Ende symptomlos verlaufen. Oft fällt den Halter nichts auf und die Schweine liegen dann morgens tot im Stall.

    Mein Weibchen hat die gleichen Symptome wie deines gezeigt. Ich war nur gleich beim Tierarzt. Sie hatte eine Gebärmutterentzündung + Umfangsvermehrung. Die Umfangsvermehrung saß genau an einer Hauptader. Die OP ist geglückt, sie ist auch aufgewacht, um dann 5 Minuten später einfach einzuschlafen. Dieses Mal für immer.

    Bei einem Harnröhrenstein, der die Röhre verschließt, wird der Urin bis zur Niere zurückgestaut. Wenn die Nieren nicht mehr arbeiten können, steigt der Harnstoff und andere Werte im Blut und den Tieren wird es schlecht. Sie vergiften quasi nach und nach, haben dann auch keinen Appetit. Hinzu kommen unsagbare Schmerzen.
    Passieren kann es, wenn die Tiere einen Blasenstein haben, der dann, beim abführen in der Harnröhre stecken bleibt.
    Die Tiere setzen dann auch keinen Urin ab. Das Unwohlsein kommt dann recht kurzfristig, wobei Blasenschweinchen oft schon vorher anzeigen, dass etwas nicht stimmt. Und wenn sie immer nass von Urin sind. Das wäre dann ein Warnzeichen, was Probleme mit den Harnwegen /Niere/Blase anzeigt.

    Und ganz spontan ist eine Blinddarmdrehung möglich. Ich musste einen Kastraten erlösen lassen, der morgens noch munter im Stall saß und als ich gegen 14 Uhr nach Hause kam, still, in sich gekehrt und aufgegast in der Ecke hockte. Wie eine Blinddarmdrehung entsteht, keine Ahnung. Er konnte nur erlöst werden. Hier sterben Teile des Darms ab und die Tiere gehen elendig zu Grunde. Sie gasen immer weiter auf und sind nicht in der Lage, irgendwelche Tees, Medikamente usw aufzunehmen.


    Dies sind z.B. 3 "Möglichkeiten" wo kein Schmerzmittel, kein Tee und auch keine Wärmflasche, den Tieren hilft! Und das muss man wissen, egal wie umfangreich eine Notfallapotheke ist! Da hilft kein Forum, kein gar nix, außer ein Tierarzt, der sich mit Heimtieren auskennt!


    Wichtig ist daher zu wissen:

    - Es muss einen Nottierarzt geben, den man 24/7 erreichen kann und sei es nur, ein Tier erlösen zu lassen. Meinem Kastraten mit der Blinddarmdrehung habe ich durch das schnelle Handeln unsagbare Schmerzen erspart! Er wäre durch die Hölle gegangen.....


    Beide drei oben beschriebenen "Diagnosen", kann nur ein Tierarzt feststellen, anhand von einem Röntgenbild oder von einem Ultraschall. Alleine vom draußen anschauen und abtasten, wird man das nicht sehen oder fühlen können. Evlt den Harnröhrenstein. Alles andere nicht. Ein Heimtiererfahrener Tierarzt, weiss dann, was zu tun ist. Andere tasten an den Schweinchen herum, finden nichts.
    Mein Kastrat mit der Blinddarmdrehung wurde sofort in der Praxis geröntgt, weil meine erfahrene Tierärztin ihn angeschaut und erkannt hat, was da los ist. Das Röntgenbild hat sie nur zur Bestätigung genommen.
    Alle meine Tiere und auch Pflegetiere, die ich zur ihr gebracht habe, hat sie, oft auch nach dem Tod noch genau angeschaut, so dass ich nie ohne eine Diagnose nach Hause gehen mußte. Sie hat die Tiere auch manchmal noch nach dem Tod geröntgt, nur um eine Antwort zu bekommen.
    Mir persönlich, war das immer sehr wichtig. Ich wollte nicht mit leerem, fragendem Kopf nach Hause gehen.

    Hi,


    wurde der Kot nach der Behandlung noch einmal untersucht, ob Würmer, usw. verschwunden sind?
    Manchmal schafft so ein "blankgeputzter" Darm Nährboden von zu vielen und falschen Hefen.

