Die richtige Urlaubsbetreuung ist so eine Sache....
Ich kenne einen Fall, wo jemand seine Tiere in eine Urlaubsbetreuung geben hat, die als meerschweinchenerfahren und zuverlässig gilt.
Irgendwie ist es dann so gekommen, dass ein unkastrierter Bock aus dem Nachbargehege zu diesen Tieren gelangt ist und das Weibchen gedeckt hat. Es hat die Geburt nicht überlebt.
Man muss genau hinschauen, auch klären, wer alles Zugang zu den Tieren hat. Gibt es dort Kinder, usw.
Und man sollte sich vorher alles persönlich genau anschauen: Ställe, Fütterung usw.
Auch sollte es immer einen Betreuungsvertrag geben, den man unterschreibt. Dort gehört schriftlich auch rein, was das Tier fressen darf und was nicht.
Gut ist, wenn der Sachkundenachweis zu §11 des Tierschutzgesetzes mit dem Schwerpunkt Kleintiere vorliegt.
Bei ganz katastrophalen Zuständen würde ich eine Stelle auch dem Vetamt melden.....