Beiträge von Kleine Braunelle

    Auch wenn es hier nichts bringt.....

    Wenn du noch nicht volljährig bist, sind deine Eltern die Besitzer der Meerschweinchen.

    Ohne noch einmal zum Tierarzt zu gehen und das Tier anständig behandeln zu lassen, ist es leider pure Tierquälerei. Wenn sich die Knochen bereits aufgelöst haben, ist jeder Schritt, den das Tier machen muss.......

    Stell dir einfach mal vor, dir fault der Fuß ab....

    Zu dem Verband braucht es noch ein Röntgenbild, um sicher zu sein!


    Dann geh noch einmal zu deinem jetzigen Tierarzt und verlange ein Röntgenbild des Fußes!

    Wenn auf dem Bild soweit alles in Ordnung ist, dann kannst du mit Verband und Baden weiter machen....

    Bitte weiterhin unbedingt Schmerzmittel geben. Bei solche einem Fuss sollte das Tier das Schmerzmittel durchgängig in anständiger Dossierung bekommen.
    Welches Metacam bekommt dein Schweinchen? Das für Hund oder für Katze? Und wieviel davon?

    Ich sags auch mal so:

    Ich habe auch schon ein CT machen lassen und es war für die Füße, weil es kein neues Ergebnis und keine neue Erkenntnis gebracht hat.

    Frag mal nach, was man sich von einem CT erhofft.
    CT ist teuer.

    Bei meinem Tier hat man auf dem Röntgenbild alles gesehen und man hat mir ein CT geraten. Man hat dann alles gesehen, was man auch auf dem Röntgen gesehen hat. Das Ergebnis war im Grunde gleich.


    Es gibt immer auch Grenzen, was man einem Tier zumutet und auch sich selbst zumuten kann.
    Wenn der Elefantenzahn bewirkt, dass sich der ganze Kiefer verschiebt, dann sollte man schauen:

    1. ob der Zahn entfernt werden kann.

    2. Das Tier schmerzfrei zu halten.

    3. mit Korrekturen der Zähne dem Tier helfen. Wenn dies nicht ausreicht, würde ich es erlösen lassen.


    Dein Schweinchen wiegt um die 600g. Ich gehe davon aus, dass es eine OP nicht überleben wird, da es starkes Untergewicht hat.
    Wahrscheinlich ist auch eine Narkose zur Zahnkorrektur oder für das CT lebensbedrohlich.
    Ich würde unbedingt eine 2. Meinung einholen und gegebenenfalls das Schweinchen erlösen lassen.

    Wenn die Tiere essen, heißt es nicht "Lebenswillen". Es braucht auch Lebensqualität. Und Schweinchen dürfen von Natur aus keine Schwäche zeigen, sonst werden sie aus der Gruppe aussortiert. Daher fressen sie auch "mit dem Kopf unter dem Arm" noch.....

    Hi,


    ja die gibt es.

    Einen Verband macht man in der Regel nicht. Wenn sich das Tier nur irgendwo gestoßen hat, ist die Wunde oft nur oberflächlich.
    Normalerweise spült man die Wunden mit einer Kochsalzlösung oder mit Pronto Vet aus.
    Größere und klaffende Wunden müssen geklebt oder genäht werden. Hier braucht es dann einen Tierarzt.
    Dem Tier würde ich für 3-5 Tage Metacam geben. Das ist entzündungshemmend und es ist damit die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sich ein Abszess bildet. Die Wunde bitte täglich kontrollieren, ob die Wundstelle dicke und heiß wird.

    Sollte das der Fall sein, kannst du mit Prontovet oder mit der Kochsalzlösung den Grind anweichen und entfernen, dann siehst du, ob sich darunter Eiter gebildet hat....

    Wenn du erfahren bist, kannst du die Wunde auch selbst spülen.... Falls nicht, solltest du dann zu einem Tierarzt gehen. Das Tier benötigt dann auch ein Antibiotika.


    Was ich nicht zum Wundspülen nehme, ist Octentisept. Meine Tierärztin hatte mich gewarnt, dass es wohl Hunde gab, wo das Mittel das Gewebe angegriffen hat. Auch wenn es das Ausnahmefälle gewesen sein sollten, ich möchte das nicht haben. Da habe ich lieber eine Flasche Prontovet und eine Kochsalzlösung im Haus.

