Beiträge von sazzas

    Wir haben Planen bei Wind und Regen dran. Ich habe den Eindruck dass die Schweinchen den Wind gar nicht mögen. Planen klappern bei starken Wind, aber unsere haben sich daran schnell gewöhnt und lassen sich davon nicht beunrihgen.

    Werde morgen direkt was besorgen als Sichtschutz. Mal schauen was ich bei uns im Baumarkt finde. Bin gespannt ob es ihnen hilft sich sicherer zu fühlen.
    Ja das mit dem Wind habe ich auch beobachtet, also dass sie den gar nicht mögen.
    Werde es mit den Planen auch testen. Bei uns soll es am Sonntag wieder heftiger stürmen.

    Ist das Gehege denn wirklich trocken, d.h. von oben geschlossen und je nach Höhe auch an wetterzugewandten Seiten?


    Meerschweinchen sind m.E. nicht für unser nasskaltes, fieses Wetter gemacht. Daher sollten wir es ihnen möglichst angenehm draußen machen.

    wenn es stärker windet und gleichzeitig regnet wird es im Gehege etwa zu 1/3 leicht nass, der Rest bleibt trocken.
    Meinst du es würde Sinn machen das Gehege bei solchem Wetter mit Planen noch besser zu schützen?

    Hallo Enna

    Gut zu wissen, dass ich damit nicht alleine dastehe.
    Das Schutzhaus ist praktisch bodeneben, da kommen sie problemlos raus und rein.


    Wie ich eben oben geschrieben habe ist das Gehege auch rundum vergittert, gut möglich, dass dies wie bei dir auch das Problem ist.
    Wenn ich im Gehege drin bin, kommen sie eher nicht raus, bzw. nur sehr zögerlich und/oder nur wenn ich gerade frisches Futter auffülle. Da sind sie jetzt wirklich erst in den letzten zwei Wochen weniger scheu geworden diesbezüglich.

    Habe mich auch bereits daran gewöhnt täglich zu putzen. Aber sie haben nicht so wirklich Pipecken, also dementsprechend kommt einfach fast alles an Einstreu täglich raus.

    Hallo zusammen


    Mitte September habe ich mir 4 junge Meeris geholt. Wohnen dürfen sie in Aussenhaltung . Sie haben ein 4m2 grosses Aussengehege inkl. grosszügigem Schutzhaus (mit drei Abteilen).

    Das Aussengehege steht vor Witterung geschützt unter dem Hausdach auf Steinplatten.

    Mind. eine Woche lang sind die Kleinen gar nicht aus dem Schutzhaus raus. Ich habe mir dann auf anraten ein älteres Erzieherschweinchen dazu geholt, leider ohne Änderung. Nach ca. 3 Wochen hatte ich sie soweit, dass sie zumindest zum fressen kurz rausgehen, aber meist nur dann wenn das Heu gerade leer war.

    Seit ca. 2 Wochen sind sie deutlich aufgetaut, rennen nicht mehr weg wenn ich komme, quicken fürs Futter etc.. Allerdings habe ich begonnen tagsüber kein Heu in der Schutzhütte zu haben, weil sie sonst einfach das fressen und das Futter draussen liegen lassen und nicht rauskommen.

    Aber was bleibt, sie verbringen den Grossteil der Zeit im Schutzhaus. Dies führt dazu, dass im Moment jeden Tag misten muss, weil einfach alles verpisselt ist (zumindest in einem der drei Abteile). In der Nacht gehen sie wahrscheinlich gar nicht raus, da alles was ich am Abend hinlege an Futter erst am Morgen gefressen wird.
    Ich habe draussen mehrere Häuschen, Unterstände und auch noch Zweige drüber gelegt.
    Was kann ich noch tun, dass die Band mehr draussen ist?


    Liebe Grüsse

    Ronja