Beiträge von Kleine Braunelle

    Hi,

    also wenn die Bande nicht trinkt, dann gehe ich stark davon aus, dass sie genug Flüssigkeit über die Nahrung aufnehmen.
    Das Heu ist zudem nicht das Hauptnahrungsmittel. Wenn sie wegen der Heuraufe mal weniger essen, ist das nicht schlimm.

    Frischfutter (Blättriges, Gurke ja, anderes Gemüse ist hier zweitranging) sollte ihnen 24 /7 zur Verfügung stehen. Wichtig: Salate und Gurke, wenn du hast Wiese oder anders Blättriges. Da gehen auch Bananenstaudenblätter, Sonnenblumenblätter, usw.
    Ich hatte meinen damals im Sommer oft auch nur Wiese gegeben, kein Heu oder sonstiges.
    Wenn deine Tiere anfangen, viel zu trinken, dann darfst du dir anfangen Sorgen zu machen. Dann kann es ein Hinweis auf Probleme mit den Harnwegeorganen sein.
    Das Trinken aus einer Schale ist natürlicheres Trinken als die Flasche. Ich würde daher den Napf stehen lassen.


    Berichte gerne mal, was der Tierarzt gesagt hat.

    Hi,


    ich gehe davon aus, dass dem Schweinchen Schmerzmittel und AB gespritzt worden ist. Evtl auch Vitamine.
    Denn neben den Augentropfen und der Salbe, fehlt mir Schmerzmittel auf deiner Medikamentenliste.

    Augenverletzungen sind oft sehr schmerzhaft.


    Es gibt Novalgin, was man dem Tier per Spritze verabreicht. Sollte das so sein, finde ich es in deinem Fall tatsächlich ungewöhnlich.

    Denn ein entzündungshemmendes Schmerzmittel, wie Metacam fände ich tatsächlich um Ecken besser.

    Dass noch zusätzlich AB gespritzt wird, kann ich nicht nachvollziehen.... AB ist meine ich, in der Salbe enthalten, bzw. kann man auch über die Augenmedikamente direkt an die Stelle der Verletzung bringen. Da muss man nicht alles über den Schweinekörper machen. Für das Tier ist gespritztes AB natürlich leichter zu verkraften, als oral eingenommenes.
    Bzw. ich kenne es nicht so.


    Ich würde tatsächlich da näher nachhaken!
    Und es schadet keinem Schweinchenbesitzer und Besitzerin, wenn sie Metacam zu Hause haben! Das kann man immer mal brauchen. Daher klingt die Spritzerei für mich eher so, dass tatsächlich eher was abzurechnen ist.
    Dass du bei einer Augengeschichte oft dorthin kommen sollst, ist vernünftig. Jeh nach Verletzung ist es nicht schlecht. Dann sollte es zur Kontrolle sein.


    Wichtig: Herausfinden, was da warum gespritzt worden ist!


    Ich habe mir deine Gehegebilder angeschaut, danke fürs Zeigen!

    Heu, in einem Haufen anzubieten, finde ich eine eindeutige Gefahrenquelle. Heu sollte so angeboten werden, dass die Tiere nicht ihren Kopf hineinstecken können! Verletzungen am Auge sind mega schmerzhaft und können zum Verlust des Auges führen. Da ist ein bisschen im Heu verstecken ein zu teurer Spass.....


    Alles Gute fürs Schweinchen!
    Liebe Grüße,
    Kleine Braunelle.

    Hi!


    es freut mich sehr, dass es euch so gut gelungen ist, das Gehege nun doch umzusetzen. Ja, es ist recht schmal, aber wenn die Tiere damit gut klar kommen, passt es absolut.

    Ich bin gespannt, wie es sein wird, wenn die "Schubladen" noch umgestaltet worden sind!


    LG
    Kleine Braunelle

    Hi,

    was genau bekommt er noch als Futter?
    Bittersalate enthalten auch einiges an Calzium. Daher würde ich sie komplett weglassen. Grundnahrungsmittel: Gurke, Romanasalat, Eisbergsalat, Wiese, Sellerie. Stangen- Blattsellerie ist harntreibend, genauso wie frischer Löwenzahn und Brennnessel. Auch das kannst du gut füttern.
    Wenn du genug Wiese zum füttern hast, kannst du auch das Heu auf ein Minimum reduzieren, bis zeitweise ganz weglassen. Stangensellerie/Blattsellerie würde ich immer beim füttern dazu geben, Winter wie Sommer.


    Die Blase liegt tiefer als der Harnröhrenausgang. Dh. Das schwerere Calzium sinkt auf den Blasenboden und bildet dort Schlamm und Schlacke. Manche Kristalle sind scharfkantig und tun beim Wasserlassen weh.


    Was man gut machen kann:
    1. mit kleinen Pflastersteinen, das Gehege uneben gestalten, so dass die Schweinchen darüber steigen müssen. Dann wird auch die Blase hin und her bewegt. Dann wird auch die Blase mehr hin und her gerüttelt.
    2. Schmerzmittel (Metacam) länger, evlt sogar dauerhaft in ausreichender Menge geben. Gerne auch mit Wasser verdünnt, so dass Flüssigkeit ins Tier kommt. Es muss keine Schmerzen leiden, beim Urinabsetzen!

