Beiträge von Kleine Braunelle

    Hi,

    herzlich Willkommen hier im Forum des Meerschweinchenratgebers!

    Kennen sich die 3 Schweinchen bereits, wenn sie bei dir einziehen? Das wäre z.B. ganz gut, dann müsstest du keine Vergesellschaftung machen.

    Welche Maße hat denn dein Gehege, bzw. wie tief ist es?
    Diese Maße spielen eine Rolle, wenn du die Tiere noch vergesellschaften musst. Ist dein Gehege z.B. 60cm tief, ist das nicht viel und es kann bei einer Vergesellschaftung eng werden. Dann müsstest du sie außerhalb zusammen setzen und aneinander gewöhnen. Kennen sich die Tiere, ist es kein Problem.

    Wenn sie sich nicht kennen, würde ich alle Häuser + Tunnel aus dem Gehege nehmen und nur durch Unterstände ersetzen. Dann ist durch die offenen Seiten, die Fluchtmöglichkeit besser gegeben. Dann hängt man einfach ein Handtuch über die Unterstände und es sind geschlossene Häuser mit flexiblen Seitenwänden.


    Im Fleecebereich solltest du die Holzsachen zumindest untenherum mit Sabberlack schützen. Schweinchen lösen sich vorzugsweise dort, wo es gemütlich ist. Sie werden dann viel in den Häuschen sitzen oder auch schlafen und dort wird auch der meiste Urin anfallen. Der steigt schnell ins Holz hoch und selbst wenn du 1-2 x am Tag die Pipipads wechselst, besteht eine Schimmelgefahr, weil sich der Urin ins Holz saugt.


    Ansonsten schaut die Aufteilung ganz gut aus. Wenn du 3 scheue Tiere aufnimmst, kann es sein, dass du noch mehr vom Gehege mit einem Handtuch abhängen darfst, damit sie sich ungestresster einleben können. Diese Handtücher nimmt man dann nach und nach langsam weg oder reduziert sie, bis die Tiere weniger panisch sind.


    Gutes Gelingen und berichte gerne weiter, wie alles geklappt hat und wie sie sich einleben.
    Leider kommen allzu oft die Leute her und wollen nur ihre Fragen beantwortet haben, um anschließend wieder zu verschwinden. Das Forum ist zwar das Forum des Meerschweinchenratgebers, ist aber viel mehr, als nur eine Informationsquelle. ;)


    Viele Grüße,
    Kleine Braunelle

    Wichtig ist bei einer Allergie, sind meist beide Augen betroffen.


    Was mir noch eingefallen ist, ist dein anderes Schweinchen ein Augenlecker? Die Zunge von Meerschweinchen ist zu rau für die Hornhaut und reizen diese. Ob das jetzt diese Symptome, die du beschrieben hast auslösen kann, keine Ahnung, es ist aber eine Idee.


    Auf der Seite der Meerschweinchenwiese, gibt es auch eine Auflistung von Tierärzten nach Postleitzahlen aufgeteilt. Keine Ahnung allerdings, ob die was taugen oder nicht:
    https://meerschweinchenwiese.d…einchen-tierarzt#tab-id-8


    Und im Ratgeber gibt es diese Liste:

    Tierärzte mit Meerschweinchenerfahrung - sortiert nach PLZ


    Manchmal hilft es auch, wenn man eine gute Notstation in der Gegend hat, da kann man auch weitläufiger schauen und dort mal nach einem Tierarzt nachfragt. Es gibt Notstationen, die lassen ihre Tier immer bei Einzug untersuchen und andere, die machen es nur, wenn die Tiere auffällig sind. Die, die die Tiere immer untersuchen lassen, können evtl auch einen Tierarzttip geben.

    Vielleicht ist da ja was dabei.

    Ich bin ganz ehrlich:


    Das Gehege sieht echt gut aus. Mir persönlich wäre es allerdings viel zu unsicher.


    Gerade Ratten sind eklig und sie kommen auch im Sommer und wenn, dann in der Nacht. Ich würde meine Tiere niemals diesem Risiko bewusst aussetzen wollen. Ratten greifen an, jagen und beißen...

    Hier im Forum kämpft gerade jemand, um das Leben seines Kaninchens, welches mehrere Abszesse von Rattenbissen davon getragen hat. Es haben auch Tiere aus dieser Gruppe den Angriff der Ratten nicht überlebt....

    Das wäre mir diese "tolle Freiheit" niemals wert!


    Da sehe ich mich viel zu sehr in der Verantwortung, die ich für das Leben und der Gesundheit meiner Tiere trage. Nichts kann diese Panik und Angst rechtfertigen, welche sie bei einem Angriff auszuhalten haben.