    In einem anderen Thread hatte ich dies zu einem Verband für einen Ballenabszess gepostet. Ich habe es noch einmal hierher kopiert:



    Welchen Verband machst du um den Fuß? Kennst du Zitzenverband? Der ist super weich.

    Es gibt in der Apotheke ein Verband / eine Mulleinlage / Gitternetz für Brandwunden. Es ist wie eingefettet oder so. Es klebt nicht an der Wunde und lässt zum direkten Verband etwas Abstand.

    Das würde ich mir besorgen.

    Und ich würde einen Zitzenverband machen. Der ist aus feinem selbst an sich haftenden Schaumstoff, nicht so grob wie selbsthaftende Mullbinde. Die kannst du dann bei Bedarf noch außen drum machen.


    ?thumbnail=1+


    Vorbereitung: einen schmalen Streifen + ein größeres Stück. Der schmale Streifen wird die Polsterung, das größere Stück der Verband.

    ?thumbnail=1


    Das größere Stück an 2 Stellen einschneiden, das sind die Teile, die dann um das Beinchen gewickelt werden. Die Polsterung kommt unter den Fuß, hierauf das Netz vom Brandwundenverband, die länglichen Seiten werden dann um den Fuß geschlagen.


    ?thumbnail=1


    so schaut es erst einmal aus, mit Fuß.


    ?thumbnail=1


    Hier ist der Verband um den Fuß gewickelt. Darum kannst du dann noch die normale selbsthaftende Verbandmullbinde wickeln.


    So habe ich es immer gemacht.

    Hi,


    ja, Zahnschweinchen sind teuer uns die brauchen Tierärzte, die sich mit Schweinchenzähnen auskennen.
    Ich denke, du wirst um eine gute Diagnostik nicht herum kommen.
    Wurde mal in Erwägung gezogen, diesen Elefantenzahn zu ziehen?
    Wenn er vorne nicht richtig abbeißen kann, weil er dort diesen Zahn hat, der evtl auch drückt, dann sind auch die hinteren Backenzähne betroffen.....

    Es ist einfach festzustellen, wie schlimm es um dein Schweinchen steht. Es können Zahnschweinchen mit der richtigen Behandlung jahrelang gut leben.
    Die Zahnkorrekturen der Backenzähne sollten allerdings immer in Narkose vorgenommen werden! Keinesfalls am wachen Tier! Und es braucht dazu einen sehr kundigen Tierarzt, damit er nicht zuviel wegnimmt!
    Davor braucht es ein gutes Röntgenbild auf mehreren Ebenen und evtl auch ein CT.

    Und ja, Zahnschweinchen sind teuer.. ich hatte eines, es war Zeit seines Lebens ein Zahnschwein, es ist 5,5 Jahre alt geworden und hat mich den Betrag von einem Kleinwagen gekostet. Es ist am Ende an einem Gebärmuttertumor verstorben.


    Hier als Forum, können wir keine wirkliche Zweitmeinung geben, dafür braucht es wirklich eine gute Diagnostik. Und wir können nicht in den Mund des Tieres schauen und wir sind keine Tierärzte.

    Evtl solltest du dir eine zweite Meinung von einem Tierarzt einholen. Eine "Do it yourself - Lösung" für das kleine Portemonnaie und für wenig Zeit gibt es bei Zahnschweichen leider nur sehr selten.....

    Hat man ein Schweinchen mit kleinen Spitzen an den Zähnen, kann man mit entsprechender Fütterung dagegen wirken.

    Das ist allerdings dann alles.

    Ich würde allen eine Runde gucken und dann schauen. Bei mir hat sogar einmal geholfen.

    Mit der Umgebung hatte ich nichts gemacht, außer bei den wöchentlichen Komplettreinigungen das Gehege + Unterstände gesprüht.

    Hi,


    ein Tier mit Ballenabszess muss nicht von anderen getrennt werden und in Einzelhaft sitzen.
    Ein Ballenabszess entsteht, wenn die Schweine auf ungeeignetem Untergrund sitzen, (Pellets, zu grober Rindenmulch, schmutziges oder feuchtes Einstreu....) oder sich zu wenig bewegen, z.B. weil sie Schmerzen oder andere gesundheitlichen Probleme haben.


