Beiträge von Frieda1

    Die alten Fleecedecken scheinen wirklich ein Problem zu sein . Ich hab nämlich den Wassernapf umgekippt und da stand dann das Wasser drauf, wie auf so imprägnierten Tischdecken. Naja, die ersten neuen sind jetzt drei Mal gewaschen und dann wird das getestet.


    Aber so langsam kommt jetzt eine doofe Frage auf: Wie viele Pippiflecken sind normal und ab wann muss ich mir Sorgen machen wegen Blasengrieß? Und welche Farbe haben sie? Da sins nämlichnicht nur weiße, sondern auch gelbliche. Aber der Urin wird ja auch durch Futter verfärbt. :/


    Wären sie auf Streu hätte ich definitiv keinen einzigen dieser Flecken gesehen und mir würde auch sonst nichts auffallen. (Heute war es wieder mehr und stärker, aber sie haben gestern auch Löwenzahnsalat gefressen).

    Sie bekommen auch sonst genug wässriges Futter, ein paar wenige Saaten (nicht täglich) sowie ein bisschen Möhre/Femchel/Petersilienwurzel/Paprika und Heu (vom 1. Schnitt) natürlich.

    um Deine Kinder zu motivieren, kannst Du mit Ihnen aus Pappe eine Wühlkidte bauen.


    Einen unbedruckten Pappkarton nehmen, zwei Türen reinschneiden, Boden am Besten weglassen und mit Heu oder Stroh gefüllt als Häuschen ins Gehege tun. Ihr könnte Trockenkräuter, Grünen Hafer, getrocknete Blätter o.ä. noch drin verstecken und dann mal schauen, was die Schweinchen damit machen.


    Oder Ihr baut ihnen eine (Papp-) tunnelstrecke, dann können Sie geschützt durchs Gehege laufen.

    Danke fürs Daumen drücken, hat geholfen :). Auge hat sich nicht verschlechtert, daher ab jetzt auf beiden Augen Cortisonaugentropfen. Kontrolle in 10-14 Tagen. Das war das bestmögliche Ergebnis für heute.


    Und die kahlen Stellen sind aufgeleckt. Haben eine Salbe dafür bekommen, damit es sich nicht entzündet und sie nicht leckt, weil es juckt.

    Sah wohl nicht nach Pilz oder Milben aus, eher eine Stressverhalten. Stress hat die ja zur Genüge, das arme Tier.

    Und wie gesagt, sollte mein Mann es auffällig finden, bin ich ja morgen Mittag ohnehin zur Augenkontrolle mit ihr beim Tierarzt und kann fragen.


    Ich denke auch einfach immer noch an Deinem Hinweis, Marie-Luise mit der Blasenentzündung im Fleecehaltungsthread rum. Wenn es ein Schweinchen ist, dann hätte ich auf Ophelia getippt, weil sie manchmal "erzählt" beim Pipi machen. Also nicht dieses "Es tut weh" quietschen, sondern eher dieses "Ich bin hier, wo sei Ihr?" erzählten, vielleicht ein bisschen mehr Richtung "Dieser Gesundheitscheck ist wirklich blöd. Ich will zurück." motzen. Deswegen hatte ich die Tierärztin ja gebeten, kurz nach nach der Blase zu gucken. War aber ok. Ein bisschen viel Calcium hatten die drei (oder einer der drei) jetzt im Urin (weiße / gelbe Flecken), allerdings haben sie über die Umzugstage auch weniger Frischfutter als sonst bekommen.

    Naja, jetzt haben sie wieder mehr und zusätzlich zum Napf eine Nippeltränke. Und heute hab ich Ophelia erwischt beim Pinkeln, sie hat wieder erzählt, aber der Urin war nicht milchig oder so oder hat gestunken.


    Ich bin echt hypochondrisch, oder?


    Aber jetzt wo Dus sagst, sie haben vorgestern Fenchelsamen bekommen, seitdem ist es besser - bei allen dreien. Wahrscheinlich ähnliches Konzept wie die Sonnenblumenkerne.

    Ach, ich warte einfach bis morgen früh. Dann ist mein Mann da und wir fangen die Ophelia sowieso ein zum Augentropfen geben. Dann kann er gleich schauen.

    Sie ist ja kein Fall für den Notdienst.


    Bin grade irgendwie sehr .. hypochondrisch bei den Schweinchen. Denke bei jedem Kratzen, dass sie Milben haben und bei jedem verlegten Haar, dass sie Pilz bekommen und bestimmt alle an einer schlimmen Immunkrankheit leiden und an Zysten und überhaupt.

    Danke Werschweinchen


    Hab grade beim Tropfen gesehen, dass die Ophelia Kahle Stellen zwischen den Hinterläufe (beim Menschen würde man wohl sagen zwischen den Oberschenkel hat). Ich schau da nie hin, Gesundheitscheck macht mein Mann. Sagt mir bitte, dass das normal ist!


    Ich mutiere langsam zum Meerschweinchenhypochonder. (Deswegen macht ja mein Mann auch den Gesundheitscheck, aber der ist grade nicht da und ich kann ihn nicht fragen).


    Naja, bin ja eh morgen bei der Ärztin.


    Blase war übrigens beim Abtasten letzte Woche Donnerstag unauffällig sagt die Tierärztin.

    super, die Castejounterlagen sind inzwischen angekommen.

