Beiträge von EllaPropella

    Wie geht's euren Schweinchen draußen?


    Bei uns war die letzte Nacht die erste Nacht mit Frost seitdem wir Meerschweinchen haben. Kam für mich etwas überraschend, da es anders angekündigt war. Als ich dann gesehen habe, das der Tau auf dem Rasen gefroren war, war ich erst einmal erschrocken. Der Temperaturfühler sagt die kälteste Temperatur im Schutzhaus in der Nacht war 4°C. Interessanterweise ist die Temperatur während des Frühstücks (das wurde draußen serviert) um ein Grad gefallen. Scheinen die kleinen mit ihrer Körpertemperatur doch etwas zu heizen. Alle Schweinchen sind munter und fröhlich. Als der letzte heute morgen aus dem Schutzhaus kam, blieb er kurz auf der Rampe sitzen und machte sich ganz kugelig und plüschig, als wollte er sagen "boah, kalt hier!" Dann hat er sich beeilt auch an Napf zu kommen. Inzwischen sind die Temperaturen wieder zweistellig, da jetzt den ganzen Tag die Sonne scheint. Jetzt geht die unbequeme Jahreszeit los...


    Ich hoffe bei euch geht's auch allen gut!

    Als du das gestern geschrieben hast, war ich schon im Büro und muss gestehen, mir ist gar nichts aufgefallen draußen. Die Kinder haben später gefüttert. Aber ja, es kann sein, dass schon Frost war nachts. Seit dem Temperatursturz haben wir die Hütte dick eingestreut, Strohballen waren ausverkauft, daher hab ich Heu genommen, jeden Abend gibt es eine trockene Ladung drauf, die Schweinchen wirds nicht stören, die können jetzt sozusagen rundherum zugreifen beim Einkuscheln. ^^ Sie machen einen guten Eindruck, serviert wird bei uns immer draußen, die linke Hälfte des Geheges ist komplett geschützt mit Plexiglas. Nur wenn Sturmböen oder Starkregen ist, dann stell ich das Frischfutter in den Stall. Mir scheint, am meisten gewöhnen muss sich das jüngste Glatthaar-Meeri (müsste im Winter geboren sein, aber vermutlich ist das jetzt der erste "richtige".), die kommt immer nur kurz raus, aber die ist auch die ängstlichste und eh bei jedem Geräusch verschwunden.#



    EDIT 8 Uhr: heute ist furchtbares Wetter (kalter Wind und Regen), ich wollte eigentlich in der Hütte füttern, aber die Älteste hat mich schon im geschützten Teil des Geheges erwartet und somit selbst entschieden, dass draußen gefrühstückt wird. :) Also, es scheint zu funktionieren.

    Ich kann dir leider keine Seite empfehlen, manchmal gibt es ja aber in der Region auch Biokisten von Bauern.


    Ich würde nur gerne wissen (ernst gemeint, bitte nicht falsch verstehen) - Was ist der Vorteil von so einer Lieferung bei Grünhopper? Hab ich mich schon öfter gefragt. Noch dazu wenn ich mich im Abo verpflichten muss? Ist das besonders günstig? Man kauft doch eh für sich selbst Gemüse ein und kriegt das alles im Supermarkt um die Ecke..


    (diese Biokisten oben verstehe ich, da bekommt ja dann einfach regionale Saisonware zusammengestellt, die nicht von weit her transportiert werden muss, teilweise sogar mit Kochrezepten dazu)

    Oha, mit der Schere sogar! Steht grad still. Ich warte drauf, dass mein Onkel aus dem Urlaub zurück kommt, er ist am besten ausgestattet mit Werkzeug und ich bin sicher, er kann uns helfen. (Sonst muss vielleicht wirklich die Schere ran :D)

    Aber Plexiglas ist jetzt auch am Stall.

    Nein, Grabmilden nicht, ich habe den Namen vergessen. Meloxidyl hab ich für Wölkchen noch mitbekommen und Jod zum Abtupfen. Wenn irgendwas unschlüssig klingt, dann mit Sicherheit meinem mangelnden Durchblick geschuldet. Ich wollt auch nur ein Update geben, weil wir ja gemeinsam gerätselt hatten. Ich vertrau ihr einfach, nicht umsonst fahren die Meerschweinchenbesitzer von weit her. In 2 Wochen soll ich mit allen 4 noch mal kommen.

    Die soll sich selbst gebissen haben? 😱 So doll? Das überrascht mich sehr, aber wenn die Tierärztin so erfahren ist... Wundern tut es mich schon wenn dann der Test auf Milben auch noch negativ war... Ich will niemanden schlecht reden, ich finde es nur nicht plausibel. Aber gut, abwarten wie es weiter geht.

    Hat die Tierärztin den etwas zur Wunde und deiner Erstversorgung von dieser gesagt? Alles in Ordnung soweit?

