Beiträge von Frieda1

    Sommerhitze ist ein Problem. Han ich hier auch. Es ist sehr arbeitsaufwändig das in den Griff zu bekommen. Und je nachdem auch unmöglich. Hängt vom konkreten Balkon ab.

    In Außenhaltung ist es unmöglich die Temperaturen unter 30 Grad zu halten. Man kann nur Abkühömöglichkeiten anbieten. Vernünftige Schatierung und Belüftung isr natürlich ein Muss. Aber das muss man am konkreten Beispiel sehen.


    Wenn Du magst, stell mal eine Skizze des Balkons ein; Himmelsrichtung, Breite, Länge, Höhe Balkongeländer (wie sieht das überhaupt aus?), Lage der Balkontüren, Überdachung, ggf.Seitenwände.

    update:


    Der Zweigetipp war super. Sie haben fast den ganzen Zweig entrindet. Scheinbar haben sie das gebraucht. Außerdem jetzt schon zwei Tage keine Paprika. Es ist heute deutlich besser mit dem Geruch, nicht vollständig weg, aber nur noch schwach.

    Ich bin guter Hoffnung. (Also dass der Geruch wieder komplett verschwindet, nicht, dass ich... ihr wisst schon)


    Und das Auge: Nuja, Verletzung an der Hornhaut . Immerhin Tropfen, keine Salbe, das geht einfacher.

    Grundsätzlich reicht der Platz, aber Du wirst gut planen müssen, um nicht nur Meerieplatz zu haben, sondern auch gut sauber machen zu können. Das wird nicht leicht.

    Ich helfe gerne beim Mitdenken, Du musst ja meine Fehler nicht wiederholen, sondern darfst Deine eigenen machen.


    Bei Balkonen musst Du sehr auf die Himmelsrichtungen achten. Also eigentlich sind alle irgendwie doof, die einen im Winter und die anderen im Sommer. Du kannst aber besser vor Regen und Wind als vor Hitze schützen.


    Für die Planung ist es hilfreich, sich den Sonnenstand im Jahresverlauf anzuschauen (Google das mal, es gibt da so ein Simulationstool) und auch hilfreich sich die historischen Weitersagen bei Euch in der Region anzuschauen. Wie kalt und wie heiß wird es (in Hauswandnähe ist es eher wärmer als die Station misst, wichtig für den Sommer)?


    Ansonsten: Ja, Du musst in jedem Fall gegen Greifvögel sichern und in vielen Fällen (Regenrinne?) auch gegen Marder.

    Wirkt sie munter?

    Dann würde ich einfach ein bisschen häufiger wiegen. Einfach damit Du schnell handeln kannst, falls was los ist. Also so alle 2-3 Tage.


    Wenn sie nicht munter wirkt, dann natürlich Tierarzt .

    Also keine Ahnung, ob die Zweige helfen, aber immerhin würde grade eben etwas Rinde vom mitgebrachten Apfelzweig abgenagt. Anscheinend ist das heute ein bisschen lecker.


    Dafür hat Ophelia sich was ins Auge gejagt. Irgendwie ist da eine Verletzung drin (aber (noch) keine Entzündung). Also morgen früh gleich den Tierarzt anrufen und hingehen. Haben ihr schon Euphrasia gegeben, aber das ist ja echt nur erste Hilfe

    Im Sommer mochten sie Kirsche, allerdings mehr die Blätter als die Rinde. *seufz*

    Dafür keinen Apfel (ok, ein bisschen - aber nur frisch, nicht getrocknet) und keine Mirabelle, Hasel wollten sie weder frisch noch getrocknet. Dafür war Ahorn lecker - einmal, beim zweiten Mal nicht.

    Ich versuche Zweige regelmäßig anzubieten - wenn auch nur wenig auf einmal. Aber mit mäßigem Erfolg.


    Vielleicht gilt: Frisch und im Sommer super, aber Winter bäh...


    Egal, morgen nächster Versuch.

    Paprika weglassen, Petersilie (und ab Dienstag dann Dill) bekomme ich hin. Oreganoöl kann man ja ruhig auch mal geben. Steht ja hier.

