Beiträge von Kleine Braunelle

    Hi,


    so aus dem Ärmel heraus, lässt sich die Situation nicht einschätzen. Dazu braucht es ein bisschen mehr Infos.

    - Leben deine Tiere draußen?

    - Wie ist die Gruppenzusammenstellung? Wenn deine Gruppe nicht harmoniert, dann solltest du generell die Zusammensetzung überdenken.

    - Wie alt ist das hier vorgestellte Tier? Wenn es trauert, weil seine Mutter vor 2 Wochen verstorben ist... und es noch ein sehr junges Schweinchen ist, kann es an einem sogenannten Absetzerpilz leiden. Dann tust du dem Schweinchen gar keinen Gefallen, wenn du es von den anderen trennst, sondern du verschlimmerst seine Lage noch zusätzlich.


    Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten....


    Diese Wunden können Milben, Grabmilben, Bisse von anderen Schweinchen, Hautpilz, Bisse durch Ratten,.... usw. sein.

    Mit "nur von den anderen separieren ist dem Tier leider nicht geholfen...


    Bitte geh mit ihm zu einem Heimtiererfahrenen Tierarzt und lass es dort diagnostizieren und ihm gezielt helfen. Alles andere ist Flickschusterei.

    Sie hat jetzt innerhalb von einer Woche 100gramm Gewicht verloren und in den letzten Tagen nochmal ca. 50 gramm. Sie wiegt allerdings immernoch knapp über 1kg (davor war sie etwas zu dick🙈). Wie Wasser ist es nicht, es sind einfach total weiche Köttel. Teilweise auch mehrere Köttel zusammen "geklumpt". Die Stauchung wurde auf einem Röntgenbild festgestellt. Das Schmerzmittel bekommt sie seit 8 Tagen. Man merkt keine wirkliche Besserung. Laufen tut sie leider gar nicht, nicht mal robben. Aber sie hat neulich ihre Hinterpfoten zum kratzen benutzt und ihr Allgemeinzustand ist in Ordnung, also sie hat Appetit und sitzt mittlerweile auch wieder auf ihren Füßen (vorher hat sie die weg gestreckt).

    Ist es sicher, dass es eine Stauchung ist und gibt es eine Idee, woher sie kommt?
    Und mir ist unklar, wie man eine Stauchung auf dem Röntgenbild sehen kann, dies aber nur, weil ich da null Erfahrung habe. Muskelgewebe sieht man eigentlich nicht auf dem Röntgenbild. Tumore aber schon....

    Bekommt sie als Schmerzmittel Metacam + Novalgin?

    Eine sehr süße Nase mit einer lagen Geschichte.
    Sie wirkt recht zierlich in dem Filmchen, fast wie ein Jungtier.

    Es freut mich sehr, dass sie so entspannt angekommen ist und so leicht integriert wurde. Ich glaube nicht, dass es da noch große Diskussionen geben wird.


    Viel Freude mit der "kleinen" Maus!

    Wer so teuflisch gespannt ist wie ein Flitzebogen kann hier nachlesen wie es weitergeht: https://meerschweinchenforum.e…69-bandscheiben-probleme/

    Fresher Neustart

    Es gehört nicht hierher.

    Ich bin nicht überzeugt und halte es nicht für einen "freshen Neustart".

    Ich habe dort oberflächlich mal reingeschaut... aber nichts neues gefunden. Die Beiträge und Inhalte unterscheiden sich inhaltlich und vom Fachwissen absolut nicht von anderen Foren, wo es um Meerschweinchen geht. Es sind für mich eher alte Kamellen im neuen Kleid.

    Hinzu kommt, dass jeder, der von hier dort drüben schreibt, doch genau sein Geschreibsel und Wissen mitgenommen hat. Warum sollten die Personen dann dort, nur weil es ein neues Forum ist, mit außergewöhnlichen, frischen Inhalten punkten? Sie nehmen das mit, was sie hier auch schon geschrieben haben. ;)


    Das kann dann gerne wegen OT gelöscht werden.

    Ich werde nicht ins andere Forum wechseln, um dort nachzulesen.

