Stimme zu, das klingt nach Pilz. Ist so ein ähnlicher Pilz wie Fußpilz am Menschen. Das ist ansteckend, aber eigentlich nur, wenn man die Schweinchen anfasst. Sprich: Wenn ihr in der Wohnung seid, aber keine Schweinchen streichelt, dann besteht keine Gefahr. Und selbst wenn: Ätzend, aber für immungesunde Menschen harmlos.
Zur Hygiene: Da sind Ansprüche unterschiedlich. Das kann man aus der Ferne schwer beurteilen, was Chaos und Staubmäuse ist und was ein Hygieneproblem. Bei den Kötteln haben sie recht, die sind kein Problem. Die trocknen schnell ein und sind dann wie kleine Legosteine.
Einen Käfig reinigt man komplett einmal pro Woche und die Stellen, die sehr angepinkelt sind nimmt man alle 1-2 Tage raus. Also das wäre quasi die Mindestanforderung. Mehr geht immer und ist auch manchmal sinnvoll.
Die Küche ist für die Schweinchen kein sinnvoller Standort. Da hast Du recht. Ist aber nichts wo ein Vetamt einschreiten würde.
Ein Käfig ohne Auslauf ist auch keine artgerechte Haltung. Aber auch nichts (sofern er nicht sehr klein ist) wo ein Vetamt einschreiten würde.
Tierarzt: Ja, ein Halter muss dafür Sorgen, dass ein Tier keine vermeidbaren Schmerzen erleidet. Das heißt eben auch, das Tier im Krankheitsfall dem Tierarzt vorzustellen. Aber wie will man das erzwingen?
Unterm Strich:
Keine Gefahr für den Besuch.
Haltung der Schweinchen nicht gut, aber wahrscheinlich kein Fall fürs Vetamt.
Ich würde an Deiner Stelle darauf hinweisen, dass ein Besuch beim Tierarzt bzgl. Des Milchschorfs beim Tierarzt sinnvoll wäre (sofern noch nicht erfolgt) , weil es ein Pilz sein könnte und sie sich anstecken könnten.
Ansonsten: Müsst Ihr Euch in der Wohnung treffen, in der ihr Euch nicht wohl fühlt? Könnt Ihr Euch vielleicht woanders treffen? Café? Park?
In jedem Fall eine blöde Situation für Dich.