Beiträge von Kleine Braunelle

    Hi, Antoween,

    danke, dass Sie einen Übersetzungsclient benutzen.
    Ich habe kein Problem damit, wenn jemand nicht gut Deutsch sprechen kann, bitte nicht falsch verstehen. Es geht eher darum, dass hier auch jeder frei schreiben und antworten kann, ohne dass man auf ein "Übersetzungsmitglied" warten muss.


    Zum Frischfutter:

    Das Grundnahrungsmittel von Meerschweinchen ist Gras, frisch und in Heuform, wilde Kräuter und Blättriges. Zum Blättrigen gehören in erster Linie Salate (Eisbergsalat, Romanasalat), Kräuter, Stangensellerie und auch Blattgemüse.

    Dann kommen Gurke, gekaufte Kräuter, Paprika, Pastinake, Rüben, Karotten, Fenchel, Tomaten usw.
    Spinat, rote Beete, Mangold enthalten Oxalsäure. Diese kann zur Bildung von Blasengries + Steinen führen.... bitte nicht oder nur in ganz kleinen Mengen füttern.


    Meerschweinchen reagieren oft mit Blasenproblemen bei übermäßiger Fütterung von Calziumhaltigem Futter.
    Vermehrt kalziumhaltig sind: Karottengrün, Kohlrabi Blätter, gekaufte Zuchtkräuter, Bittersalate wie Endivien, Rucola, Chicorée.
    Ich habe immer, wenn ich diese Salatsorten gefüttert habe, gleichzeitig Blattsellerie gegeben, da dieser harntreibend ist und die Tiere somit mehr Urin absetzen... dann lagern sich nicht zu viele Kalziumkristalle in der Blase ab.. zumindest kann es unterstützen....


    Alles, was die Tiere nicht kennen, muss in kleinen Mengen angefüttert werden. Aber das wurde ja schon gesagt. Und zwischendurch immer wieder beobachten, ob die Tiere das angebotene Futter vertragen... Nicht alle vertragen auch alles....


    Frischfutter sollte den Meerschweinchen rund um die Uhr zur Verfügung stehen.

    Über Frischfutter nehmen sie das Wasser auf, sie trinken dann kaum bis gar nicht. Trotzdem sollte ihnen immer Wasser angeboten werden.


    Zu viel Kalzium im Körper, wird über Niere und Blase ausgeschieden. Die Blase ist tiefer im Körper, als der Harnausgang. So lagert sich das Kalzium in der Blase unten ab und bildet Schlamm. Der Schlamm besteht aus Kristallen, die teilweise sehr scharfkantig sind und die Blase reizen, so dass eine Blasenentzündung entstehen kann.



    VG,

    Kleine Braunelle.

    Klar - Englisch ist als Weltsprache nun aber wirklich nicht so schwer und auch nicht so unüblich auch hier in Deutschland :-)


    Ich denke nicht, dass jemand auf die Idee käme, hier in anderen Sprachen abgesehen von Englisch und Deutsch zu schreiben bz. Antwort zu erhalten.


    Wie gesagt ich habe kein Thema damit - ebenso damit in beiden Sprachen zu schreiben sodass alle verstehen, was gemeint ist. Hier nur aufgrund der Sprache nicht zu helfen wäre auch schade.

    Es kann mit den anderen Sprachen durchaus vorkommen.
    Und es wird ja geholfen, denn es gibt einen Übersetzer, den man benutzen muss.

    Es gibt daher keinen Grund, auf seine Teilnahme am Forum zu verzichten.
    Man kann sagen: ich kann kein Deutsch, ich benutze einen digitalen Übersetzer und es kann auch mal evtl etwas komisch klingen.....
    Das ist überhaupt kein Problem. ;)

    Es geht nicht um die Sprache.
    die anderen Beiträge hat Antoween ja auch ohne Probleme ins Englisch übersetzen können.
    Es geht um den allgemeinen Umgang damit.
    Ich stimme z.b. der Futterempfehlung nicht in allen Punkten zu, finde sie teilweise auf langer Dauer auch kritisch zu sehen. Möchte hier aber keine "Doppelsprachige Debatte" starten. Also muss man am Ende selbst herausfinden, was passt. So gehen dann auch Meinungen verloren.