    Aber das muss jeder Halter für sich selbst entscheiden. ;)

    Es tut mir sehr leid, dass du sie erlösen lassen musstest. Manchmal ist es einfach eine Entscheidung, die man treffen muss, wenn keine Aussicht auf eine merkliche Besserung besteht.
    Ich wünsche dir trotzdem einen erholsamen Urlaub. Vielleicht kannst du ihn auch besser genießen wo du dir keine massive Sorgen um dein Schweinchen machen musst.
    <3

    Hi,


    erst einmal: alles Gute für die OP heute!


    Auch wenn man mir jetzt wieder mit Steinen hinterherwirft....


    Ist dein Außengehege nach oben gegen Raubvögel (Elstern, Krähen) und von unten gegen Ratten gesichert?

    Hier hat es erst vor Kurzem bei einem anderen User einen massiven Angriff durch Ratten gegeben. incl. Tierverlust. Wenn dein Gehege nach oben offen ist und das Gitter an den Seiten nicht ein ganzes Stück in den Boden eingelassen worden ist, ist dein Gehege leider nicht sicher....

    Leider ist es auf den Fotos nicht sichtbar.


    LG

    Kleine Braunelle

    Sehr schöne Bande und so "Ton in Ton"!
    Es sieht fast so aus, als wären sie ganz gezielt zusammengestellt worden. ^^


    Das Gehege sieht echt cool aus, habt ihr es selbst gebaut?



    Viele Grüße,

    Kleine Braunelle.

    Das Problem ist, dass sich so gut wie alle neu hier anmelden, weil sie Probleme in der Haltung oder im Gesundheitlichen mit ihren Tieren haben. Hier kommt doch kaum einer neu dazu, weil er seine Tiere und seine Haltung vorstellen möchte!


    Es wird eine "Antwort" auf ein Problem gesucht, und das am Liebsten schnell, kostenlos und auch noch unkritisch. Und natürlich auch, ohne dass man selbst Eckdaten über die Haltung preisgeben muss.


    Doch sehr viele Probleme lassen sich ohne Hintergrundwissen gar nicht lösen! Da wäre jede Antwort so gut wie wertlos.

    Wenn es Vergesellschaftungsprobleme gibt und man nicht weiss, wie das Gehege aufgebaut ist, kann man auch zu den Problemen nichts sagen, denn das Gehege spielt durchaus eine sehr zentrale Rolle bei einer Vergesellschaftung.
    Genauso wie die Gruppenzusammenstellung und der Gesundheitszustand der Tiere....


    Wenn man hier seine Fragen hier loswird und dann aber nicht dazu gewillt ist, näher zu antworten oder auch Tips anzunehmen, dann frage ich mich tatsächlich, warum so jemand hier Fragen gestellt hat?

    Weil so jemand nur eine Bestätigung seiner Situation benötigt?
    Oder weil so jemand auch gewillt ist, etwas seinen Tieren zuliebe, zu ändern?
    Achso: Kritik ist verboten und klare Fragen, ohne Kuscheln auch.....

    Hi,

    wenn du unsicher mit deinem Tierarzt bist, magst du vielleicht die ersten beiden Zahlen deiner Postleitzahl nennen? Evtl kennt jemand einen Tierarzt in deiner Nähe und du hättest zumindest noch eine Alternative. Evtl findet sich auch ein Augenspezialist.


    Es kommt halt auch darauf an, was dein Tierarzt gewinnen mag. Mag er nur die Tränenflüssigkeit generell haben oder ist sein Ziel, sie so direkt wie möglich zu bekommen, ohne dass sie viel mit der "Außenwelt" in Kontakt gekommen ist.
    Hinzu kommt, dass er vielleicht auch in dieser Problematik wenig Erfahrung hat? Keine Ahnung.


    Gutes Gelingen!

    Kleine Braunelle.

    Hi,

    ich wollte mich mal erkundigen, wie dein Tierarztbesuch gewesen ist und ob vielleicht doch eine Besserung festgestellt werden konnte.
    Ich musste heute immer mal an dich und dein Schweinchen denken und habe euch die Daumen gedrückt.


    Viele Grüße und weiterhin alles Gute!

    Ich kennen leider insgesamt 2-3 Fälle, die genau diese Problematik aufgewiesen haben und wo keine Medikamente geholfen haben....

    "Vorne" am Tier war alles gut und ab der Mitte ging immer weniger, bis nichts mehr.
    Leider ging keiner der Fälle gut aus, man hat bei dem einen oder anderen Tier wochenlag herumprobiert, die Halter haben die Tiere immer wieder baden müssen, weil sie sich eingekotet haben und weil sie im Urin gelegen haben... Auch wenn sie vorne am Kopf munter waren, war das alles für sie nicht leicht und bezweifle, dass es den Schweinchen damit auch gut gegangen ist.

    Und immer wieder war da diese Hoffnung, dass es noch etwas werden kann....