    3. Verdünnten Cranberrysaft geben: 2x täglich 2-3 ml, Verdünnung: 1/3 Saft, Rest Wasser. Sie gewöhnen sich in der Regel schnell daran und nehmen es gerne.
    4. Magnesium geben. Das Magnesium entspannt die Blasen- und Harnröhrenmuskulatur. Dieser Ansatz ist wirklich nicht schlecht. Das kann man auch über einen längeren Zeitraum geben.

    5. Salat usw. nicht abtrocknen und nass geben.

    Das klingt sehr danach, dass du in guten tiermedizinischen, Händen bist.

    Und ich drücke fest die Daumen, dass es nun nur noch bergauf geht.


    Wenn die Tiere wieder fit sind, kannst du immer mal Päppelbrei oder aufgeweichte Cavia Complete als Leckerchen anbieten. Es dauert manchmal ein bisschen, bis sie es annehmen. Manchmal muss man am Anfang ein bisschen tricksen. Metacam wird oft gerne gefressen, weil es süß schmeckt. 1 Tropfen auf die aufgeweichten Pellets und sie immer mal angeboten. Wenn sie es nehmen, Metacam weglassen.


    Vielleicht gelingt es so sie an den Päppelbrei zu gewöhnen, so dass das nächste Mal, das Päppeln leichter ist.


    Alles Gute weiterhin!

    Und gute Nacht.

    Wo wohnst du denn griseo03 ? Vielleicht gäbe es auch eine Notstation in deiner Nähe, die das Schweinchen tagsüber versorgen könnte?

    Alles Gute weiterhin, du scheinst auf jeden Fall alles richtig zu machen, wenn dein Schweinchen sich so entwickelt ❤️

    Man kann es versuchen.. aber alle Notstationen, die ich kenne, machen ihre Tierschutzarbeit ehrenamtlich. Sie sind genauso wie viele andere Menschen am arbeiten und die Tierschutzarbeit findet in ihrer Freizeit statt.
    Hinzu kommt, dass sie selbst das Tier nicht kennen. Da ist es bei seinem Halter*in oder beim Tierarzt besser aufgehoben, als bei einer wildfremden Person.


    Ich denke, dass das Schweinchen bis morgen soweit stabil ist, dass es auch ein paar Stunden alleine und ohne Päppeln auskommt. Die schlimmste Akutsituation war vorgestern und gestern.

    Ich muss ergänzen.
    Es gibt durchaus auch Situationen, wo man um das nächtliche Päppeln nicht herum kommt. Das kann über Leben und Tod unterscheiden.
    Wenn ein Schweinchen sehr wässrigen Durchfall hat, handelt es sich um eine Lebensbedrohliche Situation.
    Wenn das Tier stabil ist, kann man auch beim Päppeln größere Lücken lassen.
    Und wie es bis jetzt aussieht, scheint sich die Lage stabilisiert zu haben.

    Hi


    gut ist, sie hat ihr Gewicht gehalten und es kommen Köttel aus dem Schweinchen heraus!

    Damit würde ich heute nicht noch einmal zum Notdienst fahren. Die Richtung, die gerade läuft ist positiv.


    Deine Päppelintervalle + Menge finde ich gut. So habe ich auch immer gepäppelt. Ich habe immer soviel gegeben, wie das Tier freiwillig genommen hat. Musste ich zwangsläufig mehr geben, war ich sehr vorsichtig.

    Ich habe immer 5-10 ml Päppelbrei alle 2-4 h gegeben, jeh nach Menge.

    Evtl. entwickelt es sich heute ja auch positiv und sie stabilisiert sich mehr. Gib ihr mal nur die Medis und schau dann. Wenn sie ihr Gewicht in 4 ha alleine ohne gepäppelt zu sein hält, ists gut. nimmt sie ab und braucht das Päppeln, kannst du für morgen besser planen.


    Atmet ein Schweinchen Päppelbrei ein, hat das schlimme Folgen bis hin zum Tod.


    Ich würde mit ihr morgen zum Tierarzt gehen, vorzugsweise jemand, der sie kennt und der ein Heimtierspezialist ist.
    Sie sollte noch einmal geröntgt werden.
    Es muss geschaut werden, wie es mit der Aufgasung aussieht.


    Homeoffice wäre eine gute Idee. Evtl hast du auch einen Tierarzt, wo du sie morgens abgeben kannst und nach der Arbeit abholen kannst?

    Uh.... da hast du eine Aufgabe... griseo03, das tut mir sehr leid.


    Da hast du wirklich eine sehr ernste akute Situation zu Hause....
    Frisst dein Schweinchen irgendetwas?
    - Haferflocken?

    - Irgendwelches Grünzeug, darunter auch Spitzwegerich, Grashalme usw?

    - Hast du Apfelpektin zu Hause? Damit kann man erst einmal den Kot andicken, dass nicht mehr alles aus dem Schweinchen so herausfliest.