Beiträge von zHiro

    Bei Frau Büttner kannst du auch deine Schweinchen morgens abgeben, diese werden über den Tag durchgecheckt, gefüttert und abends kannst du sie abholen mit einem Gespräch über die Untersuchungen. Nur als Tipp, falls du zb keine Zeit hättest, Stunden dort zu warten

    Das tut mir leid. Frisst sie wenigstens gut?


    Es könnte auch sein, dass sie wegen den Zähnen oder wegen der Gebärmutter Matschkot hat. Aber das wirst du ja erfahren, ob die Kotprobe was ergibt oder nicht.

    Für Matschkot könnte ich dir Heilerde magenfein oder Huminsäure (Sobamin Pulver) empfehlen.


    Ist der Vollkontrolltermin zeitnah? Wenn es was neues gibt, berichte bitte. Ich drücke Luna die Daumen!

    Hey :) Ich möchte mal gucken, ob meine Schweinchen Bambus fressen. Ich weiß, dass sie Gartenbambus fressen dürfen, aber es auch giftige Bambusarten gibt. Ich möchte mir sicher sein, dass ich den richtigen bestelle und nichts giftiges. Könnt ihr mir vielleicht Links schicken, welchen ihr verfüttert? Vielen Dank im Voraus!

    Wird Bambus bei euch gerne gefressen oder eher nicht so? Kann ich ihn bedenklos geben (natürlich immer erst anfüttern)?

    PLZ 4er Bereich kann ich dir die Praxis Büttner in Oberhausen empfehlen . Super Tierärztin! Dort arbeiten 3 Tierärztinnen, alle haben Erfahrungen mit Meerschweinchen aber die Chefin am meisten. Das ist die einzige Tierarztpraxis, der ich vertraue :)

    Die Mädelskastra ist ein sehr großer Eingriff aber es hängt sehr, sehr viel ab von der Erfahrung, wie oft der TA kastriert hat und wie erfolgreich er dabei war.

    Meine Cookie muss auch bald kastriert werden, meine Tierärztin meinte zu mir "Wir haben schon sehr viele Weibchen kastriert, wir haben sehr viel Erfahrung, trotzdem ist es keine Routine OP und trotzdem muss ich das Risiko ansprechen. Wenn man dennoch ein Tierarzt hat, der direkt sowas andeutet wie 'nein, Mädelskastra ist viel zu risikoreich, will ich nicht tun, kann ich nicht' dann sollte man einen neuen Tierarzt aufsuchen, der deutlich mehr Erfahrung hat und sich das zutraut. Im allgemeinen sollte man alles versuchen, um die Lebensqualität des Schweinchens zu steigern"


    Oft wird hier im Forum gesagt "Die Chnace ist gleich 0, dass das Weibchen überlebt" und darauf habe ich meine Tierärztin angesprochen und sie hat den Kopf geschüttelt und gesagt, gleich 0 ist die Chance definitiv nicht. Sie würde 70/30 sagen, 70% schaffen es, 30% nicht. Aber auch das kann man nicht verallgemeinern, die Erfahrung spielt eine große Rolle, natürlich auch der Allgemeinzustand des Schweinchens.


    Ich würde deinen TA darauf ansprechen, wie oft hat er Mädels kastriert? Wie erfolgreich waren die OPs? Falls er keine gute Quote hat, kannst du ja vielleicht mal deinen PLZ Bereich reinschreiben. Vielleicht kennt jemand dort gute Tierärzte, die schon oft kastriert haben.

    Marie-Luise Ich hatte auch immer bisher bei Heu Tom bestellt, aber irgendwann war ich nicht mehr zufrieden. Vielleicht ist die Qualität mittlerweile wieder besser geworden.

    Ich probiere mal das Heu von Heukauf aus!

    Holst du die Mischung aus 1. Und 2. Schnitt oder holst du beides getrennt? Ich denke, ich hole lieber erstmal nur den 1. Schnitt, da ich noch viel kräuterreiches Heu habe und das dann runtermischen kann, da ich jetzt erstmal vorsichtig sein werde. Möchte nämlich nicht, dass daraus Blasensteine werden..


    Hast du zufällig Erfahrung mit eurologist bei Harnkristalle?

    Wiese und frische Kräuter gibt es hier sowieso, getrockente gibt es nie, außer halt das, was im Heu ist. (Wobei Larry nicht gerne Kräuter frisst)

    Ich denke eher, dass es an dem Heu liegt. Wahrscheinlich sollte ich mal ausprobieren, das feine grüne Heu zu mischen bzw davon viel weniger zu geben, vielleicht gewöhnen sie sich dann eher an das "grobe Heu", was halt weniger Calcium hat und optimaler für sie. Ich hatte ja immer beide Sorten reingelegt, sie stürzen sich aber immer auf das grüne, feine Heu.