    Und ich bin tatsächlich der Meinung, dass es einfacher ist, wenn nur einer übersetzt, als wenn mehrere Menschen dies tun sollen. Ich möchte meine Beträge auch nicht davon abhängig machen, ob jemand sie übersetzt oder nicht. Und LaMeeri, es ehrt dich, dass du dich als Übersetzer`*in zur Verfügung stellst, allerdings sollte dass auch für alle Beiträge gelten und nicht nur für eine Person.


    Mir geht es ganz allein ums Prinzip.


    Und da ist es tatsächlich einfacher, wenn man bei einer Sprache bleibt.
    Mein Englisch ist selbst gut genug, um hier auch auf Englisch zu antworten. Ich finde es nur nicht richtig.


    Hinzu kommt, dass wenn jemand so unsicher ist mit der Fütterung, wie schaut die Haltung aus? Braucht es evtl eine großflächigere Beratung?

    Und warum sollte kein digitaler Übersetzer benutzt werden?
    Ich arbeite mit Menschen, die oft große Probleme mit der deutschen Sprache haben, weil sie neu eingewandert sind. Ich finde die Übersetzer haben sich super gemacht und bekommen mittlerweile auch weit entferntere Sprachen wunderbar ins Deutsch übersetzt, ohne allzu viele Fehler zu machen.


    Hinzu kommt, dass es eine tolle Übung ist, die Sprache auch zu lernen.
    Ich selbst würde in einem Forum, in einem anderen Land nicht auf die Idee kommen, auf Deutsch zu schreiben.....

    Weltsprache hin oder her.

    Mir ist es da tatsächlich lieber, jemand versucht es auf Deutsch.
    Es kann ja auch sein, dass hier jemand in einer Sprache schreibt, die keiner von uns lesen oder sprechen kann. Dann müssen wir alle den Übersetzer benutzen.

    Ich würde hier tatsächlich einen Weg für alle gehen.

    Super! Danke dir fürs Übersetzen!


    Ich weiss, was Übersetzer so anrichten können.
    Allerdings sollte es in einem Forum eine Sprache geben.


    Und egal wie, ob hier jemand dann das Englisch über einen Übersetzer ins Deutsch übersetzen muss oder umgekehrt ist egal. Es kann immer etwas anderes dabei heraus kommen.


    Daher lieber gleich bei einer Sprache bleiben.

    Mir wäre wichtig, dass wenn du gelesene Infos so weiter gibst, die Quellenangaben zu schreibst.

    So kann man unterscheiden, was deine eigenen Erfahrungen sind und was gelesen ist. Dann weiss man auch, wo man näher nachfragen kann.


    Ich habe persönlich diese Erfahrungen nicht gemacht und ich habe ca. 30 Jahre Meerschweinchenhaltung hinter mir und davon einige Jahre auch als Pflegestelle für den Tierschutz.
    Die Blasengeschichten, die ich erlebt habe, waren nicht geschlechterspezifisch.
    Wenn jemand hauptsächlich Haremshaltung praktiziert, hat er auch mehr weibliche als männliche Tiere zum Vergleich.
    Und wenn ein Tier Blut aus dem Genitalbereich verliert, muss man unterscheiden, ob es von der Blase oder von den inneren Geschlechtsorganen her kommt... Beides hat nichts miteinander zu tun!

    Hi,


    vielen Dank für deine Vorstellung!

