Beiträge von sazzas

    Uii da wird man ja direkt ein wenig überfahren... ?( entschuldigt mein Unwissen, ich hatte ausser bei Katzen bisher nie Abszesse und die sind deutlich unkomplizierter zu handhaben...

    Ich habe jetzt für heute Nachmittag einen Termin bei einem spezialisierten Arzt erhalten, der ein wenig weiter weg ist, mir aber auch empfohlen wurde. Bereits am Telefon wurde vom eröffnen und auch Drainage gesprochen. Ich denke die kennen sich also sehr gut aus.

    Ich gebe heute Abend Bescheid was gemacht wurde.

    So, ich wollte ein kurzes Update geben.

    Ich war jetzt heute mit Daisy beim Tierarzt. Muss dazu sagen, dass er kein Meerschweinchen Spezialist ist, aber sich gut auskennt. Er ist seit vielen Jahren mein Tierarzt und ich vertraue ihm vollkommen.


    Er meinte, dass es definitiv ein Abszess ist, der aber noch nicht reif ist. Zähne haben gut ausgeschaut.
    Röntgen und OP macht er persönlich nicht, da müsste ich zu einer Spezialistin.


    Sein Vorgehen wäre jetzt folgendermassen. Er hat mir Antibiotika gegeben und möchte den Abszess eröffnen, sobald er reif ist.

    Alternativ meinte er aber auch, kann ich natürlich zu der Spezialistin gehen.


    Ich habe nun noch selbst ein wenig recherchiert und gebe jetzt zusätzlich noch Globuli, die an vielen Orten für Abszesse empfohlen werden.
    Ich bin im Moment noch sehr unsicher, ob ich zu der Spezialistin gehen soll oder nicht. Das wäre sowieso frühestens nächste Woche, da sie jeweils nur Mi. und Di. in der Praxis ist.

    Vielen Dank für all die hilfreichen Informationen, das hilft mir sehr. Somit bin ich besser vorbereitet, auch beim Tierarzt morgen.

    Ich hoffe es ist nicht allzu schlimm bei der Maus :(

    ich melde mich morgen, sobald ich Neuigkeiten habe. Danke dir!

    danke dir für die Tipps!
    Also dementsprechend das Röntgenbild um zu sehen ob der Knochen angegriffen ist?


    Ja Päppelbrei habe ich noch zuhause. Muss ich sie danach auch reinnehmen oder kann sie draussen bei den anderen bleiben? (habe ganzjährige Aussenhaltung).
    Muss den ein Abszess nicht zwingend operiert werden? Falls es einer ist?
    Was heisst engmaschig? Stündlich? auch in der Nacht?

    Ja ich hoffe es auch sehr. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

    Hoi, mein Schweinchen hat sich einen Heuhalm in die Backe gerammt, musste operiert werden danach war alles wieder gut,

    Sie hatte noch ein langes Leben.

    ach herrjeh, das sind ja alles Geschichten :(
    Ist so eine OP keine Sache für die Schweinchen?

    Könnte ein Abszess sein.

    Ein Schweinchen von mir hatte da auch schon einmal einen, kam von einer entzündeten Zahnwurzel. Der Abszess wurde gespalten und der Problemzahn gezogen.

    Alles Gute fürs Wutz🍀

    ohje das hört sich ja gar nicht gut an. Aber verheilt das problemlos? Oder gibt's da Probleme?

    Halllo zusammen

    Ich habe heute gesehen, dass eine meiner Meeri Damen, Daisy einen geschwollene Backe hat.

    Mir ist gestern schon kurz was aufgefallen, aber hatte es nicht genauer angeschaut. Heute Morgen aber dann definitiv. Ich habe sie kurz hochgenommen und getastet, es fühlt sich eher fest an. Sonst scheint sie fit, sie frisst, rennt rum, kein Ausfluss aus Mund/Nase oder Augen. Letztes Mal wiegen war letzte Woche Mittwoch, das werde ich heute gleich noch machen.

    Tierarzt Termin für Morgen früh um 8.00 Uhr habe ich bereits.

    Sie hatte vor ca. 2 Wochen plötzlich beim wöchentlichen wiegen ein wenig abgenommen, hatte sie dann genauer beobachtet und alle zwei Tage gewogen, das hat sich dann wieder stabilisiert, also sie hatte wieder zugenommen.


    Habt ihr mir bis dahin einen Tipp, worauf ich mich da einstellen kann?
    Habe ein Foto probiert zu machen, aber man sieht es nicht so gut leider.


