Hi,
Ballenabszesse können entstehen:
1. Weil sich das Tier zu wenig bewegt. (Krankheit, zu kleines Gehege, starkes Übergewicht...)
2. Weil das Gehege zu klein oder zu schmutzig ist.
3. Falsches Einstreu: Vor allem sollen Schweinchen nicht auf Pellet sitzen, da sie die Fussballen punktuell belasten, es entstehen Druckstellen.
Wenn ein Ballenabszess entstanden ist:
1. Medikamentöse Abdeckung durch entzündungshemmendes Schmerzmittel: Melosus, Metacam + Antibiose
2. Ein Verband: Offene Stellen sollten keinen direkten Kontakt zum Untergrund haben!
3. Antiseptische Fußbäder: Prontovet oder Rivanol, gerne so oft wie möglich. Anschließend sollte wieder ein steriler Wundverband angelegt werden.
Wichtig: manche Ballenabszesse heilen lieber trocken, ohne Salbe ab.
Ballenabszesse sind in der Regel sehr langwierige Prozesse... Und bitte den Fuß nicht erst verbinden, wenn er offen ist....
Es tut dem Fuß auch gut, wenn er sehr stark gerötet ist, das er gut gepolstert verbunden wird und so der Druck gemildert wird.
Wichtig wie sonst auch: Das Tier ganzheitlich betrachten. Oft sind Ballenabszesse Anzeichen, dass im Körper gesundheitliche Baustellen sind!
Es lohnt sich, weiter zu denken und ein Ausschlussverfahren zu starten. Auch sollte immer ein Ganzkörperröntgenbild gemacht werden!
Nicht selten greift der Eiter den Knochen an und löst diesen sogar auf!
Tiere, die Schmerzen haben, laufen weniger und dies kann zu Ballenabszessen führen....
Alte Tiere, die weniger laufen, leiden oft an Arthrose usw.. deswegen lohnt bei Tieren ab 4-5 Jahren, jährlich ein Röntgenbild zur Vorsorge zu machen.
Dieser Ballenabszess hier im Thread ist noch nicht abgeheilt! Der Fußballen ist noch viel zu sehr gerötet.