Beiträge von Frieda1

    Wenn Du Lust hast (und Zeit und Nerven und Geld für zwei weitere Tiere), könntest Du auch zwei kleine Babyweibchen dazu setzen. Das wäre auch eine nette Altersstruktur.


    Nicht, dass Du das sollst, wollte es nur als Idee da lassen. Bei dem Gehege hast Du die Qual der Wahl

    - so lassen

    - ein deutlich erwachsenes Weibchen

    - zwei Jungtiere (zwei erwachsene Weibchen gehen natürlich auch)


    Das schöne ist, Du musst es gar nicht heute oder morgen entscheiden, sondern kannst Dir Zeit lassen zu überlegen, was Du willst.

    Tierärzte dürfen Lamisil Once oder so etwas gar nicht empfehlen. Sie müssen, wenn es das gibt, das empfehlen was auch für die Tiere zugelassen ist. Lamisil Once ist es nicht.


    hat mir letztens meine Tierärztin erklärt, als ich einmal ausnahmsweise Generikaaugentropfen aus der Apotheke bekommen habe, weil die zugelassenen aus waren. Genau derselbe Wirkstoff, Dosierung etc. 5 € billiger, aber geht nicht, ist nicht fürs Tier zugelassen, darf sie mir nicht geben und nur verschreiben wenn das zugelassene Mittel aus ist.

    Wir hatten auch schon eine Pilzstelle an einem Meeri. Ich weiß gar nicht, ob sie was gesagt haben wegen Gehegereinigung, aber wenn dann so was wie „Bitte einmal komplett ausmisten“.


    Grundsätzlich ist es wohl so, dass es zwei verschiedene Sorten Pilze gibt: Hefepilze und Fadenpilze. Ersteres haben wir alle auf der Haut, dagegen hilft Nystatin wie z.B. in Multilind Heilsalbe enthalten. Zu zweiteren zählt z.B. auch der menschliche Fußpilz, Wirkstoffe dagegen sind z.B. enthalten in Lamisil once oder Imaverol.

    Meistens haben die Meeris Fadenpilze, da gibt es auch wieder unterschiedliche Sorten. Ist aber egal, ansteckend für Mensch und Tier sind sie beide und die Behandlung ist auch gleich.


    Mensch und Tier werden bevorzugt äußerlich (d.h. mit Salben, Cremes, Badezeugs etc) behandelt und nur in schlimmen, hartnäckigen Fällen innerlich, d.h. Mit Tabletten oder so.
    Wann was notwendig ist, ist übers Internet als Laie nur sehr schwer zu beurteilen. Das muss der Tierarzt tun.


    Pilzsporen sind überall, aber wenn ein Tier erkrankt ist, sind es noch viel mehr als sonst. Eine Gehegereinigung kann also sinnvoll sein, es muss aber nicht potenzier rein sein. Also Einstreu raus ist sicher gut und gucken, dass alles trocken ist auch und vielleicht einmal häufiger ausmisten als sonst. Aber Chlorreiniger oder abdampfen oder sonst was, halte ich persönlich für übertrieben.

    Noch eine Idee, um Euch die Arbeit zu erleichtern: Wäre es eine Idee eingeweichte Pellets oder Heucobs rein zustellen (die Versele Laga-Dinger lassen sich wohl gut einweichen)? Wenn die anderen sie fressen, ist es nicht optimal, aber sicherlich auch nicht so wahnsinnig schädlich. Dann könnte Oreo immer fressen.


    Also weiterhin päppeln, aber zwischendurch einfach so Schälchen reinstellen.

    Für mich stellt sich die Frage:

    Frisst Oreo nicht wegen der Zahnbeschwerden oder hat er Zahnbeschwerden, weil er nicht frisst?


    In jedem Fall eine echt schlimme Situation für Euch!


    Und: Es ist echt ok, das hier und jetzt durch Einschläfern zu beenden. Mit dem Gewicht, ständig hungrig und kalt, … ist es auch vertretbar nicht weiter zu suchen.


    Vielleicht noch die Idee: Genügend Kuschelsachen quasi als Pullover zur Verfügung stellen und zwei oder drei Snuggle Safes (damit eines immer frei ist).

    Natürlich ist das kein Bonbons.

    Aber ganz ehrlich, das Zeug kann bei Verstopfung Leben retten. Bei Aufgasung, Verstopfung muss man ohnehin zum Tierarzt um einen Darmverschluss auszuschließen. Aber dann kann man es auch guten Gewissens geben um die Verstopfung schneller zu beseitigen - unter Beachtung der üblichen Vorsichtsmaßnahmen. Aber das gilt für alle Medikamente.

