Beiträge von Kleine Braunelle
-
-
Hi,
ich wollte einmal nachfragen, ob es neue Nachrichten gibt und ob einen Termin zum Herzultraschall bekommen hast.

-
Hi,
wo denn zwischen den Zähnen, vorne oder hinten?
Ist es vorne zwischen den Schneidezähnen, kannst du es gut mit einer Pinzette herausziehen und /oder einem einen Zwischenraumbürstchen herausarbeiten. So mach ich das immer.
Hinten würde ich auch versuchen, es herauszuziehen, würde aber sicherheitshalber dann noch einmal zum Tierarzt gehen, um nachschauen zu lassen, dass kein Rest zurück geblieben ist. -
Hi,
falls es ein Tumor sein sollte, kannst du ihn für den Rest seines Lebens auf Metacam setzen.
Einmal hilft es bei den Knien, auch bei Arthrose + es kann das Tumorwachstum verlangsamen.Alles Gute für die OP!
Hier werden alle vorhandenen Daumen für Gizmo gedrückt! -
Das Problem ist, dass wenn über den Bauch operiert wird und Gebärmutter und Co entfernt werden, muss, damit man an diese Organe rankommt, die Blase z.B. "verschoben" werden.
Es gibt dann Schweinchen, die die ersten Tage nach einer OP, selbstständig große Probleme haben, Urin abzusezten.
Bei einer Flankenop, wo nur die Eierstöcke entfernt werden, ist es für die Schweinchen schonender. Die Blase wird nicht beeinträchtigt.
Evtl must du bei einer Bauchop mit mehr Problemen in der Nachsorge rechnen. Der Eingriff, wo alles entfernt wird, ist für das Schweinchen schwerer, als die Flankenop.
-
Hi,
wird eine Totalop gemacht oder eine Flankenkastration?
-
Hi,
Herzlich Willkommen im Meerschweinchenratgeber.
Ich kann tatsächlich ganz nüchtern auf deine Frage antworten.
Ich weiss nicht, wie deine Außenhaltung aussieht und ob sie tatsächlich sicher ist. Was aber sicher ist: Meerschweinchenbabies lösen sich nicht in Luft auf.
Wie groß war denn der Wurf und wie schwer waren die Babies?
Wie schwer ist die Mutter?
Welches Futter steht den Tieren zur Verfügung.
Leben noch andere Tiere mit im Gehege? Kaninchen, andere Meerschweinchen?
1. Das Baby ist entwischt.
2. Das Baby ist von einer Ratte oder anderem Raubtier geholt worden.
3. Das Baby ist noch da, aber versteckt.
4. Dass eine Mutter ein Baby komplett mit Fell usw auffrißt, kann ich mir so nicht vorstellen.....
Hast du mal Fotos von deiner Haltung, damit man sich ein Bild von der Situation machen kann?
-
Die 2 qm müssten auch ausreichen, wenn sie sich nicht beißen und jagen. Gib ihnen Zeit.
Cuba wird wieder aus der Reserve kommen. Evtl ist er auch einfach nur geschafft.
Was du machen kannst, gib ihnen etwas zum Denken. Ich stelle bei Vergesellschaftungen 1-2x täglich die Einrichtung um.
Bei mir gibt es dann auch keine Häuser, Kuschelrollen, Weidentunnel usw., sondern nur Unterstände. Über die Unterstände hänge ich Handtücher, usw. Ich habe auch schon eine Schnur durchs Gehege gespannt und den Salat dort mit Wäscheklammern festgemacht.Ich würde jetzt ein paar Tage warten, wie Cuba sich so macht.
Wenn du das Gefühl hast, er ist gestresst, kannst du auch bei deinem Tierarzt Calmin holen. Das ist ein Hanföl und wirkt beruhigend, bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.
Du kannst jetzt auch gut beobachten, welche der beiden Weibchen die dominantere ist und ob sie Cuba dominiert.Cubas Verhalten kann Erschöpfung, Überforderung, Stress, Resignation, Langeweile und vieles mehr sein oder er wird unterdrückt. Dass musst du dann halt beobachten und einschätzen.
-
Hi Jara,
Arthrose kann auch bei jungen Schweinchen vorkommen. Es ist nur etwas seltener, als bei älteren Schweinchen. Evtl ist es auch eine genetische Veranlagung? Keine Ahnung.
Das habe ich gefunden:
https://www.ndr.de/ratgeber/ge…tstehung,arthrose166.htmlDen Tieren geht es dann wie den Menschen: Sie sind empfindlicher gegen Temperaturschwankungen und auch gegen Kälte + Nässe.
Evtl müsstest du deine Außenhaltung anpassen: Frostwächter usw.
