Beiträge von Frieda1

    Ich glaube nicht, dass jemand sagt: Rück die Tiere raus, aber Bescheid sagen, würde ich doch.


    Ruf doch morgen in Tierheim an und sag denen was passiert ist und schau dann weiter.


    Und Tierheim, nicht Notstation. Die Tierheime kennen so Fundtiere und kennen das rechtliche Vorgehen. Die haben meist einen Vertrag o.ä. mit der Stadt über die Versorgung der Fundtiere. Notstationen nicht.

    Ich würde das Tierheim informieren. Die müssten eigentlich wissen, wen man anrufen muss.

    Theoretisch muss sich Deine Kommune um die Tiere kümmern. Die bezahlt dafür meist das Tierheim.

    Vielleicht ist es ja möglich, dass Du die Tiere in Pflege nimmst, aber die Kommune erstmal die Tierarztkosten der Erstversorgung.

    Naja, ein Amt würde ja auch nur dahingehend beraten in diesem Fall, dass nichts mehr weiter passiert. Das hat der Halter aber ja schon umgesetzt.


    Insofern...


    Und danke fürs Update!

    Frage steht steht ja schon oben.


    Wir haben ein wahrscheinlich/ möglicherweise auf irgendwas allergisches Schweinchen.

    Jetzt versuche ich Stück für Stück alle (wahrscheinlichen) Allergene wegzulassen.


    Einstreu ist durch Fleece ersetzt. Jetzt wollte ich ans Heu ran. Im Moment bekommen sie sonnengetrocknetes Heu vom 1. Schnitt aus der Eifel . Das finden Sie auch ziemlich lecker.


    Ich habe ausprobiert das Heu von Speers Hof (Norddeutschland, 1. Schnitt und Trocknungsanlage). Das ist hervorragend staubfrei, aber sie fressen davon einfach zu wenig.


    Habt Ihr einen Tipp für Alternativen?

    Stand der Dinge, falls es jemanden interessiert: Die Cortisontropfen scheinen Besserung zu bringen, auch wenn es noch nicht gut ist. Die Hornhautoberfläche wird wieder glatter. Die Adern sibd zwar noch da, aber es scheint als würde die Entzündung zurück gehen.


    Insgesamt scheint sie auf irgendwas allergisch zu sein, ob man die Ursache rausfindet ist fraglich. Die Tierärztin meint, vermutlich wird sie weiterhin Augentropfen brauchen, wenn auch wahrscheinlich seltener.


    Fazit (für alle, die vielleicht was ähnliches beobachten): So weiße Verfärbungen des Lids abklären lassen. Nicht beim Notdienst, aber zu üblichen Öffnungszeiten beim Tierarzt des Vertrauens. Muss ja nicht immer eine Allergie sein, aber irgendwas stört dann da und die Schweinchen kratzen.

    Das ist richtig, man muss nicht auf Teufel komm raus alles machen.


    Aber: Ein 1,5 Jahre altes Tier mit Heuhalm im Auge behandel ich und wenn sich nach der dritten oder vierten Wiederholung erst herausstellt, dass das nicht blöde Unfälle waren (ok der erste vielleicht) , sondern sich da hinter ein anderes Problem wie Allergie verbirgt, dann hab ich ja schon drei Mal Kosten gehabt für Behandlungen, die dann auch jeweils bei 100€ liegen oder mehr.


    Bei Zähnen muss man echt überlegen, je nachdem was es ist, aber ein sonst fittes Tier mit Blasenstein lass ich schon operieren u.s.w.


    Wir haben im letzten Jahr unsere Frieda einschläfern lassen müssen: ihr ging es schlecht, sie hatte Leukose. Da haben wir nicht lange herumgedoktert und gepäppelt und gehofft, sondern sie zügig einschläfern lassen. Es wäre nur Quälerei gewesen.

    Also was ich dieses Jahr schon für ein Meerie beim Tierarzt gelassen habe.... Die anderen haben erfreulicherweise nichts. Die eine nie was und der andere letztes Jahr einen Pilz ...


    Aber das Unglücksschweinchen hatte schon eine gebrochene Kralle, Augenverletzungen / entzündete Augen, Aufgasung...

    Ich habe es nicht zusammenrechnet, aber allein in diesem Jahr waren es bestimmt 500€ Tierarztkosten.

    Ja, ich kann Deine Einwände nachvollziehen. Aber wenn die Tierärztin sagt "Ich gebe Ihnen das jetzt mit", glaube ich das erstmal. Wenn ich alles selbst wüsste, bräuchte ich sie ja nicht.


    Ich werde sie am Samstag beim Kontrolltermin darauf ansprechen, ob das noch notwendig ist oder was anderes besser.


    Und ja, ich weiß dass Ärztinnen nicht immer recht haben und habe selbst schon Ärzte gewechselt, weil ich so gar nicht verstanden habe, was sie tun. Und selbst Ärzte mit denen ich grundsätzlich klar komme, machen manchmal Dinge, wo ich im Nachhinein denke - äh so find ich das doch nicht gut. Aber ohne Rücksprache mit der behandelden Ärztin breche ich keine Therapie ab oder modifiziere sie.


    Dann landet man nämlich schnell im Chaos.