Aktueller Stand ist, da es momentan sehr ruhig verläuft, wir behalten die drei erstmal und warten den Doc Termin ab und falls es zur Ausschreitungen kommen sollte, die dann wieder auch M. anfangen sollte, würden wir nur M. abgeben.
LG
Beiträge von mke
-
-
Danke für die ehrlichen Worte.
Das Tierheim hat aktuell keine anderen Meerschweinchengruppen, hatten gestern Abend nochmal nachgefragt.
Wir haben mit anderen Tierheimen gesprochen und einen Austausch angeboten und warten da jetzt auf Rückmeldung.
Wir wollen das Problem nicht einfach loswerden. Wir lieben die drei dicken und verbringen auch viel freie Zeit mit denen und versuchen eine intensivere Verbindung aufzubauen, sodass das vertrauen von ihrer Seite aus wächst.
Nachdem wir Donnerstagabend wieder die Gruppe zusammengeführt haben, war bis auf kleinere Auseinandersetzung (nicht vergleichbare wie am Mittwoch) alles ruhig. Es scheint so als würden die sich "vertragen" haben. Gehen da aber mit Vorsicht ran, da es jeder Zeit wieder eskalieren kann.Wir sind halt auch keine erfahrenen Halter und es ist unsere erste Haltung.
Habe mich im Vorfeld sehr gut informiert gehabt und hatte auch genau meine Vorstellungen zu den Tieren, im Bezug auf Geschlecht, Alter und Herkunft. Leider kam jetzt alles anders. Das Tierheim hat uns absolut schlecht beraten und vermittelt und wir waren zu "schwach" um die drei abzulehnen, mit den Gedanken "Ach was soll schon passieren.".
Unser Problem ist es das wir beide Berufstätig sind und Sorgen haben, dass es wieder eskalieren kann während wir nicht da sind.
Die drei kastrieren zu lassen und zu gucken wie es läuft, sind im Endeffekt knapp 400€ (Preise bei uns in Umgebung) und haben keine Absicherung das es funktioniert.
Zwei kastrieren zu lassen und M. abzugeben, wären wir immer noch bei ca. 250€ + ggf. Erziehermeerschweinchen.
Bei einem Austausch bzw. Neuanschaffung wären wir bei bis zu knapp 150€, je nachdem wie man sich einigt, und haben eine harmonische Gruppe und unsere drei kleinen Stinker sind bei professionelleren Leuten.
Wir haben mit solchen Kosten nicht nach 2 Wochen gerechnet, was glaube ich auch verständlich sein sollte.
Haben zudem viel Geld in die Vorbereitung und in eine artgerechte Haltung gesteckt und haben erwartet eine Gruppe zu bekommen die harmoniert.
Kurz zu uns Haltern selber ...
Wir sind ein junges Paar was relativ neu zusammengezogen ist. Wir verdienen zwar beide kein schlechtes Geld, aber die Kosten in den letzten Monaten waren halt sehr hoch. Ja man könnte drüber diskutieren ob der Zeitpunkt Meerschweinchen zu holen richtig war. Habe das wie gesagt alles sehr gut geplant und auch finanziell gesehen war es erstmal kein Problem. Wie gesagt es kam halt nur alles anders.
Klar sind eure Vorschläge wahrscheinlich besser als alle drei abzugeben oder zu "tauschen", aber es ist halt auch leider so das wir jetzt nicht einfach mal so das Geld übrig haben für einen, sorry für die Ausdrucksweise, Versuch der kein Garant ist für ein harmonischen zusammenleben.
Versteht mich bitte nicht falsch, ihr seid in der Materie ganz anders drin als wir. Streckweise seid ihr Profis die es seit Jahren als "Hobby" oder evtl. auch als Beruf machen.
Würde genau so reagieren in den Bereichen wo wir halt sehr gut drin sind und ich so etwas lesen würde.
Aber trotzdem müsste man das auch aus unserer Sicht sehen und aus denen der Tiere.Meiner Meinung nach sind Sie bei uns aktuell nicht perfekt aufgehoben, trotz unserer Bemühungen. Die Alternativen die wir haben sind finanziell gesehen für uns erstmal schwierig umzusetzen.
Die Meeris sind halt auch kein Gegenstand, sondern Lebewesen die es verdienen nicht nur liebe und Aufmerksamkeit zu bekommen, sondern auch einen gewissen Lebensstandard und -vorraussetzungen. Die wir so, durch die gegeben Umstände, nicht erfüllen können. Sie sind bei uns höchstwahrscheinlich weit aus besser aufgehoben als in einer ZooHandlung die gleichzeitig noch Getränke usw. verkauft, aber halt leider auch nicht so gut aufgehoben wie bei Profis.
Ihr seid wahrscheinlich eine eingefleischte Gruppe die sich mit den Themen seit Jahren auseinandersetzen. Wir machen jetzt erst unsere Erfahrungen und hatten direkt nen holprigen Start.Bin euch sehr dankbar, dass ihr so zahlreich und vor allem so schnell uns euren Rat mitgeteilt habt!
