Hi,
wenn dein Schweinchen einen akuten Mykoplasmenschub hat, kannst du deine Tierärztin auch mal auf Zylexis ansprechen.
Das Mittel wird gespritzt und hilft, das Immunsystem zu stärken.
Da deine Tiere alle in einer Gruppe leben, bzw gelebt haben, kannst du davon ausgehen, dass nun alle Mykoplasmenträger sind.
Finde ich nicht so dramatisch. Selbst wenn du ein neues Schwein dazu holst, kann es 60 -80% selbst positiv sein, auch wenn es keine Symptome zeigt.
Es ist also wahrscheinlicher, dass du ein mykoplasmenpositives Tier findest, als eines ohne.
Einen Test würde ich mit der Gruppe nicht machen. Die Tests sind sehr teuer und nur "semi-zuverlässig". Es kann sein, dass der Test bei einem deiner Tiere negativ ist, ob wohl es Trägertier ist. Solange es keinen Schub hat, wird sich die Krankheit nicht nachweisen lassen.
Hab lieber ein Auge auf die Tiere, ob Augen, Nase tränen, dass könnten die ersten Anzeichen für einen Schub sein.
Vergesellschaftung, Stress auch positiver Stress, kann einen Schub auslösen, ebenso ein geschwächtes Immunsystem.
Das schwer erkrankte Tier, würde ich, vor einer annähernden Genesung nicht mehr nach draußen setzen.