    Ich bin auch keine Freundin davon einfach Simeticon zu geben - so auf Verdacht. Ja, das kann helfen. Es heilt aber nicht und hilft nur bei großen Blasen. Nicht jede Aufgasung ist eine große Blase. Das kann also in trügerischer Sicherheit wiegen.

    Es gilt immer: Bei sichtbar kranken Schweinchen ab zum Tierarzt und dann ist es nicht so furchtbar hilfreich jeden Therapieansatz aufgrund von Forenbeiträgen in Frage zu stellen. Sollte man grundsätzlich an der Kompetenz des Tierarztes zweifeln, sollte man lieber einen neuen Tierarzt suchen. Tierarzt wie Menschenarzt ist Vertrauenssache.

    Ich würde ehrlich gesagt auf so was hier gehen


    https://kleintiervilla.de/Gehege-Uno


    Also nicht konkret dieses Gehege. Aber hinten höher als vorher, vorne Plexiglas, Deckel zum klappen und Unterschränke darunter für den Kram. Passende Größe und fertig.


    Ja, der Deckel nervt. Aber immerhin hat man keine Voliere im Zimmer rumstehen, den Kram auf angenehmer Arbeitshöhe und anschauen kann man die Schweinchen auch. Bei geteiltem Deckel, ist auch das öffnen weniger Problematisch und der Deckel stabiler. Außerdem kann die Katze vielleicht drauf springen, aber nicht drum herum schleichen. Also weniger Stress für die Tierchen und sollte sie viel drauf springen, würde ich eine niedrige zweite Ebene hinten bauen.

    Wir haben gebrauchte.

    Die sind unten mit wasserdichtem Kunststoff und oben so ein bisschen gesteppter Stoff, sehr weich.

    Ich mag sie nicht so gerne, weil sie ewig brauchen zum trocknen, Trockner geht nicht und mit 60 Grad Waschen auch nicht m, dann verzieht sich der Stoff und es wird schmaler als die 70cm.


    Ich glaube, für die 70cm breiten Kavee oder Songmicsgehege sind die ganz gut, zusammen mit Pippipads, aber wenn man breiter ist, ist es echt nervig mit dem nicht überlappen etc.


    ich persönlich finde, Inkontinenzunterlage und Fleece oder bereits das entsprechend zusammengenäht.

    Rossmann hat einen Tee aus Fenchel / Kümmel / Anissaaten.


    Das ist eigentlich die einfachste Art an so was zu kommen, wenn man nicht grade wo bestellt. Mischen mit xy was man so bekommt kann man immer noch.

    Toll, wie Du Dich um Deine Tierchen bemühst.


    Ich lass Dur mal einen Link da, in dem sich einige gekaufte Ställe angesehen werden und einige auch für akzeptabel befunden werden


    https://meerschweinchenwiese.d…ege%20angeboten%20werden.


    Selber bauen oder lange Lieferzeiten ist ja vermutlich aufgrund des Zeitdrucks schwierig.


    Das Schlafhaus ist In der Tat sehr klein für drei Böckchen. Als erste Hilfe kannst Du einen Unterstand o.ä. Mit Vorhang reinstellen.

    Ich sag’s mal so: Wenn man ein Tierchen lange zufüttert, kommt all das zum Tragen was Marie-Luiise zum Thema Päppelbrei zu sagen hat.

    Im akuten Fall, finde ich das doch sehr anders. Man gibt einen verhungernden Kind auch Erdnusspaste mit Vitaminen angereichert. Hoch verarbeitetes industrielles Fertigzeug. Keinen Getreide-Obst-Brei aus Haferflocken und Apfelmark. Nichts was man einen gesunden oder normal krankem Kind geben würde. Aber fast verhungerte Kinder haben da andere Bedürfnisse.

    So sehe ich das auch bei Meerschweinchen und kann daher in Notfallsituationen diese Ablehnung nicht nachvollziehen. Auch wenn da Sojabohnenschalen drin sind.

    Anscheinend habt Ihr ja ein Problem an einem der inneren Organe und Röntgen sowie Ultraschall können „das Innenleben“ nicht so darstellen, dass Ihr das Problem erkennen könnt. Hab ich das richtig verstanden?


    Die Ärztin empfiehlt Euch einschläfern oder aufmachen und gucken was los ist mit hohem Risiko, dass Kalle verstirbt. Soweit richtig?

    Gibt es die Möglichkeit mit einem anderen bildgebenden Verfahren ohne OP „reinzuschauen“? Also CT oder MRT?

    Also 1. gibt es das bei Euch und wenn ja wie sind die Einschätzungen der Ärzte, dass man da was erkennen kann?