Beiträge von Kleine Braunelle

    Wenn du nicht mit "Klebstoffen" arbeiten magst, kannst du auch die Tischdecke an den Seiten hochziehen und sie an der Kante mit Holzzierleisten festschrauben.


    Die Leisten können dann auch gerne angeknabbert werden. Sind sie zu sehr verfressen, einfach wieder wegnehmen und neue festschrauben.
    Wobei eine Tischdecke ja nicht so groß ist. Evtl wäre ein Stück PVC oder auch dünne Teichfolie aus dem Baumarkt eine Alternative.


    Man kann sich aber auch eine Siebdruckplatte im Baumarkt zuschneiden lassen und sie an den Kanten mit Silikon abdichten. Wenn das Bett aus beschichtetem Holz besteht, dürftet ihr dann, wenn ihr die Kanten mit Silikon anständig dicht gemacht habt, auch ohne Tischdecke oder PVC auskommen können.

    Zu großes Übergewicht, kann halt für die Gelenke belastend sein. Auch für eine OP kann deutliches Übergewicht ein zusätzliches Risiko sein, da Narkosemittel nicht so schnell abgebaut werden können...

    Zumal es nicht immer gelingt, das Gewicht unter Kontrolle zu bekommen, zumal es auch Rassen gibt, die zu Übergewicht neigen.
    Das doofe ist halt, dass wenn man mehrere Tiere hat, die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass es in der Gruppe Tiere gibt, die mehr auf den Rippen vertragen könnten und welche, die zu viel mit sich herumtragen....

    Stress würde ich mir deswegen keinen machen, es aber gut im Auge behalten.
    Und ich würde weiterhin das Futter nicht "allzu einfach" anbieten.

    Also weiterhin das Futter auf die Häuschen packen, evtl auch ein paar Gehwegsteine als Hindernisse einbauen, die es auf dem Weg zum Futter zu überwinden gibt, auf sehr kalorienhaltiges Futter, wie Rüben usw. verzichten.

    Hi,


    es ist selten, dass sich 2 Böckchen in einer Gruppe gleichberechtigt verhalten und sich die Weibchen einfach so aufteilen. Ob es gelingt, kann man vorher nicht wissen, dh. es ist immer ein Risiko vorhanden und damit muss man planen.

    Da sich die die 2 nicht streiten, dein Gehege weitläufig ist, kannst du auch sagen, dann bleibt es jetzt so. Durch Attilas Einzug hat es halt einen Machtwechsel gegeben und Siggi hat beschlossen, sich zurück zu ziehen.

    Wahrscheinlich hätte die Vergesellschaftung auch anders nicht geklappt.

    Du kannst überlegen, ob du die Anzahl der Weibchen noch erhöhst.... was aber auch keine Garantie ist, dass Siggi sich noch einmal berappelt. Und es besteht auch immer noch die Gefahr, dass wenn er wieder deutlicher in Erscheinung tritt, dass er Ärger mit Attila bekommt. Damit musst du auch jeden Moment rechnen.


    Wenn du eine rundum harmonische Gruppe haben möchtest, gehe ich stark davon aus, dass du die Jungs trennen oder einen abgeben musst.


    Ich gehe nicht davon aus, dass sich die beiden, in ihrer jetzigen Situation, gleichberechtigt die Weibchen harmonisch teilen werden. Das sehe ich als Wunschgedanken eines Zweibeins.

    Das Problem bei der Niere ist, dass man ihr quasi nur Erleichterung verschaffen kann, mehr nicht.
    Wenn die Nieren nicht mehr richtig arbeiten, können Giftstoffe nicht mehr so gut abgebaut werden und werden stattdessen im Körper eingelagert.
    Frag doch mal deine Tierärztin, ob es hilft, ihr Wasser über Spritzen zu geben, z.B. immer dann, wenn du ihr die Medikamente gibst. Welcher Wert der Nieren ist erhöht, weisst du das?


    Und ich gebe dir recht, es klingt leider nicht gut.
    Als Futter, wenn sie es frißt: Blattsellerie, Löwenzahn, Birkenblätter, Goldrute, Brennessel, Liebstöckel ( da gibt es bestimmt noch mehr)


    Schau mal hier, hier steht unten auch noch mehr über Ernährung und Haltung bei Nierenerkrankungen.
    Egal ob es jetzt ein Nierentumor oder sonst was ist, vielleicht gelingt es, die Organe zu unterstützen.
    https://meerschweinchenwiese.d…krankungen/nierenversagen


    Alles Gute!

    ...


    Tatsächlich war´s ein Mitleidskauf aus einem Pappkarton... 3 Euro auf einem Markt für Futtermittel :(

    Der "Verkäufer" hielt es für ein Mädel und ich eben direkt auch. Daher dachte ich mir was solls, du suchst eh noch 2 Mädels.... tja, war ja klar dass es ein Bock ist. Ich weiß, blöd - aber man geht ja dann echt nach Hause und macht sich Vorwürfe. So hat er zumindest die Chance auf ein gutes Leben und keins irgendwo in einem Käfig im Kinderzimmer....