    Hab sie jetzt das erste Mal fast im ganzen Gehege liegen.

    Ergebnis: Es ist hübsch trocken.

    Leider noch die alten Fleecedecken. Als ich gestern durchgetauscht habe, haben die Unterlagen (noch die alten) auch nur feucht und nicht muffig gerochen, aber die Fleecedecken... meine Güte... Die muffen.


    Die Dibi Pads halten jetzt einen Tag an den extrem Pieselstellen und sind dann leicht feucht, das ist normal, oder? Ein bisschen muffen tun die allerdings auch.


    Nachdem komplett Wechsel gestern Abend roch es heute morgen nur wenig (so wie ich mir das eigentlich vorstelle) und 2h später dann deutlich ??? Keine Ahnung.


    Neue Fleecedecken sind angekommen, müssen ja aber erst reingewaschen werden (3 mal bei 60 Grad, oder? Zwischendurch trocknen, richtig?). Die neuen Castejounterlagen hab ich nur einmal gewaschen. Hoffe das reicht erstmal.

    Ich glaube, da passiert gar nichts. Das Merkblatt hat ja nicht Gesetzescharakter. Ich weiß, wird vor Gericht als.... bewertet.


    Aber um das nachzuweisen, müsste ein Amt ja erstmal in die Wohnung. Auf welcher Grundlage denn? Unverletzlichkeit der Wohnung ist ein hohes Gut und bräuchte eine richterliche Genehmigung (oder die Zustimmung des Halters). In Zweifel sagt der Halter "Hab gar kein Tier. Hab ich abgegeben" und dann?

    In Deutschland werden noch nicht mal Waffenbesitzer vernünftig kontrolliert.


    Sofern das nicht ein ganz krasser Fall ist, passiert da genau nichts. Und Haltung in einem 1,40x0,7m Käfig ist kein ganz krasser Fall.

    Wieder ein Update: Gestern war Kontrolltermin. Die Ärztin sieht keine tiefe Verletzung der Hornhaut mehr, aber es sind (und das war ja beim letzten Mal schon klar) überall Gefäße eingewachsen, d.h. das ist ein Entzündungszeichen.

    Keine antibiotischen Tropfen mehr, wir starten Montag für mit Cortisonaugentropfen an einem Auge und Dienstag Mittag ist Kontrolle um sicher zu gehen, dass wirklich kein Loch mehr in der Hornhaut ist (dann würde nämlich das Cortison die Lage verschlechtern).

    Mööp... diese Augengeschichte ist echt doof, arme Ophelia!

    Bitte Daumen drücken, das sich das bald erledigt hat.

    ok, dann besteht vielleicht Hoffnung.


    Ich warte noch auf das neue Material.

    Dort wo ich meine zwei blau-weißen Inkontinenzunterlagen mit den alten, gebrauchten Fleecedecken hingelegt habe, da bleibt es wirklich trocken (trockener als mit den Dibi Pads) - wenn ich die Fleecedecken doppelt lege. Trotz viel Pippi. Aber das Fleece stinkt - bäh... Die Inkontinenzunterlage nicht.

    Liegt das dann am Pipi selbst oder am Fleece? Eigentlich eher am Fleece, oder?


    Hoffe mit neuem Material wird es besser.

    Ist ja auch ok, zu fragen, ob eine bestimmte Diagnostik oder Behandlung sinnvoll (= lohnenswert) ist.


    Mach ich bei mir ja auch. Grade wenn es mir sehr aufwändig erscheint oder teuer (Zahnarzt z.B.). Da muss man auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.

    Ich würde - wenn überhaupt - das Grünhopper Guinea Pig füttern


    https://www.gruenhopper-kaninc…de/gruenhopper-guinea-pig


    Das sind ja im Wesentlichen Trockenkräuter. Aber da streiten sich auch die Geister wg. Blasensteinen und so.

    Für die Energie würde ich z.B. die Meerschweinchensaatenmischung verfüttern von Grünhopper (oder ähnliche Mischungen) Das sind Öl- und Mehlsaaten(Hirse). Wobei meine keine Hirse fressen. Grüner Hafer wäre da auch eine Möglichkeit.


    Ich hatte das Gefühl, solange es nicht deutlich unter 5 Grad geht, kommt man mit Heu und Wurzelgemüse ganz gut aus. Allerdings ist Speck im Herbst ansetzen doch recht gut, weil sie bei tiefen Temperaturen doch etwas an Gewicht verlieren.

    Zitat

    Dafür wäre dann ein ''Mineralfutter'' oder Zusatzfutter sinnvoll, welches man in Leckerlieform gibt mit hoch konzentrierten Nährstoffen.

    Weiß gar nicht ob es so was gibt für Kleintiere?

    Das würde ich auch gerne wissen, ob es so was gibt.

    Danke für den Hinweis mit dem Einwaschen der neuen Sachen Plurb und Amyseleven.


    Den Essig hab ich reingetan, damit der Waschmittelrückstände bindet. Das wird wohl nichts schaden.


    Schaun wir mal, ob ich das hinbekomme mit der Fleecehaltung. Wäre schön gut. So wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben. Das ist zu viel Geruch und zu viel Waschaufwand. Aber eine erste Besserung ist zu merken. Schaun wir mal was neues Material bringt und weiteres waschen auf höherer Temperatur, geringerer Beladung und mit Vollwaschmittel. Dem Auge scheint es in jedem Fall zu bekommen.