Hefen im Darm sind normal. Sie gehören zu einer normalen Darmflora. Was nicht normal zu sein scheint bei Deinem Tier, ist die Anzahl.
D. H. Bei Deinem Schweinchen ist die Darmflora durcheinander.
Die Frage ist warum. Das kann zusammenhängen mit:
- einer anderen Erkrankung
- mit Antibiotikagabe
- mit Stress
- mit Fehlernährung (viel Trockenfutter z.B.)
- …
Es gibt 2 Behandlungsansätze. Der eine ist ein Mittel gegen die Hefen zu geben (Nystatin). Das Dumme ist, damit macht man die Hefen tot, aber die Darmflora bringt es auch nicht recht ins Gleichgewicht. Trotzdem kann es bei massiven Befall und krankem Tier eine Option sein.
Der andere Ansatz ist, die Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen. Das geschieht in erster Linie durch eine artgerecht Fütterung.
Schreib mal auf, was Du fütterst und dann schauen wir mal, ob man da noch was verbessern kann.
Und in zweiter Linie kann man Prä- und Probiotika füttern.
Zu den natürlichen Präbiotika gehört Pektin. Entweder naturbelassen über geriebenen Apfel (umstritten wegen dem Zucker, aber einfach stressfrei ins Schwein zu bekommen) oder Pulver, das man mit Flüssigleit anrührt (bekommt man im Reformhaus z.B. und kann man auch zum Marmeladekochen verwenden) Einige mischen das mit Sobamin (Heilerde).
Es gibt auch fertige Produkte, z.B. Rodicare akut oder Rodicare Dia.
Probiotika sind umstritten, ob sie überhaupt helfen. BeneBac wäre ein Präparat, das am Markt ist.
Generell gilt Hefen sind jetzt nicht akut gefährlich und es dauert bis die Darmflora wieder in Gleichgewicht ist. Das können auch Monate sein. Heudiät über Monate ist keine gute Sache. Generell ist eine Heudiät nicht sinnvoll, weil die Ernährung dann nicht mehr alle notwendigen Vitamine enthält und zu trocken ist. Früher hat man das aber so gemacht, ja.
Also: Ernährung prüfen und Dich für eine Möglichkeit der Unterstützung des Darmfloraaufbaus entscheiden. Also ein Präparat oder Ergänzungsfuttermittel.
Viel hilft viel, ist da Quark und bringt nur alles durcheinander.