Beiträge von Kleine Braunelle

    So nu, ich würde mir an deiner Stelle, genau die Menge an diesen Steckteilen noch einmal kaufen.

    Ich nehme an, dass dort wo der Vorhang hängt, eine Balkontür ist. Diesen Bewegungsradius würde ich aussparen. Den Rest des Geheges entsprechend vergrößern.

    So wird der jetzt kleinere Teil 1,05 m tief (3 Teile = 35 cm x 3 = 1,05m)

    Und ich würde noch mindestens 5 Teile in den Raum reingehen: 5 + 2 = 7 Länge / 7 x 35 = eine Länge von 2, 45m x 1,05 m Breite wäre ein Gehege von fast 2,6 qm Größe. Da könntest du dann ganz entspannt ein Erzieherschweinchen mit einplanen.


    Wäre das möglich? Ich kenne allerdings den Restlichen Raum nicht.

    Diese Art von Gehege ist perfekt, um es umzubauen und zu verändern! Großartig! <3

    Und ja, wenn die Tierärztin gar nix findet, dann wäre ein drittes Tier der Ansatz. Ich muss kurz los, ich schreibe dir dann noch etwas dazu.

    Danke dir auch für deine ausführliche Antwort!
    Leider ist dein Gehege nicht wirklich groß.
    Der größere Teil hat eine Grundfläche von 1.26 qm + zusätzlich 0,30 qm.
    Das ist für 2 junge Tiere tatsächlich nicht üppig, sondern tatsächlich an der unteren Grenze. Es untersteigt sogar die Mindestanforderungen der tierärztlichen Verordnung.
    Die Zahlen ergeben sich durch die doch recht geringe Tiefe.
    Eine Ebene zählt z.B. erst dazu, wenn sie 1 qm Grundfläche hat. Deine Ebene ist quasi ein etwas größeres Häuschen.


    Es gibt eine tierärztliche Verordnung, die eine Mindestgehegegröße von 2 qm für 2-4 Meerschweinchen vorschlägt. Gesetzlich ist dies nicht verankert.


    Selbst wenn sich deine gut verstehen würden, wäre das Gehege sehr grenzwertig.
    Hinzu muss ich noch sagen, dass ich nicht denke, dass die Gehegegröße etwas mit dem Problem zu tun hat, mit dem deine beiden zur Zeit kämpfen.
    Es zeigt nur auf, das es in diesem Gehege nicht möglich ist, ein erwachsenes, gut sozialisiertes Tier dazu zu setzen. Dafür ist es definitiv zu klein!


    Besteht die Möglichkeit, dass du den kleineren Seitenteil vergrößerst? Wäre es in Ordnung für dich, 1-2 Fotos deines Geheges hier zu zeigen, damit man bessere Tips geben kann?

    Ich würde dir gerne helfen, denn so, wie du die Lage zwischen deinen Beiden beschreibst, ist sie nicht haltbar.

    Hi Nina,


    herzlich Willkommen hier beim Meerschweinchenratgeber!
    Deine beiden Schweinchen sind bei dir ohne erwachsenes Schweinchen aufgewachsen. Dh. sie haben nie das richtige Sozialverhalten erlernen können. Meerschweinchen kommen mit 6 Monaten in eine sogenannte Rappelphase. Das ist wie bei uns Menschen die Pubertät. In dieser Zeit wurden bei dir wahrscheinlich die ersten Weichen gelegt:

    Dein Kastrat hat sich untergeordnet. Es hat dann in den folgenden Wochen ein Rollentausch stattgefunden.

    Das kann gut gehen, oder auch nicht.

    Dein Weibchen ist noch recht jung für hormonell gesteuerte Zysten, aber evtl leidet sie jetzt schon darunter. Ein aktiver Kastrat kann dieser Entstehung entgegenwirken, in dem er seine Weibchen immer mal besteigt. Ich gehe stark davon aus, dass sie das nicht zulassen wird.
    Evtl aber stimmt gesundheitlich etwas mit deinem Kastraten nicht, so dass Moni ihn vertreiben will.

    Kranke Tiere in der Gruppe sind eine echte Bedrohung für die Gruppe selbst und werden oft vertrieben oder unterdrückt.


