Ja unsere Hütte ist ca. 3qm gross, und hat drei Abteile. Eines das nochmals zusätzlich geschlossen ist, wo sie wahrscheinlich mehrheitlich schlafen. Dort pinklen sie fast nicht. Dann der Eingangsbereich und ein Mittelteil, dort wo auch das Heu ist, dort pinkeln sie zu 90%.
Das sieht toll aus euer Gehege! (Eure Hütte ist 3qm? Ist jetzt nicht wichtig, aber das wirkt von den Proportionen irgendwie anders, wenn das Gehege 4qm hat...)
Ich glaube, bezüglich des Inventars kannst du nur ausprobieren. Wir haben viel umgestellt, mach ich immer noch manchmal. Der neue Sichtschutz ist schon mal super.
Ich hatte am Anfang viele kleine Unterschlupfmöglichkeiten, Zweige u.ä. - und so mit der Zeit den Eindruck gewonnen, sie mögen es zwar geschützt, aber gleichzeitig auch "übersichtlich". Also hauptsächlich wollen sie irgendwie überdacht laufen und nicht vor dem offenen Gitter sitzen.
Bei dem Boden könntest du noch was einstreuen, dann ist es nicht so fußkalt. (Feine Pinienrinde oder Waldboden z.B.) Euer Dach ist ja schon abschüssig, da würden auch Wellplatten einen guten Schutz bieten. Planen haben den Nachteil, dass sie so laut sind, wenn es windig ist, da erschrecken sie auch.
EDIT: Also ich meine, Schutz vor Regen, wenn ihr Wellplatten oben befestigt, könnte der direkt ablaufen
Alles in Allem glaub ich aber mittlerweile, dass es auch normal ist, dass sie hauptsächlich in der Hütte aufhalten, wenn es ihnen dort gefällt. Sie haben es bequem und Gesellschaft - wozu sollen sie draußen rumsitzen? Gerade jetzt zur ungemütlichen Jahreszeit. Wenn ich Zuhause bin, dann fütter ich viele kleine Frischmahlzeiten über den Tag und über das Gehege verteilt - so kommen sie öfter raus und haben ein bisschen Abwechslung und Bewegung.