Hoffe auf ein bisschen Verständnis und wir halten euch auf den laufenden wie es mit unseren Großen weitergeht.
Liebe GrüßeH. und M.
-
Alle hier gemachten Vorschläge ergeben Sinn, nur leider kann man nie eine Garantie für das Gelingen geben.
Ich persönlich fände es sehr schade, die Tiere komplett auszutauschen. Irgendwie entwickelt man ja doch schnell eine Bindung zu „seinen“ persönlichen Schweinchen
Auf jeden Fall und bin auch sehr dankbar drüber. Müssen halt auch nur gucken was die beste Lösung für die Tieren und auch uns selber, so doof es auch klingt, ist. Wir wollen dass es denen gut geht und in erfahreneren Händen sind.
Klar baut man eine Bindung auf und gerade deshalb wollen wir das mit dem Tierheim regeln, weil wir dann wissen das Sie besser aufgehoben sind. -
Wir haben heute auch erfahren, dass das "seriöse" Tierheim die Tiere direkt, spricht abgeholt und uns gegeben, aus einem Zoofachhandel der gleichzeitig ein Getränkefachhandel ist. Fische, Nager, Vögel usw. werden dort verkauft und gehalten. Bedingungen könnt ihr euch bestimmt vorstellen.
Darf ich mal fragen warum das Tierheim, in welches ihr die 3 Böcke jetzt wieder abgebt, euch nicht eine passende Gruppe anbietet?
Haben es nie angesprochen und zum Thema kommen lassen. War nur kommuniziert, dass wir drei JungBöcke abgeben wollen, da wir mit der Haltung nicht zurecht kommen.
Ein Züchter ist allerdings leider auch nicht immer ein Garant für kräftige, gesunde Tiere. Und sollten sie es vorher nicht gut gehabt haben, haben sie erst recht ein schönes zu Hause verdient finde ich.
das stimmt natürlich, aber hier haben wir dann ein genaues Bild von den Meerschweinchen und wissen woher sie kommen.
-
das sie 5-8 Wochen alt sind
Ohje das noch jünger als ich erwartet hätte.
Wir haben uns jetzt dafür entschieden alle drei ins Tierheim zu geben, weil Sie dort besser aufgehoben sind als bei uns. Es ist ein anderes Tierheim, mit denen ich jetzt die Tage Kontakt zu hatte.
Da das andere Tierheim im nachhinein uns sehr unseriös erschienen ist, sind wir uns natürlich auch nicht mehr sicher in welchen Verhältnissen die Drei aufgewachsen sind und wer die Elterntiere sind und ob die überhaupt Brüder und zusammen aufgewachsen sind.
Im Endeffekt wissen wir leider gar nichts über die drei.
Wir haben jetzt auch einen Züchter kontaktiert den wir persönlich kennen und werden uns dort einen (früh-)Kastrat und zwei Weibchen holen, wo eins dann mind. 1.5 Jahre alt ist. Dort wissen wir wenigstens aus welchen Umfeld die Meerschweinchen kommen und das dort gut mit denen umgegangen wurde.
Vielen dank für die zahlreiche Unterstützung! -
Worauf sitzen denn die Böcke aktuell? Fleece oder Streu?
Die drei sitzen auf Fleece. An zwei ecken ist aber noch einstreu für die Meeris zur verfügung
-
vielleicht lieber bei einer Meerschweinchen-Notstelle in der Nähe zu fragen,
Haben schon an so einer Stelle angefragt und warten jetzt auf Antwort
-
Wiegt alle 3 heute abend und schreibt hier das Gewicht.
M. wiegt 400g
Y. 310g
C. 350g
-
Bin jetzt früher zuhause und habe die beiden Gehege kombiniert. müssten jetzt um die 4qm sein. Beobachte die jetzt durchs andere Zimmer und bis auf kurze verbale Auseinandersetzung war bisher noch nichts. C. und Y. erkunden den zweiten Bereich und M. kommt ab und zu mal dazu und "meckert".
Wiegt alle 3 heute abend und schreibt hier das Gewicht.
Die sind alle drei sehr scheu, wie stelle ich das jetzt am besten an mit wiegen?
Vor allem dass die ruhig drauf bleiben.
Update beim schreiben, M. geht wieder aggressiver auf die anderen beiden zu. -
Wäre natürlich schade für die kleinen Jungs, aber vermutlich laut Schutzvertrag euer gutes Recht. Prinzipiell hat es das Tierheim nicht anders verdient. Unkastrierte Jungs zu vermitteln ist ein absolutes no-go, und dann noch so grützig beraten
Sehe es leider genau so, es tut mir leid für die Tiere, aber wahrscheinlich das beste.
der Kleine ziemlich sicher alleine 6 Wochen Kastrationsfrist
Ja, das wäre der Punkt dagegen. Wäre es möglich die Mädels dann früher schon zu holen und durch Gittertrennung mit dem frischen Kastrat zu halten? Damit diese sich beschnuppern usw. können?
Und: wiegen ist wichtig. Mindestens wöchentlich, in solchen stress-situationen gerne auch öfter, damit man schnell merkt, wenn was nicht stimmt.