    Liebe Grüsse

    Ja genau, feucht vom Urin. Soweit ich sehen kann, haben sie auch draussen in den Häuschen drei Plätzchen wo sie wohl öfters sitzen (und vielleicht auch schlafen) und eben pinklen und natürlich auch kötteln. Ich werde die wohl tatsächlich auch rausnehmen bzw. austauschen.

    Vor Regen ist eigentlich das ganze Gehege geschützt, ausser es stürmt wie verrückt.

    Mal schauen wie ich es weiter handhabe. Grundsätzlich finde ich es sonst wirklich eine gute Sache.

    Ja bei uns ist auch sehr warm, das gefällt den Meeris definitiv besser :) und mir auch

    Hallo ihr Lieben

    wie gehts euch und euren Fellnasen?

    ich wollte hier nochmals um Schwarmwissen bezüglich des Waldbodens bitten. Ich glaube einige von euch haben ja draussen auch den Waldboden oder?

    Ich habe denn seit Ende Jahr bei mir, bin aber irgendwie unschlüssig ob der tut was er soll und gewisse Stellen sind langsam eher ein wenig unappetitlich. Sind feucht und trocknen nicht wirklich. Die Frage ist, ist der zu wenig hoch oder ist das einfach so?

    Für die Meeris finde ich es grundsätzlich super, gerade im Winter mögen die das auf jeden Fall gerne, aber ich selbst bin irgendwie unschlüssig, wegen dem putzen.

    Wie handhabt ihr das, bzw. wie ist es bei euch?

    Hallo zusammen


    Ich hoffe bei euch haben auch alle die grosse Kälte letzte Woche gut überstanden?

    Hier hat es seit Montag von tiefstem Winter direkt in fast Frühling gewechselt ^^

    Ich wollte nochmals fragen ob eure Meeris in der Nacht aus der Schutzhütte rauskommen?

    Meine Band sitzt nach wie vor die ganze Nacht drinnen und dass obwohl draussen noch Frischfutter liegt.
    Ich habe teilweise ein wenig Bedenken ob sie so genug fressen in der Nacht (oder ist das nicht notwendig). Das Heu ist wahrscheinlich auch relativ schnell weg, soviel wie 5 am Tag jeweils an Futter verputzen :D

    Hallo zusammen

    Also bei uns in der Schweiz war nichts mit Hochwasser zum Glück, zumindest nicht bei mir in der Region.

    Aber kalt ist es jetzt seit gestern Nacht, heute den ganzen Tag nie über Minus 4 und es soll mind. eine Woche so bleiben. Mit der Wärmematte im Schutzhaus haben die Kleinen eine passable Temperatur.

    Einfach das Füttern ist so extrem mühsam. Bin heute sicher 7-8 Mal hinten gewesen und habe kleine Portionen gebracht. Der Salat gefriert in einer knappen halben Stunde bereits :rolleyes: Frage mich da immer wie das Leute machen, die nicht, wie ich, von zuhause aus arbeiten. Da musst du ja fast im Schutzhaus Futter geben.

    Ich glaube es nicht, da sie einerseits in dem extra Haus kaum drinnen sind und es im Rest des Hauses kein Problem ist.

    Man sieht sehr gut, dass es im einen Ecken das Wasser von aussen wie reindrückt, denke schon, dass ist der Auslöser. Zusätzlich dazu, dass die Meeris drin sind.


    Gute Idee Enna mit dem Alkohol! Werde ich so machen :)

    würde da wahrscheinlich auch bis im Frühling warten, die mögen ja Nässe nicht wirklich.



    Ich habe jetzt diesbezüglich auch ein Problem. Habe gestern festgestellt, das an den Aussenwänden in der Hütte in der Schutzhütte leicht Schimmel ist || Das drückt wohl trotz doppelter Aussenwand Wasser bzw. Feuchtigkeit von draussen rein, weil diese Ecke sobald es leicht windet und regnet angeregnet wird. Und bei diesem Mist Wetter was wir im Moment haben...

    Habe jetzt den Deckel entfernt, dass mehr Luft reinkommt, im restlichen Haus habe ich das Problem nicht.

    Aber keine Ahnung was wir jetzt da machen. Wahrscheinlich von Aussen noch mit Silikon abdecken o.ä.

    Die vielen Tücken der Aussenhaltung...

    Das macht absolut Sinn, vielen Dank für die Ausführungen.

    Ich werde mir dementsprechend nochmals andere Alternativen ansehen. Da kann ich wohl definitiv was schlaueres geben.
    War mir schlicht weg nicht bewusst, dass hinter den kryptischen Bezeichnungen in der Zutatenliste noch weitere Dinge versteckt sein könnten, welche nicht explizit aufgeführt werden.