    Auf die Gabe von Zucker, wie Apfel oder Heidelbeeren würde ich daher erst einmal verzichten.
    Falls ihr Apfel wegen Apfelpektin gebt, holt euch lieber das fertige Apfelpektin in der Apotheke oder in der Drogerie. Davon eine kleine Messerspitze täglich geben. Mehr kann zur Verstopfung führen. Das dickt dann den Kot an.


    Frisst er Heu?


    Und welche Medikamente bekommt er noch aktuell?

    Evtl gibt es noch ein weiteres Problem, von dem man aktuell noch nichts weiss. Ist die Ohrenentzündung komplett weg oder ist sie noch da?


    Zahnkorrektur:

    Was genau wurde wie gemacht?
    Narkose?
    Backenzähne, wenn ja welche?

    Wann war die Zahnkorrektur und hat er seit dem mal wieder richtig gut gegessen?


    Wenn die Ohren noch weh tun, zieht das in den Kiefer und Kauen macht Probleme. Hat er auch einmal Metacam bekommen? Das ist im Gegensatz zum Novalgin auch entzündungshemmend.


    Was genau hindert ihn am Fressen in der Gruppe? Hindern ihn die anderem am Fressen?

    Also drängen sie ihn ab, schubsen sie ihn weg.. usw?

    Hi,

    es tut mir leid, dass deinem Schweinchen nicht geholfen werden konnte.
    Ich habe es gestern Abend bereits geahnt....

    Es klang da schon nach einem lebensbedrohlichen Zustand, wo man mit Fencheltee nicht helfen kann. Die Tierärztin wir das tote Schweinchen nicht mehr geröntgt haben, so dass du jetzt nicht weisst, an was es verstorben ist. Das ist auf der einen Seite kostengünstig, auf der anderen Seite kann es fatal sein, evtl deine anderen Tiere gefährden....

    Schade, dass die Tierärztin sich dein Schweinchen nicht näher angeschaut hat, auch als es bereits verstorben war. Aber gut.


    Was mir noch eingefallen ist:

    Wenn Weibchen einen Gebärmuttertumor haben, können sie genau diese Symptome,, wie bei deinem Tier, anzeigen. Lange Zeit leben sie vor sich hin und dann, wenn es ganz schlimm wird, bemerken wir erst, dass da etwas im Busch ist.

    Bluten sie aus der Gebärmutter, bekommen wir es nur ganz selten mit. Die ersten Tropfen lecken die Tiere bei der Intimpflege auf, so dass wir selten Blut auf Pipipads oder im Streu finden. Manche Tumore sitzen an einer Ader. Platzt dann diese Ader innerlich, verbluten sie nach und nach, liegen dann für uns fast plötzlich einfach "tot" da. Vorher gibt es keine tagelangen Vorzeichen. Manchmal ging es ihnen auch nur einen Tag schlecht. Macht man dann keinen Ultraschall oder ein Röntgenbild, weiss man nicht, was los ist.

    Solchen Tieren kann man dann auch nicht mehr helfen, außer sie von ihren starken Schmerzen zu erlösen.
    Aber auch das ist für sie eine Verkürzung des Leidensweges.

    Auch wenn ein Harnstein eine Harnröhre verstopft, sieht der "Weg" aus, wie bei deinem Tier. Diesen Harnstein hätte man auf einem Röntgenbild gesehen und vielleicht noch helfen können. Ein Harnverschluss sind sehr große Schmerzen....



    Ich möchte nur aufzeigen, dass es einfach keine andere Möglichkeit gibt, als dass du einen anständigen, heimtierkundigen Tierarzt findest, der auch für deine Tiere da ist.


    Daher:


    Es ist einfach wichtig, dass du für die Zukunft tatsächlich einen Tierarzt an der Hand hast, zu dem du jeder Zeit gehen kannst, der im Idealfall auch Notdienst anbietet oder dich weiter leiten kann!
    Aber das weisst du ja bestimmt auch selbst.


