Beiträge von Frieda1

    In Deinem Häuschen solltest Du Unterstreu (z.b. Kleintierstreu) und Stroh als Überstreu verwenden. Wahrscheinlich wird es reichen täglich einmal durchzuharken. Dann fallen die Köttel nach unten und das Stroh wird so auseinandergenommen, dass es trocknet. In Deiner Schutzhütte musst Du täglich die nassen Stellen rausnehmen, ebenso wie wahrscheinlich bei der Heuraufe.

    Wie groß ist Dein Häuschen (also das Große)? 2qm?

    Ich vermute, dass Du wahrscheinlich einmal die Woche alles rausnehmen musst. Zumindest würde ich damit erstmal planen, wenn es dann 10 Tage sind, ist ja auch gut.


    Achja, in Qualitätsstreu investieren lohnt sich. Die saugt deutlich besser als die billige.


    Für den Außenbereich hab ich keine Ahnung.

    Naja, ich bin davon ausgegangen, dass der zeitweise Auslauf leicht ein Dauerauslauf werden kann. Das sind dann eben 1,6 qm


    Zur Absperrung: Neben Songmics, gehen auch Sperrholzbretter und Klebeband


    https://www.sifle.de/Klapp_Absperrung.htm


    Aber Songmicsgitter oder ähnliche haben in Deinem Fall den Vorteil, dass es Gitter sind. Die lassen sich mit Kabelbindern einfach an den Gittern des Käfige anbringen.

    Du brauchst dann nur noch eine Gitterseite abmontieren und schon können die Tiere leichter raus. (Rampe o.ä. nicht vergessen oder die Köfigwanne aussägen).

    naja, schau 1,6 qm. Das ist doch schon mal was. Da kann man schon mit arbeiten, ggf. Geschickter stellen und du findest noch 0,5 qm. Wie auch immer... das hat jetzt nicht Priorität.


    Schau mal in die Kleinanzeigen bei Euch. Ich bin mir recht sicher, dass da der ein oder andere einen Erwachsenen Kastraten zum abgeben hat.

    Ich bin keine Spezialistin was Charakter etc. Betrifft. Da können abwäer andere weiter helfen.

    Naja, wo artgerecht Platz für 2 ist, passt auch ein 3. hin. Da gilt dann Gesellschaft vor Platz.


    Selbst wenn es keine 2qm sind, sondern 1,5. und 1qm wäre ja auch für 2 Schweinchen deutlich zu wenig.


    Sollte Dein Gehege zu klein sein, macht das nicht so viel. Dann baust Du eben einen dauerhaft zugänglichen Auslauf dran. Das geht auch sehr günstig und einfach. Da helfen wir gerne mit Ideen.

    Das beste, was Du jetzt tun kannst, ist ein erwachsenes Meerie, also einen Erwachsenen Kastraten, besorgen von dem die kleinen lernen können. Alles was so Meerschweinchen halt wissen müssen, z.B. das Menschen Futter bringen.


    Ansonsten: Zeit geben und häng als Sofortmaßnahme mal einen Teil vom Gehege mit Tüchern ab. Deckung macht mutig.

    Es tut mir sehr leid für Phoebe und für Dich!


    Aber das kann man nicht wissen. Menschenfrauen, die so verklebte Organe im Bauch haben, berichten von Schmerzen - zumindest immer mal wieder. Du weißt nicht, wie Phoebe sich gefühlt hat und in den nächsten Monaten hätte.


    Mag sein, dass eine frühere OP besser gewesen wäre, mag sein, dass ein Sommer und dann ohne OP einschläfern besser gewesen wäre, vielleicht ist es so aber auch gut und ein Sommer wäre Quälerei gewesen ... man weiß es nicht. Du hast das getan, was Du als sinnvoll erachtet hast mit dem Wissen, das Du nun mal hattest.


    Manchmal gibt es keinen Grund und das Schicksal ist einfach nur mies.


    Ich wünsche Sonne, Schatten, ein laues Lüftchen, viele Meerschweinfreunse und frisches Gras auf der Regenbogenwiese.

    Ne, so wie bei den Quietschnasen sieht das "In echt" nicht aus. Eher so, dass das Lid wirklich ein andere Farbe hat.


    Ob ich ein besseres Foto hinbekomme, weiß ich nicht. Ist auch in echt schwer zu sehen.

    Ich Pack Euch mal ein Foto vom rechten Auge dran, da gibt es das auch, bloß nicht so stark. Da sieht man, dass das Lid weiß ist.

    Das Auge tränt m.M.n. nicht, ich sehe auch keinen Augenschmodder (das sah anders aus, bei der letzten Entzündung), Auge ist nicht trüb und Bindehaut beim letzten Check wie immer.

    Aber da wir ja keine Meerschweinchenaugenspezialisten sind...


    Augen auf / zu.. da verhält sie sich einfach nicht anders als im letzten Jahr und selbst davor war sie das Schweinchen, das beim Dösen etc. Die Augen zu hatte. Das macht mir also keine Sorgen

    Vielleicht zur Ergänzung: Die drei Verletzungen dieses Jahr haben die Hornhaut des Auges betroffen. Es waren auch definitiv Verletzungen, da Schäden an der Hornhaut nachweisbar und nicht etwa Bindehautentzündungen anderen Ursprungs.

    Hallo zusammen,


    Unsere Ophelia ist ein Pechtier. Sie hat es in diesem Jahr bereits drei mal geschafft sich an den Augen zu verletzte (zwei mal links, einmal rechts). Zweimal Ursache unbekannt, einmal Heuhalm im Auge (war noch drin)

    Im letzten April hatte sie schon eine Verletzung am Lid (Tritt von anderem Meerschweinchen nach Tod eines Tieres in der Gruppe).

    Alle Verletzungen würden natürlich beim Tierarzt vorgestellt und mit Antibiotika behandelt.


    Sie hat seit der ersten Verletzung letzten April sowieso die "Marotte" in der Nähe der anderen Meerschweinchen manchmal die Augen auf Halbmast zu senken, auch döst sie öft mit halboffenen oder geschlossenen Augen. Sie kommt aber auch oft mit offenen Glubschiaugen.

    Jetzt wird an ihren linken Auge die Bindehaut weiß, das verschlechtert sich auch nicht über die Zeit. Seitdem weiß werden war sie auch schon beim Tierarzt wg. Dem rechten Auge und der hat dabei auch einen Blick auf das rechte Auge geworfen hat und nichts gesagt. Der letzte Tierarztbesuch war Ende März.


    Kennt das jemand? Was machen wir damit? Nochmal explizit deswegen zum Tierarzt gehen oder beobachten?


    Wie gesagt, es ist schwer zu erkennen, wann sie wirklich was hat an den Augen, weil sie ohnehin auch im Normalzustand die Augen nur halb offen hat (Dösen, Fressen neben anderen Meeris, wühlen im Heu).

    Ich würde einmal Imaverol (verdünnt natürlich) auf Deinen Händen (mit Handschuhen!) verteilen und mit den Händen durchs gesamte Fell wuscheln um die Pilzsporen sonst wo abzutöten.


    Aber an sich fand ich, dass Imaverol gut wirkt und auch nicht schwierig in der Anwendung ist (haben es bereits verdünnt vom Tierarzt mitbekommen).


    Ansonsten: Gute Besserung!

    (Und zur Sicherheit - Du weisst es ja sicher schon - falls du etwas pilzartiged auf deiner Haut entdeckst, ab zum Hautarzt mit der Info, dass Dein Meeri Pilz hat).