Ich denke, dass es einen Versuch wert sein kann.
Bei Meerschweinchen kann es durchaus funktionieren.
Beiträge von Kleine Braunelle
-
-
Wenn man nur 2 Schweinchen hält, kommt man leider immer wieder in diese Situation, denn die beiden sterben nie gleichzeitig.
Und da auch das Schweinchen trauert, braucht es immer recht zeitnah Gesellschaft. Es trauert anders als wir und es ist mit seiner Trauer vollkommen alleine. Da ist ein neuer Kumpel sehr wichtig.
Unsere Bedürfnisse, rutschen dann in den Hintergrund.
Du kannst das neue Schweinchen sofort ins Gehege zu deinem Tier setzen.
Den Ablauf, wie ich eine Vergesellschaftung machen würde, habe ich dir schon geschrieben. Das Vorhandensein des anderen Tieres hilft beiden Schweinchen. -
Ui, das klingt heftig!
Ich drücke die Daumen, dass man dem Schweinchen noch helfen kann. Hast du Schmerzmittel für es bekommen?
-
Und du weisst, dass du das Schweinchen päppeln musst, damit es genug Nahrung zu sich nimmt?
Wie lange ist die OP her, war sie heute Morgen?
Hast du das Gewicht im Blick und auch, ob es Kot und Urin absetzt?
Bekommt es jetzt noch Medikamente?Ein Tier, was noch von der OP wackelig ist, hätte ich jetzt noch nicht unbedingt in die Gruppe gesetzt....
-
Öhm... das Tier, was operiert worden ist, reicht massiv nach dem "Feind Tierarzt" und torkelt... herhält sich zudem komisch.....
Woher sollen sie wissen, dass es ihr Kumpel ist?
-
Handelt es sich um ein ausgewachsenes Tier, normal gewachsen, dann wären 600g ein sehr massives Untergewicht....
Das würde ich nicht einfach so mit kalorienreichem Futter versorgen. Dieses Futter sättigt schnell und dann haben wir ein Zahnproblem....
Bitte unbedingt tierärztlich abklären lassen, was da los ist..... -
Warum nicht röntgen lassen?
Das Athrin wird nicht immer freiwillig genommen. Dh. du müsstest dein Tier 1-2x am Tag "vorbeugend" rausfangen, um ihn das Medikament zu geben.... Das würde ich nicht machen.
Zumal es bei einer stärkeren Arthrose auch Schmerzmittel braucht. Und das würde ich ohne Diagnose auf keinen Fall einfach so geben. Bei starker Arthrose gibt man es dann sogar dauerhaft. -
Auch in den Anfängen ist eine Arthrose schmerzhaft. Anfänge sieht man noch nicht am Gangbild, sondern nur durchs Röntgen. Wenn man es früh bemerkt, kann man recht schnell helfen und die Schweinchen setzten erst gar nicht mit einer Schonhaltung ein.
-
Meerschweinchen und auch andere Tiere können ihr Leben lang lernen, genau wie wir Menschen auch.
-
Bzgl Arthrose müsste man ja das Blut testen
ok werde mal das Senior rodicare holen und einfach beobachten
evtl mal ein Röntgen im JahrIst halt auch eine kosten Frage.
Einmal Röntgen im Jahr, sollte drin sein....
Es ist für ein älteres Tier eine sehr gute "Vorsorgeuntersuchung".
Gerade weil Schweinchen so lange nicht anzeigen, wenn sie etwas haben oder wenn es ihnen nicht gut geht. -
Darf ich fragen, wie alt deine Schweinchen sind?
640g ist ein recht niedriges Gewicht für ein erwachsenes Tier.... -
Du musst halt schauen, das Stroh nimmt auch die Umgebungsfeuchtigkeit mit auf.
Evtl musst du es bei dem nasskalten Wetter öfters austauschen.... -
Arthrose sieht man gut auf einem Röntgenbild. Die Knochen sind dann verändert.
-
Hi,
wir sind keine Tierärzte. Bitte frag bei deinem Tierarzt nach.
Ich werde dir keine Empfehlung über die Gabe von AB geben.
Das sollte tatsächlich ein Tierarzt machen. -
Hi,
es könnten Oviralzysten sein.