Alles anzeigenHuhu,
Ich hatte selbst schonmal Chlamydien in meiner Gruppe, auch von einem Jungtier aus einer Zucht.Das Tier war aber nur Träger ohne Symptome. Das gibt es leider auch. Meine ganze Gruppe war dann infiziert und leider sind alle gestorben. An den chlamydien und an dem starken Antibiotika was Meerschweinchen sehr schlecht vertragen. Das war der schlimmste Teil meiner Meerschweinchenhaltung. Deswegen würde ich immer vorher testen wenn man ein Tier mit Symptomen hat, bevor man es zu gesunden Tieren tut.
Vielleicht sind es auch nur ganz harmlose Bakterien. Leider weiss man das ja nicht. Im Endeffekt muss aber ja jeder selbst entscheiden wie er es macht.
Das nur noch dazu um zu erklären warum ich noch kein Tier dazu setzen würde.
LG Marla
Der Hinweis auf die Chlamydien ist sehr gut. Ich hatte das Glück, bis jetzt davon verschont geblieben zu sein. Dafür hatte ich mehrere Mykoplasmentiere.
Mit Hinblick auf die Chlamydien würde ich auch, für das kleine Tier in den sauren Apfel beißen, erst Kot usw untersuchen lassen und dann Nummer sicher gehen. Die paar Tage kann sie auch alleine bleiben. Kannst ja immer mal etwas beschmutztes Streu oder auch benutzte Kuschelsachen von deinen Tieren zu ihr geben.
Hast du einen heimtierkundigen Tierarzt an der Hand?
Deiner scheint evtl nicht die beste Wahl zu sein, wenn er AB + Darmaufbau gleichzeitig macht und nicht auf die Idee kam den Kot zu untersuchen.... Hättest du noch einen Tierarzt zur Alternative?