Beiträge von Kleine Braunelle

    Zu deiner Frage am Anfang, nach unseren Erfahrungen und evtl. Tips zu alternativen Medikamenten.


    Die Erkrankung deines Schweinchens ist nicht klar diagnostiziert, das Krankheitsbild ist kein Pappenstil.
    Da kann man nicht einfach mal "Sab Simpelx" empfehlen, da braucht es etwas anderes.

    Falls dein Tier Wasser in der Lunge hat und mein Tierarzt nicht entwässert, würde ich ganz klar wissen wollen, warum er dies nicht tut!

    Denn alle Tiere, die mit solch oder einer ähnlichen Diagnose bei mir waren, haben als erstes von meinen Tierärzten, Entwässerungsmedikamente bekommen. Alle!

    Sie haben auch etwas gegen Entzündungen bekommen: Antibiotika oder auch Metacam.

    Dein Schwein wurde mit nichts nach Hause geschickt...


    Und das ist komisch und wäre für mich in deiner Situation, nicht in Ordnung gewesen.

    Ich habe Tiere mit deiner Symptomatik erlösen lassen müssen, damit sie nicht ersticken und ich habe Tiere mit dieser Symptomatik wieder auf die Beine kommen sehen.


    Was hat es denn in der Lunge? Wasser oder Tumore?

    Sind es Tumore, kann man auch Metacam geben, weil dies das Tumorwachstum verlangsamen kann.
    Warum hat dein Schweinchen nichts bekommen, was ihm evtl helfen könnte?

    Die Diagnose deines Schweinchens ist nicht klar. Was soll man da empfehlen?

    Schau halt, bei diesem Krankheitsbild musst du halt sehr auf der Hut sein, weil es jeden Moment kippen kann und dem Tier sehr wahrscheinlich ein Erstickungstod droht....

    Das Krankheitsbild ist nicht leicht und eher heftig und es wundert mich sehr, dass das Schweinchen keine Medikamente bekommen hat....


    Ob ein Tierarzt gut ausgestattet ist und weiss was er tut, sind 2 paar Schuhe. Und das Herz ist sehr speziell. Ist er denn ein Herzspezialist?

    Und da kommt mir auch auf, kennt er sich mit Heimtieren aus?

    Auf diese musss sich ein Tierarzt spezialisieren, sie gehören nicht im notwendigen Umfang zum normalen Studium dazu. Tierärzte, die auf Heimtiere spezialisiert sind, haben das in der Regel auch auf ihrer Homepage hervorgehoben.


    Es gibt sogar eine wunderbare Tierarztpraxis die auf Zähne, vor allem auch Nagerzähne spezialisiert ist, die ohne Röntgen arbeitet....Sie sind trotzdem hervorragend gut, weil es ihr Schwerpunktthema ist. Ausstattung ist nicht alles.

    Ich würde das Tier zeitnah einem Herzspezialisten vorstellen und ein Herzultraschall machen lassen.
    So wie die Situation aktuell ist, klingt es nicht gut. Kann das Schweinchen noch richtig fressen oder muss es schon überlegen, ob es frißt oder atmet?

    Ein Tier, was aus Atemnot nicht mehr frißt ist auch kaum zu Päppeln, da die Gefahr groß ist, dass es Nahrungsbrei einatmet.

    Die Lunge ist wegen was kaum erkennbar?

    Tumore?

    Wasser?

    Tumorwachstum kann durch Metacam verlangsamt werden.
    Wenn es Wasser in der Lunge ist, währen evtl Entwässerungstablette eine Möglichkeit.

    Wichtig ist, eine weitere Tierarztmeinung, und gerne ein Herzspezialist.

    Wenn man den Boden auch steckt und nicht nur den Rahmen, dann bleibt es auch ohne Holzumrandung stabil. Ich meine damit die ganz normalen 30x 30 Songmicsteile. Sie werden recht fest zusammen gesteckt.

    Da ist bei mir nie etwas verrutscht....

    Wichtig, bei einem Abszess (und anderen Krankheitsbildern) ist die Ursachenforschung. Nicht immer findet man eine Ursache, dann ist man damit oft mühsam wochenlang mit der Symptombekämpfung beschäftigt... gewinnt dann kaum Land.

    Bei einem Abszess ist es sehr angeraten, nach einer Antwort zu suchen. Es gibt Tierärzte, die behaupten, dass ein Abszess immer nach außen abfließen wird, das stimmt nicht.