    Frische Zweige... Nuja ohne eigenen Garten ist dies immer etwas schwierig. Im Winter rupft auch niemand sonst gerne seine Zweige und mitnehmen im Park ist auch nur sehr begrenzt möglich, aber ich denke, ich mach morgen mal einen Spaziergang. Ahorn oder Hasel oder Apfelbaum findet sich hier. Linden, Birke und Kastanien auch und einer der Bäume wird schon einen kleinen Ast opfern.


    Den Kirschzweig, den ich letzte Woche aus dem Garten der Schwiegereltern noch hatte (frisch aus der Vase mit neuen Blütenansätzen) haben die undankbaren Viecher verschmäht. Aber vielleicht wollen sie ja jetzt.

    Hmm, Pektin hab ich da. Sobamin müsste ich bestellen (oder bekommt man das im Reformhaus?). Brei ist auch hier (Steppi Peppi). Könnte ich ihnen hinstellen. Probier ich morgen mal aus. In welchem Verhältnis mische ich? Frische Petersilie hacken und untermischen oder auf die Petersilie geben und Interessen lassen?


    Frische Kräuter wäre natürlich die netteste Kur. Mir scheint aber ich habe komische Schweinchen. Dill mögen sie, Petersilie natürlich auch. Minze nimmt eines in kleineren Mengen. Basilikum ist bah ekelhaft, Oregano auch, Thymian sowieso, Liebstöckel geht - bekomme ich aber nur schwer. Zitronenmelisse hab ich noch nie ausprobiert.

    Ich vermute, es liegt an den starken ätherischen Ölen.


    Ich hab allerdings Orgegano Öl von Grünhopper da zum Aufsprühen aufs Frischfutter, das könnte ich mal wieder regelmäßiger verwenden. Das fressen sie.


    Gibt es eine leckere Alternative zu Sobamin? Unsere sind immer so gestresst beim Einfangen. Grade unser Marius, der ist etwas verwildert aufgewachsen (Animal Hoarding im Garten).

    Danke: Ja, Stangensellerie bekommen sie ja durchaus. Also im Moment nicht, jetzt ist er nicht schön und wird nicht gefressen. Paprika waren im Angebot und die haben sie dann auch in der letzten Woche / zehn Tage täglich bekommen. Keine Unmengen. So 1/3 Paprika pro Tag für drei. Aber täglich .


    Die Köttel haben jetzt sicherlich drei Monate der mehr kaum oder gar nicht- je nach Definition - gerochen. Mit selten Paprika. Aber im Sommer haben wir auch schon Paprikaphasen ohne Geruch gehabt. Also vielleicht so was wie Spritzmittel oder unterschiedliche Sorten?

    Wir hatten auch schon Riechphasen mit und ohne Staudensellerie. Mal wurde es weglassen besser, mal nicht.

    Wenn ich raten müsste, würde ich sagen, es liegt nicht an der Gemüsesorte, sondern eher an der Art des Anbaus.


    Ich habe auch manchmal den Eindruck, dass Wetterwechsel, dazu beitragen. Grade von kalt auf warm. Sie sind ja draußen. Hier hat es jetzt durchaus über zehn Grad am Mittag/Nachmittag.


    Ich dachte auch vielleicht, dass es ein Anzeichen von Stress ist. Also eher Richtung Hefen, aber so wenig, dass es in der Kotprobe nicht auffällig ist.


    Also du meinst Pektin und Sobamin?

    Gibt es irgendeine Methode beides zu füttern ohne sie rauszufangen und es per Spritze zu geben?


    Heilende fände ich jetzt irgendwie übertrieben.

    Hallo zusammen,


    die Köttel unserer Meeries reichen mal wieder ein wenig säuerlich. Sonst sind die Meeries fit, nix auffällig und Köttel, in Form, Farbe, Konsistenz normal.


    Wir hätten das bisher schon mal, unterbrochen von Phasen in denen nix roch. Wir haben in solchen Riech-Phasen auch schon mal Kotproben abgegeben. Alles gut, nix gefunden.

    Bei Hefen und Kokzidien (beides schon gehabt 1x Stress (Hefen) und einmal Begleiterkrankung zur Leukose (Kokzidien)) hatten die Köttel auch Zipfel und waren weicher.


    Habt Ihr das auch? Ist das normal? Woran kann das liegen?