Beiträge von Kleine Braunelle

    Hi,

    die OP war am Donnerstag, das sind jetzt 3 Tage her. Ich würde noch weiterhin Metacam geben.
    Eines meiner Tiere hatte eine OP- Entfernung eines Mammatumors + Gesäugegewebe beidseitig.
    Sie hat keinen Body bekommen, hockte 8 Tage auf Fleece und bekam das Metacam + AB bis 2 Tage nach dem Fädenziehen.

    Es müssen ja auch innere Wunden heilen und wir wollten keine Infektion riskieren.
    Einen Body hatte ich ihr angezogen, das war für sie die Hölle, sie ist im Kreis gerannt und gegen die Gehegewand gestoßen, da habe ich sie wieder aus dem Ding herausgeholt und sie musste keinen mehr tragen.

    Sie ist nicht an die Fäden gegangen.

    Den Fleeceuntergrund habe ich aus Hygienischen Gründen täglich 2x gewechselt. Während der Fleecehaltung hatte ich sie von der Gruppe getrennt, da diese auf Streu saß.
    Sie hatte 2 große Schnitte.

    Es hat sich nichts entzündet und sie hat alles super gut überstanden.

    Ist ist halt keine "Superlösung", sondern regelrecht ein Versuch, dem Schweinchen Linderung zu verschaffen.


    Ich drücke die Daumen, dass er sich berappelt und die Akutphase bald vorbei ist!

    Leider ist ein Mykoplasmenschub nicht ohne... :( und kann auch, wenn die Medis nicht anschlagen. schlimm enden.

    Aber erst einmal hoffen wir, dass das Schweinchen wieder auf die Beine kommt!


    Ich drücke megafest die Daumen!

    Hi,

    keine Ahnung, ob du das noch liest.

    Du kannst im Notfall auch mit ihm inhalieren.


    Transportbox, Handtuch drüber, auf der einen langen Seite eine Schale mit Wasser + Kochsalz, gegenüber der Schale mit dem Wasser das Handtuch hochgeklappt, so kann der Dampf durch die Box nach draußen ziehen und staut sich nicht.

    Evtl ist es aber für ein Tier in seinem Zustand nicht ohne.

    Ich würde das Ab, wenn sich an der Verdauung nix negatives tut, weiter geben.

    Hi ihrs,

    immer wieder kommt das Thema auf, ab wann eine Rampe steil oder flach oder auch bequem für Meerschweinchen zu gehen ist.

    Ich habe in meiner aktiven Haltungszeit einige Arthroseschweinchen begleiten dürfen, darunter auch sehr alte Tiere und ich habe so meine Beobachtungen gemacht.


    Leider sind die Doppelstöckigen Käfige im Handel immer noch gern gesehene Kaufobjekte für Haltungseinsteiger. Die Rampen dort sind für Meerschweinchen völlig ungeeignet. Sie sind zu steil und sind oft auch ohne Geländer, so dass eine hohe Absturzgefahr und damit auch Verletzungsgefahr besteht.


    Nun zu den Rampen.

    Alle meine Arthroseschweinchen und auch die Alten (zwischen 8 und 9,5 Jahren) konnten die Rampen sehr gut laufen, die mindestens 3x so lang waren, wie der Höhenunterschied, den sie zu überbrücken hatten.

    dh.

    Bei einem Höhenunterschied von 10 cm, sollte die Rampe mindestens 30 cm lang sein. Dann erst gilt sie als bequem!
    Ist die Rampe nur 20 cm lang, ist sie schon für viele Tiere zu steil Und wenn es sich nun um noch alte oder auch um Tiere handelt, die Probleme mit den Gelenken haben, sind sie für diese nicht mehr zu bewältigen!


    Ihr könnt es selbst gerne testen, indem ihr eine Rampe verlängert und den Steigungswinkel verringert. Sobald sie die Rampe wieder laufen, sollte es auch passen.
    Ich habe das so gemacht und damit gute Erfahrungen gesammelt.

    Manchmal müssen wir das Gehege den alten und kranken Tieren einfach anpassen und vielleicht auch ein bisschen herumexperimentieren, bis wir ihren Bedürfnissen gerecht werden. Nach dem Anpassen der Rampensteigung, bzw. der Abschwächung der Steigung, sind hier alle wieder, die auch vorher schon die Rampen genutzt haben, ohne Probleme die Rampen gelaufen.


    Vielleicht hilft der Tip dem einen oder anderen Arthroseschweinchen. ;)


    LG

    Kleine Braunelle

    Hi,


    wo denn zwischen den Zähnen, vorne oder hinten?

    Ist es vorne zwischen den Schneidezähnen, kannst du es gut mit einer Pinzette herausziehen und /oder einem einen Zwischenraumbürstchen herausarbeiten. So mach ich das immer.
    Hinten würde ich auch versuchen, es herauszuziehen, würde aber sicherheitshalber dann noch einmal zum Tierarzt gehen, um nachschauen zu lassen, dass kein Rest zurück geblieben ist.

    Hi,

    falls es ein Tumor sein sollte, kannst du ihn für den Rest seines Lebens auf Metacam setzen.
    Einmal hilft es bei den Knien, auch bei Arthrose + es kann das Tumorwachstum verlangsamen.


    Alles Gute für die OP!
    Hier werden alle vorhandenen Daumen für Gizmo gedrückt!

    Das Problem ist, dass wenn über den Bauch operiert wird und Gebärmutter und Co entfernt werden, muss, damit man an diese Organe rankommt, die Blase z.B. "verschoben" werden.

    Es gibt dann Schweinchen, die die ersten Tage nach einer OP, selbstständig große Probleme haben, Urin abzusezten.

    Bei einer Flankenop, wo nur die Eierstöcke entfernt werden, ist es für die Schweinchen schonender. Die Blase wird nicht beeinträchtigt.


    Evtl must du bei einer Bauchop mit mehr Problemen in der Nachsorge rechnen. Der Eingriff, wo alles entfernt wird, ist für das Schweinchen schwerer, als die Flankenop.