    Oh, jetzt wo du das sagst, fällt mir auf, ich hab ihr gar nicht das Foto gezeigt von Sonntag, ich bin blöd. Es sah jetzt tatsächlich nicht mehr so schlimm aus wie oben, ob gebissen oder aufgekratzt - auf jeden Fall hat Wölkchen sich auch bei der Untersuchung an anderen Stellen gekratzt, sie schien sich da sehr sicher, dass zumindest die Haut juckt. Sie meinte, dass man die Milben auf dem Tesa nicht erwischt, komme häufiger vor. Und ein richtiger Abstrich sei sehr unangenehm für die Tiere, wenn es nicht besser wird, wäre das wohl die nächste Option.


    Ich hatte auch seit einigen Tagen das Gefühl, dass noch zwei andere sich hier häufiger kratzen... aber nur wegen "so einem Gefühl" - geht man da zum Arzt? :/


    Die Krallen hat sie nur minimal schneiden müssen, mal gucken, wie wir allein klar kommen. Ich hab den Eindruck, so oft müssen wir das gar nicht, zur Not fahr ich im Frühjahr noch mal, finde, das hält sich dann mit Stress in Grenzen. Heute war Ausnahme, weil das ja alles noch neu für uns ist mit den Meerschweinchen und da die TA so einen Andrang hat, ist auch nicht verkehrt, schon mal in der Patientendatei zu stehen..

    Durch die Zweige selbst kann ich mir solch eine Verletzung nicht vorstellen. Aber vielleicht hattest Du das auch nicht gemeint?

    Ich hatte gemeint, wenn sie durch so einen Haufe durchflitzen, da stehen ja auch kleine Äste ab..


    Aber, so oder so, hier das Update. Wir waren heute bei der Tierärztin, nicht unbedingt wegen der Wunde, die heilt eigentlich gut ab. Ich hatte sowieso schon vor längerer Zeit einen Termin gemacht, die Meerschweinchen-Spezialistin ist hier nämlich sehr überlaufen, weil ich doch wenigstens einmal einen professionellen Zahn- und Krallencheck bei unserer Ältesten wollte (ich krieg die eingedrehten Krallen nicht selbst geschnitten). Da hab ich als Begleitung natürlich jetzt Wölkchen mitgenommen, die Tierärztin vermutet, dass sie sich selbst gekratzt (oder gebissen?) hat aufgrund von Juckreiz / Milben. Da war ich natürlich ein wenig geschockt - mir ist sonst im Fell nichts aufgefallen und dafür, wie viel Kratzen "normal" ist, fehlen mir leider die Erfahrungswerte. EDIT: Ihr Lymphknoten ist auch leicht geschwollen


    Teststreifen hat nichts ergeben unter dem Mikroskop, trotzdem hat sie für alle 4 Stronghold mitgegeben und in 2 Wochen schaut sie sich alle noch mal an.


    Ansonsten bin ich froh, dass wir hier so eine tolle Ärztin haben. Man merkt echt die Routine mit den Schweinchen, die haben sich nicht mal beschwert und wirkten auch nicht über die Maßen abgestresst, trotz Zahnscheck, Urinprobe, Fiebermessen etc. Sonst ist alles top, zum Glück.

    Oh man, ich muss mal kurz jammern vonwegen Materialbesorgung. Wir wollen die "Lücke" in der Bedachung mit Wellplatten (Polycarbonat oder PVC) schließen, das scheint das praktischste, damit der Regen auch ablaufen kann über das andere Wellblech. Nur brauche ich in der Länge ca. 1,40m - fast alle Anbieter haben aber nur 1 oder 2m fix. Obi etc. vor Ort hat auch nichts passendes. Gestern hab ich endlich zwei gefunden, die zuschneiden, Preis ok, aber dann machen die alle nur Speditionslieferung zu horrenden LIeferkosten. (Für 2 leichte Platten?) ;(


    Kann man das selbst zuschneiden, wenn man zu groß kauft? Eher nicht, oder? Wenn wir es zu lang installieren, hab ich Angst, dass der Wind zu viel Angriffsfläche hat.

    Als Du die Palette gezeigt hattest, wollte ich schon fragen, ob es da keine Verletzungsgefahr gibt. Die Teile sind ja aus ganz primitivem Holz mit rauher Oberfläche und ggf. scharfen Kanten gemacht.


    Egal ob es jetzt davon kam oder nicht: Ich persönlich würde solches Holz nicht im Schweinchengehege lassen. Ich glätte immer alle Oberflächen und breche alle Kanten, damit sich keiner verletzen kann. Und das ist dann ohnehin schon glatteres Holz.


    Bei dem Holz kann ich es mir eher nicht vorstellen, sie laufen ja nur unten durch, wie sollte da soviel Haut am Bein verletzt werden. Ich hätte eher das Metall in Verdacht - aber selbst dann muss das ja ein sehr heftiger Zusammenstoß gewesen sein, (ich hab noch mal geschaut, da steht eigentlich nichts raus oder so)

    Das mit der Palette war ein Tipp von jemandem mit langjähriger Außenhaltung, sie wird auch sehr gut angenommen, daher würde ich sie ungern nur so auf Verdacht wieder rausnehmen.

    Wir legen auch oft Zweige ins Gehege, manchmal vor die Tunnel oder Verstecke, vielleicht lagen die auch ungünstig, wenn sich jemand erschreckt,...:/

    Super, danke euch! Dann besorg ich mir noch mal das Gel oder so eine Salbe.