Ich keine deine Haltung nicht und kann daher nicht näher darauf eingehen. Hast du ein Gartenhaus mit Freilauf oder einen handelsüblichen Kaninchenstall mit Auslauf.. usw. Da gibt es unzählige Möglichkeiten.Ich selbst habe nur Erfahrung mit Arthroseschweinchen in Innenhaltung. Und auch die haben immer auf Wetterschwankungen reagiert.
Ich denke nicht, dass die Arthrose durch den kleinen Unfall ausgelöst worden ist. Arthrose ist ein schleichender Prozess. Ich habe es bei einem meiner Tiere damals bemerkt, weil sie wie ein Hase gehoppelt ist. Sie war damals 2 Jahre alt und sie ist fast 5 Jahre alt geworden. Sie ist nicht an der Arthrose verstorben.
Die Schweinchen können, wenn sie gut mit Medikamenten eingestellt sind noch eine Weile mit der Krankheit leben.
Als Medikamente hat sie 2x täglich Metacam für Hunde bekommen + 2x täglich Rodicare Artrin. Traumeel habe ich ihr nicht gegeben. Ich hatte es mal selbst genommen und es hat mir nichts gebracht. Da habe ich lieber darauf verzichtet. Mir war wichtig, dass das Schweinchen schmerzfrei ist.
Und wenn es mit der Dauergabe von Metacam evtl nicht so alt wird, dann sollte sie zumindest schmerzfrei sein.Die Ernährung hatte ich nicht umgestellt. Ich bin eh ein Fan von calziumarmer Fütterung, da hätte es eh keinen Unterschied gemacht.
Wichtig wäre auch, Übergewicht zu vermeiden. Keine Ahnung, ob deine Tiere "zu gut im Futter sind". Dass musst du dann mal schauen.
-
Hi,
eine Vergesellschaftung kann Stunden, Tage oder auch Wochen dauern. Da sind die Meerschweinchen sehr unterschiedlich und individuell, genau wie ihr Aussehen.
Es wird noch Zeit ins Land ziehen, bis jeder seinen Platz in der Gruppe gefunden hat. Solange alle Essen, zur Ruhe kommen und keiner ernsthaft gebissen wird, ist alles im Lot. So wie du es beschreibst klingt es sehr entspannt.Wenn du das Gehege zu läßt, wie viel Platz haben sie denn dann zur Verfügung? Wahrscheinlich immer noch genug. Evtl gewöhnt sich das neue Tier so etwas besser ein. Aber auch das hängt vom Schweinchen selbst ab.
Ich würde den ganz großen Zimmerauslauf tatsächlich erst aufmachen, wenn alle eingewöhnt sind. Und evtl geht es ja recht fix.
-
Alles anzeigen
Hallo
LilaSeifenblase Danke das macht mir Mut.
Easy 1 Ja ich mache morgen nen Termin.
Kleine Braunelle Die meisten Leute reagieren irritiert wenn man "normale" Dinge nicht so kann wie sie denken das man das kann. Daher meine Begründung. Schön dass du dich um die TIere sorgst.
Danke für die Tipps
TimDas Problem ist halt, wenn man "normale" Dinge nicht so tun kann, wie andere denken, dass man das tun kann, dass man diese Dinge dann nicht tut.
Wenn es nur die Person selbst betrifft, dann muss die Person selbst damit klar kommen. Das ist kein Problem.
Wenn die Person dann aber die Verantwortung für das Wohl von Schutzbefohlenen verantworten muss, Tieren oder Kinder z.B. dann wird es schwierig.
Denn die Tiere können nicht selbst für sich sorgen.
Sie sind vollkommen von dieser Person abhängig, die große Probleme hat, bestimmte Dinge für die Tiere zu erledigen.Geht es ihnen schlecht und die Person bekommt es aufgrund ihrer Probleme nicht hin, ihnen zu Helfen, riskiert diese Person wegen ihrer Probleme, die Gesundheit und auch das Leben dieser Tiere!
Ich drücke die Daumen, dass du morgen einen Termin für den Herzultraschall bekommst!
Oft muss man lange auf so einen Termin warten, aber vielleicht hast du Glück! Wahrscheinlich musst du sehr hartnäckig sein.Gutes Gelingen!
-
Ich drücke die Daumen, dass, egal welches Medikament es am Ende sein wird, die Mittelchen helfen und es dem Schweinchen bald merklich besser geht!

-
Ich weiss nicht, auf welchem "Weg" hier manche in dem Forum sind....
Ich möchte hier keine Bilder sehen, um irgend eine Haltungsform zu überprüfen, das können dann gerne andere tun, sondern nur um mir ein Bild von dem Gehege machen zu können, um wirklich hilfreiche Tips geben zu können!
