Beiträge von Kleine Braunelle

    Ohne diese Gasse mitzuzählen, habe ich von der hinteren Wand, bis zum Türbereich 9 Elemente verbaut, also 3,15 x 0,70. Mit dem Flurteil also 3m2. Aber bei deinen restlichen Bedenken stimme ich dir zu, insgesamt halt einfach nicht optimal 😞

    Ich habe als Grundlage deine Zeichnung genommen. Da sind 6 Teile aufgezeichnet. Gesteckt sind es mehr Teile.
    Da du die Tiere ja noch nicht hast, hast du alle Zeit der Welt zum Planen.


    Du kannst auch nochmal anders denken. Wir haben damals tatsächlich unser Sofa rausgeschmissen, das Schweinegehege gebaut und dann in die verbliebene Lücke das Sofa eingepasst.
    Manchmal muss man sich von Dingen trennen oder sie in andere Räume packen, wenn man sein Ziel erreichen möchte. Es gibt Leute, die haben die unteren Teile eines Wohnzimmerschrankes oder Regales ins Gehege integriert, einfach eingebaut....

    Ich frage weil:

    1. Metacam immer noch von vielen Tierärzten gnadenlos zu wenig gegeben wird. Es ist entzündungshemmend.

    2. Wenn eine Aufgasung vorliegt, ist Novalgin für die schmerzenden Organe das bessere Mittel. Es ist für die Weichteile.


    Bei einem Tier in solch einem schlechten Zustand sollte man mit Schmerzmitteln nicht geizen und tatsächlich auch beide verabreichen....

    Wenn du magst, kannst du auch mal die ersten beiden Ziffern deiner Postleitzahl nennen. Evtl. kennt jemand einen guten erfahrenen Tierarzt in deiner Nähe.
    Dass Tierärzte Meerschweinchen gut können, ist keine Selbstverständlichkeit. Meerschweinchen zählen zu den Heimtieren, nicht den Kleintieren und es braucht eine richtige Spezialisierung schon während des Studiums oder mit Fortbildungen!

    Hmmm....


    1. Ein Bau sollte den Menschen im Alltag nicht im weg sein. Er sollte leicht zu reinigen, gut zu erreichen sein und auch nichts versperren, wo man öfters einmal dran muss.
    2. Dieser lange Weg, der nur ein Teil breit ist, kann für die Tiere zur Engstelle werden. Verstehen sich sich geschmeidig gut, ist er kein Problem, hast du aber Tiere die sich ab und zu mal soziale Spielchen leisten, wird er zur Gefahrenquelle. Er ist eine Rennstrecke, aber auch ein Nadelöhr.


    Ich würde noch einmal genau planen.
    Mindesttiefe 70 cm, lieber mehr und dafür etwas kürzer. Wäre das umzusetzen?
    Ich hatte eine Ebene von 50 cm tiefe. Sie konnte für Schweinchen, die sich nicht super verstehen, zum Problem werden....
    Und Weibchen sind immer mal brünstig... der Kastrat jagd dann hinterher... sie brauchen dann Fluchtwege... Und so ein langer 35 cm langer Gang, kann dann zum Engpass werden, wenn der Fluchtweg durch ein anderes Tier versperrt ist.....


    Wenn man, laut deiner Zeichnung die Gehegemaße ausrechnet:


    35 x 6 sind: 210 m Länge x 70 cm Breite, sind keine 1,5 qm Grundfläche.
    Dann kommt der enge Schlauch und dann nochmal eine Fläche von: 140 x 70 cm... Das ist nicht ganz 1 qm.
    Also ist dein Gehege gerade mal 1,5 qm + 1qm groß, verbunden durch den Schlauch.

    Für mich ist das nicht wirklich toll........

    Hi,
    es tut mir sehr leid, dass man deiner Mia nicht mehr richtig helfen kann.
    Welches Schmerzmittel hat sie denn verschrieben bekommen und in welcher Dosis?

    Ich denke, dass wenn der Tumor im Bauchraum ist und schon eine gewisse Größe hat, wird man auch nicht mehr operieren. Zumal das Gewicht des Schweinchens auch nicht so prickelnd ist.
    Hat sie die letzten Tage noch einmal abgenommen?

    Wichtig:
    Es kann sein, dass die Tiere im Alter abnehmen. Dann haben sie allerdings auch oftmals gesundheitliche Baustellen. Es muss auch nicht sein, dass sie im Alter an Gewicht verlieren!
    Dass ein Schweinchen innerhalb so kurzer Zeit so viel abnimmt ist weder normal noch hängt es alleine mit dem Alter zusammen.
    Der Abnehmprozess im Alter kann dem Abbau der Muskelmasse geschuldet sein und das geht nicht innerhalb weniger Wochen.


