Hi,
meine Vorredner haben schon ganz viel geschrieben.
Es ist eine Weile her, seit ihr Meerschweinchen hattet. Tierarztkosten sind mittlerweile um ein Vielfaches gestiegen. Dh. es ist kein Vergleich mehr zu vor noch 3 Jahren! Ein dreistelliger angesparter Betrag sollte mehrfach dreistellig sein und ihr werdet euch wundern, wie schnell der aufgebraucht sein kann....
Es braucht eine finanzielle Flexibilität und tatsächlich auch eine gewisse Mobilität. Letztes ist nicht zu unterschätzen. Wenn man kein Auto hat, muss man evtl auch mal Taxikosten in Kauf nehmen. Und wenn der Tierarzt nebenan zu ist, dann muss man evtl auch mal 80 km zum nächsten Heimtierkundigen Tierarzt fahren. Dies bitte bedenken.
Die Anschaffung, Gehege + Streu, Heu und Futter sind bei Meerschweinchen tatsächlich der finanziell kleinste Posten. Da sollte niemand rechnen müssen, der in die Meerschweinchenhaltung einsteigen möchte.
Beispiel: Eines eurer Tiere hat leichte Atemprobleme. Beim Tierarzt kommt eine Allgemeinuntersuchung + Röntgen, evtl Medikamente zusammen, dann seit ihr evtl schon alleine damit bei 150 -200 €.
Eine OP, Entfernung eines Artheroms (keine große OP), könnte auf 200- 300€kommen. Dazu kommt die Nachsorge der OP, also noch einmal 100€ drauf.....
Falls ihr ein Zahnschweinchen erwischt, seit ihr evtl mit festen monatlichen Tierarztkosten von 100 - 200€ dabei.....
Und da sind noch keine Notdiensttierarztkosten mit eingerechnet. Oft wird der doppelte bis dreifache Satz verlangt.
Wichtig zu wissen: Meerschweinchen sind in der Haltung und mit Tierarztkosten um einiges teurer, als eine Katze.
Und nicht jeder Tierarzt ist geeignet, Meerschweinchen entsprechend zu behandeln! Es braucht dafür einiges an Erfahrung + Schulungen.
Meerschweinchen sind gerne auch mal zum Wochenende oder Abends krank. Dann braucht es evtl einmal die Notwendigkeit, schnell mobil zu sein. Wenn ihr kein Auto habt, wie schnell bekommt ihr jemanden an die Strippe, der euch zum Tierarzt fahrt?
Evtl muss das Tier auch mal zu einem Spezialisten, dann steht ein längerer Weg an.
Könnt ihr das stemmen?
Leider weiss man bei der Anschaffung nicht, was die Tiere so an gesundheitlichen Baustellen mitbringen. Es kann sein, dass 7 Jahre kaum etwas passiert und es kann sein, dass das Tier nach 5 Jahren den "Wert eines Kleinwagens" hat. Beides sollte man bedenken und einplanen.
Wenn ihr monatlich etwas für die Tiere zur Seite legen wollt, rate ich zu einem Konto + Dauerauftrag.
Viele Grüße,
Kleine Braunelle