Generell brauchen Meerschweinchen kein Trockenfutter und auch keine Pellets. Sie sind gar nicht so gesund....
Pellets im trockenen Zustand, sind zu hart für die Backenzähne und sie quellen später im Magen der Tiere auf, füllen sie so ab.
Die Tiere kauen dann weniger Frischfutter. Die Backenzähne von Meerschweinchen sind keine "Nussknacker", sondern Mahlsteine. Und so sollte das Futter auch beschaffen sein: Zum mahlen und nicht zum festen draufbeißen.
Züchter füttern gerne Pellets, weil sie so den Nährstoffhaushalt der trächtigen Weibchen hochhalten können. Ursprünglich sind Pellets als Mastfutter entwickelt worden.
Wird zu viel Trockenfutter (auch getreidefrei) verfüttert, entzieht es dem Körper ebenso Flüssigkeit. Hinzu kommt, dass gerade in trockenen Kräutern Kalzium in konzentrierter Form vorliegt, was zu vermehrten Blasenproblemen wie Gries und Steinen führen kann.
Ein artgerechter Ernährungsplan für Meerschweinchen sind frisches blättriges Grün, Gräser und Wildkräuter.