Beiträge von Kleine Braunelle

    Hi,

    ich wollte mal nachfragen, ob du Infos über die Fäden herausfinden konntest?

    Laut meiner Tierärztin kommt es immer mal vor, dass die selbstauflösenden Fäden nicht vertragen werden.


    Du hast geschrieben, dass die Ursache ein Lymphkonten war? Wie schauen die anderen Lymphknoten aus? Sind sie fühlbar oder normal?

    Wenn es tiefer am Hals ist, was ist mit der Schilddrüse?
    Evtl würde ich auch ein großes Blutbild machen lassen....

    Nur einzelne Zecken, nie mit einem "Massenbefall".
    Meine Schweinchen haben aber auch immer nur innen gelebt und ich habe halt im Sommer ausschließlich von draußen gefüttert, so dass sich immer mal eine Zecke eingeschlichen hat.

    Hi,


    ich habe Ballenabszesse auch immer in Rivanol gebadet.
    Sie entstehen, wenn sich die Schweinchen zu wenig bewegen oder der Untergrund nicht für ihre Füße geeignet ist.
    Bekommt dein Schweinchen wegen des Fußes dauerhaft Medikamente, z.B. Metacam?

    Ich würde dem Fuß, solange er immer mal offen ist, weiter behandeln und ihm auch einen dauerhaften Verband + Sohlenpolsterung. Ruhig auch noch, wenn alles geschlossen ist.

    Manukasalbe kann man gut nehmen.
    Als Verbandsmaterial ist Zitzen oder Euterverband super! Das Material ist selbsthaftend und wie eine dünne Schaumstoffschicht. Tolles Zeug.


    Ballenabszesse können sich über Monate hinziehen.. Und solange deiner immer mal wieder aufgeht ist er noch nicht abgeheilt!

    Evlt braucht es noch länger eine AB - Gabe.
    Rivanolbäder kannst du auch gut und gerne mehrmals am Tag machen.


    Gute Besserung

    Leider kann man sich bei Zecken nicht gegen alles Impfen.
    Borreliose z.B., hier kann man nichts tun und der Verlauf wird oft nicht erkannt....


    Ich weiss von Igeln, dass wenn sie zu viele Zecken mit sich herum tragen, deswegen auch in Lebensgefahr geraten können, weil die Zecken sie sehr viel Blut kosten.

    Und ich weiss was es heißt, Borreliose zu haben.

    Daher wäre mein Weg gewesen, diese Dinger ohne Umschweife sofort loswerden zu wollen.

    Gut dass sie sich nun verabschieden und dass es gut ausgegangen ist.

    Zur Erklärung, warum eine Trächtigkeit bei einem zweijährigen Schweinchen für Mutter und Kind eine lebensbedrohliche Situation ist:


    https://www.fressnapf.de/magaz…eerschweinchen/nachwuchs/


    Hinzu kommt, dass es sich bei deinem Tier nur um ein Jungtier handelt. Die Gefahr, dass es steckenbleibt und erstickt ist immens groß.
    Bei so einem Tier würde ich lieber zu früh als zu spät einen Kaiserschnitt machen lassen.
    Das Risiko, dass beide die Geburt nicht überleben ist einfach viel zu groß!

    Und die Schmerzen, die Mutter und das Jungtier aushalten müssen, sind immens!


    Hinzu kommt das die wenigsten Landtierärzte Erfahrungen mit Meerschweinchen haben. Sie betreuen Hunde, Katzen und Großtiere....
    Du kannst ja mal auf der Internetseite deines Tierarztes schauen, ob da auch "Heimtiere" aufgelistet sind.
    Jetzt ist jemand gefragt, der nicht nur Kälber auf die Welt holt, sondern sich auch mit dem Heimtier Meerschweinchen auskennt!

    Ich bin zum Notdienst auch schon eine Strecke von 100km gefahren....

    Es sieht übel aus....
    Ich würde auch auf einen Zeckenbefall tippen. Es gibt da leider richtige Nester.....
    Und ich glaube, ich würde damit sogar zum Notdienst gehen.....

    Falls es welche sein sollten, dann können die Biester bis morgen ganz schön viel Blut aus dem Schweinchen saugen....