Beiträge von Frieda1

    Heu kann man auf verschiedene Weise trocknen:

    1.) ganz klassisch auf der Wiese in der Sonne. Dann steht manchmal auf der Packung „sonnengetrocknet“ o.ä.

    2.) in einer Trocknungsanlage. Dann wird das Heu auf der Wiese angetrocknet und noch „zu nass“ eingefahren und dann aber im Luftstrom in einer Halle getrocknet. Also salopp gesagt „trocken geföhnt“.


    Bei der zweiten Methode werden die Blütenpollen auch vom Luftstrom erfasst und mit „weggeföhnt“ , damit enthält Heu aus einer Trocknungsanlage weniger Pollen als sonnengetrocknetes Heu.


    Es gibt verschiedene Anbieter, die so ihr Heu trocknen. Steht manchmal auf der Packung, manchmal auf der Homepage und manchmal muss man es erfragen.

    Ophelia verträgt das Heu von Speers Hoff gut (ich mag es nicht so gerne, weil es kurze Halme hat, je nach Packungsgröße, die man kauft), aber auch das Allgäuer Bioheu z.B. wird m.W.n. In einer solchen Anlage getrocknet und wie gesagt, mehrere andere Internetanbieter tun das auch. Ich hab sogar mal welches im Zooladen kaufen können.

    Vielleicht hast Du sogar schon ein solches Heu!

    Wenn Du austesten willst, auf was Nils reagiert, sollte er allergisch sein, ist es sinnvoll zunächst alles möglichst allergenarm zu gestalten und möglichst wenig Allergenkandidaten im Gehege zu haben.


    Typische Allergene im Gehege wären Einstreu, Heu, Futter und Waschmittel.


    Es wäre also dann gut, eine andere, wenig mit Allergenen versehenen Einstreu zu verwenden. Also Fleece mit Babywaschmittel gewaschen, Hanf- oder Dinkelstreu. Eine Heusorte, möglichst aus einer Trocknungsanlage (wenn Du mir sagst, was Du fütterst, kann ich versuchen das rauszufinden), zu füttern und keine getrockneten Kräuter oder so füttern.


    Und dann mal zwei Wochen warten und schauen was passiert.


    Aber das muss auch nicht jetzt passieren oder Du machst es kleinteiliger und fütterst vielleicht nur eine Heusorte und dann nach zwei Wochen eine der anderen.

    Falls Allergie ein Thema sein sollte, frag ruhig. Ich hab den ganzen Driss letztes Jahr mit einem Schwein durchgemacht. Da kann ich Dir gerne Heu oder Streuempfehlungen geben.

    Aber: Allergien sind jetzt nicht so dramatisch, dass eine akute Gefahr besteht. Da kann man sich Stück für Stück rantasten und muss das nicht hopplahopp machen.

    Ich lass Dir mal diesen Link zu einer spezialisierten Praxis da


    https://kleineheimtiermedizin.de/


    Diese bietet nämlich ausdrücklich an, dass sich Patientenbesitzer und auch der behandelnde Tierarzt an sie wenden können zur Fachberatung. Das ist natürlich nicht gratis, aber Du und Nils müsst nicht fahren.
    Dein Tierarzt ist ja fähig und es ist ja auch keine spezielle OP oder so was nötig, wo man handwerklich was können muss. Ich denke, da wird Dein Tierarzt „nach Anleitung“ eine mindestens ebenso gute Versorgung hinbekommen wie wenn Du das Tier in einer Heimtierpraxis vorstellst.

    Tim, ganz ehrlich. Du machst das toll mit Deinen Tierchen. Ja, es gibt immer jemanden, der es noch besser noch toller macht. Der ausschließlich handverlesene Wiese mit zahlreichen Wiesenkräutern füttert, der Spezialist x und y aufsucht, die hunderte km entfernt sind, der seinen Schweinchen mehr Platz, mehr Garten, mehr was weiß ich bietet.

    90% der Halter wissen nicht, dass es Heimtierspezialisten gibt.
    So viele Halter, die den Tieren unterm Strich bessere Bedingungen bieten können als Du gibt es nicht.


    Wenn Du sagst, Du schaffst es nicht mehr, Dir ist die nervliche oder sonst wie Belastung zu hoch. Dann gib sie guten Gewissens ab und wenn nicht, dann gibt es andere Möglichkeiten. Sprich z.B. Deinen Tierarzt auf Mykoplasmen etc. An - geht ja auch per Mail. Es gibt Heimtierspezialisten, die Videoberatung mit dem behandelnden Tierarzt machen. Muss man natürlich bezahlen, aber man muss nicht hinfahren.

    Aber lass Dir nicht in einem Forum von fremden Menschen einreden, Du würdest nicht genug für die Tiere tun.


    Du bist lang genug hier, umzu wissen, dass hier unter dem Mantel des Tierschutzes auf die einfache Frage „Mein Meerschweinchen verliert Fell, was ist das?“ nicht nur die Antwort kommt „Das kann alles mögliche sein, geh zum Tierarzt“, sondern auch „Wie groß ist eigentlich Dein Gehege und was bekommst es zu fressen und Du schreibst nur von einem Tier. Ist es alleine???“

    Nimm Dir das alles nicht zu Herzen, Du machst das gut.


    Nebenbei: Meine Schweinchen haben auch noch nie einen von den Heimtierspezialisten gesehen, sondern gehen zum fußläufig entfernten Tierarzt und sind dort bisher sehr gut versorgt worden.

    Und bei anderen Usern hier, die bei einem Heimtierspezialisten waren, wurde nachher die Behandlung des Spezialisten kritisiert. Also: Halte Dich an Deine Erfahrungen, Du siehst Nils und kennst den Tierarzt. Wir nicht.

