Beiträge von Kleine Braunelle

    Es sieht übel aus....
    Ich würde auch auf einen Zeckenbefall tippen. Es gibt da leider richtige Nester.....
    Und ich glaube, ich würde damit sogar zum Notdienst gehen.....

    Falls es welche sein sollten, dann können die Biester bis morgen ganz schön viel Blut aus dem Schweinchen saugen....

    Schade...

    Du möchtest eine Menge an Schweinchen halten, aber das Außengehege nicht wirklich raubtiersicher gestalten, weil es dir zu teuer ist und weil der Garten dir nicht alleine gehört.

    Dann ist das Resultat, dass du deine Schweinchen nicht so halten kannst, wie du dir das vorstellst, ohne ihr Leben und ihre Gesundheit zu riskieren.

    Die Schweinchen selbst können nichts an ihrer Lebenssituation ändern. Sie sind dem ausgeliefert, was der /die Halter ihnen zur Verfügung stellen.
    Und ganz ehrlich, wenn jemand im Tierheim arbeitet, dann erwarte ich, dass derjenige auch weiss, was sichere Aussenhaltung bedeutet.....
    Seit Mai ist deine Außenhaltung Thema, dass sie nicht sicher ist... jetzt ist bald Herbst und es ist noch nichts konkretes entstanden.....

    Und immer dann wenn es unangenehm wird, verschwinden.


    Ich hoffe sehr, dass du niemals einen Rattenangriff oder auch Elsternangriff auf deine Tiere erleben musst. Wenn ja, dann hast du das deiner unsicheren Außenhaltung zuzuschreiben.

    Ansonsten, lass die Tiere drinnen, auf dem Dachboden. Dann gibts auch keinen Streit um den Garten.


    Ich befürchte, wenn du so deine Lage beschreibst, dass es finanziell nicht einfach sein wird, den Tieren im Notfall die notwendige tierärztliche Versorgung zukommen zu lassen. Und da überlegst du, noch mehr Schweinchen aufzunehmen.....
    Da frage ich mich, wie du sie im Winter artgerecht füttern willst.... 4 Tiere haben pro Tag bei mir im Winter teilweise 6-7 € an Grünfutter gefressen....
    Aber es ist nicht an mir, darüber zu urteilen oder zu richten. Die Tiere werden am Ende die Leidtragenden sein. Denn Liebe, reicht in der Tierhaltung leider nicht aus.

    Zwei Jahre alt… hoffe, dass es nicht ihr erstes Kind ist. Meine Riesenmeerschweinchen werfen zumeist zwischen dem 68.-70. Tag. Einzelkinder bleiben leider bisweilen „länger“ drin, da mehr Platz.


    Ich frag mich, bei was für einer unseriösen Quelle du eine schwangere Dalmatinersau (!! Lethal White Risiko) bezogen hast.

    Also. Rufnummer 24-Stunden-Klinik parat halten. Nuckel mit Aufsätzen besorgt haben. Katzenaufzuchtsmilch ohne Taurin oder (doppelt dosiert) HA-Milchpulver. 400-500€ parat halten, falls es zum Kaiserschnitt kommt. Rechtschutzversicherung zur Klage gegen Vorbesitzer („verschwiegener Mangel“ = Schwangerschaft - dass sie beim Bock war, wussten sie ja offenbar). Wenn Lethal White geboren wird -> Anzeige gegen Vorbesitzer wg Verstoß Tierschutzgesetz, gern auch bitte beim Vet-Amt insistieren.


    Ich merke, ich reagier gerade etwas über. Dalmatiner. Schwanger abgegeben. Mit „irgendwem mit Rosetten“ verpaart. Ist die Dame Glatthaar? Das ist das letzte. Genetischer Unfug. Nicht das, was sich Züchter nennen dürfen sollte. Unverantwortlich.

    Ehrliche und gute Worte. Sie sind mir genau so auch durch den Kopf gegangen... Incl. hoffe ich, dass das Baby nicht "steckenbleibt", weil die Mutter schon zu alt ist, oder weil das Jungtier zu groß ist......

    Ich muss gestehen, dass ich es genieße, keine eigenen Schweinchen mehr zu haben.
    Immer mal Urlauber, ist absolut in Ordnung. Die sind dann auch in dieser Zeit wie eigene Schweinchen für mich.

    Und zwischendurch immer mal Pause, hat durchaus was.

    Ich hatte in der Regel 4-5 Tiere + zusätzlich Urlaubsgäste oder Vermittlungstiere aus einem Verein.
    Die Größte Anzahl an Tieren bei mir waren 10 - 12 Tiere in verschiedenen Gruppen.


