Beiträge von Meerschwein321

    Hallo Freunde,



    ich lasse es jetzt einfach so wie es ist, zur Not, wenn einige Matten besonders riechen, schmeiße ich noch einen kurzes Waschprogramm hinterher, oder nochmal auf 20 min spülen. Bis jetzt, die letzten Tage, funktionierte das eigentlich recht gut :) Wenn es "größere" Probleme geben sollte, schaue ich nochmal, was ich tun kann, eventuell mit DM/Rossmann Spüler. Einfach abwarten, denke die Schweine stört es eh nicht, wenn die Matten bisschen Eigengeruch haben :D


    Allerdings musste ich erst jetzt nochmal feststellen, wie sehr dieser Spüler stinkt, ich habe den teilweise bis ins Schlafzimmer gerochen und musste die Sachen noch in der Nacht nochmal in die Maschine tun. Ist mir unverständlich, wie man das als Geruchslos bewerben kann. Klar, ohne Duftstoffe, aber sowas von chemisch... :D Im Trockner hatte sich das dann noch intensiviert, wobei die nächste normale Wäsche - ohne Spüler oder ähnliches - jetzt auch nach diesen Spüler gestunken hat. Vielleicht spült meine Maschine einfach auch nicht mehr richtig nach, ist nicht die Beste und nun doch ein paar Jahre alt. :)

    Hallo liebe Meerie Freunde!


    Ich habe seit beginn an Fleecehaltung für meine Schweinchen, genauer gesagt, die Toftbo Ikea Matten :)

    Meine Schweinchen und ich sind damit relativ zufrieden, auch wenn bei 7 Schweinen doch einiges zusammenkommt.


    Seit letzter Woche verwende ich erstmalig zusätzlich zur 60° + Vorwäsche den "Sagrotan Wäsche Hygienespüler Sensitiv 0% - Ohne Farb- und Duftstoffe".

    Jedoch riecht die Wäsche danach sehr chemisch, auch wenn ich nur die halbe Dosierung verwende. Ein normaler Weichspüler würde nicht so intensiv riechen. Schon irgendwie verarsche finde ich, wenn schon drauf steht ohne solche Stoffe.


    Welchen verwendet ihr?


    Hier die kleine Trixie :)


    Zitat

    Giersch und Löwenzahn sind z.B. in geschützen Lagen mitunter ganzjährig zu finden, wenn auch nur in kleineren Mengen.

    Da haben meine Schweinchen den Jackpot, haben viel landwirtschaftlichen Grund, da gibts immer irgendwo alles :D

    Hi Marie Luise, vielen Dank für deine ausführliche Antwort, freu mich immer was zum lesen zu haben :)


    Zitat

    Schweinchen nehmen nicht gleich Schaden, wenn sie mal kein Frischfutter mehr zur Verfügung haben. Aber anstrebenswer ist das nicht.


    Dann denke ich, werde ich weiter Frischfutter immer zur Verfügung zu stellen, halt nur weniger Wurzelgemüse was lange satt macht, um auf den Rat der Tierärtzin dann auch einzugehen :) Heute gabs das erste mal Endivie, mögen sie anscheinend recht gern. Habe das nie gekauft, weils ich nicht mag ;D


    Eisberg gibts relativ oft bzw. im Winter fast täglich, weil ich den widerrum sehr gerne mag! :D Aber soll ja nicht so nahrhaft sein, aber wiederum gut für den Abrieb :D

    Hi Enna,


    das "aufzwingen" war ironisch gemeint :D Meine essen natürlich auch liebend gerne Heu! Aber im Sommer gibts eh nur

    Wiese ( und auch Heu immer vorhanden ) :)


    Wenn ich am Abend vor dem Schlafengehen nochmal Salat nachlege, dann stelle ich fest, dass der Heuturm gar nicht angerührt wurde.

    Wenn das Frischfutter allerdings über die Nacht ausgeht, oder mal nichts nachgelegt wird, ist der Heuturm fast komplett leer!


    Also jenachdem :)

    Hi zusammen,


    ich war heute beim Tierarzt und dort sagte man mir, ich sollte weniger Gemüse verfüttern und mehr Blattreiches zwecks Zahnabrieb.

    Jetzt hatte ich es natürlich mit dem Gemüse nur gut gemeint und eh sowieso Salat bevorzugt, da mir das Zahnabriebproblem sehr wohl bewusst ist.


    Auch sagt man mir, im Winter ist auch "Karges" in Ordnung, da es in der Natur auch so ist.


    Das bringt mich jedenfalls zur Frage: Darf Frischfutter auch mal ausgehen?

    Also ist es in Ordnung zwar Gemüse und Salat täglich zu füttern, aber auch das Frischfutter mal bewusst ausgehen zu lassen und ihnen das Heu "aufzwingen 8o"


    Wie seht ihr das, bzw. wie ist das bei euch Zuhause? :)


    Hi, vielen Dank!


    Hätte ich auch so gesagt bei allen!


    Und so passt es eh am besten, ich habe

    • eine Hauptgruppe mit 1 Böckchen + 2 Weibchen + jetzt 3 Weibchen
    • 1 Böcken + 1 Weibchen ( die zwei sind ein Dreamteam !!! )
    • Jetzt dann die 2 Jung Böckchen bzw. zukünftig dann natürlich Kastrate :)


    Es sind auch alle im etwas gleichen Alter ( + / - dreiviertel Jahr ), denn die Damen waren leider noch sehr jung trächtig mit schätze mal 2 Monaten oder so! So bleibt aber denke ich die Energie bis ins hohe Alter gleich verteilt und sie können zusammen "alt werden", auch in dem Fall, dass ich die Jungs trennen muss! ;)

    Wenn die Jungs-Wg schief geht, gibts halt ein Weibchen von der Hauptgruppe ;)

    ---------------------------------------------------------------------------

    Meerschwein 3:







    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Meerschwein 4:




    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Meerschwein 5:









    Vielen Dank schonmal!

    Hallo zusammen,


    ich habe vor einigen Wochen zwei schwangere Meerschweinchen bei uns aufgenommen. Geburt ist nun 2 Wochen her und alles zum Glück

    reibungslos verlaufen, alle sind wohl auf und es wird im Chor gebettelt und gepopcornt, so wie es sein soll!


    Ich möchte ( und kann vom Platz / finanziellen aspekt :D ) alle Meeris behalten, ich würde sie dann in entsprechende Gruppen aufteilen, je nach Männlich/Weiblich Konstellation, das muss man dann schauen :)


    Könnt ihr mir helfen beim Geschlecht bestimmen bitte ?


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Meerschwein 1:





    --------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Meerschwein 2:







    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Meerschwein 3 folgend...