    Ich war nicht nur hier klar mit meinen Worten, sondern auch nicht tatenlos und habe mich herumgehört und für dich Tierarzt- bzw. Kontakttips herausgefunden. Ich komme nicht aus deiner Gegend und ich kenne mich bei dir auch nicht aus. Aber ich habe Kontakte, die ich fragen konnte:


    https://www.tierarztpraxis-lichtenau.de/

    Das sind zwar ein paar Km von dir entfernt, aber auch nicht so weit, ca. 55 km.

    Diese Strecke sollte schaffbar sein. Auch wenn du auf einem Dorf wohnst. Meine Heimtierärzte sind z.B. teilweise noch weiter entfernt, bis zu 100 km.


    Des weiteren gibt es bei dir in der Nähe:


    https://www.meerlierettung.de/

    Die könntest du bei Fragen bestimmt auch kontaktieren.

    Und:

    https://www.facebook.com/PaderschleichSchweinebande/


    Evtl kann man dir hier auch noch einmal heimtierkundige Tierärzte nennen.


    Direkt bei dir gibt es tatsächlich keinen Heimtierkundigen Tierarzt!
    Daher musst du dich, wenn du bei der Meerschweinchenhaltung bleiben möchtest, eh mit einem längeren Tierarztweg auseinander setzen. Da wird dir nicht viel anderes übrig bleiben, wenn du solche Situationen, wie die vergangene, nicht noch einmal erleben magst.


    Alles Gute weiterhin und ich hoffe sehr, dass du solche Kontakte findest, damit du so eine Situation nicht noch einmal durchstehen musst!

    Was ich jetzt schreibe, sind keine Vorwürfe, es sind Fakten.
    Und in der Tierhaltung ist Liebe leider nicht genug, Liebe ist nur ein kleiner Faktor und er garantiert nicht das Wohlergehen des Tieres!

    Er schützt nicht vor Krankheit, macht keine artgerechte Haltung, verschafft keinen Zugang zum Tierarzt. Es ist lediglich eine Emotion!


    1. Meerschweinchen sind schnell für kleines Geld gekauft. Kaum einer denkt daran, was auf ihn zukommt, wenn sie krank werden. Vor der Anschaffung sollte immer geklärt werden, welcher Heimtiererfahrene Tierarzt für die Tiere in Frage kommt. Finde ich keinen und starte ich trotzdem mit der Haltung, nehme ich ein "Lebensrisiko" der Tiere in Kauf, setzte ihr Wohl, hinter mein Bedürfnis, sie zu halten.

    Und ja, viele Halter nehmen deswegen lange Strecken zu Tierärzten in Kauf! Mein Tierarzt war auch nie Fußläufig und jeh nach Fachrichtung bis zu 120 km entfernt! Dies habe ich in Kauf genommen.

    2. Jeder Halter sollte sich vor der Haltung oder kurz nach dem Einstieg über eine sogenannte Nofallapotheke informieren. Gerade wenn man weit weg vom "Schuss" wohnt, kann diese Leben retten! Auch für Feiertage oder Wochenenden kann so eine Notfallapotheke Leben retten!
    Und trotzdem wird diese Notfallapotheke niemals einen kompetenten Tierarzt ersetzen!

    3. Ein Forum ersetzt niemals!!!! einen Tierarzt. Es sind immer nur Tips die man von Leuten bekommt, die das Tier nicht sehen und auch niemals die ganze Situation erfassen können. Es sind lediglich nur kleine Hinweise, mehr nicht. Es kann keine Diagnose erstellt werden! Und wenn ein Tier sich vor Schmerzen zurückzieht, weil es Blähungen hat, ist Fenchel- Tee ein kleines "Goodie", aber niemals die Heilung!

    4. Zeit ist Leben. Sind Meerschweinchen krank zählt jede Minute, jede Stunde. Umso eher man handelt, umso eher kann ein Leben gerettet oder großes Leid erspart werden.


    Egal was jetzt passiert, ob das Tier die Nacht überlebt oder nicht, rate ich dir, wenn du bei der Meerschweinchenhaltung bleiben möchtest und so etwas nicht mehr erleben möchtest, dass du dich um einen gescheiten Heimtierarzt + Notdienst kümmerst.

