Hast du Pellets zu Hause, die er fressen würde oder zarte Haferflocken?
Es gibt Päppelbreie, die sind nicht sehr beliebt und es gibt Tiere, da mischt man besser etwas eigenes an.
Hast du Pellets zu Hause, die er fressen würde oder zarte Haferflocken?
Es gibt Päppelbreie, die sind nicht sehr beliebt und es gibt Tiere, da mischt man besser etwas eigenes an.
Hi,
die anderen haben alles gesagt. Wenn das Schweinchen schlapp rumliegt, kann es sein, dass es bereits Untertemperatur oder auch Fieber hat.
Wart ihr beim Tierarzt und wie schaut es jetzt aus?
Die Daumen werden gedrückt.
Generell brauchen Meerschweinchen kein Trockenfutter und auch keine Pellets. Sie sind gar nicht so gesund....
Pellets im trockenen Zustand, sind zu hart für die Backenzähne und sie quellen später im Magen der Tiere auf, füllen sie so ab.
Die Tiere kauen dann weniger Frischfutter. Die Backenzähne von Meerschweinchen sind keine "Nussknacker", sondern Mahlsteine. Und so sollte das Futter auch beschaffen sein: Zum mahlen und nicht zum festen draufbeißen.
Züchter füttern gerne Pellets, weil sie so den Nährstoffhaushalt der trächtigen Weibchen hochhalten können. Ursprünglich sind Pellets als Mastfutter entwickelt worden.
Wird zu viel Trockenfutter (auch getreidefrei) verfüttert, entzieht es dem Körper ebenso Flüssigkeit. Hinzu kommt, dass gerade in trockenen Kräutern Kalzium in konzentrierter Form vorliegt, was zu vermehrten Blasenproblemen wie Gries und Steinen führen kann.
Ein artgerechter Ernährungsplan für Meerschweinchen sind frisches blättriges Grün, Gräser und Wildkräuter.
Beobachte Biene gut. Sobald die Stelle um die Kruste etwas anschwillt, heiß wird oder rot aufpassen!
Nicht dass sich wieder ein Abszess bilden kann.
Gut dass du die kleinen Jungs von den Weibchen getrennt hast. Manches Risiko muss man einfach nicht eingehen.
Wir probieren das gerade mal aus und schauen wie sie sich verstehen!
VG Gehege ist vorbereitet und bisher sind sie sehr süß zueinander.
Allerdings will der 1,5 jährige die kleinen dauernd rammeln. Also quasi pausenlos. Auch wenn er noch nicht kastriert ist, ist das normal? Oder änder daran eine Kastration etwas? Die Kleinen haben quasi keine Ruhe 😂
Das klingt nach sehr viel Stress für die Kleinen und da ist leider alles andere als lustig.
Wenn Schweinchen dauerhaft unter Stress stehen, können sie mit einem Hautpilz (auch auf Menschen übertragbar und sehr eklig) und /oder Milbenbefall reagieren, weil der Stress das Immunsystem angreift.
Die Kleinen sollten auf jeden Fall auch zur Ruhe kommen können!
Und zwar erst nicht in ein paar Tagen, sondern recht zeitnah.
Ein gutes Erzieherböckchen kann sie auch mal bedrängen, sollte in ihnen aber Jungtiere sehen, die es zu beschützen gilt. Das extreme Bedrängen hört dann in der Regel sehr bald auf. So sollte es sein.
Meerschweinchen sind von Natur aus Tiere, die ihre Krankheiten usw vor der Gruppe verstecken.
Dh. so lange es irgendwie geht, müssen sie so tun, als ob alles in Ordnung ist.
Ich habe schon mehrmals erlebt, dass eine Gruppe ein schwerkrankes Tier "aussortiert" hat.
Würde er Schwäche zeigen, würde er seine Stellung verlieren!
Dann, wenn er wirklich nicht mehr kann, dann gibt er auf, doch dann ist es oft schon sehr sehr schlimm.
Wenn es eine Metastase ist, dann wird es sehr wahrscheinlich nicht die einzige sein.
Und durch das Metacam /Schmerzmittel kann er auch noch schmerzfrei am Gruppenleben teilnehmen. Geht dies nicht mehr, dann ist es Zeit eine Entscheidung zu treffen.