    Wo holt ihr euer Heu her?

    Hallo, ich brauche mal euren Rat/eure Erfahrungen.


    Es fing erst an, das Cookie Probleme mit Blasengrieß hatte. Die Blase wurde gespült, sie bekam Rodicare Uro, Marbocyl, Tee aber irgendwie bleibt der Grieß.


    Mir ist dann aufgefallen, dass Larry in letzter Zeit viel trinkt. Erst hat man vermutet, dass es an seinen Tabletten liegt (Larry hat Leukose und bekommt täglich 1mg Prednisolon, Nebenwirkungen sind wohl vermehrtes Trinken)


    Da Cookie gestern ihre Zahn Op hatte, habe ich Larry auch direkt stationär da gelassen, um ihn durchchecken zu lassen. Ihm wurde seine Blase manuell entleert und sein Urin untersucht (eine komplette Untersuchung, nicht nur mit Urinstreifen) und es gab ein Ultraschall von der Blase. Diagnose: Harnkristalle. Ansonten frisst Larry aber richtig gut und ist sonst nicht auffällig, außer das vermehrte Trinken. Nun muss er Schmerzmittel kriegen, Rodicare Uro und Orniflox.


    Ich frage mich, wieso haben beide diese Probleme?! Sie kriegen kein einziges Trockenfutter von mir, rund um die Uhr Frischfutter (Paprika, Dill, Gurke, verschiedene Salate (am liebsten Endivien und Eichblatt Rot), Löwenzahn, Gras, Giersch (wenn ich kriege), usw) und rund um die Uhr Heu. Cookie trinkt zusätzlich gar nichts, darf aber auch nicht viel Gurke haben, da sie sehr empfindlich ist.


    Als einzige Ursache sehe ich das Heu. Ich habe vor paar Monaten das Heu gewechselt, weil ich bei dem einen Bauern nicht mehr zufrieden war. Vorher hatten sie keine einzigen Probleme mit der Blase, zumindest war nie irgendwas auffällig.


    Ich habe das Heu vom Samerberger Heustadl, vielleicht hat das auch jemand von euch. Dort steht einfach nicht ob es 1. Oder 2. Schnitt ist, auf jeden Fall ist es sehr grün und fein, die Schweinchen stürzen sich darauf. Es hat wirklich eine richtig gute Qualität und riecht richtig gut, ich möchte das Heu nicht schlecht reden. Jedes Schweinchen verträgt es ja anders. Meine lieben es.


    Jetzt habe ich auf der Verpackung mal "Hoher Kräuteranteil" gelesen. Ist mir vorher nie aufgefallen bzw habe mir nichts dabei gedacht. Könnte das vielleicht die Ursache sein? Ist es vielleicht nicht gut als "Allein Heu" und sollte lieber gemischt gegeben werden bei hohem Kräuter Anteil ?


    Ich habe auch vor kurzem das Spezialheu und Timothy Heu von Heu-Andi bestellt. Fressen sie leider nicht soo gerne, sobald ich das andere grüne Heu reinlege, stürzen sie sich sofort darauf. Vielleicht ist es auch einfach nur Gewöhnungssache, was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?


    Hat noch jemand Erfahrungen mit Eurologist oder Allrodin gemacht bei Harnkristalle?

    Freut mich, dass sie die Op gut überstanden hat. Dass ich jetzt nochmal eine gute Nachricht höre von einer Mädelskastra, gibt mir noch einmal ein wenig Hoffnung, dass meine es auch schafft. Morgen hat sie erstmal wieder ihre Zahn Op.


    Hatte sie eine schwere Gebärmutterentzündung oder eine leichte? Wie war ihr Zustand vor der Op, hat sie gefressen?

    nasentier Baytril habe ich noch nie gegeben, aber Orniflox, ist der selbe Wirkstoff und Orniflox muss man verdünnt geben. Kann sein, dass es bei Baytril nicht so ist. Das weiß ich nicht

    Ruf bitte beim Tierarzt an, 4 Tage AB reichen nicht. AB muss immer mindestens 7-10 Tage gegeben werden, manchmal sogar länger, je nach Fall. Aber 4 Tage sind wirklich zu wenig, es können sich so auch Resistenzen bilden.

    Wieso sitzt sie alleine? Meinst du, dass du sie getrennt hast von den anderen? Das würde ich nicht tun.


    Rodicare Pulmo würde ich noch geben.


    Wieso gibt man denn nur 4 Tage AB? Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber eigentlich muss man AB doch mindestens 1 Woche geben?

    Du verdünnst Baytril doch, oder? Ich frage nur Sicherheitshalber nach, manche Tierärzte sagen das nämlich nicht