    Und ja, es kann durchaus sein, dass man auch mal eine längere Strecke zurücklegen muss, um ein Leben zu retten. Kannst du dies nicht, musst du dann selbst damit klarkommen oder eine andere Lösung finden.
    Dann solltest du dir ganz dringend eine Notapotheke zulegen. Dazu gehört allerdings auch eine Kenntnis zu den Medikamenten. Du musst wissen, dass Novalgin Schmerzen lindern, dass du damit aber auch, bei nicht Sachgemäßer Anwendung, ein Tier töten kannst.


    Ich kann dir die Webinare von Frau Dr. Ruf empfehlen. Wenn du eines dort einmal belegt hast, kannst du Teil der Kommunity werden, ihr direkt Fragen, auch medizinischer Art, auf Facebook stellen. Dann hast du gleich eine Tierärztin, die dir weiterhilft und nicht ein Forum, voller Halter. Gerade wenn du keinen Tierarzt direkt vor Ort hast, ist das vielleicht hilfreich.
    Ich habe diese Seminare auch gemacht und kann sie nur weiter empfehlen!


    Ich hoffe, dass das Schweinchen die Nacht gut überstanden hat und drücke fest die Daumen!
    Alles Gute!

    Ja... hab ne Heizung drin... ich bin gerade wieder im Haus weil ich mich um Medis u Kontakte kümmern will... also das Fell ist etwas struppig/ nicht so glänzend wie sonst... also Bauch sanft streichen ist eher keine gute Sache... seitlich hat sie es toleriert...

    Sollte es eine Blinddarmdrehung sein, wäre streicheln oder massieren des Bauches nicht gut....

    Bist du mobil, also hast du ein Auto und könntet auch wohin fahren?

    Hi,


    kannst du mal ein Foto von ihr machen?

    Falls sie eine Blinddarmdrehung hat, kann sie keinen Kot absetzen, nichts essen und gast so weit auf, bis sie verstirbt......

    Der Zustand ist seit heute früh... das ist schon eigentlich viel zu lange. :(

    Das ist ein lebensbedrohlicher Zustand und das Tier ist ein akuter Notfall.
    Wenn du magst, nenne mal die ersten beiden Ziffern deiner Postleitzahl, evtl. kennt jemand einen Notdienst.

    Ich würde das Tier unbedingt nach drinnen holen, damit du es im Blick hast. Nachts fallen die Temperaturen noch ganz schön und tagsüber sind sie im Moment auch nicht prickelnd. Du könntest dann die Wärmflasche mindestens alle 1-2 h austauschen... Da ist es wirklich besser, sie reinzuholen.

    Mit wie vielen Tieren lebt sie zusammen?

    Hinzu kommt, dass du wissen musst, ob dein Tier Kot und Urin absetzt. Dass kannst du draußen nicht wissen.

    Setzt das Schweinchen Kot ab?

    Falls ja, wie schaut er aus?
    Wir ist ihre Gewichtsentwicklung? Wenn sie nichts frisst, müsste sie absinken. Nimmt sie zu, könnte das an Wasseransammlungen liegen...

    Das müsstest du kontrollieren.

    Hi,

    danke für deine ausführliche Beschreibung!


    Leben deine Tiere innen oder draußen?


    Wichtig ist, wenn du mit einem deiner Tiere zu einem Tierarzt gehst, dann immer zu einem Heimtierspezialisten. Alles andere kann ganz schnell zu "rausgeschmissenem Geld" werden, weil du am Ende doch zu einem Meerschweinchenspezialisten gehen musst.
    Atemgeräusche gibt es verschiedene. Manche kommen von "innen", anderen sitzen in den oberen Atemwegen.
    Dies kann nur der Tierarzt feststellen.