Wenn ihr da kein Interesse daran habt, dem Tier und damit auch Halter mit der Einrichtung z.B. zu helfen, weiss ich auch nicht.....
Oder gibt es hier jemand, der Tims Gehege schon gesehen hat und damit tatsächlich helfen oder aufklären kann?
Die Medikamentengabe ist von der Tierärztin doch auch abgestimmt und angeordnet. Das kann man auch mal so stehen lassen. Weitere Tips bringen wieder Unsicherheit ins Spiel.
Das Streu dürfte mittlerweile auch vom Tisch sein...Was offen ist, ist die Unsicherheit von Tim dem Gesundheitsbild des Tieres gegenüber und der Umgang damit. Die Tierärztin sagte sogar, das Tier soll nicht mehr Gepäppelt werden. Für mache Schweinchen ist es purer Stress, wenn sie andauernd aus ihrem Gehege genommen werden und dieses Tier hier hat Rückenprobleme! Jedes Herausnehmen strapaziert den Rücken und die Bandscheiben. Daher ist es wichtig, das zu reduzieren.
Und da hilft eine übersichtliche Einrichtung, damit er das Tier sehen kann, ohne es immer in seinem Tagesablauf stören zu müssen, indem er ein Häuschen anheben muss.....
Also muss da eine Lösung her, die Tier und Halter helfen....
Und die Grassammeltips sollten an eine Großstadt angepasst sein....
-
Hi Tim,
da die Gefahr besteht, einen Bandscheibenvorfall zu produzieren, würde ich da absolut die Finger davon lassen, außer du bist selbst Physiotherapeut für Tiere!
Das ist echt gefährlich!
Dein Tier sollte schmerzfrei sein und sich gut bewegen können.
Bekommt man ein Meerschweinchen nicht schmerzfrei, so dass es sich gut bewegen kann, sich selbst wieder freiwillig mehr bewegt, dann ist absehbar was zu tun ist.
LG
Kleine Braunelle
-
Hi Tim,
Gras ist wie jedes andere Futter auch, es muss angefüttert werden.
Ich hatte 1-2 Tips geschrieben, wo man auch in der Stadt gescheites Gras finden kann.
Dass du mit irgendwas psychisch belastet bist ist so, wie es ist. Das interessiert mich, ehrlich gesagt weniger, da es sehr intime Informationen sind. Wir sind hier im öffentlichen Raum, wo jeder lesen kann.... Aber du musst wissen, was du schreibst. Hinzu kommt, dass viele Menschen irgendwelche Belastungen, sei es psychischer Art oder körperlicher, mit sich herumtragen.
Und mir ist es daher echt egal, ob du eine Hundefobie hast und deswegen nicht raus kannst, oder ob du weißen Hautkrebst hast und deswegen nicht rauskannst usw.... Wichtig sind mir deine Tiere.
Das mit dem Bild machen wollen, ist schon eine Weile her.... Es hilft halt anderen Usern hier, die Tips zu geben. Ohne ein Bild sind viele Tips fürs Gehege fast sinnfrei. Vielleicht setzt dir einfach mal das Ziel heute oder im Laufe der nächsten Woche ein Foto zu machen und es dann hier rein zu stellen. Du hast es ja auch geschafft, in die Praxis zu Frau Dr. Ewringmann zu kommen.
Hier wollen viele Leute helfen. Doch das kann man nur, wenn du auch mitarbeitest.
Es geht mir nicht darum zu schauen, ob dein Gehege 2 qm groß ist, sondern wie es von der Fläche her aufgeteilt und eingerichtet ist. Hier wird immer geschrieben, dass du ein sehr erfahrener Halter bist. Also gehe ich jetzt auch davon aus, dass dein Gehege eine entsprechende Größe hat.
Wenn du dir Sorgen um die Gesundheit deiner Tiere machst, würde ich alles rausnehmen, wo für mich nicht einsehbar ist:
Häuser + Tunnel.
Ich würde auf den ersten Blick sehen wollen, wie es den Tieren geht. Jedes Mal, wenn du das Haus von deinem Meerschweinchen hoch nimmst, stresst du es. Das muss nicht sein. Es wird schon oft genug rausgenommen.....
Und auch wenn es Herzprobleme hat, braucht es nicht andauernd eine Menschenhand im Gehege, die es aufscheucht.Daher der Tip mit den Unterständen.
Tunnel und Häuser raus, 2 weitere Unterstände rein, häng Handtücher über die Unterstände wenn du magst, dann sind sie auch ein bisschen geschlossen, lass eine Seite offen, so dass du etwas sehen kannst.