    Hat was von Welpenverkauf aus dem Kofferraum.... Diese Person gehört beim Vetamt angezeigt.... Das Gewicht war unter dem Abgabegewicht und der verkauf aus einem Karton....


    Selbst das Kinderzimmer wäre wahrscheinlich das Paradies im Gegenzug zu dem, wo der kleine herkommt.... :rolleyes:

    Hi,


    leider ist es bei den Meerschweinchen nicht so, dass sie nach der Kastration von anderen Meerschweinchen als "Neutal" angesehen werden. Die meisten Böckchen sind auch nach der Kastration noch sexuell aktiv, sie können nur nicht mehr decken.
    Der Hormonspiegel sinkt. Bei reiner Bockhaltung kann es sein, dass sich die Jungs nach einer Kastra vielleicht besser vertragen. Eine Garantie gibt es nicht. Was eine Kastration allerdings Gutes mit sich bringt ist, sollten sich die Jungs untereinander nicht vertragen, können sie zu Weibchen sitzen.


    Die nächsten Wochen und Monate kann es mit dem Kleinen und deinen anderen beiden Schweinchen klappen. Es kann aber auch jeden Moment kippen und die Wahrscheinlichkeit, das es kippt ist um einiges Größer, als dass es klappt.


    Daher würde ich auch über eine Trennung oder eine 2. Gruppe nachdenken.


    Alles gute für die Kastra!

    Eine sehr tolle Variante! Da schaut man dann kaum noch TV oder? :love:
    Ich finde es großartig, wenn jemand so etwas planen und auch baulich so gut umsetzen kann! Und euer Timing vor Beginn der Coronazeit war echt perfekt!

    Ich habe auch schon erlebt, dass Schweinchen bestimmte Farben oder Felltypen bevorzug haben. War eine spannende Beobachtung. Es gibt Leute, die lachen darüber. Es gehört zu den Dingen, die man erlebt haben muss, weil sie einem zum Staunen bringen.

    Weiterhin viel Spass mit deinen Schweinchen! <3

    Liebe allein und das Beste wollen, reicht leider in der Tierhaltung nicht aus.
    Man muss auch etwas tun und offen sein. Wenn hier jemand ein Problem schildert und dann ein Problem hat, wenn man Knackpunkte aufzeigt, dann frage ich mich, warum er das Problem geschildert hat. Wenn die Person alles richtig macht und alles gut ist, dann braucht es auch keine Hinweise, Tips usw.


    Und sorry, ich gehöre nun einmal nicht zu den Leuten, die alles in Blumen und Geschenkpapier einpacken und dann 5 mal antworten muss, bis ich das geschrieben habe, was ich meine.

    Und ich werde nicht alles für gut heißen, was in meinen Augen nicht gut ist oder wo es Kritikpunkte gibt. Und mal ehrlich, ich habe auch hin und wieder Recht. Nur ist es ja dann doof, dies einzugestehen, da man ja sonst der bösen, fiesen kleinen Braunelle zustimmen muss......

    Da mit kann ich super gut leben. ;)


    Und wenn ich kein ehrliches Interesse am Tierwohl hätte, bräuchte ich hier nichts zu schreiben, danke Frieda1 mir das ehrliche Interesse abzusprechen...
    Da im Moment eh alle Steine nach mir fliegen, gehe ich stark davon aus, dass du mich mit deiner Äußerung gemeint hast.

    Hi,

    herzlich Willkommen hier im Forum des Meerschweinchenratgebers!

    Kennen sich die 3 Schweinchen bereits, wenn sie bei dir einziehen? Das wäre z.B. ganz gut, dann müsstest du keine Vergesellschaftung machen.

    Welche Maße hat denn dein Gehege, bzw. wie tief ist es?
    Diese Maße spielen eine Rolle, wenn du die Tiere noch vergesellschaften musst. Ist dein Gehege z.B. 60cm tief, ist das nicht viel und es kann bei einer Vergesellschaftung eng werden. Dann müsstest du sie außerhalb zusammen setzen und aneinander gewöhnen. Kennen sich die Tiere, ist es kein Problem.

    Wenn sie sich nicht kennen, würde ich alle Häuser + Tunnel aus dem Gehege nehmen und nur durch Unterstände ersetzen. Dann ist durch die offenen Seiten, die Fluchtmöglichkeit besser gegeben. Dann hängt man einfach ein Handtuch über die Unterstände und es sind geschlossene Häuser mit flexiblen Seitenwänden.


