Beiträge von Kleine Braunelle

    Hi,

    ich bin kein Tierarzt.

    Verstopfung ist nicht ohne. Ich würde an deiner Stelle noch einmal in der Praxis anrufen und die Problematik beschreiben.

    Wenn ich dir jetzt etwas empfehle und das Tier verstirbt daran... wäre nicht so gut.

    Wenn ein Schweinchen längere Zeit eine körperliche Baustelle mit sich herumschleppt, ist es nicht selten, dass auch das Herz, aufgrund der Mehrarbeit, in Mitleidenschaft gezogen wird.

    Wie ist ihr Gewichtsverlauf?

    Nimmt sie ab, nimmt sie zu, gleichbleibend?

    Diese variablen Außengehege, sind nicht dafür gemacht, dass man sie ohne Aufsicht nutzt. Bei einem sicheren Außengehege sind die Seitenteile ein Stück in den Boden eingegraben + der Boden ist ausgeschachtet und ein Stück sehr engmaschiger Volierendraht eingelegt, ehe wieder Erde drauf geschüttet wird. Nur so kann das Gehege nicht von Ratten untergraben werden!

    Wenn die Tiere auch nachts draußen sein sollen, muss das Gehege 100% raubtiersicher sein!


    Wenn sich einmal Ratten oder auch ein Mauswiesel an den Meerschweinchen zu schaffen gemacht hat, dann bereut ihr, dass ihr nicht sicher geplant habt.

    Es kommt auch dazu, dass Wildtiere Parasiten einschleppen können. Mäuse, Ratten und andere wilden Gesellen haben in einem Meerschweinchengehege absolut nichts verloren. Und das sollte garantiert sein!


    Gute Außenhaltung ist schwierig und kompliziert.

    Und ein handelsüblicher Kaninchenkäfig ist zudem keine geeignete Unterbringung für ganzjährige Außenhaltung!

    Die Grundfläche des Kaninchenkäfigt sollte zudem bei 4 Tieren mindestens 2qm betragen.

    Hi,

    was wäre, in der gegenwärtigen Situation, wenn ihr Hugo abgeben würdet?
    Ihr müsst das Gehege komplett überdenken + überarbeiten. Das wird eine Weile dauern.
    Ihr hab Kaninchen + eine komplette Meerschweinchengruppe mit nicht wenigen Tieren an der Backe.

    Die wollen alle 1x in der Woche getüvt werden.
    Es ist auch kein Versagen, wenn man mal ein Tier abgeben muss. Ihr könntet die Kastrakosten übernehmen und ihn an eine seriöse Notstation abgeben....

    Ist denn klar, woran all die Tiere verstorben sind?

    Evtl braucht es eh erst einmal eine Quarantänezeit für Hugo...

    Wir wollten wenn wir alles renovieren engmaschigeres Volierendraht verwenden und das auch um den gesamten Stall befestigen und auch den Boden vom Innenbereich erneuern. Wir wollten da jetzt Volierendraht hin tun und auf das Volierendraht Steinplatten verlegen und Stahlwolle in jedes einzelne kleinste Loch stopfen.

    Das klingt nach einem guten Plan... und sch.. viel Arbeit. Aber ich denke, dass es sich lohnen wird. Und ich denke, es bleibt euch nix anderes übrig.
    Kannst ja gerne mal über den Verlauf berichten. Es dürfte auch für andere mit Außenhaltung interessant sein. ;)

    Oki.

    Wichtig zu wissen:

    Eine Ratte ist niemals alleine.

    Und war sie einmal erfolgreich, merkt sie sich das.

    Der Kiesboden wird zu nachgiebig sein, da kommt eine Ratte durch. Die Hütte braucht ein richtiges Fundament.....
    Sie müsste auf einem Beton, oder Steinboden stehen, und da dann die Holzdielen drauf.....

    So wie es ist, ist die Hütte von untern her nicht sicher. Das Holz wird immer wieder morsch und durchfressbar werden....


    Normalerweise vergräbt man sogar eine Lage Volieren Draht unter einem Freilaufgehege, dann Erde drauf, dann kann sich von untenher keiner eingraben. Oder an den Seiten muss der Draht in den Boden eingelassen werden....


    Auf jeden Fall ist das eine Großbaustelle. Ich würde jetzt die Gelegenheit am Schopf packen und es richtig machen, so dass so etwas in Zukunft nicht mehr passieren kann.

    Und mit Essigessenz oder sonstigen Hausmittelchen wie Hundeurin usw... würde ich nicht hantieren.

    Entweder diese Art der Haltung sicher machen, oder diese Art der Haltung aufgeben.

    Die Sicherheit der Schweinchen und Kaninchen, sollte jetzt an erster Stelle stehen, noch vor dem Wunsch sie unbedingt halten zu wollen.


    Ich kenne von Ratten angefressene Schweinchen....


    Wie gesagt, ich gehe stark davon aus, dass ihr eine Großbaustelle vor euch habt. Doch nichts ist unmöglich.
    Gutes Gelingen!

    Hi,

    ihr werdet um einen Umbau nicht drumherum kommen.

    Ich kenne deinen Stall nicht. Ist es ein ehemaliger Viehstall, eine Gartenhütte, eine Scheune?


    Wenn ich mehr weiss, kann ich auch Tips geben.


    Nur den Kompost versetzten usw. nutzt nichts.

    Der Stall muss raubtiersicher sein und das bezieht auch Ratten mit ein. Sie dürfen nicht zu den Schweinchen und den Kaninchen gelangen können. Können sie es, ist der Stall nicht sicher.

    Hast du mal gefragt, ob du auch mit Apfelpektin den Kot andicken kannst?

    Dann verliert sie nicht so viel Wasser. Allerdings müsste man echt minimal dossieren. Normalerweise gibt man pro Tag eine Messerspitze. Ich würde wenn, mit ein paar Krümelchen ausprobieren.

    Ansonsten ist es echt schön zu lesen, dass es ihr so gut geht! <3

    Es tut mir sehr leid für euch.
    Leider ist wirklich sichere Außenhaltung nicht einfach....

    Es kann auch jahrelang gut gehen und dann auf einmal passiert es.


    Gut auch, dass ihr alle Tiere nach drinnen holen könnt. Dann habt ihr jetzt die Möglichkeit, das Außengehege neu zu überarbeiten und sicher zu machen.

    Du könntest noch Kot von den anderen im Gehege verteilen und schauen, ob sie darauf reagiert, oder von ihnen benutzte Kuschelsachen bei ihr ins Gehege tun.


    Und ansonsten halt zu den anderen setzen. Dann musst halt, falls etwas gefunden wird, alle behandeln.

    Ich hatte schon beides, also dass ich das Tier nicht zu den anderen getan habe und dass ich ein Tier auch in die Gruppe gesetzt habe und anschließend alle behandeln musste.

    Wie du denkst. Wenn du sie zu den anderen setzt, dann kann es sein, dass du, falls sie etwas mitgebracht hat, alle behandeln musst.

    Ich habe das auch schon mal auf mich genommen.

    Auch das geht dann vorbei. Die Gruppe war gesundheitlich auch stabil, so dass ich nicht damit rechnen musst, dass einer durch die Behandlung einknickt.

    Zur Wunddesinfektion empfehle ich Pronto- Vet.
    Da bei der unsachgemäßen Anwendung von Octenisept spray gesundheitliche Probleme für das Tier entstehen können, möchte ich in dieser Hinsicht kein Risiko eingehen. Pronto Vet kann ich einfach anwenden, ohne mir darüber Gedanken machen zu müssen.

    Augensalben + Augenmittelchen habe ich hier nicht auf "Vorrat". Sind sie einmal angebrochen, sind sie nur kurze Zeit haltbar. Hinzu kommt, dass es wichtig ist, verletzte Augen sehr zeitnah einem Tierarzt vorzustellen. Augen sehe ich als Nofall. Da doktore ich auf eigene Faust nicht herum. Daher findet man diese Medikamente nicht in meiner Notapotheke.


    In meiner Notfallapotheke hatte ich immer: (Und wahrscheinlich habe ich noch etwas vergessen)


    Novalgin, Metacam,
    Produkte aus der Rodicare Serie,
    Euterverband, Pronto Vet, Rivanol.
    Manucasalbe,
    Calmin,
    Sab Simplex,
    Desinfektionsmittel für meine Hände, für die Umgebung
    Verschiedene Päppelbreie, eine Kaffeemühle nur dafür da, um eigene Breie herzustellen.

    Blasentee, Fencheltee.

    Q-Tips, Verbandmull, Wattepads.
    Ohrreiniger für Tiere, + Restbestände aus verschreibungspflichtigen Medikamenten vom Tierarzt (im Kühlschrank)

    1ml + 5ml Einwegspritzen.

    Verschiedene Knopfkanülen zur Wundspülung.