    Sind Tiere von jetzt auf gleich bewegungsärmer, liegt in der Regel ein gesundheitliches Problem vor. Und werden sie dann von anderen plötzlich unterdrückt, ist es sogar sehr wahrscheinlich, dass da etwas gesundheitlich nicht in Ordnung ist. Das stärkste Tier führt die Gruppe an. Und wenn der Anführer schwächelt, muss ein anderes Schweinchen diese Aufgabe übernehmen. Allein dass dies bei deinen beiden passiert ist, zeigt, dass dein "Haremsführer" ein gesundheitliches Problem hat.
    Wäre es jetzt eine neue Vergesellschaftung, könnte man sagen, hier liegt ein psychisches Problem vor. Da dies nicht ist, gehe ich von einem gesundheitlichen Problem aus!

    Atemgeräusche können unteranderem vorkommen bei:


    - Zahnfehlstellungen

    - Mykoplasmen

    - Erkältung

    - Herzproblemen
    - Lungenproblem: Lungenentzündung, Wasser in der Lunge, Krebst, usw.
    - Tumor in der Nase
    - Fremdkörper in der Nase, im Hals, im Mund (Heuhalm oder so)
    - Parasiten in der Lunge

    - Abszess durch eine Ohrenentzündung, der in den Schädel gewandert ist....


    und vieles mehr. Bei all diesen Sachen kann es gut sein, dass sie Atemgeräusche haben, nicht mehr richtig kauen, sich weniger bewegen... usw.


    Meerschweinchen können normalerweise atmen und essen gleichzeitig. Klappt das nicht mehr, dh. sie müssen überlegen, ob sie essen oder atmen, sind sie in großer Not.
    Wenn er sich auf einmal wenig bewegt, habe ich die Vermutung, dass er Schmerzen hat. Wenn er zudem nicht richtig frisst, kann es gut sein, dass er auch aufgegast ist. Dh. er hat starke Bauchschmerzen. Wenn du mit dem Finger leicht gegen seinen Bauch schnippst, und es kommt ein hohler Ton, hat er Luft im Bauch. Dann benötigt er etwas gegen Blähungen und ein Schmerzmittel. Hast du etwas davon zu Hause?


    Wenn deine Tiere in Außenhaltung wohnen, würde ich sie jetzt reinholen. Das sollte man im unbekannten Krankheitsfall machen, damit sie unter guter Beobachtung stehen, vor allem, wenn es ihnen so geht, wie deinem Böckchen gerade. Evtl hat er auch Fieber und er friert, bleibt deswegen in seinem Häuschen.
    Hast du eine Wärmflasche, die du ihm anbieten kannst?

    Evtl muss er auch gepäppelt werden, wenn er zu wenig frißt. Allerdings muss man bei Schweinchen mit Atemnot beim Päppeln vorsichtig sein, damit keine Nahrung in die Lunge kommt. Dh. Es wäre gut, er würde, falls notwendig, den Brei selbst essen.
    Wie ist sein Gewichtsverlauf in den letzten Wochen und auch jetzt in den letzten Tagen? Wenn er abnimmt, braucht er sehr wahrscheinlich Päppelbrei.


    Inhalieren ist bei alle den Möglichkeiten, nur ein winziger Part, der vielleicht etwas helfen kann, aber nicht die Ursache bekämpft. Es hilft nur, Symptome zu lindern und das auch nur bei Erkältungskrankheiten und /oder Mykoplasmen.


    Wenn das Herz nicht richtig arbeitet, kann sich Wasser in der Lunge ansammeln. Wenn der Körper mit einem gesundheitlichen größeren Problem zu kämpfen hat, wird ganz oft das Herz in Mitleidenschaft genommen: Es kann sich Wasser in der Lunge ansammeln.


    Kurz gesagt, du wirst um eine Umfangreiche Diagnostik nicht herum kommen, außer ihr steigt in ein Ausschlußverfahren ein. Das bedeutet, ihr startet mit Medikamenten und schaut, ob sie helfen.

    Zuerst ist, wie du schon vorhast ein Röntgen notwendig. Wichtig ist, dass der ganze Körper geröntgt wird. Wenn nur der Kopf aufs Bild kommt, weiss man nicht, wie das Herz und die Lunge aussieht.

    Nimm sicherheitshalber auch mal eine Kotprobe mit.


