Beiträge von Kleine Braunelle

    Noch ein Nachtrag:
    Sollte es sich tatsächlich um ein allergisches Problem handeln, z.B. Asthma, heisst es nicht, dass dies harmloser ist. Denn das würde bedeuten, dass du die Ursache finden musst.

    Im Schlimmsten Fall hängt sie mit dem Gehegestandort zusammen, usw... Das wird sich dann herausstellen.
    Denn jeder der mal Atemnot wegen einer Allergie hatte, weiss wie sich das anfühlt. Ich gehe jetzt nicht davon aus, denn ich denke, dass hätte der Tierarzt beim Abhören der Lunge gehört, denn Asthma sitzt dort und nicht auf den oberen Atemwegen.


    Aber dies sind alles Mutmaßungen, denn in einem Forum, gibt es keine Diagnose.

    Noch einmal:

    Es war keine Belehrung! Es soll nur heißen, dass ein heimtierkundiger Tierarzt mit dem allen: Gesundheitscheck und Co, an Wichtigkeit gleichzusetzen ist!

    Ich weiss nicht, was dein Problem ist....
    Wenn du eine Belehrung liest, dann kann ich damit leben. Ich habe es jetzt zum 3. Mal erklärt. ;)


    Du hast dich mit einer Frage zu einem deiner Tiere hierher gewandt. Also ist dir etwas nicht ganz geheuer, du machst dir Sorgen und suchst eine Antwort, eine Einschätzung.
    Die habe ich dir gegeben.
    Ich würde der Sache zeitnah nachgehen, auch wenn das Tier frisst, sein Gewicht hält usw. Aber das bin ich.
    Und wenn du meinst, dass es in Ordnung ist, dem in 2 Wochen auf den Grund zu gehen, dann bist das du.
    Dann weiss ich nicht, warum du diese Frage hier gestellt hast, wenn du doch weisst, was du selbst tun wirst.


    Du hast als Antworten beides hier bekommen:
    Bestätigung deiner Vorgehensweise und eine andere Meinung.
    Nun mach halt das, was du für dich, für richtig hälst.

    Kleine Braunelle:


    Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Ich meinte, dass ich jetzt momentan kein Antibiotikum gebe, solange es nicht mit der anderen Tierärztin abgeklärt ist, was da los ist. Das Antibiotikum in manchen Fällen sinnvoll ist, ist mir klar.


    ......

    Um noch einmal meine Worte näher zu erläutern:


    "...Ich hatte doch geschrieben, ich habe einen Termin bei einer spezialisierten Tierärztin ausgemacht. Ich bin nicht auf der Suche. Wegen jeder Kleinigkeit gehe ich nur nicht sofort dorthin. Nur jetzt wo ich nicht mehr weiter weiß oder wenn es was spezielles/schwerwiegendes wäre."


    Du hattest im Eingangspost geschrieben, dass die Heimtierspezialistin weit weg ist. Du musst jetzt 2 Wochen warten, bis du dort den Termin wahrnehmen kannst. Das ist, wenn ein Tier Probleme hat zu lang....Ich würde daher an deiner Stelle, schauen, dass ich jemanden finde, der näher ist.


    "...Dein vorletzter Absatz...sorry aber wie kommst du darauf sowas zu hierein zu schreiben? Ich bin nicht erst seit gestern Meerschweinhalterin und ich habe weder Einzelhaltung, noch sitzen meine Schweine in einem Käfig und was artgerechte Schweineernährung ist weiß ich sehr gut und meine Schweine bekommen natürlich regelmäßig Check-Ups. Finde ich total unnötig auf sowas hier hinzuweisen."


    Ich habe weder gesagt, dass du dein Tier in Einzelhaltung lebt oder sonst so etwas. Es geht einzig darum, dass es genauso wichtig ist, einen heimtierkundigen Tierarzt in Reichweite zu haben! Das ist eine der Säulen in der Meerschweinchenhaltung, genau wie Gesundheitscheck usw....

    Ich habe Tiere ersticken sehen und ich weiss, was es bedeutet, wenn ein Mykoplasmenschub nicht erkannt und wenn zu spät gehandelt wird. Mit Atemwegsgeschichten ist nicht zu spaßen. Und sie sollten daher zeitnah und gut untersucht werden.

    Und in zwei Wochen ist leider bei Atemwegsgeschichten nicht zeitnah.



    Du hattest eine gesundheitliche Frage und ich habe dir geantwortet.
    Du musst nichts von dem umsetzen, was ich geschrieben habe. Es steht dir frei, dies selbst zu entscheiden. ;)

    Es kann auch tatsächlich vom Staub kommen. Es gibt auch Meerschweinchen, mit Allergien.
    Vorher müssten allerdings alle gesundheitlichen Varianten überprüft werden.
    Antibiotika ist für die Tiere nicht das Schlechteste. Wenn das Schweinchen Mykoplasmen hat, können die Mykoplasmen es umbringen. Mit einer AB- Therapie, kann man die Mykoplasmen so weit zurück drängen, dass sie dem Tier keine Probleme mehr machen.
    Dass ein Schweinchen frisst, ist kein Indiz, dass es keine Schmerzen hat.
    Meerschweinchen fressen dann auch noch, wenn es ihnen so gar nicht gut geht. Erst ganz am Ende, stellen sie das Fressen ein.
    Wie ist das Gewicht deines Schweinchens? Ist es stabil? Machst du einmal in der Woche den Gesundheitscheck und wiegst deine Tiere? Wenn es an Gewicht verliert, frisst es nicht genug.