    Falls der Tierarzt in dem Fall hier nichts findet, würde ich tatsächlich unbedingt eine Zweitmeinung einholen! Gerade im Hinblick auf die Außenhaltung ist dies sehr wichtig!
    Bitte berichte daher unbedingt, was der Tierarzt gesagt hat. Und lass dich nicht mit nur Abtasten abspeisen. Hier muss alles angeschaut werden.

    Ja genau.


    Du musst halt die Gewichte der anderen im Auge behalten.
    Wenn du morgen mit deinem dünnen Schweinchen zum Tierarzt gehst, ist es wichtig, ein Röntgenbild machen zu lassen, vom ganzen Körper, incl. Kopf, Ohren, Zähne usw.

    Sollte er oder sie nix finden, dann kann ich zu einem Blutbild raten. Meerschweinchen leiden hin und wieder an einer Schilddrüsenüberfunktion. Da verpuffen Nahrungsreserven schneller, als die Tiere draufessen können....

    Mit einem Schilddrüsenmedikament kann man sie in der Regel sehr gut einstellen. Bekommen sie nichts, werden sie immer weniger.

    Sicher ist: hier stimmt was nicht.
    Findet der Tierarzt nichts, brauchst du eine zweite Meinung....

    Das gute an Cavia Complete ist, dass man es auch gut einweichen oder anweichen kann. Trockene Pellets sind eigentlich zu hart für die Schweinebackenzähne. Schweinchen haben keine richtige feste Zahnwurzel und die Zähne hinten sind ausschließlich zum mahlen gedacht. Auf trockene Pellets müssen sie fest draufbeißen und sie erst einmal "zertrümmern", was dann Druck auf die Zähne in den Kiefer ausübt.
    Das ist nicht so doll und kann die Bildung von Zahnabszessen fördern.
    Weicht man die Pellets mit etwas Wasser an, zerbröseln sie super leicht und sind so unbedenklicher. Allerdings kann man sie dann nicht ewig im Gehege stehen lassen, da sich schnell Bakterien ansiedeln. Umso wärmer, umso schneller.


    Und wenn sie das aufgeweichte Zeugs gewohnt sind, hat man im Notfall auch schon gleich ein Päppelfutter, was sie kennen und was quasi zu ihrem Alltag gehört. Das ist dann viel einfacher, als wenn man sie das Päppelfutter nicht kennen und dann im Krankheitsfall auf einmal essen müssen. Pech ist dann, wenn es ihnen nicht schmeckt. Das kann Zweibein richtig verzweifeln lassen....


    Selbst Erbsenflocken sind zu hart für die Backenzähne. Ich habe sie nicht mehr verfüttert deswegen, sondern lieber winzige Apfelstücke (den gab es sonst nie wegen dem Zuckergehalt) oder diese aufgeweichten Pellets gegeben.

    Kleine Braunelle, ungenommen der unendlichen Zeit, die du hier stetig darin investierst, Grundwissen zu vermitteln, ich ergänze um einen Punkt: Wenn möglich (hängt von der Gesamtzahl der Tiere draußen ab, sollten ja möglichst je nach Wärmedämmung und Ausstattung des Käfigs noch vier sein) hol ihre beste Freundin mit ihr zusammen rein. Als Notgehege wären Songmics am günstigsten. Ich schließe mich Braunelle hinsichtlich des Schmerzmittels an, sofern das Tier in Ruhemomenten (nicht beim Füttern) irgendwie „kauernd“ wirkt, sich kaum bewegt, das Fell vielleicht aufplustert… würde ich Schmerzmittel in zum Gewicht passender Dosierung geben. Wie sehen die Zähne aus? Werden bestimmte Nahrungsmittel liegengelassen? Kaut es noch richtig?


    Zwotens. Manche Meerschweinchen altern bereits im Alter von 5 Jahren. „Irgendwie“ merkt man das, wenn man schon öfters Tiere bis zum Seniorenalter begleitet hat. Das darf nicht dazu verleiten, etwas zu übersehen. Ich habe persönlich gute Erfahrung mit der Seniorenfuttermischung (ist Add-on, kein Alleinfutter, begrenzte Mengen) von Arenbergs Scheune gemacht. Bringt Lahme zum Gehen. Ersetzt keinen Arzt, beugt aber möglicherweise vor oder unterstützt die Erholung.