    Eben, genau um diese äußerlichen Mutationen geht es mir. Ob Meerschweinchen aus Laborlinien krebsanfälliger sind, keine Ahnung. Da würde ich nicht von Ratten auf Meerschweinchen schließen. Aber wie gesagt, reine Theorie. Ich will und ich werde nicht in Meerschweinchenzucht einsteigen weder mit Zucht- noch mit Labortieren und auch nicht mit Feld-, Wald- und Wiesentieren.


    Und ja, die Tiere, die aus Laboren raus kommen, die haben sicherlich keine Medikamentenversuche oder so mitgemacht. Die werden nämlich sowieso getötet um die inneren Organe zu untersuchen.


    Aber es gibt durchaus „überschüssige“ Nachzucht oder ähnliches.

    Die Tiere sind extra Zuchtlinien mit genau definierten Eigenschaften wegen der Vergleichbarkeit.

    Ich vermute, dass es keine größeren Probleme geben wird mit ihnen. Oder zumindest keine, die man nicht sonst auch haben könnte.

    Ich fände es, rein theoretisch, sehr interessant sie mit den 0815- Hausmeerschweinchen zu kreuzen - wegen der eigenen Zuchtlinien und weil sie auf andere Standards hin gezüchtet werden.

    Ich finde, Metacam hat so ungefähr 20, vielleicht 22 Stunden die volle Wirkung. Also ja, ich fand auch die Dosis auf zwei Mal am Tag aufteilen meist besser.

    Eine Wirkung bemerkt beim Nachdosieren etwas so eine dreiviertel Stunde. Ein bisschen so wie Ibuprofen beim Menschen gute halbe Stunde später geht es los und steigt dann an.

    Uih, da gibt es viel.

    Wenn Du 12 bist, wäre es übrigens gut mit Deinen Eltern zu besprechen, was Du im Internet posten darfst.

    Das hier kann jeder lesen, es kann Dich jeder anschreiben. Bitte gib hier nichts, aber auch gar nichts persönliches Preis. Gib per privater Nachricht keine Daten raus, keinen Namen, keine Adresse, keine Telefonnummer, keinen Wohnort. Egal wie nett die Leute erscheinen und egal, was sie Dir erzählen, wer sie sind.


    Die Regeln kennst Du ja sicher sowieso.

    Mit Deinen Meeries kannst Du ganz viel tun:


    Kartonhäuser und -Tunnel bauen, Futter verstecken (z.B. Gurken oder Paprikastücke im Gehegeverteilen), Leckerlis (z.B. Petersilie) aus der Hand füttern und Männchen machen lassen, eine Wühlkiste machen: Pappkarton nehmen, 2-3 Eingänge reinschneiden Heu oder Stroh rein tun und mit getrockneten Kräutern oder Blättern mischen.

    Viel Spaß dabei!

    Kleine Braunelle und Marie-Luise mögt ihr das woanders weiter diskutieren? Ich finde, es ist Sheeba s Thread.


    Es tut mir sehr leid Sheeba !

    Wer weiß, ob man das Tier gestern hätte retten können…

    Mit vier Kindern, mitten in der Botanik, ist man halt auch nicht so flexibel wie Menschen in anderen Lebenssituationen.


    Sicherlich ein Anlass nochmal über solche Notfälle und Handlungmöglichkeiten nachzudenken. Da hast Du ja jetzt genügend Anregungen und ich hab den Eindruck, Du tust das auch.


    Ich wünsche Dir und den verbleibenden Schweinchen alles Gute!

    Kannst Du bitte mal unsere Fragen beantworten, was Du bisher an Mitteln bekommen und gegeben hast?

    Ja, das wäre hilfreich.
    Ein paar Sachen bekommt man ja im nächsten Drogeriemarkt

    - Klosterfraukapseln

    - Fencheltee


    Ein paar Sachen kann man in der Apotheke bestellen. Hast Du heute angerufen, damit Du morgen die Sachen abholen kannst?

    - Rodicare Akut oder Colosan

    - Rodicare Päppelbrei

    - Spritzen zum Päppeln


    Hast Du eine Wärmflasche ins Gehege gelegt?


    Hast Du Tierarztpraxen per Mall angeschrieben?


    Hast Du rumgefragt im Bekanntenkreis nach Schmerzmittel? Oder sogar schon was bekommen?


    Dein Tier ist schwer krank. Alle diese Punkte sind nicht optional, sondern müssen erledigt werden. Der Zustand Deines Tieres, wie Du ihn beschreibst, ist ernst. Jedes Zuwarten und hadern, wie doof alles ist und wie blöd die Tierärzte sind, kosten zu viel Zeit. Das ist alles richtig und es ist sauschwierig, das alles anzupacken. Aber fürs Ärgern und Hadern und Motzen und Heulen (was ich alles gerne in Deiner Situation täte), ist später noch Zeit.


    Ist echt fies, aber Du musst leider alle Ressocen aktivieren, die Du hast, um Dein Tier zu retten. Hol alle die Du brauchst: Freundin, Freund, Mama, Papa, Nachbar mit ins Boot. Jammer sie an bis sie mit Dir in die nächste Tierklinik in 183 km Entfernung fahren oder Schmerzmittel auftreiben oder Fencheltee im Küchenschrank finden oder einen Tierarzttermin für Dich vereinbaren. Wenn es zu viel für Dich ist - was absolut ok ist - dann hol Die Hilfe und lass Dich unterstützen.


    Alles Gute Dir und Deinem Meeri!