Beiträge von EllaPropella

    Grad heute hab ich ein super tolles Meeri-Bild gesehen, da saßen drei hinter/neben einem halbierten Kürbis und haben geknuspert.. muss man natürlich gut sichtbar drauf kriegen, aber beschäftigt sind die da bestimmt ne Weile ^^


    (Ich persönlich mag Fotos auch lieber naturbelassen, mit Grünzeug als Schnappschuss)

    Also meine fressen derzeit sehr ordentlich. Aber auch ich hatte vor kurzem eine Phase wo es nicht so war.

    Ich hatte in der Zeit verschiedenes, und übermäßig viel Futter zur Auswahl. Da ich (arbeitsbedingt) sehr viel davon hatte und es sonst eh weggeschmissen worden wäre. Vielleicht waren sie etwas verwöhnt und haben deshalb auf, in ihren Augen besseres Futter gewartet?

    Ja, das hab ich mich tatsächlich auch gefragt. Ob ich es nicht etwas zu gut gemeint hab am Anfang und die Auswahl sie wählerisch gemacht hat. Um herauszufinden, wie viel sie so brauchen und was, hab ich halt über den Tag verteilt immer mal nachgelegt (sie stehen ja direkt vor meinem Arbeitszimmer..). Mittlerweile hab ich den Eindruck, was zu lange liegt, rühren sie gar nicht mehr an. Manchmal lass ich noch mal kaltes Wasser drüber laufen und mixe etwas durch - dann geht es wieder. Aber vieles wird echt nach 2/3 Stunden stumpf missachtet - obwohl sie sich morgens vielleicht noch drauf gestürzt haben und man schon sieht, sie wären einem (anderen) Snack nicht abgeneigt.. 8)


    (Ich achte natürlich immer drauf, dass es im Schatten steht.)

    Also, kleines Update: Ich glaub, es hat sich tatsächlich "nur" sehr in die Abendstunden verschoben. (Leider). Hoffe, das ändert sich wieder... gestern haben sie kurz vor Dämmerung noch mal lautstark Nachschlag eingefordert..

    Vielleicht ist es bei euch zwar nicht so heiß aber wegen der Luftfeuchtigkeit etwas drückend?

    Oder:

    Wenn du den Eindruck hast sie schlafen mehr, hätte ich fast gesagt es ist bei dir wie bei mir dass die Tiere sich einfach inzwischen so gut an "ihre" Menschen gewöhnt haben, dass man einfach mehr sieht wie sie sich ablegen. Unsere tun das nämlich inzwischen auch wenn wir im Gehege sind, dieses sich lang hinlegen (total süß) die machen das nicht häufiger nur dadurch dass sie es mehr in deinen Beisein tun kommt es dir so vor.

    Wow, das klingt aber toll! Im Gehege machen unsre das noch gar nicht. Sie ziehen sich schon zurück zum chillen, allerdings hab ich auch irgendwie den Eindruck (oder die Hoffnung), dass dieser Rückzug ein wenig entspannter ist oder der Schlaf tiefer. Vorher wirkten sie irgendwie mehr in Hab-Acht-Stellung.


    Zitat

    Dass sie aber auch weniger fressen wundert mich... Schmeckt das Essen einfach aktuell nicht so gut? Was fütterst du denn? Hat sich da etwas geändert?

    Ich füttere immer eine bunte Mischung, Hauptbestandteile sind Eisbergsalat, Romana, Raddicchio, Möhrenkraut, Chicorree, Kohlrabiblätter, Spinat, Gurke, bisschen Möhre, Tomate und Apfel oder Melone und dann je nach Vorrat dazu Petersilie, Basilikum, Thymian, Sellerie, Koriander, Weinblätter....


    Wiese gibt es wenn möglich ein mal am Tag mit Zweigen oder Blättern. Manchmal stürzen sie sich drauf wie verrückt, dann wird sogar Salat dafür liegen gelassen. Und manchmal - meistens, wenn ich stolz einen schönen Kühlschrankvorrat gepflückt hab- lassen sie es dann nach der Hälfte liegen. Und wenn es erstmal ein/zwei Stunden liegt....


    .. gute Überleitung zum nächsten Thema...

    Hi, sind eure Schweinchen zufällig auch grad so schläfrig und weniger verfessen? Unser Wetter ist sehr wechselhaft grad, gestern dachte ich noch, vielleicht liegts an der Hitze, es verschiebt sich alles Richtung Abendstunden. Aber heute ist es zb gar nicht heiß und sie haben bisher nur ein kurzes Frühstück genommen und ich glaub, sie schlafen richtig. Nachts hatten wir Starkregen, kann es sein, dass sie davon gestresst sind?


    (Sie kommen aus Außenhaltung, also die Geräusche müssten vertraut sein.)

    Hallo,

    Ich hätte eine frage also meine meerschweinchen habe ich jetzt seit Einem Jahr,sie Fressen aus meiner hand und alles aber mögen es net Hochgehoben zu werden,also ja das is normal ich weiß das die das generell net mögen,aber könnte man die meerschweinchen evtl mit weniger stress für sie hochheben?

    Man kann das machen, in dem man sie in einen Tunnel o.ä. laufen lässt und dann hochhebt (die Öffnungen beidseitig mit den Händen verschließen, natürlich, damit sie nicht raushopsen).