Ist seine Lunge frei?
Das freut mich sehr!
Weiterhin alles Gute für Biene!
Hmmm...
Wenn man sich Meerschweinchen auf Meerschweinchenausstellungen so anschaut, kann man teilweise ganz schön das Grauen bekommen...
Runde Köpfe, viel zu kurze Schnauzen, riesige Augen und mega- Schlappohren werden prämiert und ausgezeichnet.....
Das ist eine ganz bescheidene Mode....
Und fällt für mich tatsächlich unter "Überzüchtung".
Hi,
vielen Dank für deine Vorstellung!
Für reine Böckchen Haltung empfiehlt man 1 qm pro Tier. Mit deiner Fläche von 1,6 x 1,9 qm erreichst du dies Ziel gerade mal so.
Deine 2 Jungs sind noch recht jung und waren auch noch nicht in der Rappelphase.
Diese ist so etwas wie die Pubertät beim Menschen und findet mal mehr oder mal weniger ausgeprägt um den 6. Lebensmonat herum statt. Dann werden die jüngeren Tiere aufmüpfig, wollen sich in der Rangordnung in der Gruppe nach "oben" arbeiten. Dann ist es tatsächlich gut, wenn sie einen älteren Bock haben, der sie "zurecht weisen kann".
Sind deine Böckchen kastriert? Falls nicht, würde ich es schnellst möglich nachholen. Ebenso würde ich den 1 jährigen Bock auch kastrieren lassen.
1. Sind sie dann alle auf einer hormonellen Schiene.
2. Sollte deine Bockhaltung eines Tags scheitern (Dies kann auch nach Jahren vorkommen und oft weiss man nicht warum), können die Jungs auch gleich zu Weibchen ziehen.
Sie werden auch alle nicht gleichzeitig sterben, also einer bleibt immer übrig. Es kann dann sein, wenn er, nach jahrelangem Zusammenleben mit seinem Bruder auf ein anderes Böckchen trifft, es dann kracht.
Ist er dann schon älter, kann eine Kastration ein Risiko sein, was im jungen Alter nicht der Fall sein muss.
3. Wie ist der Bock deiner Freundin so unterwegs? Kann er führen oder ist er einer, der sich unterordnet?
Auf jeden Fall ist es wichtig, dass deine kleinen Jungs einen Erzieher bekommen.
Nur solltest du dir generell bewußt sein, dass reine Böckchenhaltung jeder Zeit auch schief gehen kann und dass du dann Alternativen brauchst. Denn ein Tier aus gescheiteter Bockhaltung, wird sich sehr wahrscheinlich nicht mehr mit anderen Böckchen vertragen und muss in Haremshaltung umziehen, wenn es nicht sein Leben lang alleine bleiben soll.....
VG
Kleine Braunelle
Hi, es tut mir echt leid, dass es mit Biene nicht geklappt hat.... Wie alt ist Biene jetzt?
Ich glaube, ich würde ihr einen ruhigen älteren Kastraten gönnen, oder ihr ein schönes Zuhause suchen.
Die Meerschweinchen sind leider keine Dauerlösung für sie. Nur wenn Biene jetzt wirklich eine alte Häsin wäre, dann würde ich sagen, ihre letzten Monate gönnen wir ihr diese Ruhe und halsen ihr keine Vergesellschaftung auf.
Gute Besserung für ihre Bisswunden. Hast du noch Metacam zu Hause? Das würde ich ihr tatsächlich geben. Es ist entzündungshemmend und halt auch ein Schmerzmittel.
Oder ich würde die anderen Kaninchen abgeben....
Es dreht sich irgendwie alles ein bisschen im Kreis.
Bei den kleinen Schweinchenjungs, schau immer mal, ob die Hoden ertastbar sind. Nicht immer ist das Gewicht ein guter Richtwert.....
Dass die Häuschen mit Styropor isoliert sind ist hilfreich, reicht leider nicht aus.
Deswegen sagt man, mindestens 4 Tiere in Außenhaltung die dann ein und die selbe Schutzhütte mit ihren Körpern aufwärmen können.
Sind es weniger als 4 Tiere in der Hütte, haben die Körper alleine nicht genug Energie, dann brauchen sie technische Unterstützung.
