Beiträge von Frieda1

    Ja, aber bei Hornhautverletzungen und die hat er ja nicht.

    Immerhin wurde es mit Antibiotika schnell wieder gut.

    Bekommt er Schmerzmittel? Die gab es hier immer dazu.

    Weil ich grade hier drauf gestoßen bin:


    Im angelsächsischen Raum verwendet man Coroplast oder Correx. Das ist im Prinzip so wie Wellpappe, bloß aus Kunststoff. Kann man also an einer Seite anritzen und dann knicken. Von außen kann zwei Teile dann mit stabilem Klebeband zusammenkleben.


    Man baut also ein kommerzielles Steckgehege auf (z.B. Songmics oder irgendwas anderes) und baut sich aus dem Coroplast / Correx passende "Käfigschalen". Das Gesamtkonstrukt heißt dann C&C-Cage.

    In Deutschland erhältlich gibt es das ganze schon vorgefertigt von Kavee. Deren "Schalen" sind aber nur 7cm hoch. Es gibt aber - zumindest im angelsächsischen Raum - auch vorgefertigte "Schalen" mit 15 cm Höhe. Die kann man dann ganz gut einstreuen. Dort kann man das Coroplast / Correx allerdings auch in jedem Baumarkt kaufen. Zum Verarbeiten braucht man auch bloß ein Cuttermesser und Klebeband, ist also auch für Handwerkdaus.


    Also, falls es noch jemanden interessiert.

    Ich bin hier raus. Musste mich grade auf meine Finger setzen um mir nicht eine berechtigte gelbe Karte von Marie Luise einzufangen und es hat hier ohnehin thematisch nichts zu suchen .


    Liebe TE, ich wünsche Dir und den verbleibenden Meeries alles Gute.

    Zitat

    Frieda 1, da bin ich nicht deiner Meinung. Aussengehege und Ställe müssen gut im stand gehalten werden

    Und auch regelmässig auf schäden kontroliert werden.

    Ja, natürlich. Das stimmt.

    Aber trotzdem kann man was übersehen, etwas falsch einschätzen oder ein Schaden entsteht zwischen den "Inspektionsintervallen"

    Will sagen: Es sagt sich leicht, dass das Gehege 100% sicher sein muss. Aber jeder Außenhaltung muss, wenn er ehrlich ist zugegeben, dass das nicht zu garantieren ist und ein Restrisiko verbleibt.

    Ein Restrisiko, das auch in Innenhaltung nicht Null ist.


    Und jetzt jemanden zu sagen, der sich (Ich unterstelle das mal) große Mühe mit seinem Gehege und der Sicherung gemacht hat, gerade 2 Meeries verloren hat und die verbleibenden sofort reingeholt hat, "Gehege müssen 100% sicher sein" ist - ich sags mal vorsichtig - unsensibel.

    Hallo tut mir sehr leid um deinen Verlust.


    Gut hast die übrig gebliebenen Meeris in die Sicherheit gebracht.

    Aussenställe mussen zu 100% sicher sein.

    Meine persönliche Meinung ist, dass Außenställe nie zu 100% sicher sein können. Man kann immer eine Stelle übersehen, wo dann doch was kaputt ist oder man schätzt irgendwas falsch ein, z.B. denkt man Brett ist dick genug und dann war es das doch einmal nicht oder Mäuse kommen rein (Krankheiten) und ein Gehege maussicher zu machen, dürfte ein Ding der Unmöglichkeit sein. Das ist wie bei Freigängerkatzen: Außenhaltung hat viele Vorteile für die Tiere, ist aber auch gefährlicher.

    Auch Wohnungshaltujg ist übrigens auch nie 100% sicher. Vogel fliegt durch die geöffnete Balkontür, Meerschwein quetscht sich durch irgendwas durch oder entkommt anders aus dem Gehege...


    Leben ist immer lebensgefährlich und natürlich sollte man vernünftige Sicherheitsvorkehrungen treffen, keine Frage, aber nicht alle was passiert, wäre vermeidbar gewesen.


    Es tut mir sehr leid um Deine Meeries. Ich hoffe, Ihr findet den Grund und die Schwachstelle und Eure verbleibenden Meeries können bald wieder raus.

    Keine Ahnung, ob Ratten auf Meeries gehen, Klingt in jedem Fall sehr gruselig, was passiert ist.


    Mach dir keine Vorwürfe, Ihr habt sicher alle so gut gemacht wie es geht.

    Darf ich die - vielleicht sehr naive - Frage stellen, ob es nicht grundsätzlich eine gute Idee wäre das Tier mal beim Tierarzt vorzustellen?

    Also z.B. Zähne gucken , aber auch abtasten etc.

    Also, weil selbst wenn bei der Kotprobe ein Befund herauskäme, wäre ja selbst bei Kokzidien nicht das Problem , dass sich eine Kokzidie in den Käfig verirrt hat, sondern - zumindest meiner sehr beschränkten mit 3 Meeries und knappen 1,5 Jahren Haltungserfahrung, dass irgendwas anderes im Argen liegt, wie Zähne, Stress oder eine andere Erkrankung.