    Stressfreier ist es für die Tiere, weil sie dabei nicht angefasst werden und viele gewöhnen sich auch schnell an diese Art "Taxi", wenn nach dem Transport etwas Schönes wartet (Auslauf z.B.)

    Unabhängig davon, ob es theoretisch mit einer Katze klappen kann - wie willst du das ausprobieren? Und wenn es nicht geht, die Katze wieder weg geben?


    Dazu kommt noch die Frage, wie die Katze sich zu den Hunden verhält (und andersrum)... mir wären das zu viele Fragezeichen, um guten Gewissens ein weiteres Tier anzuschaffen.


    Aber toll, dass das mit den Hunden so gut klappt! 😊

    Im Wald wird bestimmt auch nicht gespritzt. Wann du z. B. 10 Eichenblätter von einen Baum ab machst, schadet das dem Baum sicher nicht.

    In großen Mengen würde ich das nicht verfüttern.

    Ich nehm auch mal ne Gartenschere mit in den Wald und schneide einen kleinen Ast ab (höher als Hunde-Treffhöhe ...) - bei Sturm und im Winter kommt eh so viel runter, wer soll da was gegen haben.


    Und irgendwie scheint mir, fast egal was es ist, die Schweinchen fressen sowieso nicht gerne Riesenmengen von den gleichen Pflanzen/Blättern/Ästen. Am Anfang ist es spannend, danach bleibt es dann liegen.


    Oder ich hab nur die richtigen noch nicht gefunden.. 🤔

    Hast Du die glatte Seite (Film) oben oder die Sieb-Seite?


    Bei der glatten Seite lässt sich bei uns der Urinstein einfach entfernen. Wenn es nicht normales Putzmittel wie Neutralreiniger im Wasser reicht, gebe ich etwas Essigessenz auf einen nassen Schwamm und lasse es kurz einwirken. Damit konnte ich auch auf einem alten Plastik-Käfigboden die alten Flecken gut entfernen.

    Ja, die glatte Seite ist oben. Wasser mit Grundreiniger reicht hier nicht... ich werd mal Essigwasser probieren und ein wenig einweichen lassen.

    Siebdruckplatten sind sehr hochwertig und langlebig, halten viel aus. Dennoch würde ich da noch was (Teichfolie, Linoleum) drauflegen um die Platte zu schützen. Oder hast du da noch was drauf? So hättest du vielleicht nicht immer ganz so das starke Bedürfnis immer einen Komplettaustausch vorzunehmen obwohl du ja EIGENTLICH nur die Pippistellen entfernen wolltest 😉....


    Hm.. ne, ich hab da nix mehr drauf. Bei Teichfolie hätt ich immer Angst, dass die das anknabbern... puh, diese Urinflecken die kriegt man schon jetzt kaum weggeschrubbt, die sind echt hartnäckig... gibt es da noch nen Tipp?

    17 Gehege, wow! Und ich zerbrech mir schon den Kopf, wem ich die 4 Schweine im Urlaub zumuten kann.... :D

    Dann auch noch letztes Jahr Würmer und Kokzidien und da ging das mit dem Näpfen, trotz „natürlicher“ Trinkhaltung nicht .

    Wie meinst du das? Überträgt sich das dann schneller?


    So sieht das bei uns aus hinten mit dem Napf, auf einem Stein



    ein bisschen was plöddert daneben, aber das landet dann auf dem Stein, Streu landet da eigentlich nie drin. Klar, je mehr Schweine, desto wilder geht es vermutlich zu. Unsere sind so ruhig, die zänkern nicht mal, wenn ihnen jemand das Blatt aus dem Mund zieht... (fast schon langweilig :S).


    Ich hab eine neue Errungenschaft im Gehege, die wollt ich euch noch zeigen, bin voll happy. Da die kleinen Häuser ja jetzt in der Hütte stehen... Das ist ein Unterstand, durch den sie hinten durchgehen können und trotzdem abgetrennte Nischen haben. Seit wir den haben, sind sie irgendwie viel häufiger auch mal zwischendurch draußen und chillen da rum. Sonst sind sie nach dem Essen immer sofort wieder verschwunden. Und man kann sie auch besser beobachten.


    ... hat ein bisschen was von Parkbuchten..:D

    Ich glaube nicht dass du dich zu doof beim misten anstellst 😄, wohl eher dass du es zu gut meinst und daher zu gründlich zwischendurch sauber machst.

    Ich finde man kann die schlimmen Pipistellen (oben ist das Streu ja noch trocken) immer an den Böhnchen erkennen, die liegen ja oben. Ich habe eine Kehrschaufel mit der werden stellen mit vielen Böhnchen rausgelöffelt, mit frischen Streu aufgefüllt und fertig. Das Stroh liegt nur oben auf ,das muss ich etwas zur Seite schieben, das ist aber meist trocken und sauber da es zu wenig saugfähig ist. Am Schluss wird das Stroh wieder gleichmäßig verteilt und fertig.

    So werd ich das jetzt auch versuchen. Hab jetzt auch mal das große Haus (100x50) rausgenommen und durch mehrere kleine ersetzt- und irgendwie scheint mir, dass sich dadurch die schmutzigen Stellen auch mehr konzentrieren, weil die Lieblingsplätze klarer sind.




    Ich denke, im Winter wird es dann wieder die Große. Aber so haben sie auch viel mehr Platz zum Bewegen und man sieht sie auch besser, wenn man mal zum Fenster reinschaut.