Beiträge von Frieda1

    Ich werde das zu Tierärztin mitnehmen.


    Nur kurz: Bei Menschen schlägt - soweit mir die Ärzte das erklärt haben - eine lokale Behandlung mit Cortison nicht aufs Immunsystem. Auch nicht bei dauerhafter Anwendung, wie z.B. dauerhafte Gabe von Nasensprays gegen Allergien.


    Systemische Gaben (Tabletten, Infusionen etc.) Gehen mit den von dir beschriebenen "Nebenwirkungen" einher ("" deshalb, weil das ja manchmal auch erwünscht ist)


    Insofern gehe ich nicht davon aus, das die Augentropfen irgendwas systemisches machen oder Wechselwirkungen mit irgendwas haben. Ebenso beim Surolan - würde nicht die Gefahr des Ableckens bestehen.

    Sicher gehört es hier hin. Ich bin ja froh, wenn jemand mitdenkt. Ich hab doch keine Ahnung!


    Die Stelle ist da, wo bei Menschen die Oberschenkel wären, quasi oberhalb des Knies bis zu den "Waden" runter. Abe ein Wesentlichen oberhalb des Knies, beidseitig. Keine Ahnung wie das bei Meerschweinchen heißt.

    Eine Ursache würde nicht gesucht, da Stress vermutet wurde.


    Surolan bekommt sie genau wegen des Cortisons.


    Wir halten sie immer auf dem Arm und lenken sie mit Futter ab, bis der Großteil eingezogen ist. Ob das mit dem Urin zusammenhängt? Möglich. Daher hab ich es auch heute bei der Tierärztin angesprochen. Soweit sie es Tasten kann (schwierig bei einer Aufgasung) ist die Blase nicht schmerzhaft und unauffällig (Wie letzte Woche auch schon) und am Röntgenbild sind keine Steine zu erkennen (Hab extra gefragt).

    Kann natürlich trotzdem eine Entzündung sein, klar... Blase, Harnröhre... Wie auch immer. Aber mehr als die Tierärztin (eine andere als letzte Woche in der Praxis) fragen, kann ich ja schlecht. Insofern sind natürlich konkrete Anhaltspunkte was ich fragen kann, absolut hilfreich.

    Umzug war am 25.5. Also noch nicht so lange. Generell ist es friedlich, also kein Gejage o.ä. Gelegentliche Zickereien gibt es aber.


    Ich weiß nicht, ob du es so genau im Kopf hast, Ophelia hatte seit Silvester vier Augenverletzungen. In beiden Augen sind Adern eingewachsen, sprich die sind entzündet. Sie bekommt seit einer Woche jetzt Cortisonaugentropfen. Vorher antibiotische, damit die Hornhautschäden ausheilen. Das ist passiert nach drei (?) Wochen Tropfen(5x am Tag) und Augensalbe (2x am Tag) . Jetzt geht es darum die Adern wieder raus zubekommen. Tropfen nocj 2mal am Tag.

    Zusätzlich hat sie sich vor ca. 1 Woche angefangen am den "Oberschenkeln" so zu lecken, dass die Haut achon ganz wund war. Das wird mit Surolan behandelt, damit es nicht juckt und sie sich blutig leckt.


    Sprich Ophelia wird im Grunde seit Januar - mit kürzeren oder längeren Unterbrechungen 2-5 täglich rausgegangen und mit Augenzeugs geärgert. Das findet sie natürlich nicht sehr lustig.


    Aber ob das die Erklärung für alles ist, keine Ahnung. Sie sagt es mir ja nicht.

    Also, Marie-Luise Du hattest recht, es ist eine Aufgasung. Aber nicht (oder nicht mehr) lokalisiert irgendwo als große Gasblase, sondern überall verteilt zwischen Futter und Kot.


    Und die Tierärztin hat uns für die gute Reaktion gelobt.


    Blasensteine hat sie übrigens nicht, immerhin.


    Kann das sein, dass das vom Stress kommt mit dem Umzug, den ständigen Tierarztbesuchen und Medikamentengaben?


    Kann ich irgendwas tun um ihr zu helfen mit dem Stress fertig zu werden? Gibt es Baldrian für Meerschweinchen oder so?

    ok, Danke.

    Simeticon ist drin. Den Rest hab ich leider nicht da.