    Die Tiere selbst wollten zum Futter kommen, wie ihre Freunde auch, doch sie kamen nur schwer vorwärts. Sie sind durchs Gehege gerobbt....
    Ja, die Tiere selbst wissen vielleicht nicht, was mit ihnen los ist. Sie wissen, dass sie sich nicht so bewegen können wie vorher aber sie wissen nicht, dass sie vielleicht querschnittsgelähmt sind. Das ist das einzig Gute dabei. Es ist ihnen nicht bewusst, wie schlecht es um sie steht.
    Dein Schweinchen hat schon einen offenen Fuß, die Durchblutung ist nicht so gut, wie sie sein sollte....

    Reagiert sie, wenn du ihre Füße hinten anfasst oder sie vielleicht leicht in die Fußsohle "piekst"? Zuckt der Fuß, oder zieht sie das Beinchen leicht an, oder spürst du einen noch so kleinen Wiederstand im Bein?

    Hi,

    eine schlimme Geschichte.

    Ich würde sie tatsächlich erlösen lassen.


    1. Das Meerschweinchen kann nicht so leben, wie es möchte, es hat zudem schon Wunden an den Füßen.

    2. Es bekommt seit einer Woche die Medikamente, diese haben nichts bewirkt.

    3. Das Schweinchen ist bereits 9 Jahre alt.

    4. Ihr wollt in den Urlaub fahren, wer sollte es, wenn ihr weg seit, engmaschig versorgen und derjenige müsste die Lage dann auch entsprechend einschätzen, wann der Zeitpunkt der Erlösung gekommen ist. Für eine Urlaubspflege keine schöne Situation....


    Es tut mir sehr leid.


    Viele Grüße,

    Kleine Braunelle.

    MacGullygosh deine persönlichen Aversionen gegen mich, scheinen dich daran zu hindern, produktive Beiträge zu leisten.


    Und noch einmal eine Zusammenfassung für MacGullygosh....


    Hier besteht ein Problem im Zusammenhang mit einer Vergesellschaftung.
    Damit eine Vergesellschaftung gelingt, spielen mehrere Faktoren eine Rolle:


    1. Gehegegröße = gegeben

    2. Gehegeeinrichtung + Gehegegestaltung = unbekannt

    3. Art der vorhandenen Häuschen und deren Bauweise = unbekannt


    4. Gruppenzusammensetzung = ist bekannt

    5. Gesundheitszustand der Tiere = ist nur sehr wenig bekannt und das nur von einem Tier. Rest = unbekannt

    6. Sympathie der Tiere untereinander = kann nicht geklärt werden, da Punkt 2,3, +5 noch offen sind.


    ;)

    In der Meerschweinchenhaltung ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu beachten. Sie sind, für das dauerhafte Wohl der Tiere gleichwertig zu beachten.


    Fütterung, Gehege, Gruppenzusammenstellung und der heimtierkundige Tierarzt.
    Wenn man keinen heimtierkundigen Tierarzt an der Seite hat, sollte man zumindest einen anderen Tierarzt an seiner Seite haben. Hat man keinen, ist keine dauerhafte Haltung zum Wohl der Tiere möglich!

    Keiner kommt in der Tierhaltung ohne Tierarzt aus, will er nicht das Wohl und das Leben der Tiere aufs Spiel setzen.


    Wenn du keinen Tierarzt hast, dann solltest du auch keine Tiere halten, außer du bist selbst ein Tierarzt. So einfach ist die Rechnung.

    Dein Bock schwächelt und du kannst keinen Kot untersuchen lassen, weil du keinen Tierarzt hast?

    Es gibt genug Möglichkeiten, eine Kotprobe auch selbst online an ein Labor zu schicken!


    Als Mensch kommt man auch ein Leben lang nicht ohne Arzt aus!

    Und ja, auch Tiere kommen nicht miteinander klar, das gibt es. Aber bei dem Zusammenleben von Meerschweinchen, zeigen "unsoziales" Verhalten auch nicht selten medizinische Probleme auf.

    Das solltest du als Meerschweinchenhalter wissen.


    Zudem: egal wie groß dein Gehege ist, es kann ungünstig gestaltet und eingerichtet sein. Die Einrichtung kann sogar über Erfolg oder Nichterfolg einer Vergesellschaftung entscheiden!


    Tier zeigen mit ihrem Verhalten allzu oft, die Defizite ihrer Umgebung, ihrer Gruppenzusammenstellung oder auch ihrer Lebensumstände auf. Und sie selbst, können das nicht ändern.

    Sie sind davon abhängig, wie flexibel, wie offen ihre Besitzer anderen Ideen gegenüber sind und wie sie sich für sie einsetzen.


    Und sorry, du solltest dich schnellst möglich um einen Tierarzt kümmern!

    Vielleicht hat ja die Dame, die 100 Tiere super versorgt und gut hält einen guten Tierarzttip für dich!

    Sollte sie haben. Denn bei 100 Tieren sind nie im Leben alle gesund!


    Gutes Gelingen.