    Ein weiterer Punkt ist das Gehege.

    Ich muss dich daher noch mit 1-2 Fragen behelligen:


    1. Wie groß ist dein Gehege und wo steht es?
    2. Wie ist der Gewichtsverlauf der beiden Tiere? Du solltest einmal in der Woche einen Gesundheitscheck + Wiegen machen und die Ergebnisse schriftlich festhalten. Daran kannst du oft zuerst erkennen, wenn es einem Schweinchen nicht gut geht.


    Kurz gesagt: ich würde beide Tiere einem heimtierkundigen Tierarzt vorstellen.
    Wenn du keinen hast, dann kannst du auch gerne hier die ersten beiden Ziffern deiner Postleitzahl nennen. Evtl hat jemand einen Tip für dich.
    Evtl würde ich über ein drittes Schweinchen nachdenken, aber auf jeden Fall erst einmal die Gesundheitlichen Relevanzen abklären! Das ist ganz wichtig!


    Viele Grüße,
    Kleine Braunelle.

    Wahrscheinlich sind beide Weibchen durch den fehlenden aktiven Kastraten durcheinander.
    Ich würde es tatsächlich mit einer Hormonspritze probieren.

    Die Kastra ist noch noch nicht so lange her, das Schweinchen muss sich auch erst selbst "einpendeln". Mist, dass halt kein Kastrat da ist.

    Das Gewicht von 850g ist recht niedrig, doch gut, wenn es konstant ist.


    Was man auch versuchen kann: Die Einrichtung spätestens alle 2 Tage umräumen, das Gehege umgestalten. So kommt Abwechslung ins Leben und es gibt etwas zu tun, die Tiere müssen sich immer wieder neu orientieren. Das kurze Zwicken ist mist. Evtl macht es Penelope auch Spass, dass Poki dann quietscht. Es ist zu einem Spiel geworden.

    Doch das kann ich von außen nur mutmaßen. Es sind alles Möglichkeiten, die vorkommen können.


    Die Isolierung wäre auch nur eine vorübergehende Notlösung, bis der Kastrat kommt. Dann alle zusammen setzen und die Karten neu mischen lassen. Und auch mit die letzte Option. Die Trennung würde ich dann allerdings klar machen: so dass sie keinen Kontakt haben, auch nicht durch ein Gitter. Das Gitter kann nur verführen, daran zu nagen und das schadet dann den Zähnen.


    Da die Situation vor der Kastration genau anders herum war, denke ich, dass es sich hier um 2 fehlsozialisierte Weibchen handelt, die aufgrund des inaktiven Kastraten diese Probleme entwickelt haben.
    Ich würde tatsächlich mit den Hormonspritzen anfangen und es beobachten. Evtl reicht das schon aus.

    Ja, man kann es sehen. Wir oft kommen diese Situationen täglich vor?

    Ich fasse mal ein paar Gedanken zusammen.


    Poki ist das schwächere Tier. Ich gehe stark davon aus, dass sie schon länger unterdrückt wird, evtl auch regelmäßig in den Hintern gezwickt wird.

    Das schrille Schreien ist pure Panik + Abwehr + Unsicherheit. Das kenne ich auch von Schweinchen, gerade wenn Vergesellschaftungen noch am Laufen sind und die Tiere noch nicht ihre Positionen gefunden haben.
    Penelope ist sehr dominant. Sie zeigt dies auch, in dem sie Poki bebromselt. Penelope hält sich für einen Kastraten. Und ich gehe davon aus, dass sie dies schon länger tut.

    Schade, dass es jetzt mit einem Kastraten noch dauert, denn jeder Tag der vergeht, festigt Penelope in ihrer Position. Es kann sehr gut sein, dass sie, wenn ein Kastrat einzieht, heftige Kämpfe mit ihm ausfechten wird. Evlt musst du dich da auf ein größeres Problem einstellen.