    Im Fleecebereich solltest du die Holzsachen zumindest untenherum mit Sabberlack schützen. Schweinchen lösen sich vorzugsweise dort, wo es gemütlich ist. Sie werden dann viel in den Häuschen sitzen oder auch schlafen und dort wird auch der meiste Urin anfallen. Der steigt schnell ins Holz hoch und selbst wenn du 1-2 x am Tag die Pipipads wechselst, besteht eine Schimmelgefahr, weil sich der Urin ins Holz saugt.


    Ansonsten schaut die Aufteilung ganz gut aus. Wenn du 3 scheue Tiere aufnimmst, kann es sein, dass du noch mehr vom Gehege mit einem Handtuch abhängen darfst, damit sie sich ungestresster einleben können. Diese Handtücher nimmt man dann nach und nach langsam weg oder reduziert sie, bis die Tiere weniger panisch sind.


    Gutes Gelingen und berichte gerne weiter, wie alles geklappt hat und wie sie sich einleben.
    Leider kommen allzu oft die Leute her und wollen nur ihre Fragen beantwortet haben, um anschließend wieder zu verschwinden. Das Forum ist zwar das Forum des Meerschweinchenratgebers, ist aber viel mehr, als nur eine Informationsquelle. ;)


    Viele Grüße,
    Kleine Braunelle

    Wichtig ist bei einer Allergie, sind meist beide Augen betroffen.


    Was mir noch eingefallen ist, ist dein anderes Schweinchen ein Augenlecker? Die Zunge von Meerschweinchen ist zu rau für die Hornhaut und reizen diese. Ob das jetzt diese Symptome, die du beschrieben hast auslösen kann, keine Ahnung, es ist aber eine Idee.


    Auf der Seite der Meerschweinchenwiese, gibt es auch eine Auflistung von Tierärzten nach Postleitzahlen aufgeteilt. Keine Ahnung allerdings, ob die was taugen oder nicht:
    https://meerschweinchenwiese.d…einchen-tierarzt#tab-id-8


    Und im Ratgeber gibt es diese Liste:

    Tierärzte mit Meerschweinchenerfahrung - sortiert nach PLZ


    Manchmal hilft es auch, wenn man eine gute Notstation in der Gegend hat, da kann man auch weitläufiger schauen und dort mal nach einem Tierarzt nachfragt. Es gibt Notstationen, die lassen ihre Tier immer bei Einzug untersuchen und andere, die machen es nur, wenn die Tiere auffällig sind. Die, die die Tiere immer untersuchen lassen, können evtl auch einen Tierarzttip geben.

    Vielleicht ist da ja was dabei.

    Ich bin ganz ehrlich:


    Das Gehege sieht echt gut aus. Mir persönlich wäre es allerdings viel zu unsicher.


    Gerade Ratten sind eklig und sie kommen auch im Sommer und wenn, dann in der Nacht. Ich würde meine Tiere niemals diesem Risiko bewusst aussetzen wollen. Ratten greifen an, jagen und beißen...

    Hier im Forum kämpft gerade jemand, um das Leben seines Kaninchens, welches mehrere Abszesse von Rattenbissen davon getragen hat. Es haben auch Tiere aus dieser Gruppe den Angriff der Ratten nicht überlebt....

    Das wäre mir diese "tolle Freiheit" niemals wert!


    Da sehe ich mich viel zu sehr in der Verantwortung, die ich für das Leben und der Gesundheit meiner Tiere trage. Nichts kann diese Panik und Angst rechtfertigen, welche sie bei einem Angriff auszuhalten haben.


    Aber das muss jeder Halter für sich selbst entscheiden. ;)

    Es tut mir sehr leid, dass du sie erlösen lassen musstest. Manchmal ist es einfach eine Entscheidung, die man treffen muss, wenn keine Aussicht auf eine merkliche Besserung besteht.
    Ich wünsche dir trotzdem einen erholsamen Urlaub. Vielleicht kannst du ihn auch besser genießen wo du dir keine massive Sorgen um dein Schweinchen machen musst.
    <3

    Hi,


    erst einmal: alles Gute für die OP heute!


    Auch wenn man mir jetzt wieder mit Steinen hinterherwirft....


    Ist dein Außengehege nach oben gegen Raubvögel (Elstern, Krähen) und von unten gegen Ratten gesichert?

    Hier hat es erst vor Kurzem bei einem anderen User einen massiven Angriff durch Ratten gegeben. incl. Tierverlust. Wenn dein Gehege nach oben offen ist und das Gitter an den Seiten nicht ein ganzes Stück in den Boden eingelassen worden ist, ist dein Gehege leider nicht sicher....

    Leider ist es auf den Fotos nicht sichtbar.


    LG

    Kleine Braunelle

    Sehr schöne Bande und so "Ton in Ton"!
    Es sieht fast so aus, als wären sie ganz gezielt zusammengestellt worden. ^^


    Das Gehege sieht echt cool aus, habt ihr es selbst gebaut?



    Viele Grüße,

    Kleine Braunelle.