    Ein Tier, was nicht richtig frisst, was sich auf einmal kaum noch bewegt und sich zurückzieht ist ein Notfall, was unter Argusaugen beobachtet werden muss und was auch in der Regel medizinische Hilfe benötigt.


    Du hast geschrieben, dass du nur bedingt mobil bist. Leider gehört zur Meerschweinchenhaltung eine gewisse Mobilität dazu. Entweder du hast jemand, der dich jeder Zeit zum Tierarzt fahren kann, du nimmst ein Taxi oder du musst in dich gehen....

    Denn wenn du, wenn es notwendig wird, nicht spontan zum Tierarzt fahren kannst, auch zu einem Spezialisten, bringst du deine Tiere damit evtl in Lebensgefahr und das ist dann ein Punkt, wo ich sage: da musst du eine verlässliche Lösung finden oder die Haltung überdenken. Leider müssen Meerschweinchen im Verhältnis zu vielen Hunden oder Katzen, häufiger zum Tierarzt und sie benötigen immer auch einen Heimtierspezialist!
    Eine Kotuntersuchung kann auch ein normaler Tierarzt machen. Das ist alles.
    Da Pilz usw. Symptome und keine Ursache für etwas sind, gehören diese Fälle auch einem Heimtierspezialist vorgestellt.


    Wenn du magst, kannst du auch die ersten beiden Zahlen deiner Postleitzahl nennen, evlt findet sich ein Heimtiertierarzt in deiner Nähe.
    Ansonsten: Zuverlässigen Fahrdienst klären, oder Taxi nehmen.


    Alles Gute!

    Inhalieren mit Meerschweinchen, geht ohne Probleme in einer Transportbox. (Größe auch für Katzen, nicht diese winzigen Nagerboxen)
    Vorsicht mit Kräutern, sie enthalten etherische Öle, was nicht alle Tiere vertragen.


    Schwein in die Box setzen.
    ein Handtuch über die Box legen, so dass 3 Seiten geschlossen und eine offen ist.
    In einer Müslischale ein paar Esslöffel Kochsalz mit kochendem Wasser übergießen, diese unter das Handtuch gegenüber der offenen Seite neben die Box stellen.

    So hat das Tier immer die Möglichkeit, dem Dampf etwas auszuweichen.
    Beim Inhalieren immer dabei sein, manche Tiere reagieren mit Kreislaufversagen.

    Was wäre, wenn der Spendenaufruf nicht real gewesen wäre?

    Und selbst als, ich Kritik geäußert habe, kam keine Erklärung, woran man hätte erkennen können, dass er echt ist.

    Es ist eine Tatsache, dass man hier nicht nur Mitleid, sondern auch eine finanzielle Unterstützung erwartet hat.


    Marie-Luise, du bist weiterhin hier zeitweise sehr aktiv.
    Aber du hattest in 2 Wochen keine Zeit, auf den ersten Post zu reagieren, aber in anderen Themen zu schreiben.
    Zu dem Spendenaufruf kam kein Wort, keine Meinung von dir.

    Hier hat jemand um finanzielle Unterstützung, um einen nicht kleinen Betrag für ein totkrankes Tier gebeten und kaum Fakten zu dem Hintergrund genannt.
    Ich bin dem mit Skepsis begegnet, habe als Einzige auf diesen "Hilferuf" reagiert. Ich habe nicht so reagiert, wie der oder die Threaderstellerin sich das gewünscht hat und habe daher von der Person eine entsprechende Rückmeldung erhalten.

    Leider hat sich sonst hier niemand zu diesem Aufruf geäußert. Es ist ja immer einfach dann zu schweigen, wenn etwas "kritisch" erscheint.

    Vielleicht ist es einfach ein heikles Thema, diese Spendenaufrufe. Ich bin seit vielen Jahren in Foren unterwegs und es gibt sie immer wieder.
    Schade, dass vorher angeblich keine Zeit war, sich zu dem Thema zu äußern und dass erst jetzt, wo jemand den Tod seines Tieres hier berichtet, jemand von Trauer und Verletztheit schreibt, man die Zeit findet, zu antworten.


    Spannend.