Es geht nicht ums Finetunig. Es geht darum, dass das, was empfohlen wird, nicht ausgereicht hat und teilweise auch nicht passt.
Schweinchen trinken wenig. Die Empfehlung, Gemüsesäfte usw. anzubieten birgt auch Gefahren. Wenn ein Gemüsesaft den ganzen Tag im Schälchen steht, bilden sich viel schneller Bakterien, als bei normalem Wasser.
Tiere die ausreichend Grünfutter bekommen, trinken kaum bis gar nicht. Und auch sie haben Blasenprobleme.
Die Rechnung, wie sie oft empfohlen wird, geht häufig nicht auf.
Halter, die sich daran halten, wiegen sich dann in Sicherheit. Und ich kenne niemanden, der sich daran gehalten hat und der damit ausgekommen ist. Die meisten geben täglich Rodicare Uro dazu bishin zu extra Wassergaben mit einer Spritze.. usw.
Sollten weiterhin diese Zugaben notwendig sein, passt doch die Fütterung noch nicht.
Und nein, nicht alle Blasenschweinchen haben aus genetischen Gründen damit Probleme, das glaube ich nicht.
Hinzu kommt, dass doch hier auch erst einmal festgestellt werden muss, was eigentlich im argen ist.
Wenn eine Diabetes vorliegen sollte, verändert sich die Fütterung noch einmal. Daher würde ich tatsächlich erst einmal die Diagnose abwarten und dann schauen, was das Tierchen überhaupt noch fressen darf.