Beiträge von Kleine Braunelle

    Das klingt gut! Es wird ein bisschen Übung brauchen, den Verband anzulegen.
    Aber es geht ganz gut, so wie ich es gepostet habe. Mit der Zeit bekommt dann ein Gefühl dafür, wie man was einschneiden und umschlagen muss.

    Das Zeug ist echt Gold wert. Es haftet gut und ist gleichzeitig auch weich und glatt.

    Wichtig ist zu wissen, dass es tatsächlich ein sehr langer Prozess sein kann. Kurz gesagt, nicht selten handelt es sich um Wochen /Monate, bis so ein Ballenabszess abgeheilt ist. Wichtig ist hierbei, nicht zu früh mit den Maßnahmen aufzuhören, lieber etwas länger, als zu kurz.

    Und auf jeden Fall durchgehend Metacam geben. Es ist entzündungshemmend und die Schmerzen sind nicht wenig....


    Wichtig ist auch eine regelmäßige Kontrolle beim Tierarzt. Nicht immer sieht man von außen, dass der Knochen in Mitleidenschaft gezogen worden ist....

    Da hat sich der Tierarztbesuch wirklich gelohnt! Gut, dass du gegangen bist!
    So ein Heustück im Auge kann, wenn es sich entzündet, das Auge kosten.
    Hast du auch Schmerzmittel mitbekommen?


    Weiterhin gute Besserung!! <3

    Sie lebt noch nicht so lange bei euch?

    Evtl war sie im Tierheim auch alleine in einer Box untergebracht und hat sich deswegen zu wenig bewegt....


    Mit Rivanol habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht.
    Sollt ihr die Salbe zum Schutz auf die Fußsohlen schmieren?

    In einem anderen Thread hatte ich dies zu einem Verband für einen Ballenabszess gepostet. Ich habe es noch einmal hierher kopiert:



    Welchen Verband machst du um den Fuß? Kennst du Zitzenverband? Der ist super weich.

    Es gibt in der Apotheke ein Verband / eine Mulleinlage / Gitternetz für Brandwunden. Es ist wie eingefettet oder so. Es klebt nicht an der Wunde und lässt zum direkten Verband etwas Abstand.

    Das würde ich mir besorgen.

    Und ich würde einen Zitzenverband machen. Der ist aus feinem selbst an sich haftenden Schaumstoff, nicht so grob wie selbsthaftende Mullbinde. Die kannst du dann bei Bedarf noch außen drum machen.


    ?thumbnail=1+


    Vorbereitung: einen schmalen Streifen + ein größeres Stück. Der schmale Streifen wird die Polsterung, das größere Stück der Verband.

    ?thumbnail=1


    Das größere Stück an 2 Stellen einschneiden, das sind die Teile, die dann um das Beinchen gewickelt werden. Die Polsterung kommt unter den Fuß, hierauf das Netz vom Brandwundenverband, die länglichen Seiten werden dann um den Fuß geschlagen.


    ?thumbnail=1


    so schaut es erst einmal aus, mit Fuß.


    ?thumbnail=1


    Hier ist der Verband um den Fuß gewickelt. Darum kannst du dann noch die normale selbsthaftende Verbandmullbinde wickeln.


    So habe ich es immer gemacht.


    Diesen Verband nutze ich:
    https://www.farmshop.de/rind/e…-selbsthaftend-6-cm-x-5-m

    Hi,


    Augengeschichten sind immer ein Fall für den Tierarzt!


    1. Sind sie sehr schmerzhaft

    2. kann man mit dem bloßen Auge nicht erkennen, ob noch ein Fremdkörper im Auge steckt!


    Dein Schweinchen muss starke Schmerzen haben, wenn es sich zurückzieht und auch sein Auge zukneift! Schade, dass du nicht schon heute zum Tierarzt gegangen bist....
    Es erträgt jetzt die Situation seit heute früh und muss sich nun noch weitere Stunden gedulden, bis ihm geholfen wird.


    Ein Tip


    Wir überlegen oft, muss ich zum Tierarzt gehen oder nicht? Und gerade wenn wir so etwas denken, dann sollten wir den Weg dorthin nicht scheuen.
    Falsch behandelte Augengeschichten, können im schlimmsten Fall zum Verlust des Auges führen... Dann hast du eine sehr teure OP an der Backe.....


    Und das Fressen, stellen Meerschweinchen erst ganz am Schluss ein. Vorher leiden sie oft lange Zeit still vor sich hin....

    Hi,

    Ballenabszesse können entstehen:


    1. Weil sich das Tier zu wenig bewegt. (Krankheit, zu kleines Gehege, starkes Übergewicht...)

    2. Weil das Gehege zu klein oder zu schmutzig ist.

    3. Falsches Einstreu: Vor allem sollen Schweinchen nicht auf Pellet sitzen, da sie die Fussballen punktuell belasten, es entstehen Druckstellen.


    Wenn ein Ballenabszess entstanden ist:


    1. Medikamentöse Abdeckung durch entzündungshemmendes Schmerzmittel: Melosus, Metacam + Antibiose

    2. Ein Verband: Offene Stellen sollten keinen direkten Kontakt zum Untergrund haben!

    3. Antiseptische Fußbäder: Prontovet oder Rivanol, gerne so oft wie möglich. Anschließend sollte wieder ein steriler Wundverband angelegt werden.
    Wichtig: manche Ballenabszesse heilen lieber trocken, ohne Salbe ab.


    Ballenabszesse sind in der Regel sehr langwierige Prozesse... Und bitte den Fuß nicht erst verbinden, wenn er offen ist....
    Es tut dem Fuß auch gut, wenn er sehr stark gerötet ist, das er gut gepolstert verbunden wird und so der Druck gemildert wird.


    Wichtig wie sonst auch: Das Tier ganzheitlich betrachten. Oft sind Ballenabszesse Anzeichen, dass im Körper gesundheitliche Baustellen sind!
    Es lohnt sich, weiter zu denken und ein Ausschlussverfahren zu starten. Auch sollte immer ein Ganzkörperröntgenbild gemacht werden!

    Nicht selten greift der Eiter den Knochen an und löst diesen sogar auf!
    Tiere, die Schmerzen haben, laufen weniger und dies kann zu Ballenabszessen führen....


    Alte Tiere, die weniger laufen, leiden oft an Arthrose usw.. deswegen lohnt bei Tieren ab 4-5 Jahren, jährlich ein Röntgenbild zur Vorsorge zu machen.


    Dieser Ballenabszess hier im Thread ist noch nicht abgeheilt! Der Fußballen ist noch viel zu sehr gerötet.

    Es kommt halt auch auf den Allgemeinzustand an.
    Mit der Medikamtendosis sit sie schon recht hoch dossiert.
    Das falsche Zahnwachstum wird nicht mehr "geheilt".
    Was sagt dir denn dein Bauchgefühl? Wenn die Zähne abgeschleift sind, dann würde der Druck auf den Kiefer verringert werden. Und damit kann sie auch noch ein bisschen unterwegs sein. Es kommt halt darauf an, wie weit fortgeschritten alles ist.

    Da sie aber schon Matschkot hat, wäre das AB eine zusätzliche Belastung für den Verdauungsapparat und man muss gut abwägen, ob es das alles wert ist.
    Gewinnt man noch ein paar schöne Wochen /evtl. sogar Monate mit wirklicher Lebensqualität, könnte sich das Prozedere tatsächlich lohnen. Reden wir von 1-2 Wochen, dann wohl eher nicht.
    Es kommt halt wirklich darauf an, wie schwer die Diagnose wiegt und was tatsächlich im Mund los ist.