Beiträge von sazzas

    deswegen habe ich auch so lange gezögert mit den Pellets.
    Hättest du denn eine Empfehlung, was allenfalls besser geeignet wäre?

    Also unsere Jungs fressen uns aktuell die Haare vom Kopf. Es ist bemerkenswert wieviel so ein kleines Tierchen essen kann. Im Sommer war ich schon fasziniert, welche Mengen an Frischfutter durchgehen. Jetzt hat sich das gefühlt verdoppelt.


    Der jüngste befindet sich noch im Wachstum (4 Monate alt) die restlichen sollten so langsam ihre maximale Größe erreicht haben. Der jüngste nimmt gut zu, was auch daran liegen kann dass er wahnsinnig frech ist und immer der erste mit der Nase an Futter. Der zweitjüngste ist unser schlankstes Meerschweinchen, der nimmt sehr langsam auch noch zu. Der Rest ist zum Glück, trotz Minusgrade (teilweise zweistellig), stabil im Gewicht.


    Wir haben auch Trockenfutter. Nur mit Frischfutter könnte ich den Bedarf nicht decken, da das in der Nacht zu schnell einfriert. Wir haben von Grünhopper das Meerschweinchen Hauptfutter (das sind keine Pellets, sondern lose getrocknete Kräuter und getrocknetes Gemüse) und Tima Cornless. Das Tima Cornless sind zwar gepresste Pellets, aber nicht so kleine aus Mehl sondern aus groben Stücken. Das quillt dann weniger im Meerschweinchen (so war mein Gedanke). Beides essen meine Jungs gerne. Die Tima Cornless kann ich wie Erbsenflocken aus der Hand füttern 💗

    Ja die Haare vom Kopf fressen trifft es sehr gut ^^

    Wie schwer ist denn dein 4 Monate alter Junge?

    Okay das beruhigt mich ein wenig.


    Sie sind etwas mehr als 5 Monate alt und wiegen zur Zeit zwischen 585 und 635g.

    Das Erzieherschweinchen hält ihr stolzes Gewicht von 1200g ^^


    Ja ich habe auch die Cavia Complete gekauft.
    Mit denen kann man auch problemlos Kohl füttern oder?

    Abgenommen hat zum Glück keines der Meeris, aber sie nehmen halt nur sehr langsam zu. Je nach Woche und Schweinchen so 10-30g nur.


    Die "bösen" Pellets habe ich jetzt trotzdem auch noch gekauft, bisher aber nur ein wenig als Leckerchen gegeben,

    Muss wohl auch vermehrt noch Sämereien geben.

    Irgendwie ist es für mich sehr schwer einzuschätzen wieviel sie brauchen. Habe ja noch zwei Kaninchen und da hatte ich irgendwie nie die Probleme :D

    Aber die kleinen unterschätze ich glaube ich einfach ein wenig .


    Wie schön konntest du Trixie so gut aufpäppeln! <3

    Wiegt ihr eure Meeris regelmässig?
    Ich wiege im Moment einmal pro Woche und bin nach wie vor unsicher ob die kleinen nicht schon mehr zugenommen haben sollten.

    Gebe ich nach wie vor zu wenig zu fressen? Ist es die Kälte, durch die sich noch mehr brauchen... :/
    Was sind da so eure Erfahrungswerte?

    Kennt ihr die Videos von Fränkies TIerwelt auf YouTube? Ist mir neulich noch mal empfohlen worden, er hat auch zwei oder drei zum Thema Meerschweinchen über den Winter bringen, da konnte ich noch mal ein paar Tipps mitnehmen. Er gibt dort zum Beispiel die Empfehlung, tagsüber hauptsächlich auf Blättriges zu setzen, damit sie nicht so schnell satt sind und sie viel zum Bewegen zu animieren (durch Futtersuche o.ä.) Und abends dann die gehaltvollen Sachen wie Gemüse oder auch (hochwertige) Futtermischungen, weil der Körper dann für die kältere Nacht mehr Energie hat. Fand ich ganz logisch eigentlich.

    Ich hab mir jetzt doch mal die Saatenmischung für Meerschweinchen von Grünhopper bestellt. Ich weiß nur noch nicht, wenn man nur kleine Mengen gibt, wie man sicher stellt, dass dann auch alle gleich viel kriegen und nicht einer alles abstaubt... ^^

    habe mir eben ein paar Videos angeschaut, hat ein paar interessante Dinge dabei. Danke für den Tipp :)

    Habe die Aiicioo Heizmatte vom grossen A, sie ist immer Häuschen an der Wand montiert.

    Unter dem Häuschen ist natürlich auch eine gute Idee, aber da bräuchte ich wohl was stärkeres.


    Könnte sie nur jeweils über Nacht irgendwo reinnehmen (Garage), mit etwas sehr improvisiertem, aber da ist ja dann auch nicht optimal, das ständige hin und her. So kalt ist es ja zum Glück nicht oft hier. Soll diese Nacht nochmals kalt werden und dann wieder einiges besser.