    Und bei uns Menschen tut eine Rachenentzündung immer weh, warum sollte sie einem Meerschweinchen nicht weh tun?


    Falls bei dir in der Gegend heimtierkundige Tierärzte rar sind, solltest du dich auf die Suche nach einem machen! Denn die Rachenentzündung ist noch harmlos zu dem, was kommen kann. Dann brauchst du jemand, der sich auskennt, z.B. bei einem Blasenstein.... usw...

    Falls du magst, nenne mal die ersten beiden Ziffern deiner Postleitzahl. Evtl kennt ja jemand einen guten Tierarzt für Kleinnager.


    Denn... ein guter, heimtierkundiger Tierarzt ist mindestens genauso wichtig, wie ein artgerechtes, großes Gehege, die Haltung zusammen mit Artgenossen und die artgerechte Ernährung + wöchentlichen Gesundheitscheck!

    Denn der Tierarzt rettet Leben!


    Alles Gute und gute Besserung für dein Schweinchen!
    Und gib ihm wirklich die Rodicare Sachen: Pulmo + Immun + Kräuter für Hals und Atemwege:
    Spitzwegerich, Thymian, Salbei.....

    Ich habe ein Meerschweinchen aus dem Tierheim, dass mit ungefähr 3 1/2 Jahren plötzlich angefangen hat immer wieder laute Atemgeräusche zu haben.
    Es kommt und geht, es ist kein Zusammenhang mit irgendetwas wie Allergie, Luftfeuchtigkeit usw. zu erkennen. Es ist oberflächlich, kein Nasenausfluss, keine tränenden Augen, keine Verschleimung o.ä. da und weder Antibiotika noch Inhalieren hat geholfen. RodiCare Pulmonale gebe ich ihr. Es scheint die Meeri-Dame aber überhaupt nicht zu stören oder zu beeinträchtigen.

    Auch das gibt es.
    Doch es sollte immer vorher abgeklärt werden, ob es nicht doch gesundheitliche Probleme gibt.
    Dazu gehört ein Röntgenbild der Lunge + Herz, auch der Blick auf Mykoplasmen.

    Es klingt nach Atemgeräuschen.
    Da gibt es "oberflächliche", die betreffen die oberen Atemwege und "tief sitzende", die betreffen dann Lunge +/- Herz.
    Evtl sind die oberen Atemwege betroffen und ab und an angeschwollen oder auch verschleimt.


    Bei Geschichten, die die Atemwege betreffen, muss ich immer auch an Mykoplasmen denken.
    Ich würde dem Schweinchen auf jeden Fall Rodicare Immun + Rodicare Pulmo geben.


    Wenn du Wiese und Co. fütterst, biete mal Spitzwegerich + Salbei an. Evtl nimmt dein Schweinchen auch Thymian.


    Leben deine Tiere drinnen und falls ja, wie ist die Luftfeuchtigkeit im Raum?
    Bei zu trockener Luft können genau diese Symptome auch auftreten.


    Alles Gute!

    Die Diagnostik nützt auch einem alten, todkranken Meerschweinchen etwas. Weil mit dem dem Ergebnis, Leid mildern kann.
    Es ist nicht im Sinne der Natur, dass ein Tier zum Überleben gepäppelt werden muss.

    Das Päppeln sollte nur vorübergehend sein. Entdeckt man nicht die Ursache, des Gewichtsverlustes, dann päppelt man quasi ins Leere.
    Sollte er ohne Päppeln verhungern, befindet sich das Tier in einer überlebensunfähigen Situation. Wenn man diese Situation mit Medikamenten ändern kann, so dass er wieder selbstständig genug frisst, ist das wunderbar.

    Geht dies nicht, ist zu überlegen, ihn erlösen zu lassen.

    Hi,



    Wären denn Tierschutzvereine, die sich auf Meerschweinchen spezialisiert haben, eine Alternative für dich? Ich kenne mich da ein bisschen aus und weiss ein paar wirklich seriöse, die die Tiere auch nicht ohne Vorkontrolle abgeben und sie auch tierärztlich so gut wie Privattiere versorgen.
    Ich meine damit keine 1- Personen- Vereine....


    wenn du magst, nenne die ersten beiden Ziffern deiner Postleitzahl, vielleicht ist da ein Verein bei dir in der Nähe.


    LG
    Kleine Braunelle.

    Wichtig:
    ältere Meerschweinchen verlieren ihr Gewicht nicht, weil sie älter werden, sondern weil ihr Körper oft gesundheitliche Baustellen hat und sie sich deswegen weniger bewegen.
    Dann folgt Muskelabbau usw. Doch mit 5 Jahren ist das Schweinchen noch nicht so alt und dürfte noch nicht so mega klapprig sein, außer es ist ein Cuy. Aber auch da sollte man schauen, was dem Tier fehlt.
    Ich würde hier dringend weiter in die Diagnostik gehen!

    Bei Gewichtsabnahme, trotz gutem Fressen auch immer mal an die Schilddrüse denken! Hier müsste dann Blut untersucht werden.

    Dann brauchst du eine Alternative....
    Denn sollte er Darmparasiten haben, können diese ihn töten. Da hilft weder AB noch Päppelbrei.....

    Evtl ein Minikühlschrank nur für dich, in deinem Zimmer. Denn.. eine Kotprobe sammeln zu müssen und sie aufzubewahren gehört zur Tierhaltung dazu....

    Evtl müssen auch die Mitbewohner behandelt werden...