Beiträge von Tannenzweig

    Mein damaliges Böckchen hatte auch Zahnspitzen,ich musste ein paar Wochen päppeln /später dann zufüttern, bevor er wieder richtig von allein gefressen hat.


    Ich drücke die Daumen .Hatte ihm von jeglichen Gemüse Spiralen geschnitten, die er dann ganz gern genommen hat.


    Alles Gute.

    Die Daumen sind auch hier gedrückt,dass liest sich besorgniserregend.


    Ich würde ihn auch unter der Jacke lassen,wenn er sich kalt anfühlt schadet ein bisschen Körperwärme sicherlich nicht.

    Würde ihm schon ein bisschen Brei anbieten aber nicht zum fressen zwingen, versuch doch mal was von einem kleinen Teller anzubieten.




    Ansonsten kann ich auch nur zum TA raten...alles Gute für euch.

    Das tut mir sehr leid ,machs gut Mallow,komm gut auf der Regenbogenwiese an.


    Deinen Hemingway weiterhin alles Gute,ganz ehrlich,ich würde mich auch schwertun in einschläfern zu lassen,so mobil wie er noch ist .

    Wiederum,wenn man sieht wie er beim Urin absetzen jammert......und das trotz Schmerzmittel....schlimm.


    Eine schwere Entscheidung ,alles Gute weiterhin für euch .

    Ich weiß,so eine Vergesellschaftung geht an die Substanz aber ich würde auch sagen...gib ihnen noch etwas Zeit, 5 Tage sind gar nichts.

    Kann manchmal Wochen oder gar Monate dauern.


    Ich hatte hier schon alles,ein neues Schweinchen ins Gehege gesetzt und alle haben sie vom ersten Tag akzeptiert...war so als wäre sie schon immer da gewesen.


    Dann hatte ich 2 Mädels (insgesamt 6 Meeris),die eine kam neu dazu,da flogen echt heftig die Fetzen.

    Die eine hatte der anderen die Lippe durchgebissen das alles bis zur Nase auf war :-(

    Danach war die Sache geklärt....haben sich nie wieder in der Wolle gehabt.


    Wünsche dir alles Gute und drücke die Daumen!!

    Mein eines Blasenschweinchen wurde genau wie dein Hemingway mit Uti KN ,Rodicare Uro und SM behandelt,der Stein giing von allein ab.


    War allerdings ein Mädchen,bei einem Jungen hätte meine TÄ mehr Bauchschmerzen gehabt,sie sagte aber...bei Mädels stehen die Chancen ganz gut das er von allein abgeht bzw. sich auflöst.


    Ich drücke euch die Daumen das alles gut wird!!!

    Meine Bestellung vom Heustadel ist heute rein,also solch schönes Heu hab ich noch nie gesehen bzw. gehabt.

    Das sieht richtig,richtig gut aus.

    Bin gespannt was die Schweinchen dazu "sagen" wenn wir nachher nochmal füttern fahren.

    Ich hatte auch nen Blasenschwein,allerdings ein Mädchen.

    Bei ihr war der Stein von allein abgegangen...sie hat dabei aber ziemlich heftig geblutet.


    Wir, TÄ und ich ,hatten gehofft das er von allein abgeht,ansonsten hätte hier auch ne OP angestanden.


    Alles Gute für Flauschi ,so ein süßer Kerl!!! <3

    Schön. Danke für die Antwort. Die kleine ist bei uns geboren. Wir haben eine Gruppe von vier Weibchen und einem Kastraten. Im April haben wir ein weiteres junges Weibchen in die Gruppe gesetzt. Es stellte sich allerdings nach ein paar Wochen raus , dass es doch ein Böckchen ist. Er ist mittlerweile in einem anderen schönen Zuhause mit einem weiteren Bock. Aber wie es aussieht, hat er nicht nur das eine Weibchen geschwängert. Wir waren schon beim Tierarzt mit den Weibchen. Diese kleine bleibt aber auf jeden Fall bei uns. Für alle weiteren suchen wir ein gutes und artgerechtes Zuhause. Die Geschlechter der kleinen finde ich sehr schwierig zu unterscheiden. Da fehlt mir die Übung. Der Kastrat war vor einigen Jahren auch erst eine Charlotte. Da sind aber keine Jungen entstanden.



    Ein "Zitat" von Connibe.

    Schön. Danke für die Antwort. Die kleine ist bei uns geboren. Wir haben eine Gruppe von vier Weibchen und einem Kastraten. Im April haben wir ein weiteres junges Weibchen in die Gruppe gesetzt. Es stellte sich allerdings nach ein paar Wochen raus , dass es doch ein Böckchen ist. Er ist mittlerweile in einem anderen schönen Zuhause mit einem weiteren Bock. Aber wie es aussieht, hat er nicht nur das eine Weibchen geschwängert. Wir waren schon beim Tierarzt mit den Weibchen. Diese kleine bleibt aber auf jeden Fall bei uns. Für alle weiteren suchen wir ein gutes und artgerechtes Zuhause. Die Geschlechter der kleinen finde ich sehr schwierig zu unterscheiden. Da fehlt mir die Übung. Der Kastrat war vor einigen Jahren auch erst eine Charlotte. Da sind aber keine Jungen entstanden.