    Tatsächlich würde ich bei ihr einmal mit einer Hormontherapie versuchen. Auch wenn sie augenscheinlich kein Zystenproblem hat, ist sie aus dem Gleichgewicht. Evtl hilft es ja auch Poki


    Poki ist ganz sicher, wieder ganz gesund? Wie ist ihr Gewichtsverlauf in den letzten Wochen? Es werden auch gerne kränkelnde Tiere unterdrückt. Oft wissen die Schweinchen eher, wie es um die Gesundheit eines Mitbewohners steht, als ein Tierarzt.


    Überlegungen, wenn diese Situationen mehrmals am Tag vorkommen:


    Beide Tiere bis zur Rückkehr deiner Frau zu trennen und dann, mit einem Kastraten alle 3 wieder zu vergesellschaften.
    Penelope dominiert Poki ganz klar und Poki hat Angst vor Penelope. Evtl hilft Poki hier eine "Unterbrechung" des Zusammenlebens. Normalerweise bin ich eher dafür, zeitweises Trennen zu vermeiden. Doch ich befürchte, dass die Situation nicht besser wird.
    Doch zuerst würde ich Penelope einem heimtiererfahrenen Tierarzt vorstellen und die Situation schildern.


    Sorry für den Roman,

    Gutes Gelingen!



    Und ich würde tatsächlich zu einer Hormonspritze raten. Eine Spritze richtet keinen großen Schaden an und wenn Penelope ihr Verhalten etwas runterschraubt, ist es die Spritze alle mal wert. Tritt nach der Spritze keine Besserung ein, solltet ihr zumindest über eine zweitweise Trennung nachdenken. Leben die Mädels 2 Wochen als Einzeltiere, ist das nicht so schlimm. Die Emotionen können so erst einmal runterkochen. Danach dann die große Vergesellschaftung mit einem Kastraten.


    Ich würde jetzt schon nach einem geeigneten Kastraten suchen. Das wird nicht leicht werden. Habt ihr einen guten Züchter oder Züchterin oder einen guten Tierschutzverein bei euch in der Nähe, der euch da beraten könnte?

    Es braucht jemand, der seine Tiere ganz genau kennt.


    Der Kastrat sollte:


    1. Er sollte das Zusammenleben mit Weibchen kennen, evtl auch das Zusammenleben mit dominanten Weibchen.

    2. Ihr solltet ihn, falls eine Vergesellschaftung nicht klappt, wieder zurück geben können!

    3. Überlegung: Evtl geht am Ende nur ein kleiner Frühkastrat, da Penelope diesen nicht als Konkurrent sieht.

    Ich hatte meinen früher immer mal Papiertüten mit Heu gefüllt und Leckerchen in dem Heu versteckt angeboten. Das aber auch nur für ab und zu und dann habe ich es ganz gelassen, weil die Verletzungsgefahr für die Augen einfach zu groß ist. Es gab dann keine "Heuverstecke" mehr.
    Wenn deine Zweige knabbern, kannst du ihnen ein paar Zweige anbieten.
    Im Streu könntest ein paar Sonnenblumenkerne verteilen.
    Kennst du diese roten Backsteine, mit den Löchern darin? Da kannst du gut Zweige von verschiedenen Bäumen oder Hecken reinstecken. Musst nur schauen, wo du die Zweige schneiden kannst, ist am einfachsten im eigenen Garten oder von einem netten Nachbarn, wo man weiss, dass er nicht mit Gift hantiert.

    Es tut mir alles unsagbar leid.. und wenn ich das lese, dann bleibt mir die Luft weg....

    Ich hoffe, du hast deiner kleinen Cousine die "Leviten" gelesen.....
    Solche Geschichten sind einer der Gründe, warum ich sage, dass man Kinder bis zu einem gewissen Alter, nicht mit Tieren alleine lassen soll.... Das klingt vielleicht hart und übel, aber es sind nicht immer die eigenen Kids, die "Mist verzapfen".
    Oft sind es Besuchskinder usw....


    Deine Cousine würde ich für die aufkommenden Kosten in die Pflicht nehmen. Auch wenn sie erst 12 Jahre alt ist, hat sie zu erfahren, was sie da für eine Katastrophe angerichtet hat...