    Ich bin kein Forenhopper und suche mir auch nicht die Infos von ein und der selben Person aus verschiedenen Foren zusammen. Sorry....

    Dafür ist das World- Wide Web zu groß.

    Wer daran Spaß hat, kann das gerne tun. ;)


    Ich nehme das, was es hier zu lesen gibt.

    Und hier ist der Stand:


    Es sollte ein Termin zum Herzultraschall gemacht werden... über den dann nicht weiter berichtet worden ist, weil er, meines Wissens, nicht stattgefunden hat. Hier steht darüber nichts.


    Deswegen kann ich hier auch nachfragen, wie es weiter gegangen ist und ob der Herzultraschall stattgefunden hat. Und wenn ich deinen Link anklicke und mir den Thread im anderen Forum anschaue, steht darüber auch nichts wirklich neues und auch kein Wort davon, ob der Herzultraschall gemacht worden ist. Die Geschichte tröpfelt dort genauso weiter, wie sie hier aufgehört hat.


    Was nutzt es dann, dort weiter zu lesen?

    Wenn Tim möchte, kann er hier gerne berichten. Falls nicht, habe ich auch meine Antwort indirekt erhalten.

    Hi,

    wurde mal ein Röntgenbild gemacht, um den Tumor im Bauchraum zu bestätigen? Oder ist es nur eine Vermutung?

    Wenn du einen Blutfleck im Gehege gefunden hast, wie kam es dazu, zu überlegen, ob er aus dem Magen kommt? Der Magen liegt inmitten des Bauchraums. Blutet der Magen, wird das Blut aus dem Darm ausgeschieden, ist dann allerdings nicht mehr rot.

    Dh. wenn du rote Blutflecken im Gehege gefunden hast, sind sie, wenn dein Tier keine offene Stelle am Körper hat, wahrscheinlich von der Gebärmutter oder von der Blase.

    Ab sollte bei einer Blasenentzündung oder einer Gebärmutterentzündung helfen.

    Wegen dem Bauchtumor + Blase + Gebärmutter würde ich tatsächlich einen Ultraschall machen lassen. Wobei man einen Bauchtumor auch auf dem Röntgenbild sehen kann.

    Sollte der Bauchtumor schon sehr groß sein, wird er dem Darm Platz wegnehmen und das Schweinchen wird wahrscheinlich nicht mehr in der Lage sein, größere Köttel zu produzieren.
    Ist der Tumor noch klein, dann liegen die kleinen Köttel, wie vermutet eher daran, dass es zu wenig ißt....

    Dass es die Köttel von seinem Kumpel haben möchte, zeigt, dass dem Körper Nährstoffe fehlen.
    Ist der Blinddarm des Schweinchens in Ordnung?

    Vielleicht mag Tim ja mal hier schreiben was nun wirklich los ist?

    Es würde mich tatsächlich interessieren.
    Und ja, tatsächlich würde ich auch gerne meine Skepsis ablegen.


    Hat es einen Herzultraschall gegeben?

    Wenn ja, was ist dabei heraus gekommen?

    Und wenn es noch keinen gab, lag es am Termin?


    Danke.


    (Bei Bedarf gerne wieder löschen)

    Hi,


    es ist halt so eine Sache.
    Kaum jemand würde ein mykoplasmenpositives Tier adoptieren.
    Dh. geben dir diese Notstationen ein Schweinchen, bekommen sie es wissentlich mykoplasmenpositiv zurück und müssen dies dann auch so wieder ausweisen, bzw. zur Vermittlung anbieten. Doch niemand wird es nehmen.
    Wenn sie dir also ein Tier geben, dann werden sie es, wenn es zurückkommt, nicht mehr vermitteln können. Eine Sackgasse für eine Notstation.

    Wissen sie nicht dass dein Tier positiv ist, können sie das Leihschweinchen, wenn es zurückkommt wieder als mykoplasmenfrei vermitteln. Denn sollte es keine Anzeichen von einer Mykoplasmeninfektion aufweisen, wird es nicht getestet und gilt als gesund.