Dann weiß ich für die Zukunft Bescheid, Danke!
-
Wirken sie dünn oder normal - d.h. wie ist das Gewicht zu interpretieren?
Sie wirken nicht dünn, sondern würde eher normal sagen. Gewogen habe ich die drei noch nicht.
Und zu Deiner Frage: Wenn sie sich anspringen und ihr heute nicht dazwischengehen und die Tiere auch noch nicht einschätzen könnt, finde ich die Trennung sinnvoll. Die "Regel", die man oft liest "einmal getrennt, immer getrennt", haben wir als falsch erkannt und einige andere Bockgruppenhalter auch.
Das ist schon mal sehr schön zu lesen (ich weiß es nicht garantiert, aber es gibt Hoffnung), wie oben schon kurz erwähnt würde ich heute versuchen wieder alle drei zu vereinen.
-
Die Überlegung ist jetzt alle drei oder zumindest zwei abzugeben und den einen zu kastrieren und mit zwei Weibchen, dann einem älteren, zusammenzulegen.
Das Gehege zu erweitern ist kein Problem.
Es kam zu kratzern, nichts tiefes oder auch keine empfindliche Stelle.Habe auch gelesen, dass das trennen nicht gut ist, aber haben uns Sorgen gemacht da wir heute erst spät zuhause sind.
Okay wir werden es gleich nochmal versuchen, wenn es wieder zum zoffen kommt. Ist es für uns am sinnvollsten die 3 (2) wieder an das Tierheim abzugeben.
Die Kastration ist ja auch nicht ganz billig pro Tier und das wird auch nochmal mind. 1-2 Wochen dauern bis es dann zum kastrieren kommen würde.
LG -
Guten Tag liebe Forum Mitglieder,
wir haben seit knapp 2 Wochen drei junge Böcke. Haben diese durch ein Tierheim vermittelt bekommen und uns wurde versichert, dass Bockhaltung gut verläuft. (Alle sind unkastriert)Hatte da schon meine Zweifel, weil ich mich anders belesen hatte und es auch anders kannte. Nachdem wir eigentlich nur zwei nehmen wollten wurde uns der dritte mit angedreht, da er sonst alleine sein würde. Hätte es schweren Herzens trotzdem nicht gemacht, aber wurde dann überstimmt.
Kurz zur Haltung und Gehege selbst.
Gehege hat eine 2m Laufbahn und hat ca. eine Fläche von 2.5qm, sind Innenlebend und haben genügend Futterstellen, die auch immer woanders stehen damit eine kleine Suche mit verbunden ist.Ein Holzhaus mit zwei Ausgängen und einer kleinen zweiten Etage. Sogesehen dann drei ausgänge. eine Holzbrücke und zwei Stoffhütten, dienen alternativ aus als Kuschelbett. Sind die Unterschlupftmöglichkeiten.
Zu den Tieren.
Uns wurde gesagt sie seinen Geschlechtsreif, aber genaues Alter wurde nicht gesagt, da Sie ja "nur" vermittelt wurden. Sollen angeblich auch drei Brüder sein, wo ich auch schon meine Zweifel dran hab und immer zusammengelebt haben.
Kürze die Namen einmal kurz mit Y. / C. / M. ab.
Y. wirkt sehr vorsichtig und zurückhaltend und es kommt auch so rüber das er in der Herachie ganz unten ist.
C. ist sehr neugierig und guckt bei jedeer Bewegung und ist viel mit Y. unterwegs.
Jetzt zu unserem Problemkind M.
Er wirkt sehr dominat gegenüber den anderen und droht mit Zähne klappern und "grollen", Geräusche mit Drohnen in Verbindung gebracht nach mehrfachen nachlesen. Andererseits rennt er bei jedem kleinen Geräusch oder Bewegung zurück in sein Haus.
Nun hat er sich gestern mit C. stundenlang gezofft und die beiden hatten sich streckenweise angesprungen wie im Käfigkampf. Haben es erstmal beobachtet und als es, uns, zu "brutal" wurde sind wir in den Raum reingegangen und das Zoffen wurde auf einen verbalen Streit reduziert.
In der Nacht ging M. dann auf Y. los der sich bei jeder Streitigkeit hinter dem Haus versteckte und generell davor "floh".Da wir beide heute länger unterwegs sind habe ich M. heute früh in ein separates Gehege, direkt neben dem Hauptgehege umgesetzt. Sie können sich noch hören und wahrscheinlich auch sehen, damit M. nicht ganz alleine ist.
Grund dafür war, dass wir befürchten das die Meeris sich "zerfleischen" wenn wir nicht da sind.
Habe heute auch versucht mit Züchtern, Tierheime und Ärzten zu reden, aber mit mäßigen Erfolg.
Werden nächste Woche zu einem Arzt gehen für ein Erstreffen, um dann ein Termin für Kastration auszumachen.
Nun die Frage: Soll ich die drei so lange getrennt halten bzw. M. getrennt von den anderen beiden? Oder was soll ich sonst machen?
Vielen Dank fürs durchlesen und ggf antworten!
MfGMKE