    Das Tier kann ja nicht sein Leben lang auf weichem Untergrund in Einzelhaft sitzen.... Das ist Symptombekämpfung aber keine Ursachenbekämpfung.

    Der Fuß schaut nicht gut aus.... Wurde das Schweinchen mal geröntgt? Es wäre dringend notwendig, sich mal sein komplettes Skelett anzuschauen: Arthrose usw.....

    Auch wäre zu schauen, wie der Knochen des Fußes ausschaut.
    Wenn sie mit der Ferse auftritt, ist da gar nix in Ordnung... Evtl haben sich die Zehenknochen schon aufgelöst....

    Der Fuß braucht einen gut gepolsterten Verband damit sie damit in der Gruppe leben kann. Wenn er sich schon am auflösen ist, müssten andere Maßnahmen überlegt werden......
    Schweinchen sollen und müssen mit ihresgleichen zusammen leben. Alles andere ist keine Option außer für kurze, überschaubare Zeiten, z.B. eine Kastrationsquarantäne, aber kein Ballenabszess... Wenn der Ballenabszess offen ist, hätte das Schweinchen evtl auch eine Antibiose gebraucht.... die Bakterien sind in der Lage, die zarten Röhrenknochen aufzulösen....


    Wenn du magst, kannst du mal die ersten beiden Zahlen deiner Postleitzahl nennen. Evtl weiss jemand hier einen guten Tierarzt, er sich mit solchen Dingen auskennt.


    Alles Gute.

    Da ist deine Tierärztin leider nicht heimtiererfahren.

    Ich kenne mehrere Tiere, die mit einem Schilddrüsenmedikament gut eingestellt werden konnten.
    Dein Tier schwebt in Lebensgefahr, es kann sich nicht natürlich ernähren, da es sonst verhungert!

    Hier braucht es eine gute Ursachenforschung und keine "das ist nur Stress fürs Tier" Aussagen......

    Hi,


    hier handelt es sich um versteckte Produktwerbung und nicht an einem tatsächlichen Interesse am Thema.
    Entweder ist hier auch nur jemand zugange, der Werbung verbreiten will, oder eine KI oder Bot.


    Es ist echt wie eine Seuche.....

    Wenn sich jemand in einem Forum anmeldet, um auf einen Uhraltthread zu antworten, kann es sein, dass es sich evtl. um eine KI oder einen Bot handelt.
    Warum sollte jemand sonst dies tun?

    Hinzu kommt der vollkommen unpersönliche Post incl. Link zum anklicken.
    Das alleine ist schon verdächtig.

    Hi,


    in der Regel leben Parasiten von dem Blut oder den Hinterlassenschaften ihres Wirtes.

    Wenn deine Schweinchen direkt diese Milben am Körper haben sollten dann weil die Milben überall in der Umgegend sind oder weil sie sich in irgend einer Form von den Tieren ernähren.

    Würden sie sich von den Tieren ernähren, dann könnten sie außerhalb vom Tierkörper nicht wirklich überleben. Es würde nicht erklären, warum diese Krabbler auf der Tapete entlang laufen. Warum sollten sie sich von ihrem Wirt dermaßen weit entfernen?

    Hi,


    Meerschweinchen kann man jeder Zeit vom Kalten ins Warme holen, nur umgekehrt geht es nicht. Man kann keine Tiere von einer warmen Innenhaltung von heute auf morgen ins Kalte setzen.

    Kranke Tiere würde ich immer im Winter nach drinnen holen, weil man sie einfach besser beaufsichtigen kann. Durch die Entwässerung wird dein Schweinchen auch mehr Urin produzieren.


    Ein dunkler Keller ist leider auch nicht sehr geeignet. Wenn könntest du dir eine Tageslichtlampe mit Zeitschaltuhr holen, dann hätten die Tiere Licht. Davon ab sollte man bei Außenhaltung immer eine Innenhaltungsalternative im Ärmel haben.
    Fast alle Tiere bekomme im Alter, ab 4-/5 Jahren gesundheitliche Probleme. Oft quält sie eine Arthrose. Diese ist bei kalt- nassen Temperaturen wirklich eklig.

    Das Gehege innen muss nicht mega groß sein. Wenn sich deine im Winter in ihrer Schutzhütte zusammenknäulen können, kommen sie auch mal mit etwas weniger Platz aus.