Beiträge von Kleine Braunelle

    Ich sage mal so, Meerschweinchenhaltung ist nicht das Problem. Das Problem ist die Finanzierung von Tierarztbesuch + Krankheitspflege.
    Eine einzelne Person kann keine 100 Tiere anständig alleine versorgen.

    Man muss sich nur überlegen, was das im Winter für Futterkosten sind. Die Tiere werden wahrscheinlich von Pellets + Karotten ernährt und haben noch nie eine Tierarztpraxis von innen gesehen....

    Eine Kastration + Kotuntersuchung + Allgemeinuntersuchung beim Tierarzt kosten im Schnitt 160 - 200€.
    Diese Tiere werden nicht wöchentlich einem Gesundheitscheck unterzogen, das ist kaum zu stemmen, wenn überhaupt.
    Ich persönlich halte von solchen Sammelaktionen nichts, wo jemand unter dem Deckmantel des "Helfen wollens" Tiere quasi einsammelt... Aber wahrscheinlich habe ich schon zu oft die Folgen davon gesehen...
    Jedes Tier was von dort verkauft wird, macht den Platz für das nächste Sammeltier frei. Und wenn sie eine Zuchtrentnerin abgibt, die ein Notschweinchen gewesen sein soll.. klingt das für mich nicht unbedingt glaubwürdig.
    Ich habe leider schon viel in diese Richtung erlebt, so dass ich eher misstrauisch bin.

    Und ja, das neue Tier sollte unbedingt nicht im gleichen Raum untergebracht sein. Bitte auch immer die Hände nach dem Kontakt waschen, keine Gegenstände hin und her tauschen... usw.

    Bitte achte unter diesen Bedingungen unbedingt auf eine Quarantänezeit + lass unbedingt die Kotuntersuchung machen, ehe du die Tiere zusammen setzt!
    100 Schweinchen richtig tierärztlich zu versorgen, kann man als einzelne Person kaum stemmen.
    Wahrscheinlich sind der Großteil der Böckchen auch nicht kastriert. Hinzu kommt, dass so eine Menge Tiere, auch eine Menge Platz brauchen....

    Ich würde nicht von einer Haremsgruppe ausgehen.


    Es klingt für mich nicht nach einer seriösen Haltung.....
    Hier würde ich an deiner Stelle unbedingt vorher Bilder von der Haltung sehen wollen....

    Hi,


    ich denke, dass eine ruhige Dame eine gute Wahl ist. Allerdings sollte sie das Leben mit einem Kastraten kennen. Frag bitte nach, ob sie nur zum Decken bei einem Bock saß oder ob sie das dauerhafte Leben mit einem Bock/Kastraten kennt. Weibchen, die länger ohne Bock leben oder gelebt haben, können schwieriger in der Vergesellschaftung sein.

    Wenn ihr ein Leihschweinchen sucht, dann fragt auch gleich, ob ihr die Dame nach dem Tod des Böckchens wieder zurück geben könnt. Sie ist bereits 3 Jahre alt. Euer Bock ist 5 Jahre alt. Wenn er noch 2-3 Jahre lebt, ist die Dame 5-6 Jahre alt. Dh. es wird schwerer sein, für sie ein Zuhause zu finden. Die wenigsten Leute suchen eine alte Dame.
    Daher wäre es wichtig, die Rückgabe zu klären.

    Ich kenne Notstationen, die Tiere nur vermitteln, wenn sie vorher von einem Tierarzt durchgecheckt und auch eine Kotuntersuchung gemacht worden ist. Das wird ein Züchter nicht machen. Ich würde daher tatsächlich zu einer Quarantäne raten, zumindest für 3 Tage. In den 3 Tagen sammelst du Kot von ihr in einem sauberen kleinen Gefäß, bitte im Kühlschrank aufbewahren und lässt dann eine Kotuntersuchung zumindest auf Würmer + Kokzidien machen.
    Ist sie "sauber", kannst du sie zusammen setzen.

    Wenn du sie abholst, schau sie dir genau an: Die Augen sollten klar und nicht verklebt sein. Die Nase trocken, kein Ausfluss, die Krallen sollten geschnitten sein, bei langem Fell sollte das Fell nicht verfilzt sein. Das Tier sollte keine Kahlen Stellen im Fell haben, keine offenen oder stark schuppigen Hautstellen. Der After ist sauber und nicht von Kot verklebt.

    Wichtig ist auch die Ernährung. Viele Züchter füttern Pellets + Bunttrockenfutter. Sollte dies der Fall sein, kannst du es langsam ausschleichen lassen. Auch ist es wichtig zu wissen, was sie an Frischfutter kennt. Karotten sind billig und werden oft in Massen gegeben. Alles was sie nicht an Frischfutter kennt, muss langsam angefüttert werden.
    Schau dir die Haltung an: die Ställe sollten einigermaßen sauber sein und nicht stinken.

    Da kann man auch vieles entdecken.


    Viel Erfolg!

    Bitte nicht noch das Kaninchen in diesen Gitterkäfig setzen..... der ist für die Meerschweinchen schon zu klein....
    Und Kaninchen und Meerschweinchen sollten, wenn sie schon zusammen sitzen, ausreichend Platz haben, um sich aus dem Weg zu gehen...

    Als Ergänzung nochmal was zu den qm: wenn die Tiere keinen regelmäßigen Auslauf bekommen rechnet man eigentlich 1qm pro Tier. Ab einer gewissen Gruppengröße relativiert sich das wieder, aber bei 3 Schweinchen fände ich 3qm schon angebracht.

    Bei diesen Haltungsvorgaben müssten einige User hier im Forum sehr wahrscheinlich die Haltung aufgeben....


    Bitte nicht falsch verstehen, bei Meerschweinchen sollte es meiner Meinung nach, gar keine Begrenzung geben. Bei reiner Böckchenhaltung finde ich 1 qm pro Tier auch durchaus als feste Gehegegröße angebracht.

    Wenn die Tiere vorher im Gitterknast gehockt haben, ist jede Vergrößerung, die ihnen 24/7 zur Verfügung steht, ein Gewinn.

    Dann geh bitte mit ihr zum Tierarzt. Ich kann dir dringend dazu raten!

    Du bist unsicher, ob es Eiter ist, also lass es bitte fachlich abklären!
    Anhand eines Fotos kann man keine Diagnose, sondern nur Vermutungen anstellen. Du meintest doch, dass du heute eh zum Tierarzt gehen würdest...

    Du hast auch geschrieben, dass wenn es nicht besser wird, noch eine OP notwendig sein kann.

    Ich kenne Eiter bei Meerschweinchen und Kaninchen als eine weiße Masse.

    Es kann fest und flockig oder flüssig oder alles dazwischen sein.

    Für mich sieht es, anhand des Fotos nach Eiter aus. Ich kann nur nach dem Foto urteilen.
    Du bist ja heute mit ihr noch einmal beim Tierarzt.

    Wie ist der Gewichtsverlauf des Kaninchens? Frißt sie gut und verträgt sie das AB gut?

    Meine Idee zum Gehege wäre, dass es uninteressant ist und sie das Weite sucht. Wenn sie Zimmerauslauf hatte, dann wird sie sich evtl eingeengt fühlen.

    Mir fehlt auch so ein bisschen das Futter im Gehege, Frischfutter.
    Ich sehe nur Heu und Wasser.
    Die Idee mit den Zweigen finde ich gut. Die Häuschen würde ich z.B. rausnehmen und nur Unterstände reinstellen. Diese kannst du abwechslungsreicher gestalten: Ein Handtuch darüber hängen, Äste mit Blätter darauf legen, Hängematten einhägen usw... Du könntest über die Ecken auch Handtücher hängen, oder eine Schnur queer über das Gehege hängen und dort mit Wäscheklammern Salatblätter und Co befestigen.