    Ich glaube zwar nicht so recht an eine Aufgasung. Oder höchstens als sekundärer Effekt einer anderen Erkrankung. Dazu denk ich schon zu lange, na hat sie was? Und dann scheint es wieder normal und dann ist da das Auge und dann denke ich, ok kann auch vom Auge und vom Stress kommen. Und es ist so absolut nicht fassbar, so dass man sagen könnte da stimmt wirklich was nicht, sondern kann auch alles Einbildung sein.


    Kennt ihr das?


    Sei es wie es sei, das Simeticon schadet ja für einen Tag nichts, kein Simeticon kann aber großen Schaden hinterlassen.

    Hallo zusammen,


    Unsere Ophelia, die ja mit ihren Augen in Behandlung ist, hat eine Schwellung am Bauch links. Aber die ganze Bauchoberfläche, keinen Knubbel oder so. Sie mag da auch nicht angefasst werden und sie quiekt (,nicht das Schmerzquieken, sondern das "Lass den blöden Gesundheitscheck sein und mich in Ruhe" - Quieken beim Pippi machen und kötteln. Blase hat die Tierärztin vor 10 Tagen abgetastet, die war ok (da war noch keine Schwellung, sondern nur quieken beim Pippi machen) und sie liegt mehr als die anderen.


    Wir haben ihr erstmal Schmerzmittel gegeben, damit ihr nichts wehtut (sollte das so sein) und sie nicht aufhört zu fressen .

    Fressen tut sie, Köttel (zumindest der eine heute, den ich gesehen habe) sieht normal aus.


    Tierarzttermin ist heute am späten Nachmittag, aber vielleicht habt Ihr Hinweise wonach ich fragen soll. Allgemeinuntersuchung klar, Blase anschauen (Röntgen oder Ultraschall) auch klar. Was sonst noch?

    Nitrit ist ein Anzeichen für Bakterien. Aber nur weil Nitrit im Urin am Boden ist, heißt das noch lange nicht, dass Nitrit auch in Urin im Schweinchen ist. Die Bakterien können schließlich auch durch den Boden der Transportbox oder die Unterlage oder von sonst was stammen. Wenn sonst nichts ist, würde ich es ignorieren. Wenn sonst was ist, würde ich wegen dem sonst was zum Tierarzt.

    So als Gedanke: Isolierung funktioniert ja mit Kalt und Warm. Ein Thermoskanne hält Wärme Getränke warm und kalte Getränke kalt. Sprich: Ich würde eine oder mehrere Kältequellen in die Hütte legen. Eine 1,5l Flasche mit gefrorenem Wasser z.B. (eingewickelt in ein Handtuch) oder mehrere Kühlakkus (gerne auch große, halten länger).

    Zusammen mit einem Kamineffekt (hattest Du nicht sowieso Lüftungslöcher oben drin?), sollte das die Hütte ganz gut kühlen. Die warme Luft steigt nach oben, die kühle bleibt unten.

    Danke Frieda,


    bei EUGARD stimmt der Abstand und die hätten auch die Maße die ich suche.

    Und wenn du sagst die Qualität stimmt,umso besser.

    Ich kann Dir allerdings nicht sagen, ob Songmics nicht doch besser ist. Den Vergleich hab ich nicht, aber ich bin zufrieden.

    Man darf halt für den Preis nicht das 7. Weltwunder erwarten, aber es erfüllt seinen Zweck. Kabelbinder verwenden ist allerdings empfehlenswert, es wird damit deutlich stabiler. Die liegen aber bei.

    Nitrit sind ein Anzeichen für Bakterien - im frischen Urin. Also direkt aus der Blase ohne Umweg über eine Schüssel mit Meerschweinkontakt o.ä.

    Also bedeutungslos in diesem Fall, weil die Verunreinigungen von außen kommen können.


    Deswegen testet man bei Menschen ja auch Mittelstrahlurin (die erste Tropfen können verunreinigt sein durch Bakterien am Harnröhrenausgang, z.B. Darmbakterien) im sauberen Becher. Geht bei Meerschweinchen bloß nicht - außer der Tierarzt gewinnt Urin direkt aus der Blase. Im "Heimtest" sagt Dir das Nitritfeld weder da sind Bakterien noch da sind keine.


    Dem Tierchen alles Gute!