    Gibt es bei dir denn häufiger Zankerein? Jagen die sich bei dir? Was anderes als Biss fällt mir jetzt nicht ein. Sieht schon krass aus... ein solcher Biss am Vorderlauf... ist eher eine ungewöhnliche Stelle oder nicht?


    Das ist das Komische, eigentlich gar nicht. Neulich hab ich zum ersten Mal eine kleine Kabbelei beim Futtern mitbekommen (mit ihr und der Kleinen), wo es kurz laut zuging, das war's. Heute Nacht fiel mir noch ein, dass wir seit einer Woche eine Palette drinstehen haben, die check ich lieber noch mal, ob da irgendwie Metall vorsteht, (ich finde aber, dass es nach Biss aussieht. Wo sind die Stellen sonst - eher am Rücken?)

    Hi, wir haben bei unserer Wölkchen beim TÜV eine Wunde entdeckt. Sie blutet nicht (sieht auf dem Foto irgendwie schlimmer aus, als in natura). Gewicht und Verhalten ist unauffällig. Ich hab ein bisschen mit Octenisept abgetupft und den Stall noch mal sauber eingestreut und zusätzlich Stoff-Schlafplätze angeboten.

    1. Sieht das für euch nach einem Biss aus?

    2. Muss ich noch was machen? (Außer beobachten?)

    Was findet ihr am praktischsten, um ein begehbares Dach vor Urin zu schützen? Pipipads? (Und wenn ja, wo kauft ihr die?) Oder kann man da auch was fest drauf kleben? Aber dann wird Urin halt nicht aufgesaugt..

    Ein bisschen Luxus gab es auch, nämlich eine Hängematte. Sie wurde lange ignoriert aber nun ist sie ständig besetzt und wird rege genutzt vor allem von unserer Muffin. Es liegen noch weitere Kuschelsachen bereit, bin gespannt wie sie es finden werden...

    Kuschelrolle ist hier seit zwei Tagen sehr beliebt, unsere Lolli schläft da jetzt auch tagsüber im Gehege drin. <3 Ich frag mich nur, ob das dann im Winter blöd ist, wenn es von innen feucht wird, da kann man vermutlich kaum gegen an waschen/trocknen? Im Sommer trocknet es ja auch schnell von alleine wieder.

    Zitat

    Was mir momentan auffällt ist, dass sie das Gepflückte größtenteils liegen lassen und lieber auf Heu und Gemüse gehen.


    Ja, den Eindruck hab ich auch.

    Also nur der eine Wurf im Mai war beabsichtigt. Dafür gab es damals auch Interessenten bzw. sie wollten die Mädchen behalten.

    Ab Mai hatten sie in ihrer Vorstellung einen Kastraten und dazu ingesamt 3 Mädels (Mutter und beide Jungtiere). Damit wäre eigentlich jeder weitere Nachwuchs ausgeschlossen gewesen.


    Jetzt kam die große Überraschung, weil das eine Jungtier ein Männchen ist und seine Mutter und Schwester gedeckt hat. Der Kerl ist inzwischen in eine Jungsgruppe vermittelt worden.

    Die Freunde sind jetzt in keiner schönen Situation mit den bevorstehenden Geburten und weit davon entfernt, zukünftig ständig Nachwuchs zu produzieren. Ich glaube, der Schock war lehrreich.

    ..ah, jetzt hab ichs verstanden...😄

    Noch eben meine Meinung zu der Frage, ob man die Tiere überhaupt nehmen soll oder die Leute ihr Problem selber „ausbaden“ lassen soll.

    Hey, es sind Bekannten, oder vielleicht sogar Freunde von Dir. Du weißt am besten, wie sie ticken, wie die Haltungsbedingungen sind und ob sie jetzt vorhaben, ganz groß in die Meerschweinchenproduktion einzusteigen.

    Es klingt für mich aber eher so, daß da einiges an Unwissenheit mit im Spiel ist. Daher würde ich persönlich kein Problem damit haben, von ihnen ein Tier zu übernehmen und dann eher beratend zur Seite zu stehen.

    Weil ich das oben so flapsig dahingesagt hab, möchte ich auch noch ergänzen, dass ich mich drauf bezog, dass es gewollter Nachwuchs war. Da weiß ja nun jeder erwachsene Mensch, dass man die entweder behalten oder vermitteln muss. Ich wüsste jetzt nicht, warum ausgerechnet ich sie dann nehmen sollte.

    Es gibt ja (ganz allgemein gesprochen, nicht auf Tierhaltung bezogen) bei manchen Menschen so eine Grundeinstellung, sich gerne darauf zu verlassen, dass Freunde und Bekannte schon helfen, auch wenn man die Probleme am Horizont schon hätte kommen sehen können, in solchen Situationen nehme ich mittlerweile bewusst Abstand, (trotz Helfersyndrom) Wenn wirklich Not am Mann ist oder die Schweinchen kein gutes Zuhause finden können, würde ich natürlich auch immer helfen. Daher denke ich, gerade wenn es Freunde sind: das kann nur jeder für sich entscheiden.