Vielen Dank für deine Antwort!
Wenn die Tiere im Winter drinnen sind, dann brauchen es keine 4 Schweinchen sein. Die 4 Schweinchen sind so ein kleiner Richtwert, weil es braucht einiges an Körperwärme, um im Winter einen Stall einigermaßen warm zu halten. Wenn sie aber im Winter eh drinnen sind, dann passt es auch mit 2 Tieren.
Temperaturen, um die 15 Grad sind in Ordnung, da frieren sie nicht. Wenn es aber unter 10 Grad geht und noch regnet, wird es unangenehm. Das Schlimme ist nicht unbedingt die Kälter, sondern das Nasse dazu. Leider regnet es bei uns Im Herbst /Winter /Frühling recht viel. Wenn der Stall windgeschützt steht und es nicht direkt reinregnet, dann sollte es passen. Leider sind die handelsüblichen Kaninchenställe nicht wirklich geeignet... Sie sind zu klein und auch nicht sicher genug. Aber da wirst du Infos auf dieser Internetseite, die ich dir gepostet habe, finden.
Es ist eher ungewöhnlich, dass sie sich durch einen Stall gefressen haben. Evtl waren Ratten mit im Spiel? Letzten Endes ist es auch fast egal, da der Stall entsorgt worden ist.
Schau dir mal auf der Seite, die ich dir gepostet habe an, wie Außengehege gestalten werden können.
Wichtig ist immer, dass keine Ratten, Marder, Mäuse usw. Zutritt haben oder sich verschaffen können. Die Ställe müssen daher auch von unten gesichert werden.
Falls du zum Bau usw. Fragen hast, dann raus damit. Ich kenne mich mit Außenhaltung allerdings nicht wirklich aus, da meine Tiere immer drinnen gelebt haben. Mir war der tägliche, intensive Kontakt zu ihnen sehr wichtig. Ihnen galt morgens noch vor dem Kaffee der erste Blick und Abends, ehe ich zu Bett gegangen bin, der letzte Blick.
Zumal fast alle die hier gelebt haben, Sorgenschweinchen aus dem Tierschutz waren.
Es gibt ein recht nettes Stecksystem, es heißt Songmics. Es ist ein Regalsystem wo man die Bauteile gut zusammenstecken kann. Es ist eine günstige und einfach Käfigvariante.
https://meerschweinchenwiese.d…gal-meerschweinchengehege
Oft werden die Teile auch bei den Kleinanzeigen verkauft. Hier das Käfigunterteil, die Plastikwanne mit Streu reingestellt, eine Teichfolie als Untergrund, darauf Inkontinenzunterlagen (gibt es auch oft bei den Kleinanzeigen), darauf Fleecedecken, auch vom Billiganbieter (sie müssen nur 3-4 x vor Benutzung gewaschen werden, ohne Weichspüler) und schon hast du ein geräumiges Gehege, ohne viel Geld ausgeben zu müssen, was du dauerhaft stehen lassen kannst.