    Der Eiter bannt sich seinen Weg, auch durch den Körper, wenn man ihn lange genug arbeiten lässt.
    Ein Abszess ist für ein Meerschweinchen daher immer eine bedrohliche Angelegenheit und keiner Milbenbefall.
    Wenn ein Arzt einen Abszess punktiert, möchte er herausfinden, ob es sich evtl doch um einen Tumor handelt oder aus was der Abszess besteht. Wenn er bei dir am Hals sitzt, ist interessant, ob Lymphgewebe im Abszess zu finden ist. Wo genau am Hals sitzt er denn?
    Hat er Kontakt zum Kiefer?`

    Evtl wurde das Schweinchen auch unbemerkt von einem anderen Tier dort gebissen und es hat sich ein Abszess gebildet.
    Auch ein Mückenstich kann zu einem Abszess werden, oder eine andere kleine Verletzung.


    Mir fehlen noch ein paar Eckdaten, um eine Einschätzung abgeben zu können....


    Daher:

    - Wo genau sitzt der Abszess, hat er Kontakt zum Kiefer?
    - Welche Tiere (Geschlechter) leben in welcher Gruppenzsammensetzung bei dir? Das Tier mit Abszess, ist es eher niedriger in der Rangordnung oder höher?

    - Wieviel Platz steht ihnen zur Verfügung. Leider werden immer noch nicht selten 2 Böckchen in einem 120er Käfig gehalten und kleinere Beissereien von den Haltern hingekommen. Das kann dann auch zu solchen Abszessen führen.

    - Wurde das Tier geröntgt oder eine andere Ursachenforschung betrieben, um zu sehen, wo der Abszess seinen Ursprung hat?

    - Gibt es einen konkreten Plan, was nun zu tun ist? Wird der Abszess zeitnah gespalten, komplett herausoperiert?

    - ist dein Tierarzt heimtierkundig?


    Danke schonmal, fürs Beantworten der Fragen.

    Ich habe jetzt ein Bild im Netz gefunden:
    https://www.kleinanzeigen.de/s…genbau/2840760378-313-944


    Meine Songmics Teile hatte ich ähnlich aufgebaut:

    Den Rand gesteckt, den Boden gesteckt. Das Ganze stand auf einem festen Untergrund: Mal Küchentisch (bei einem Notschweinchen) oder mal ausklappbarer Campingtisch. Wenn man die Songmicsteile anständig zusammensteckt, purzeln sie nicht auseinander, wenn ein Schweinchen gegen den Rand rennt....


    Es kommt halt auch auf die Größe darauf an. In die Höhe würde ich damit z.B. nicht bauen wollen.

    Umrandung aus Songmics, Einrichtung aus Holz.
    Eine Ebene zählt erst dazu, wenn es auch eine richtige Ebene ist, dh. 1 qm Größe hat. Eine Rampe sollte 3x so lang wie hoch sein, damit sie für die Tiere bequem zu laufen ist. Solche Rampen sind auch von älteren Tieren mit Arthrose machbar.
    Treppen oder Stufen würde ich tatsächlich vermeiden.

    Wieviele Schweinchen werden es denn am Ende bei dir sein?
    Danach richtet sich auch die Grundfläche des Geheges.

    Bambus produziert eigentlich keine Gase, sondern ist in großen Mengen eher für die Zähne problematisch, da er den Zahnabrieb massiv fördert.
    Fenchel ist eher "entgasend", und Salat und Heu sind in Ordnung.
    Aber wie du schon denkst, stimmt irgendetwas nicht, da alle Tiere Probleme zu haben scheinen.

    Ein gesundes Schweinchen muss nicht auf sein Gewicht achte, dass es genug zunimmt, das tut es von alleine. Nimmt es bei natürlicher Kost (Blättriges, Gras, Heu) ab, dann passt da evtl auch etwas nicht. Wurde bei dem Tier mal das Blut und somit die Schilddrüsenfunktion überprüft? Wie schwer ist es, das Gewicht zu halten?


    Eine Idee noch: Sind die Tiere miteinander verwandt?

    Hi,

    evtl. hat sie im Mutterleib ein Trauma erlebt. Dass es mit dem Auge zusammenhängt, denke ich jetzt erst einmal nicht.
    Es ist halt wie bei uns Menschen auch, dass nicht immer alle Babies unversehrt und gesund auf die Welt kommen. Es gibt auch Schweinchen, die sind von Geburt an behindert, oder erleben in den ersten Wochen, Monaten etwas, was ihren Körper verletzt.


    Das kleine Schweinchen deiner Tierärztin sehr zeitnah vorzustellen, finde ich eine gute Idee. Lass bitte auch ein Röntgenbild machen.


    Alles Gute.

    Hi,


    da seine Zähne schief waren, würde ich tatsächlich auf harte Leckerchen wie Erbsenflocken verzichten.

    Haferflocken ja.

    Und es ist weiterhin super wichtig, die Ursache zu finden.
    Wurde ein Röntgenbild vom Kopf gemacht?