Beiträge von Kleine Braunelle

    Mein Gehege war damals 2m lang und 1,20 cm tief. Es bestand aus 3 OSB Plattenteilen, die wir zusammengeleimt, gestrichen und anschließend mit Epoxidharz gestrichen haben und dies so oft, bis eine glatte Fläche entstanden ist, wie Glas. Das Gehege hat 5 Jahre indoor gestanden. Unterbau war ein Rahmen, der an den Seiten und in der Mitte 2x abgestützt hat.

    Weder das STreu, noch die Inneinrichtung haben damals Risse im Harz verursacht.
    Wir haben nicht mit Glasfastermatten gearbeitet.

    Streu und Schweine hat das Harz locker ausgehalten. Es gab halt auch in relativ engen Abständen, eine Stütze von unten.


    Wie ist dein Unterbau geplant? Soll es einen Geben?

    Da es ja all seine Medikamente bekommen hat und auch diese Diagnose hat, würde ich jetzt nicht mehr mit ihm zum Nottierarzt fahren.
    Ich denke, dass ein Tierarzt, der das Tier nicht kennt, in diesem Zustand vielleicht auch einiges eher verschlimmern kann.
    Ich würde jetzt tatsächlich schauen. Evtl würde ich dem Schwein noch Sab Simplex gegen Blähungen geben.
    Bekommt es Novalgin?

    Danke für die Grafik.
    Das schaut gut aus!
    Ich war etwas vorsichtig, mit dem Epoxidharz in der Wohnung zu hantieren. Aber wenn du gut lüftest und auch einen Atemschutz trägst, sollte es gut klappen.

    Am Ende finde ich dieses Material einfach super und würde es immer wieder einer Teichfolie vorziehen. Wir hatten als Ebene auch eine Siebdruckplatte. Das hat auch gut geklappt. Aber zum Säubern fand ich die leicht raue Oberfläche nicht so prickelnd. Da blieben immer Fasern vom Reinigungstuch/Schwamm hängen, da es wie sehr feines Schmirgelpapier war.

    Mein letztes Gehege hatten wir mit Epoxidharz "dicht" gemacht. Wichtig: Gibt es Übergänge zu anderen Bretter z, B. am Rand, kann man zur Abdichtung kein Silikon in den Ecken nehmen, da dieses auf dem Epoxidharz nicht hält.
    Ansonsten war es richtig gut.

    Bis dahin hatte ich immer Teichfolie, bin dann aber davon weggekommen, da diese ja auch Weichmacher enthält und die Tiere diese einatmen.

    Auch nach 3 Jahren Nutzung war es dicht. Das Epoxidharz hat dem Urin ohne Probleme stand gehalten. Auch konnte man das Gehege sehr gut mit Essig reinigen. Der hat dem Harz auch nix anhaben können.

    Das Händling ist etwas schwierig, die Temperatur sollte stimmen, ich meine um die 20 Grad und wir haben es damals draußen aufgetragen, wegen der Dämpfe.

    Wurde das Tier mal geröntgt, um zu schauen, ob der Tumor gestreut hat?
    Ich würde ihm auch Schmerzmittel geben, selbst wenn es augenscheinlich keine Schmerzen hat. Wenn der Tumor tatsächlich in den letzten 1-2 Monaten gewachsen ist, wird das Schweinchen, wenn es nicht operiert wird, nicht an Leberversagen wegen Schmerzmittel sterben....

    Metacam kann das Wachstum des Tumors auch verlangsamen. Es gelingt nicht immer aber die Wahrscheinlichkeit besteht.

    Du solltest dein Tier wirklich mal einem Heimtierkundigen Tierarzt vorstellen...

    Der Winter kann halt noch ein paar Monate gehen. Und man kann sich mit einem Steckgehege auf die Schnelle was basteln und dann für nächsten Winter gescheit planen.

    Es ist auch nix, wenn sie jetzt die nächsten Wochen auf nicht mal einem 1qm hocken... :rolleyes:

    Und zu deiner Eingangsfrage:

    Ich würde auf jeden Fall den Tumor entfernen lassen. Ich weiss, was passieren kann, wenn man es nicht tut....
    Es ist nicht schön, wenn er dann aufgeht.
    Wenn du magst, kannst du auch die ersten beiden Ziffern deiner Postleitzahl nennen. Evtl kennt jemand in deiner Gegend einen guten Tierarzt, der sich dieser Aufgabe annehmen würde.

    Ja, sie haben ja auch irgendwann angefangen zu wachsen.... Und wenn er im Dezember noch klein war und jetzt Walnussgröße hat, ist das eine Hausnummer.....

    Macht ihr den wöchentlichen Gesundheitscheck mit euren Schweinchen?

    Es ist halt auch die Frage. Viele Schutzhütten sind recht klein. Wenn die Tiere sie nicht verlassen, weil es draußen eklig ist, dann hocken sie auf engstem Raum aufeinander.
    Dann passen auch die immer wohlgepriesenen Aussagen, dass Schweinchen in Außenhaltung so viel Platz haben nicht mehr....
    Wie groß ist denn dein Schutzhaus und wäre es nicht leichter, sie für diesen Winter jetzt nach drinnen zu holen und dann im Frühjahr gescheit zu bauen?