    Die Gruppe von 4-5 Tieren fand ich immer sehr angenehm, auch vom Finanziellen. Sie haben im Winter täglich 2 Packungen Romanasalat, einen Eisbergsalat und eine Gurke als Grundfutter bekommen. Zusätzlich Paprika + Stangensellerie, Tomate usw.
    Wenn dann noch Nottiere und Urlauber da waren, habe ich es durchaus gemerkt und ich war froh, wenn sie wieder weg waren.

    Hinzu kommen vor allem die Tierarztkosten.

    Selten waren Schweine dabei, die keine tierärztliche Behandlung benötigt haben... Einige davon haben ein kleines Vermögen gekostet....

    Und wenn es nicht meine Tiere waren, die medizinisch versorgt werden mussten, so haben sie mich vor allem viel Zeit gekostet.


    Die feste Gruppe an sich war mit 4-5 Tieren immer aktiv und munter. Sie haben fast immer super harmoniert und waren auch nicht langweilig.
    Die Reinigungsarbeiten waren auch gut zu managen und haben wunderbar in meinen Wochenplan gepasst.


    Gemerkt habe ich, als mal alle Kokzidien hatten, dass mir diese Gruppengröße nicht zur Last gefallen ist. Sie waren wunderbar zu managen.
    Auch der wöchentliche Tüv war überschaubar.

    Als die Urlauber da waren, teilweise waren auch kranke bis schwerkranke Tiere dabei, musste ich morgens schon mal eine Stunde früher aufstehen, bis alle ihre Medikamente hatten. Saubermachen kam dann auch noch dazu.


    Eine Großgruppe wäre nix für mich gewesen, zu teuer in der Unterhaltung. Das Geld ist da, aber ich mochte auch noch andere Dinge machen.

    Eines meiner Zahnschweinchen hatte im Laufe seines Lebens mehrere tausend Euronen an Tierarztkosten produziert..... Und man weiss nie, was kommt. Kaum ein Schweinchen ist dauerhaft gesund, bzw. ich kenne keines. Wenn man genau hinschaut, haben sie alle etwas irgendwann.
    Und ich wollte immer genau hinschauen können.

    Egal ob man selbst baut, oder ob man bauen läßt, es kostet, wenn man es richtig macht, immer Geld.
    Unser Innengehege hatte damals, obwohl wir es selbst gebaut haben, an Material auch fast 1000€ gekostet.
    Es ist kein Songmics - Steckgehege.

    Meerschweinchenhaltung ist so oder so nicht günstig. Das Gehege ist eine einmalige Investition. Ist die einmal richtig getätigt und /oder richtig gebaut, kann es Unsummen an Tierarztkosten sparen....

    Rattenbefall, Madenbefall, Elsternangriff... usw. Diese Dinge sind leider in einer Außenhaltung, bei unsicheren Gehegen nicht selten.

    Ihr habt vor, eine Menge Meerschweinchen zu halten. Da kommen im Winter einiges an Futterkosten auf euch zu, incl. Tierarztkosten.

    Wenn ihr jetzt beim Gehege so sehr auf das Geld achten müsst, dass die Sicherheit flöten geht, dann solltet ihr euch überlegen, so viele Tiere zu beherbergen. Reich muss man nicht sein, aber es braucht trotzdem Geld. Umsonst ist die Haltung nicht.

    Meerschweinchenhaltung ist teurer als z.B. Katzenhaltung. Diese Erfahrung habe ich gemacht. Und es kann sein, dass man mal in ein paar wenigen Wochen mehr als 1000 € für ein Schweinchen locker machen muss.


    Hier gibt es einiges an Tips zu Außenhaltung:
    https://meerschweinchenwiese.de/haltung


    Es geht auch eine isolierte Gartenhütte mit angebauter Voliere. Die Hütte kann man im Baumarkt kaufen, manchmal auch als Ausstellungsstück. Sie benötigt dann einen Steinsockel. Da eine Voliere angebaut....

    Voliere wäre natürlich ein Traum, aber eher unrealistisch für uns das umzusetzen. Wir überlegen eher den Stall sicherer zu machen und im Winter Innenhaltung zu planen. Die Meeris die dann eventuell noch dazukommen, würde ich auch erst holen, wenn alles safe ist und die zwei Böcke kastriert und weitervermittelt sind, bis dahin gehts denen im Tierheim ganz okay.

    Ein Außengehege sicher zu machen, bedeutet, so etwas wie eine Voliere zu bauen.
    Der Freilauf müsste von unten und oben sicher sein, nicht nur das "Holzställchen". Vorher braucht ihr nicht von sicherer Außenhaltung sprechen. Die beinhaltete nämlich Schutzhaus + Freilauf gleichermaßen!