    Hast du auch Fotos vom Gehege?
    Sehr niedlich die Drei! :love: Mit dem Lebenserfahrenen Jacky haben die beiden Mädels jemand an der Seite, der ihnen Sicherheit geben kann. Eine schöne Kombination. <3


    VG
    Kleine Braunelle

    Blasenentzündungen treten beim Meerschweinchen häufig auf, insbesondere durch Durchfallerkrankungen oder Blasengries bzw. Blasensteine kommt es häufig zu Blasenentzündungen. Weibchen erkranken deutlich häufiger als Männchen.

    Tut mir leid das meine Rechtschreibung nicht besonders gut ist, gebe mir in Zukunft mehr Mühe…:)

    Ich finde auch dass Fertigtrockenfuttermischnungen nicht gut sind für Meerschweinchen, deshalb habe ich das auch in meinem Text geschrieben.:)

    Worauf stützt du diese Aussagen? Hast du Tiermedizin studiert und es war deine Arbeit also über das Vorkommen von Blasenproblemen, so dass du die Aussage treffen kannst: Weibchen sind öfter betroffen als Männchen?

    Und ich finde gar nicht, dass sie mit Durchfallerkrankungen zu tun haben....

    Ich habe im Sommer Zugang, zu eigenen Streuobstwiesen. Die Gräser dort sind kräftig und fest, haben teilweise fast schilfähnliche Strukturen. Diese Nahrungsmaterialien haben genug für einen natürlichen Zahnabrieb gesorgt.
    Heu ist getrocknetes "Material", was dem Körper auch auf gewisser Weise Wasser entzieht. Es muss mit Flüssigkeit im Körper angereichert werden.
    Gras bringt dies mit.
    Tiere, die mit Verdauungsproblemen auf Gurke oder anderes gekauftes Gemüse reagiert haben, hatten bei Gras null Probleme. Es ist mit das natürlichste Nahrungsmittel, was man den Schweinchen anbieten kann.

    Damit meine ich nicht den weichen Rasen der Spielwiese...

    Ich sah einfach keinen Grund, Heu durchgängig parallel zu füttern.

    Ich hatte auch ein Meerschweinchenweichen(Weibchen sind nämlich anfälliger als Männchen) die hatte auch einen Blasenstein und war immer wieder nass.Das war im Sommer wo es auch wichtig ist dass man das nasse fell Regelmässig trocknet und verklebte Stellen wegschneidet. Eigentlich wird,wenn die Medikamente nicht helfen,einen Blasenstein herausoperiert wo das Meerschweinchen eine Narkose bekommt.Mein Meerie war aber schon alt (circa.6.5 Jahre alt.)Und da war dass Narkoserisiko zu hoch.Ich habe auch Medikamente wie Rodicare uro bekommen,wie auch Schmerzmittel.Es hat leider nicht so geholfen,weshalb ich dann aufgehört habe mit Medikamente geben.Sie war dann auch über den Herbst hinaus, immer relativ Trocken und hat sich sehr gut gehalten.Jetzt ist sie leider am 27.Dezember verstorben.Die anderen 2Meeries haben aber keine Blasensteine gehabt. Blasensteine bestehen zu eienm grossen Teil aus Kalzium.Das kann man schnell überfüttern wo es dann zu Blasensteinen führt wo dür voralem Weinchen anfällig sind aber es können auch Männchen haben.Blasensteine sind auch verwandt mit Blasengries was etwas ähnliches ist. Meerschweinchen benötigen Kalzium,wovon auch zielmlich viel in Petersilie und auch vorallem Trockenfutter steckt.Bei zu überfütterung von Kalzium kann es zielmlich schnell zu Blasenstein oder Blasengries kommen. Wenn ein Meerie das hat,musst du natürlich immer noch weiter ein bisschen Kalzium füttern(weil das brauchen sie trotzdem) aber du solltest auf jeden Fall,den Verbrauch verringern.Das solltest du. auch tun wenn,das andere Meerschweinchen noch keine Blasensteinw oder Blasengries hat.Weil die wahrscheindlich dann auch zu viel Kalzium haben.Fertigtrockenfuttermischungen sind sowiso nicht besunders gut für Meerschweinchen,und wenn dann nur sehr wenig und eigentliche nur im Winter und vielleicht im Herbst.Meeries brauchen natürlich solche Dinge wie Kerne schon aber nicht noch die ungesunden Zusatzstoffe die in Fertigmischnungen sind.Auch wenn es noch so gut angepriesen wird.Dass deine Meerschweinchen trotzdem zu dne wichtigen Nährstoffen die zum Besipeil in Kernen vorhanden sind kommen.Kannst du einfach selber eine Kernenmischung machen mit:Sonnenblumenkernen,getrockneter Petersilie und Kürbiskernen. Davon solltest du natürlich auch nicht so viel geben,aber es ist auch jeden Fall gesünder als die Fertigmischnungen! Das gilt überigens auch für Knabberstangen und Knabberringe die für Meeries,Kanichen und Co angeboten werden.Die sind genauso schädlich wie die Fertigmischnungen und machen die Meeries und Co überigens auch dick. Was die Petersilie betrifft,sollte man sich auch mindern,denn die meisten Meerues mögen Petersilie sehr gerne aber zu viel des guten kann eben auch zu Blasenstein und Blasengries führen weil sie auch sehr viel Kalzium enthält.Also:auch wenn die Meeries noch so beteln,am Ende hilfst du ihnen dann mehr,wenn du ihnen nicht zu viel des Leckerbissen für die kleinen Nager gibst.