Evtl müsstet ihr sie im Winter reinholen und dann im Frühjahr, bei entsprechenden höheren Nachttemperaturen wieder raussetzen.
Generell finde ich eine reine Böckchenhaltung in reiner Außenhaltung ein Risikoprojekt......
So sehr, wie die 4 zerstritten sind, denke ich nicht, dass sie sich nach einer Kastra wieder verstehen werden.
Ich würde jetzt an eurer Stelle auch auf keinen Fall noch mehr Böckchen holen.....
Ich würde ihn auch separat sitzen lassen.
Deine Gruppe ist ein zartes Gerüst: 2 Jungs mit 6 Damen. Die Gruppe würde ich wegen ihm nicht riskieren. Du weißt nie, wie deine Jungs auf einen Konkurrenten reagieren.
Er ist auch erst zu dir gekommen und muss daher Umgebungswechsel usw. verkraften.
Hinzu kommt, dass er "Gäste" mit einschleppen kann...
Ich würde ihn tierärztlich durchhacken lassen, incl Kotuntersuchung. Eine Kastration ist jetzt ein Routineeingriff, sollte sich aber nach der OP herausstellen, dass der z.B. starken Darmparasitenbefall hat, müsste er auch noch dahin behandelt werden, was nicht wenig ist, jeh nach Befall.
Gibt ihm ein paar Tage und beobachte ihn gut.
Frißt er?
Setzt er Kot ab?
Hält er "sein Gewicht" (wobei eine Abnahme vor der Kastra nicht schlecht wäre, nur nicht auf diesem Weg...)
Dann kann er auch seine Frist so im Separee absitzen.
Das müssen viele Böckchen so machen.
Zum Gewicht: Die OP ist leichter zu verkraften, wenn er nicht so viel Speck auf den Rippen hat. Das Narkosemittel wird dann langsamer abgebaut und auch die Hoden können mit Fett ummantelt sein, so dass eine größere OP Wunde entsteht. Evtl. wäre nach der OP AB keine schlechte Idee. Auf jeden Fall sollte er ein Schmerzmittel bekommen. Leider ist dies keine Selbstverständlichkeit bei Tierärzten, nach einer Böckchenkastra auch Schmerzmittel zu geben.
Behalte ihn gut im Auge!
Ich musste mal nach einer Kastra ein übergewichtiges Böckchen fast 24 h lang eng beobachten und auch päppeln, weil er nicht in die Gänge gekommen ist. Erst dann konnte er wieder fressen und aufstehen....
Das Narkosemittel hatte sich in seinem Fett "abgelagert".
Hi,
leider gibt es bei Bockgruppen keine Garantie, dass sie für immer funktionieren...
Daher vorweg: Es kann gut sein, dass ihr in dieser Hinsicht eine Entscheidung treffen müsst. Evtl kann man da schon nichts mehr machen.
Dass Meerschweinchen "kuscheln" ist eher ungewöhnlich. Sie sind nicht wie Kaninchen, die gerne auch mal dicht beieinander liegen.
Es ist nicht gut, dass sich die Jungs blutig beißen. Ist euer Gehege auch Fliegensicher, also ist der Draht so eng, dass keine Fliegen zu den Schweinchen kommen? Gerade bei den schül- warmen Temperaturen, besteht die Gefahr, dass Fliegen ihre Eier in die Wunden ablegen. Daher bitte Vorsicht.
Sind die Jungs kastriert?
Falls nicht, stehen alle im vollen "Saft".... Und nein, Böckchen werden im 2. Lebensjahr nicht ruhiger... Sie können bis ins hohe Alter eine Gruppe führen und andere dominieren....
Kein Schwein, sollte in einer Gruppe leben müssen, wo es regelmäßig gebissen und verletzt wird....
Hast du mal ein Foto vom Gehege?
Wichtig ist für den Winter: ist euer Schutzhaus im Winter frostsicher? Normalerweise benötigt es ab 4 Schweinchen, um ein Schutzhaus im Winter mit ihrem Körper auf Temperatur zu halten, so dass innen keine Minusgrade herrschen.
Sollte dies nicht bei euch der Fall sein, könnte es wirklich zu Komplikationen im Winter kommen, wenn dann einer aus dem Schutzhaus ausgeschlossen wird.....
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber