Melosus für Katzen und Meerschweinchen
Wieviel bekommt er davon....
Und wenn er Schmerzen hat, sollte er es bequem haben.... Im Moment ist es nasskalt draußen.... Schweinchen haben kein Winterfell.... Er ist alt und klapprig.... So ein Tier gehört nach drinnen..... 1-3 Grad sind für ein krankes Tier keine Wohlfühltemperaturen. Wahrscheinlich hat er auch noch andere Beschwerden, Arthrose z..B......
Ein 8 jähriges Schweinchen ist ein über 90 Jahre alter Mensch, ca.
Mit einer richtigen Schmerzmitteleinstellung und Behandlung können auch Tumortiere durchaus noch eine ganze Weile leben. Es spielt halt eine Rolle, wie früh man den Tumor entdeckt und handelt. Wenn bei deinem Schweinchen schon Blut aus der Zitze kommt und es sogar 2 Knubbel sind, werden sie schon eine Weile existieren.
Richtig dossiertes Metacam kann das Tumorwachstum sogar verlangsamen. Ich kenne Tiere die mit Tumoren + Metacam mehr als ein Jahr noch gut gelebt haben.
Hinzu kommt, dass eine regelmäßige Kontrolle, alle paar Monate beim Tierarzt stattfinden sollte, um zu schauen, wie weit die Tumore voranschreiten. Dazu gehört auch ein Ganzkörperröntgenbild, um zu schauen, ob die Tumore z.B. in die Lunge gestreut haben. Nehmen die Tiere dann an Gewicht ab, kann man davon ausgehen, dass die Tumore angefangen haben, mehr Energie vom Körper abzuverlangen, als er bieten kann.
Man stelle sich nun vor, dass man selbst in der Situation dieses Tieres ist. Die Tiere sind in der Regel geschwächt und wärmeliebend. Sie brauchen besonders nahrhafte Nahrung und eine gute Schmerzabdeckung. Sie werden nicht mehr an Leberversagen sterben, sondern am Krebs.
Ich persönlich hatte meine Tiere immer nur in Innenhaltung. Ich kenne Halter die eine saisonale Außenhaltung praktizieren. Durch meine jahrelange Arbeit im Tierschutz, teilweise auch Haltungsberatung, habe ich viele Tiere gesehen und auch gepflegt. Und ich kann sagen, das gerade die ganzjährige Außenhaltung von den Tieren sehr viel abverlangt hat. Und ich kann nicht verstehen, wie man einem alten und kranken Schweinchen kalte Herbst- Winter und auch Frühjahrtage + Nächte zumuten kann.
Fast jedes ältere Tier leidet unter Arthrose. Jeder Mensch, der selbst unter Arthrose leidet, weiss wie wetterfühlig die Knochen sind und wie groß die Schmerzen bei einem Schub sind.
Schweinchen sind von Natur aus so gestrickt, dass sie Krankheiten erst anzeigen, wenn es fast zu spät ist. Dieses Verhalten sichert ihre Mitgliedschaft in der Gruppe. Ich habe mehrmals erlebt, das kranke Tiere regelrecht von ihren Artgenossen ausgestoßen worden sind. Also können sie es sich gar nicht leisten, Krankheiten zu zeigen! Genau deswegen müssen wir auch den wöchentlichen Gesundheitscheck machen!
Leider findet man darüber im Netz kaum Infos. Und die ganzjährige Außenhaltung wird immer noch hauptsächlich aus der Sicht der Menschen praktiziert. Die wenigsten installieren für ihre Tiere einen Frostwächter oder eine Wärmequelle im Winter. Schweinchen kommen nicht aus unseren Breitengraden, sie bekommen kein Winterfell....
Und bei ganzjähriger Außenhaltung sollte jedem Halter klar sein, dass er immer auch eine Innenhaltung in Betracht ziehen muss, sollte eines der Tiere krank werden. Das gehört genauso dazu, wie ein rattensicheres Gehege.......