    Schöne Grüsee LeLi🍀

    Warum sind weibliche Schweinchen anfälliger für Blasensteine als männliche Tiere?
    Und könntest du ein bisschen darauf achten, nach dem Komma oder einem Punkt ein Leerzeichen zu machen? Das vereinfacht das Lesen deiner Texte ungemein.....

    Und bitte keine Tips bei Blasengeschichten mit getrockneten Kräutern, wie Petersilie geben... das ist wirklich kontraproduktiv....

    Und Fertigtrockenfuttermischungen eignen sich null für Meerschweinchen.....

    LeLi,


    bitte stelle deine Haltung in dem dafür vorgesehenen Teil des Forums vor.
    Tiervorstellung


    Hier geht es um das Tier einer Nachbarin. BJoe kann eine Empfehlung aussprechen, aber nicht über das Tier entscheiden.

    Es ist in Deutschland meines Wissens nicht gesetzlich verboten, Schweinchen auch alleine zu halten.

    Das Alter spielt bei einer Vergesellschaftung weniger eine Rolle, als der Charakter und die Sozialisierung der Tiere.

    Gerade im Alter von 6 Monaten sind Meerschweinchen in der sogenannten Rappelphase. In dieser Phase versuchen sie sich ihren Rang in der Gruppe zu erkämpfen. Dies muss man vorher wissen und auch einkalkulieren.


    Es wäre mir sehr lieb, gerade wenn du deine Tiere in ganzjähriger Außenhaltung hälst, diese mal hier vorzustellen. Es gibt überall Fakten über die Außenhaltung, die es zu beachten gibt. Einer davon ist, dass in ganzjähriger Außenhaltung 4 Tiere notwendig sind, um eine Schutzhütte auf Temperatur zu halten. Wenn du eine Wärmelampe hast, dann kannst du, wenn du deine Tiere und Haltung vorstellst, auch anderen damit evtl hilfreiche Tips geben.


    LG
    Kleine Braunelle

    Herzlich Willkommen im Forum des Meerschweinchenratgebers LeLi !


    Hast du selbst auch Meerschweinchen?
    Falls ja, wäre es super, gerade als Neuling im Forum, deine Haltung + die Tiere einmal hier vorzustellen. Es gibt dafür extra einen Bereich im Forum:


    Tiervorstellung


    Das wäre wirklich super.


    Viele Grüße,
    Kleine Braunelle.