    Deine Oma ist ein Herz, dass sie deine Tiere alle bei sich im Keller beherbergt. Trotzdem muss sie dafür sorgen, dass die Tiere nicht gefährdet werden! Als nächstes kommt eine Nachbarin mit ihrem Dackel zu Besuch und will die süßen Babyschweinchen sehen.... und verliert die Kontrolle über den Hund.


    Ganz ehrlich?

    Bei allem, was du nun zu ertragen und auszubaden hast, du hast jetzt endlich mal die Aufgabe, deine Tiere in richtige Sicherheit zu bringen und für eine gute Unterkunft zu sorgen!

    Und wenn du damit anfängst, die Cousine in die Pflicht zu nehmen!!!

    Mit 12 Jahren kann sie wissen, was sie da verzapft hat.

    Und mit deiner Oma müsstest du auch sprechen. Halt so, dass sie nicht das Handtuch schmeisst und deine Tiere vor die Tür setzt....


    Evtl wäre es doch eine Option, das eine oder andere Tier abzugeben....

    Sorry, mir tut das alles sehr leid. :(

    Uff.... ich würde mich um einen früheren Termin zur Geschlechterbestimmung bemühen! Nachdem was passiert ist, würde ich auf jeden Fall "Nummer sicher gehen"!

    Ansonsten bitte das "vielleicht Böckchen Baby" ab dem Gewicht von 250g von den Weibchen trennen und es dann halt mit dem Kastraten zusammen halten....

    Nicht dass das Ganze noch einmal passiert und dieses mal noch in direkter Inzuchtlinie. Wobei eine Trächtigkeit der kleinen Schwester für sie tatsächlich lebensbedrohlich sein kann......

    Du könntest den Schweinchen jetzt schon etwas zur Beruhigung geben.
    Einmal Rodicare Immun, um das Immunsystem zu stärken, hilft Milben + Pilz aus Stress vorzubeugen und du könntest ihnen Calmin geben. Gibt es beim Tierarzt.

    Evtl hat Penelope Poki immer mal in den Hintern gezwickt, so dass Poki dort keine Berührung haben mag. Ein neuer Kastrat wird sie voraussichtlich auch erst einmal vermehrt besteigen wollen, um seine Besitzansprüche klar zu stellen, was sie zusätzlich stark stressen wird.

    Daher würde ich ihr auf jeden Fall jetzt schon etwas geben.


    Alles Gute!

    Ich finde nicht, dass es nach ossäre Chrositie aussieht.
    Da ist mehr das Auge und weniger die Schleimhaut betroffen.

    https://www.tierklinik-oberhac…stie-der-meerschweinchen/


    Wenn du magst, kannst du auch die ersten beiden Ziffern deiner Postleitzahl nennen, evtl weiss jemand einen Heimtierkundigen Tierarzt bei dir in der Nähe?


    Da die Bindehaut nicht rot und geschwollen, oder entzündet aussieht und das Auge auch nicht deutlich hervorquillt, denke ich nicht, dass es etwas gravierend Schlimmes ist.
    Trotzdem wäre es gut, wenn sich mal jemand das Auge anschaut. Es würde auch jemand reichen, der sich mit Augen gut auskennt. Evtl wäre sogar ein Reptilientierarzt nicht die schlechteste Wahl.

    Hi,
    ich tippe auch auf ein Fettauge, bin aber kein Tierarzt, habe nur schon mehrere Fettaugen gesehen.


    Was mir so ein bisschen seltsam vorkommt: wenn der Tierarzt richtig heimtierkundig wäre und sich auch mit Meerschweinchen gut auskennen würde, dann würde er ein Fettauge klar und deutlich erkennen.
    Wie schaut denn das andere Auge aus?

    Sind alle drei Bilder, die du gemacht hast, von ein und demselben Schweinchen? Das Auge auf dem unteren Bild schaut anders aus, als die oberen beiden Bilder.
    Ist das untere Bild als Letztes gemacht worden, nach der Salbengabe?

    Ein Fettauge bleibt, es wird nicht besser, meines Wissens. Wenn sich die Bindehaut wieder zurückgebildet hat, dann war es kein Fettauge, sondern eher ein Problem mit der Bindehaut.

    Alles Gute!