    Sollte es Anzeichen einer Infektion haben, wird es getestet und wird dann bei ihnen bleiben. Bis dahin aber, hat es eine gute Chance, noch vermittelt zu werden.


    Das wird der Zusammenhang sein.

    Dein Schweinchen sollte nicht alleine bleiben.

    Zur Not, musst du eines so kaufen und es später, nach dem Tod deines Schweinchens wieder weiterverkaufen.

    Über eine Mykoplasmeninfektion würde ich mir tatsächlich dann keinen Kopf machen. Da eh geschätzt wird, dass 60 - evtl. sogar bis 80 % der Tiere betroffen sind, ist es echt egal. Im Grunde müsste einfach jeder Meerschweinchenhalter über die Umstände aufgeklärt sein, dann würde es so gar keine Rolle mehr spielen.

    Hallo! Mein Meerschweinchen hat eine ziemlich schmerzhafte Stauchung der Wirbelsäule und noch dazu jetzt eine Augenverletzung.😫 Am Mittwoch ist der nächste Tierarzttermin. Ich gebe nun seit einer Woche Melosus (Schmerzmittel) und seit heute hat sie nun total Matschköttel, schon fast Durchfall. Ich bin mir relativ sicher, dass das vom Schmerzmittel kommt, das geht ja auch auf Magen und Darm. Was soll ich nun tun? Ich kann das Schmerzmittel nicht einfach absetzen, aber Durchfall ist ja echt gefährlich, zumal sie auch noch abgenommen hat. Übermorgen ist der Tierarzttermin. Kann ich bis dahin Melosus weiter geben wie geplant oder sollte ich jetzt wegen des Durchfalls lieber aufhören? Sie hat halt ohne wirklich Schmerzen.😭😭 Und da sie wegen der Stauchung an der Wirbelsäule die Hinterbeine nicht bewegen kann ist es auch echt schwierig sie sauber zu halten, wenn sie teilweise in ihrem eigenen Matschkot liegt.😫

    Hi,
    wie ist denn der Gewichtsverlauf? Verliert sie gleichzeitig auch an Gewicht?

    Wie ist der Durchfall? Wie Wasser oder hat der noch Konsistenz?
    Und wie wurde die Stauchung an der Wirbelsäule festgestellt? Wurde auch ein Röntgenbild gemacht?
    Seit wann bekommt sie das Schmerzmittel und sieht man eine Besserung im Bewegungsapparat?


    Ich bin am überlegen, ob es auch etwas anderes sein könnte....

    Hi,

    die OP war am Donnerstag, das sind jetzt 3 Tage her. Ich würde noch weiterhin Metacam geben.
    Eines meiner Tiere hatte eine OP- Entfernung eines Mammatumors + Gesäugegewebe beidseitig.
    Sie hat keinen Body bekommen, hockte 8 Tage auf Fleece und bekam das Metacam + AB bis 2 Tage nach dem Fädenziehen.

    Es müssen ja auch innere Wunden heilen und wir wollten keine Infektion riskieren.
    Einen Body hatte ich ihr angezogen, das war für sie die Hölle, sie ist im Kreis gerannt und gegen die Gehegewand gestoßen, da habe ich sie wieder aus dem Ding herausgeholt und sie musste keinen mehr tragen.

    Sie ist nicht an die Fäden gegangen.

    Den Fleeceuntergrund habe ich aus Hygienischen Gründen täglich 2x gewechselt. Während der Fleecehaltung hatte ich sie von der Gruppe getrennt, da diese auf Streu saß.
    Sie hatte 2 große Schnitte.

    Es hat sich nichts entzündet und sie hat alles super gut überstanden.

    Ist ist halt keine "Superlösung", sondern regelrecht ein Versuch, dem Schweinchen Linderung zu verschaffen.


    Ich drücke die Daumen, dass er sich berappelt und die Akutphase bald vorbei ist!

    Leider ist ein Mykoplasmenschub nicht ohne... :( und kann auch, wenn die Medis nicht anschlagen. schlimm enden.

    Aber erst einmal hoffen wir, dass das Schweinchen wieder auf die Beine kommt!


    Ich drücke megafest die Daumen!