    Hi Doerthe,


    das Seniorenfutter ist nicht getreidefrei und somit nicht wirklich für Meerschweinchen geeignet. Getrocknete Bananen sind zudem sehr hart.... Wenn sollte das Futter tatsächlich getreidefrei sein. Getreide enthält viel zu viel Stärke.

    Durch den hohen Getreideanteil von Mais, Gerste, Weizen, sogar Zuckerrohrmelasse ist enthalten.... und auch Luzerne und Calciumkarbonat.... Luzerne ist schon sehr Calciumhaltig....
    Dass muss nicht zugefüttert werden. Evtl. hat das Schweinchen hier auch Blasenprobleme wegen Gries usw. Dann wird dies noch mit zusätzlichem Trockengedöns verstärkt.......

    Getreide, bis auch mal im Notfall ein paar Haferflocken, hat auf dem Speiseplan von Meerschweinchen nix verloren.....

    Hi,
    noch zur Info:


    Anzeichen, dass etwas nicht in Ordnung ist, kann durchaus sein, dass nur das Fell etwas aufgeplustert ist, dass ein Tier beim Gesundheitscheck unter einer Berührung zuckt... usw. Das können alles sehr wahrscheinlich durchaus Anzeichen von Schmerzen sein.
    Das Tier frisst derweil normal.
    Oft hören sie erst ganz am Schluss mit dem Fressen auf.

    Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass ein sehr krankes Schweinchen noch frisst.

    Auch eine Gewichtsabnahme von 150g in 2-3 Wochen ist ein großes Alarmzeichen...
    Ein tolles Zuhause mit viel Platz ist leider nicht alles. Mindestens genauso wichtig ist es, dass man sich um das gesundheitliche Wohl der Tiere kümmert.
    Dazu gehört eine aufmerksame Kontrolle des Gewichts und auch das Wissen, dass man, bei einer schnellen oder kontinuierlichen Gewichtsabnahme zum Tierarzt gehen muss.
    Schon bei einem Gewichtsverlust von 100g hätte das Tier einem Arzt vorgestellt werden sollen und nicht in einem Forum fragen, was es sein könnte....
    Wir haben hier leider keine Kristallkugel, die durchs Netz auf dein Schweinchen schaut und es dann diagnostiziert.
    Wenn ein Tier so rapide Gewicht verliert gibt es sehr viele Ursachen.
    Von Atemwegserkrankungen, Herzerkrankungen, Tumoren, Schilddrüsenerkrankungen, Infekten, usw. usw.....

    Hier kann nur eine umfangreiche Diagnostik von einem heimtierkundigen Tierarzt Klarheit ins Dunkel bringen.
    Wahrscheinlich wird dir die Gewichtsabnahme nun selbst mulmig, deswegen hast du hier nachgefragt.
    Für das Tier, damit es stabilisiert wird, wird nicht wirklich was getan, habe ich das Gefühl. Es bekommt kein Schmerzmittel, was auch entzündungshemmend ist und es bekommt nicht ausreichend Wärme..... Denn die Nächte sind kalt.
    Da draußen hockt ein krankes Tier mit Untergewicht.
    Und jeder, der Außenhaltung hat, solle auch für so eine Situation gewappnet sein und die Tiere reinholen können!

    Ich habe das nur geschrieben, weil die Feigenblätter durchaus auch von den Schweinchen zu erreichen sind.
    Wenn es dir nichts ausmacht, dass sie evtl. für die Tiere nicht gut sind, dann lass sie halt bei den Schweinchen drinnen.
    Ich würde sie entfernen, weil es für mich keine vernünftige Aussage zur Verträglichkeit im Netz gibt.

    Oki.
    Wenn sie schon Ende Oktober dieses Gewicht verloren hat, wäre es gut gewesen, dann auch gleich zum Tierarzt zu gehen. 150g - sind für ein Meerschweinchen ein alarmierender Gewichtsverlust! Und wenn sie Mitten im Oktober noch ein Kilo gewogen hat und dann Ende Oktober, quasi 1,5 Wochen 150g weniger wiegt, dann ist das wirklich nicht gut.

    Getrocknete Maiskörner und Nüsse haben auf einem Meerschweinchenspeiseplan leider gar nix verloren.... Meerschweinchen sind keine Eichhörnchen oder Mäuse.
    Die sollten mit Blättrigem wie Salate, Wiese als Grundnahrung ernährt werden. Dazu gehört gutes frisches Heu.
    Gemüse sollte nur Beiwerk dienen. Ebenso getrocknete Kräuter. Sie enthalten viel Calcium, was für die Blase zum Verhängnis werden kann.
    Haben die Tiere draußen eine Wärmequelle?

    Und warum holst du ein krankes Schweinchen nicht nach drinnen?