    Ja Heu habe ich heute auch deutlich mehr gegeben. Weiss auch nicht ob ich noch was zusätzliches geben soll, vorallem weil die Kleinen für meinen Geschmack nach wie vor ein wenig klein und leicht sind. Aber Pellets sollen ja nicht optimal sein.

    Muss mich da mal noch ein wenig einlesen.

    Bei uns war die Nacht -8 Grad... und auch jetzt ist es noch unter null...

    Da konnte die Wärmematte dann noch nicht mehr richtig mithalten. 2 Grad war es im Minimum in der Nacht im Haus.


    Wie macht ihr das mit dem Futter wenn es so kalt ist? Das frische Zeugs gefriert ja teilweise in wenigen Minuten schon X/
    Habe jetzt heute sicher schon 6, 7 Mal kleine Portionen gebracht.

    Ich miste im Häuschen jeden Tag, das wäre sonst viel zu nass... die 5 Meeris pinkeln wie wild :D

    ja so Wärmematten sind schon was tolles, warum lässt du sie im Tag nicht auch eingeschaltet ?

    Die Meeris frieren doch am Tag gleich schnell wie in der Nacht .


    Wir haben ja solche Heizmatten und auch eine Kückenwärmeplatte schon ein paar Winter im

    Einsatz, und alle meine Merris liegen sehr viel darauf.

    also in erster Linie des Stromes wegen :D
    Und meistens ist es ja am Tag wärmer als in der Nacht.

    Ich bin ja immer wieder überrascht, wie gut die Meerschweinchen die Kälte vertragen. Heute Nacht um 1 Uhr (-6°C) habe ich die Wärmflaschen und Snugglesafe erneuert, da es noch auf -10°C abkühlen sollte bis 7 Uhr 😱

    Also im Schnee nach draußen gestapft, abgekühlte Flaschen geholt, reingebracht und aufgefüllt/erwärmt wieder raus gebracht.... Und wer sitzt im Außengehege (nicht im Schutzhaus) und bettelt nach Futter? Alle. ☺️ Die dachten sich, wenn die schon einmal da ist, dann muss es auch frisches essen geben. Haben dann etwas Petersilie und frisches Heu bekommen und sind dann fröhlich umher getigert.

    Schon lustig... meine gehen nach wie vor in der Nacht nicht nach draussen und fressen nur das Heu drinnen.
    Aber ja, ich hatte bisher auch nicht wirklich das Gefühl, dass sie allzu sehr kalt haben.

    So ich habe jetzt die Wärmematte seit ein paar im Gebrauch. Sie wurde an der einen Wand des Stalles befestigt und nach einigen ausprobieren habe ich die Temperatur des Thermostates auf 5 Grad gestellt. Das klappt zuverlässig und die Temperatur war die letzten Nächte nie unter 5 Grad (eher so bei 6 Grad). Was ich vorallem als positiv empfinde ist, dass die Luftfeuchtigkeit auch deutlich tiefer ist. Trotz nasskaltem Wetter, ist es, ausser heute (Schnee & Schneeregen den ganzen Tag) kaum über 80%, eher so bei 70-75%.

    Der Plan ist jetzt wahrscheinlich, solange es so kalt in den Nächten ist, die Matte mit einer Zeitschaltuhr einfach in der Nacht laufen zu lassen. Sobald es wieder wärmer werden sollte, werde ich sie wahrscheinlich wieder ausschalten.

    Ist so eine Wärmematte mit Strom betrieben? Hast du ein Kabel zum Stall verlegt?

    Ich habe nämlich keinen Strom am Stall... Ich habe auch zu große Angst vor der Brandgefahr. Daher nutze snugglesafe oder Wärmflaschen, wenn es richtig kalt wird... Das ist aber auch nicht optimal weil die nicht die ganze Nacht reichen... Bisher kriege ich das so ganz gut hin nur wird es ja erst richtig kalt in den kommenden Wochen...

    ja genau, es ist eine Matte mit Strom. Werde es jetzt mal morgen das Ding provisorisch reinmachen und eine Nacht testen.

    Bin aber irgendwie auch nicht so richtig davon überzeugt. Brandgefahr habe ich auch schon überlegt X/

    Letzte Nacht war jetzt im Minimum knapp 4 Grad und draussen war ca. -2 Grad. Diese Nacht wird wohl ähnlich.

    So ein Snuggelsafe habe ich auch, hatte es jeweils letztes Jahr an kalten Tagen den Kaninchen unter den Futterteller gelegt (damit der Salat nicht gleich gefriert), hat mich aber gar nicht überzeugt, war nur ganz kurz warm.

    Hast du es mit dem Anzug drin? Ist ja dann auch schnell ziemlich verdreckt...

    Piseln sie das nicht komplett voll dann? Deswegen hatte ich das nie am Boden bisher, soll ja eher zum fressen sein?

    Hatte Stroh Anfangs drin, aber nur im geschlossenen Haus.

    Aber das wäre natürlich eine Idee, dann kann die Raufe raus und sie haben mehr Platz.


    Das Haus ist sogar belüftet indirekt durch den Deckel, sollte also eigentlich genug Luftaustausch haben, also ausser im kleinen Haus.

    Ja bin auch meistens über 80%, aber ist auch draussen feucht im Moment.