Ja, aber solange jeder Meerschweinchen und auch andere Tiere einfach so vermehren kann ohne Auflagen, wird es immer eine Schwemme von unkastrierten Böckchen geben. Und das ist leider momentan die Realität und wird sich wohl auch erstmal nicht ändern. Alles andere ist momentan Wunschdenken und ein Kampf gegen Windmühlen.
Man kann nur hoffen, daß die Anzahl der verantwortungsvollen Halter immer mehr zunimmt, aber dieses Problem gibt es ja leider nicht nur bei Meerschweinchen. 😢
Übrigens finde ich Tier-Menschvergleiche immer, sagen wir mal, problematisch.
Natürlich würde man Kleinkinder nicht grundlos von ihrer Mutter trennen. Aber man würde ja auch nicht vorsichtshalber alle Jungs frühkastrieren, oder?!
Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen, daß die kleinen Männchen mit 3-4 Wochen ausziehen und in eine reine Bockgruppe kommen. Dort können sie von den erwachsenen Tieren auch alles Wichtige lerne und sozialisiert werden für ein Leben unter Böcken. Ist auch leichter, wenn sie nie wirklich Weibchen kennengelernt haben.
Die Eingewöhnung in die neue Gruppe kann so einfacher werden, je jünger und unerfahrener sie zum Zeitpunkt des Einzugs sind.